bahndienst.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Der Gegenlastwagen KRC 1200 - 786 002 (Schweres Nebenfahrzeug Nr.

(ID 762806)



Der Gegenlastwagen KRC 1200 - 786 002 (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9377 002-7 D-DB) der DB Netz AG, Maschinenpool, Standort Leipzig, abgestellt am 02.09.2020 beim Bahnhof Niederlahnstein. 

Der Wagen wurde gehört zu dem 160t -KIROW MULTI TASKER KRC 1200 Notfallkran 732 002  Mammut   (Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-DB 99 80 9 471 002-2). In Transportstellung des Kranzuges liegen auf dem Wagen die Gegengewichte/Gegenlast des Kranes und der Gegengewicht-Teleskoparm stützt sich hydraulisch auf dem Wagen ab, dadurch wird die Achslast, vor allem (wichtiger noch) die Streckenlast (Meterlast) vom Kran reduziert. Der Kran kann die Gegengewichte selbstständig von Wagen nehmen und sie wieder ablagen. 

Auch im Kranbetrieb, wird teilweise der Kran mit dem Gegenlastwagen gekuppelt. Durch die Lastablegung (Gegengewicht) auf dem Gegengewichtswagen im Kranbetrieb erfolgt so auch eine Achslastreduzierung.

TECHNISCHE DATEN von dem Gegenlastwagen:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4 (in 2 Drehgestellen)
Länge über Puffer: 12.840 mm
Drehzapfenabstand: 8.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Eigengewicht: 18.000 kg
Maximale Nutzlast: 62 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Zugelassen für Streckenklasse: CE oder höher
Bremse: KE – GPA (K)
Handbremse: Ja
Zugelassen für Streckenklasse: CE oder höher
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 80 m

Der Gegenlastwagen KRC 1200 - 786 002 (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9377 002-7 D-DB) der DB Netz AG, Maschinenpool, Standort Leipzig, abgestellt am 02.09.2020 beim Bahnhof Niederlahnstein.

Der Wagen wurde gehört zu dem 160t -KIROW MULTI TASKER KRC 1200 Notfallkran 732 002 "Mammut" (Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-DB 99 80 9 471 002-2). In Transportstellung des Kranzuges liegen auf dem Wagen die Gegengewichte/Gegenlast des Kranes und der Gegengewicht-Teleskoparm stützt sich hydraulisch auf dem Wagen ab, dadurch wird die Achslast, vor allem (wichtiger noch) die Streckenlast (Meterlast) vom Kran reduziert. Der Kran kann die Gegengewichte selbstständig von Wagen nehmen und sie wieder ablagen.

Auch im Kranbetrieb, wird teilweise der Kran mit dem Gegenlastwagen gekuppelt. Durch die Lastablegung (Gegengewicht) auf dem Gegengewichtswagen im Kranbetrieb erfolgt so auch eine Achslastreduzierung.

TECHNISCHE DATEN von dem Gegenlastwagen:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4 (in 2 Drehgestellen)
Länge über Puffer: 12.840 mm
Drehzapfenabstand: 8.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Eigengewicht: 18.000 kg
Maximale Nutzlast: 62 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Zugelassen für Streckenklasse: CE oder höher
Bremse: KE – GPA (K)
Handbremse: Ja
Zugelassen für Streckenklasse: CE oder höher
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 80 m

Armin Schwarz https://hellertal.startbilder.de/ 09.01.2022, 58 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Datum 2020:09:02 12:10:54, Belichtungsdauer: 1/250, Blende: 10/1, ISO200, Brennweite: 24/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Das Gleisarbeitsfahrzeug „Hummel“ 746 014 (99 80 9110 014-4 D-DB), ein neues Plasser & Theurer GAF (auf MISS-Plattform) der DB Netz AG (Netz Instandhaltung) fährt am  06.August 2024 durch Kirchen/Sieg in Richtung Siegen.

Das Gleisarbeitsfahrzeug (GAF) wurde 2019 von Plasser & Theurer in Linz (Österreich) unter der Fabriknummer 6702 gebaut.
Das Gleisarbeitsfahrzeug „Hummel“ 746 014 (99 80 9110 014-4 D-DB), ein neues Plasser & Theurer GAF (auf MISS-Plattform) der DB Netz AG (Netz Instandhaltung) fährt am 06.August 2024 durch Kirchen/Sieg in Richtung Siegen. Das Gleisarbeitsfahrzeug (GAF) wurde 2019 von Plasser & Theurer in Linz (Österreich) unter der Fabriknummer 6702 gebaut.
Armin Schwarz

Das Gleisarbeitsfahrzeug „Hummel“ 746 014 (99 80 9110 014-4 D-DB), ein neues Plasser & Theurer GAF (auf MISS-Plattform) der DB Netz AG (Netz Instandhaltung) fährt am  06.August 2024 durch Kirchen/Sieg in Richtung Siegen.

Das Gleisarbeitsfahrzeug (GAF) wurde 2019 von Plasser & Theurer in Linz (Österreich) unter der Fabriknummer 6702 gebaut.
Das Gleisarbeitsfahrzeug „Hummel“ 746 014 (99 80 9110 014-4 D-DB), ein neues Plasser & Theurer GAF (auf MISS-Plattform) der DB Netz AG (Netz Instandhaltung) fährt am 06.August 2024 durch Kirchen/Sieg in Richtung Siegen. Das Gleisarbeitsfahrzeug (GAF) wurde 2019 von Plasser & Theurer in Linz (Österreich) unter der Fabriknummer 6702 gebaut.
Armin Schwarz

Am Rückweg von Köln am 30.04.2023, konnte ich schon den Schienenprüfzug in der ungewöhnlichen Komposition (im Sandwich zweier SIEMENS Vectron Dual Mode der PRESS), in Wissen (Sieg) aus dem Zug heraus sehen. An den Lichtern der führenden  Lok konnte ich erkennen, dass er uns überholen lassen muss und wohl dann unserem RE 9 folgt.

Hier im Detail der Hilfszug-Wagen (Nummer unbekannt) der DB Netz AG (Notfalltechnik).
Am Rückweg von Köln am 30.04.2023, konnte ich schon den Schienenprüfzug in der ungewöhnlichen Komposition (im Sandwich zweier SIEMENS Vectron Dual Mode der PRESS), in Wissen (Sieg) aus dem Zug heraus sehen. An den Lichtern der führenden Lok konnte ich erkennen, dass er uns überholen lassen muss und wohl dann unserem RE 9 folgt. Hier im Detail der Hilfszug-Wagen (Nummer unbekannt) der DB Netz AG (Notfalltechnik).
Armin Schwarz

Am Rückweg von Köln am 30.04.2023, konnte ich schon den Schienenprüfzug in der ungewöhnlichen Komposition, in Wissen (Sieg) aus dem Zug heraus sehen. An den Lichtern der führenden  Lok konnte ich erkennen, dass er uns überholen lassen muss und wohl dann unserem RE 9 folgt.

Hier im Detail der Messwagen SPZ-STW (STW steht für Steuerwagen) 720 301(99 80 9360 006-7 D-DB) der DB Netz AG (Netz Instandhaltung/Fahrwegmessung). 

Die Bildqualität ist durch die nicht so gut, wie die in Kirchen vom Bahnsteig, aber hier der halt von der anderen Seite.
Am Rückweg von Köln am 30.04.2023, konnte ich schon den Schienenprüfzug in der ungewöhnlichen Komposition, in Wissen (Sieg) aus dem Zug heraus sehen. An den Lichtern der führenden Lok konnte ich erkennen, dass er uns überholen lassen muss und wohl dann unserem RE 9 folgt. Hier im Detail der Messwagen SPZ-STW (STW steht für Steuerwagen) 720 301(99 80 9360 006-7 D-DB) der DB Netz AG (Netz Instandhaltung/Fahrwegmessung). Die Bildqualität ist durch die nicht so gut, wie die in Kirchen vom Bahnsteig, aber hier der halt von der anderen Seite.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.