bahndienst.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Schutzwagen (f. Krane ete.) Fotos

51 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3
2-achsiger Flachwagen (Niederbordwagen) mit Seiten-, Stirnwandklappen und Einstecktaschen für Rungen, 40 80 3349 012-4 D-HGUI, der Gattung Kbs, der der HERING Bahnbau GmbH (Burbach), als Schutzwagen zu den MSF 38 ist am 11.12.2021 auf dem Betriebshof der Westerwaldbahn (WEBA) auf der Bindweide bei Steinebach/Sieg abgestellt. Der Wagen hat Einstecktaschen für Rungen, in diese können Steckrungen eingesteckt werden.

Diese Wagen waren früher für den Transport von Walzwerkerzeugnissen, Baufertigteilen, Schüttgütern, sperrigen Gütern und Straßenfahrzeugen vorgesehen. Die Güterwagen der Gattung K bildeten ursprünglich eine der größten Gruppe von Güterwagen der DB, bedingt durch die vielen darin eingeordneten Rungenwagen älterer Bauart. Die meisten ihrer Einsatzgebiete wurden später von Flachwagen der Sonderbauarten übernommen. Bei der DB waren 1998 nur noch rund 10.000 Exemplare vorhanden.

TECHNISCHE DATEN eines Wagens:
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 2
Länge über Puffer: 13.900 mm
Achsabstand: 8.000 mm
Länge der Ladeflächen: 12.500 mm
Ladefläche: 35,5 m²
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Eigengewicht: 12.250 kg
max. Zuladung: 27.700 kg (ab Streckenklasse C)
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 35 m
Bauart der Bremse: KE-GP (LL)
Bremssohle: IB 116
Handbremse: nein
2-achsiger Flachwagen (Niederbordwagen) mit Seiten-, Stirnwandklappen und Einstecktaschen für Rungen, 40 80 3349 012-4 D-HGUI, der Gattung Kbs, der der HERING Bahnbau GmbH (Burbach), als Schutzwagen zu den MSF 38 ist am 11.12.2021 auf dem Betriebshof der Westerwaldbahn (WEBA) auf der Bindweide bei Steinebach/Sieg abgestellt. Der Wagen hat Einstecktaschen für Rungen, in diese können Steckrungen eingesteckt werden. Diese Wagen waren früher für den Transport von Walzwerkerzeugnissen, Baufertigteilen, Schüttgütern, sperrigen Gütern und Straßenfahrzeugen vorgesehen. Die Güterwagen der Gattung K bildeten ursprünglich eine der größten Gruppe von Güterwagen der DB, bedingt durch die vielen darin eingeordneten Rungenwagen älterer Bauart. Die meisten ihrer Einsatzgebiete wurden später von Flachwagen der Sonderbauarten übernommen. Bei der DB waren 1998 nur noch rund 10.000 Exemplare vorhanden. TECHNISCHE DATEN eines Wagens: Spurweite: 1.435 mm Achsanzahl: 2 Länge über Puffer: 13.900 mm Achsabstand: 8.000 mm Länge der Ladeflächen: 12.500 mm Ladefläche: 35,5 m² Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Eigengewicht: 12.250 kg max. Zuladung: 27.700 kg (ab Streckenklasse C) Kleinster bef. Gleisbogenradius: 35 m Bauart der Bremse: KE-GP (LL) Bremssohle: IB 116 Handbremse: nein
Armin Schwarz

Im Vordergrund der private gedeckter Güterwagen mit Schiebewänden der Gattung Hills, 10 80 2102 002-0, WEBA 03  (10 80 DB 210 2 002-0), der Westerwaldbahn (WEBA) abgestellt am 11.12.2021 auf dem Betriebshof der WEBA)auf der Bindweide bei Steinebach/Sieg abgestellt, dahinter weitere gedeckte Güterwagen der WEBA.

Auf dem Gleis davor stehen Wagen der HERING Bahnbau GmbH (Burbach) und warten auf Aufarbeitung und Revision, von vorne nach hinten sind es:
• 4-achsiger Schutzwagen gegenlastseitig zum KRC 810 T, 37 80 3999 049-4 D-HGul, der Gattung Res.
• 125t Gleisbauschienenkran KIROW Multi Tasker KRC 810 T, Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-HGUI 99 80 9419 024-1, ex 97 82 53 513 19-3.
• 4-achsiger Schutzwagen zum KRC 810 T, 37 80 3999 048-6 D-HGul, der Gattung Res.
• Schotterbiene - Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung, 23 81 6398 001-0 A-HGUI, der Gattung Fccs.
• 2-achsiger Schutzwagen zu den MSF 38, 40 80 3349 012-4, der Gattung Kbs.
• 6 Plasser & Theurer Materialförder- und Siloeinheiten MFS 38
• Und am Schluss die Beladestation BLS 2000 (BLS 40 – 2000), Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-HGUI 99 80 9552 123-8, ex 97 19 26 502 57-8.
Im Vordergrund der private gedeckter Güterwagen mit Schiebewänden der Gattung Hills, 10 80 2102 002-0, WEBA 03 (10 80 DB 210 2 002-0), der Westerwaldbahn (WEBA) abgestellt am 11.12.2021 auf dem Betriebshof der WEBA)auf der Bindweide bei Steinebach/Sieg abgestellt, dahinter weitere gedeckte Güterwagen der WEBA. Auf dem Gleis davor stehen Wagen der HERING Bahnbau GmbH (Burbach) und warten auf Aufarbeitung und Revision, von vorne nach hinten sind es: • 4-achsiger Schutzwagen gegenlastseitig zum KRC 810 T, 37 80 3999 049-4 D-HGul, der Gattung Res. • 125t Gleisbauschienenkran KIROW Multi Tasker KRC 810 T, Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-HGUI 99 80 9419 024-1, ex 97 82 53 513 19-3. • 4-achsiger Schutzwagen zum KRC 810 T, 37 80 3999 048-6 D-HGul, der Gattung Res. • Schotterbiene - Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung, 23 81 6398 001-0 A-HGUI, der Gattung Fccs. • 2-achsiger Schutzwagen zu den MSF 38, 40 80 3349 012-4, der Gattung Kbs. • 6 Plasser & Theurer Materialförder- und Siloeinheiten MFS 38 • Und am Schluss die Beladestation BLS 2000 (BLS 40 – 2000), Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-HGUI 99 80 9552 123-8, ex 97 19 26 502 57-8.
Armin Schwarz

Wagen der HERING Bahnbau GmbH (Burbach) warten auf Aufarbeitung und Revision und sind am 11.12.2021 auf dem Betriebshof der Westerwaldbahn (WEBA) auf der Bindweide bei Steinebach/Sieg abgestellt, von vorne nach hinten:
• 4-achsiger Schutzwagen zum KRC 810 T, 37 80 3999 049-4 D-HGul, der Gattung Res.
• 125t Gleisbauschienenkran KIROW Multi Tasker KRC 810 T, Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-HGUI 99 80 9419 024-1, ex 97 82 53 513 19-3.
• 4-achsiger Schutzwagen zum KRC 810 T, 37 80 3999 048-6 D-HGul, der Gattung Res.
• Schotterbiene - Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung, 23 81 6398 001-0 A-HGUI, der Gattung Fccs.
• 2-achsiger Schutzwagen zu den MSF 38, 40 80 3349 012-4, der Gattung Kbs.
• 6 Plasser & Theurer Materialförder- und Siloeinheiten MFS 38
• Und am Schluss die Beladestation BLS 2000 (BLS 40 – 2000), Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-HGUI 99 80 9552 123-8, ex 97 19 26 502 57-8.
Wagen der HERING Bahnbau GmbH (Burbach) warten auf Aufarbeitung und Revision und sind am 11.12.2021 auf dem Betriebshof der Westerwaldbahn (WEBA) auf der Bindweide bei Steinebach/Sieg abgestellt, von vorne nach hinten: • 4-achsiger Schutzwagen zum KRC 810 T, 37 80 3999 049-4 D-HGul, der Gattung Res. • 125t Gleisbauschienenkran KIROW Multi Tasker KRC 810 T, Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-HGUI 99 80 9419 024-1, ex 97 82 53 513 19-3. • 4-achsiger Schutzwagen zum KRC 810 T, 37 80 3999 048-6 D-HGul, der Gattung Res. • Schotterbiene - Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung, 23 81 6398 001-0 A-HGUI, der Gattung Fccs. • 2-achsiger Schutzwagen zu den MSF 38, 40 80 3349 012-4, der Gattung Kbs. • 6 Plasser & Theurer Materialförder- und Siloeinheiten MFS 38 • Und am Schluss die Beladestation BLS 2000 (BLS 40 – 2000), Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-HGUI 99 80 9552 123-8, ex 97 19 26 502 57-8.
Armin Schwarz

  vorherige Seite  1 2 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.