bahndienst.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

971 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
ZARGO - Mercedes-Benz Actros 1832 K, Zweiwege-Ultraschall-Schienenprüffahrzeug SPF 101, 97 59 03 536 60-8, Straßenkennzeichen B-FP 693, der Sperry Rail Services Berlin (ex Fahrzeug der Pethoplan GmbH), am 14 März 2024 bei Rheine (Westf.) auf Messfahrt.

Das Basis Fahrzeug ist ein Mercedes-Benz Actros 1832 K, der Aufbau und die Schienenfahrtechnik wurde 2006 von der ZAGRO Bahn- und Baumaschinen GmbH in Bad Rappenau-Grombach unter der Fabriknummer 3610 gebaut.
ZARGO - Mercedes-Benz Actros 1832 K, Zweiwege-Ultraschall-Schienenprüffahrzeug SPF 101, 97 59 03 536 60-8, Straßenkennzeichen B-FP 693, der Sperry Rail Services Berlin (ex Fahrzeug der Pethoplan GmbH), am 14 März 2024 bei Rheine (Westf.) auf Messfahrt. Das Basis Fahrzeug ist ein Mercedes-Benz Actros 1832 K, der Aufbau und die Schienenfahrtechnik wurde 2006 von der ZAGRO Bahn- und Baumaschinen GmbH in Bad Rappenau-Grombach unter der Fabriknummer 3610 gebaut.
Armin Schwarz

ZARGO - Mercedes-Benz Actros 1832 K, Zweiwege-Ultraschall-Schienenprüffahrzeug SPF 101, 97 59 03 536 60-8, Straßenkennzeichen B-FP 693, der Sperry Rail Services Berlin (ex Fahrzeug der Pethoplan GmbH), am 14 März 2024 bei Rheine (Westf.) auf Messfahrt.

Das Basis Fahrzeug ist ein Mercedes-Benz Actros 1832 K, der Aufbau und die Schienenfahrtechnik wurde 2006 von der ZAGRO Bahn- und Baumaschinen GmbH in Bad Rappenau-Grombach unter der Fabriknummer 3610 gebaut.
ZARGO - Mercedes-Benz Actros 1832 K, Zweiwege-Ultraschall-Schienenprüffahrzeug SPF 101, 97 59 03 536 60-8, Straßenkennzeichen B-FP 693, der Sperry Rail Services Berlin (ex Fahrzeug der Pethoplan GmbH), am 14 März 2024 bei Rheine (Westf.) auf Messfahrt. Das Basis Fahrzeug ist ein Mercedes-Benz Actros 1832 K, der Aufbau und die Schienenfahrtechnik wurde 2006 von der ZAGRO Bahn- und Baumaschinen GmbH in Bad Rappenau-Grombach unter der Fabriknummer 3610 gebaut.
Armin Schwarz

ZARGO - Mercedes-Benz Actros 1832 K, Zweiwege-Ultraschall-Schienenprüffahrzeug SPF 101, 97 59 03 536 60-8, Straßenkennzeichen B-FP 693, der Sperry Rail Services Berlin (ex Fahrzeug der Pethoplan GmbH), am 14 März 2024 bei Rheine (Westf.) auf Messfahrt.

Das Basis Fahrzeug ist ein Mercedes-Benz Actros 1832 K, der Aufbau und die Schienenfahrtechnik wurde 2006 von der ZAGRO Bahn- und Baumaschinen GmbH in Bad Rappenau-Grombach unter der Fabriknummer 3610 gebaut.
ZARGO - Mercedes-Benz Actros 1832 K, Zweiwege-Ultraschall-Schienenprüffahrzeug SPF 101, 97 59 03 536 60-8, Straßenkennzeichen B-FP 693, der Sperry Rail Services Berlin (ex Fahrzeug der Pethoplan GmbH), am 14 März 2024 bei Rheine (Westf.) auf Messfahrt. Das Basis Fahrzeug ist ein Mercedes-Benz Actros 1832 K, der Aufbau und die Schienenfahrtechnik wurde 2006 von der ZAGRO Bahn- und Baumaschinen GmbH in Bad Rappenau-Grombach unter der Fabriknummer 3610 gebaut.
Armin Schwarz

Ein ATLAS 1404 ZW-CR Zweiwege-Schmalspurbagger der SNG mit einem BSB - tinbin TC2 Saugbagger-Anbaugerät reinigt am Nachmittag des 12 März 2024 das Gleisbett der Wangerooger Inselbahn. Nun ist das Saugbagger-Anbaugerät gefüllt und der Bagger fährt zur Entleerung zum Westanleger (hinten rechts).

Der ATLAS Zweiwegebagger 1404 ZW-CR für 1.000 mm Spurbreite ausgerüstet, der niedriger Schwerpunkt und quer eingebauter Motor machen ihn standfest auf der schmalen Spur. 

Für den Zweiwege-Schmalspurbagger  ATLAS 1404 ZW-CR  Bagger im Einsatz auf schmaler Spur wurde ein den Anforderungen entsprechendes Fahrgestell gebaut und montiert. Der 1404 ZW ist mit 20 t Dienstgewicht der kleinste ATLAS Zweiwegebagger. Er ist mit einem Deutz Dieselmotor mit Turbolader vom Typ TCD 4.1 (mit 4.038 cm³ Hubraum)  der EU-Stufe V/US-EPA mit 95 KW/130 PS (bei 1.800 U/min) ausgerüstet. Eine Abgasnachbehandlungsanlage mit geschlossenem Diesel-Partikelfilter und kombiniertem SCR-Katalysator sorgen für Umweltfreundlichkeit. Die Linde Load- Sensing-Hydraulik in Verbindung mit dem ATLAS AWE 4 Hydraulikmanagement machen sensibles und millimetergenaues Arbeiten und Fahren möglich.

Das Kontergewicht ist integriert und beim ATLAS 1404 ZW in drei Heckradius- Varianten lieferbar 1.575 mm – 1.700 mm – 1.998 mm. Auf Wangerooge ist die 1.998 mm Variante im Einsatz. Ein niedriger Schwerpunkt und ein quer eingebauter Motor sorgen für optimale Stabilität und Standsicherheit beim Arbeiten auf dem Gleis. Auch beim Heben von wirklich schweren Gewichten bleibt der 1404 ZW trotz Schmalspur sicher und solide. Das Fahrwerk mit robusten, speziell konzipierten Baggerachsen mit Planetengetriebe in allen 4 Radnaben sowie Allradantrieb, Regelfahrmotor mit Lastschaltgetriebe und ein doppelt wirkendes Fahrbremsventil machen sichereres Fahren auf Straße und Schiene möglich. Ein Alleinstellungsmerkmal für ATLAS ist die Starrachse mit einem zuschaltbarem, 100%igem Sperrdifferential. Dieser 1404 ZW wird mit AWE 4 Technik über Reibräder angetrieben. Für diesen Einsatz auf Wangerooge wurden Achsen mit auf 1.000 mm reduzierter Breite montiert.
Ein ATLAS 1404 ZW-CR Zweiwege-Schmalspurbagger der SNG mit einem BSB - tinbin TC2 Saugbagger-Anbaugerät reinigt am Nachmittag des 12 März 2024 das Gleisbett der Wangerooger Inselbahn. Nun ist das Saugbagger-Anbaugerät gefüllt und der Bagger fährt zur Entleerung zum Westanleger (hinten rechts). Der ATLAS Zweiwegebagger 1404 ZW-CR für 1.000 mm Spurbreite ausgerüstet, der niedriger Schwerpunkt und quer eingebauter Motor machen ihn standfest auf der schmalen Spur. Für den Zweiwege-Schmalspurbagger ATLAS 1404 ZW-CR Bagger im Einsatz auf schmaler Spur wurde ein den Anforderungen entsprechendes Fahrgestell gebaut und montiert. Der 1404 ZW ist mit 20 t Dienstgewicht der kleinste ATLAS Zweiwegebagger. Er ist mit einem Deutz Dieselmotor mit Turbolader vom Typ TCD 4.1 (mit 4.038 cm³ Hubraum) der EU-Stufe V/US-EPA mit 95 KW/130 PS (bei 1.800 U/min) ausgerüstet. Eine Abgasnachbehandlungsanlage mit geschlossenem Diesel-Partikelfilter und kombiniertem SCR-Katalysator sorgen für Umweltfreundlichkeit. Die Linde Load- Sensing-Hydraulik in Verbindung mit dem ATLAS AWE 4 Hydraulikmanagement machen sensibles und millimetergenaues Arbeiten und Fahren möglich. Das Kontergewicht ist integriert und beim ATLAS 1404 ZW in drei Heckradius- Varianten lieferbar 1.575 mm – 1.700 mm – 1.998 mm. Auf Wangerooge ist die 1.998 mm Variante im Einsatz. Ein niedriger Schwerpunkt und ein quer eingebauter Motor sorgen für optimale Stabilität und Standsicherheit beim Arbeiten auf dem Gleis. Auch beim Heben von wirklich schweren Gewichten bleibt der 1404 ZW trotz Schmalspur sicher und solide. Das Fahrwerk mit robusten, speziell konzipierten Baggerachsen mit Planetengetriebe in allen 4 Radnaben sowie Allradantrieb, Regelfahrmotor mit Lastschaltgetriebe und ein doppelt wirkendes Fahrbremsventil machen sichereres Fahren auf Straße und Schiene möglich. Ein Alleinstellungsmerkmal für ATLAS ist die Starrachse mit einem zuschaltbarem, 100%igem Sperrdifferential. Dieser 1404 ZW wird mit AWE 4 Technik über Reibräder angetrieben. Für diesen Einsatz auf Wangerooge wurden Achsen mit auf 1.000 mm reduzierter Breite montiert.
Armin Schwarz

Eine Gleisbau-Rotte ist mit einem Meterspur Zweiwegebagger ATLAS 1404 ZW der Kommanditgesellschaft EMS Gleisbau GmbH & Co. und vorgestellten vierachsigen DB-Flachwagen sowie ein Abrollcontainer auf zwei angehangenen Rollschemeln am Nachmittag des 12 März 2024 zu Gleisbauarbeiten, auf der Wangerooger Inselbahn unterwegs. Hier auf einer Brücke am Steindamm in den Salzwiesen auf halber Strecke zwischen Ort Wangerooge und dem Westanleger.  Das Gleis führt über einen Priel, mehrere Eisenbahnbrücken ermöglichen den Tidefluss (auf- und abfließen Gezeiten) im Priel zwischen der Salinenbucht und der Westlagune.

In den Wintermonaten und jetzt im frühen März sind solche Gleisbauarbeiten im Nationalpark Wattenmeer noch möglich, da noch keine Brutzeit ist. Für die Urlauber besteht aber für die Salzwiesen wie auch für die Dünen ein ganzjähriges Betretungsverbot.

Der ATLAS Zweiwegebagger 1404 ZW-CR für 1.000 mm Spurbreite ausgerüstet, der niedriger Schwerpunkt und quer eingebauter Motor machen ihn standfest auf der schmalen Spur. 

Für den Zweiwege-Schmalspurbagger  ATLAS 1404 ZW-CR  Bagger im Einsatz auf schmaler Spur wurde ein den Anforderungen entsprechendes Fahrgestell gebaut und montiert. Der 1404 ZW ist mit 20 t Dienstgewicht der kleinste ATLAS Zweiwegebagger. Er ist mit einem Deutz Dieselmotor mit Turbolader vom Typ TCD 4.1 (mit 4.038 cm³ Hubraum)  der EU-Stufe V/US-EPA mit 95 KW/130 PS (bei 1.800 U/min) ausgerüstet. Eine Abgasnachbehandlungsanlage mit geschlossenem Diesel-Partikelfilter und kombiniertem SCR-Katalysator sorgen für Umweltfreundlichkeit. Die Linde Load- Sensing-Hydraulik in Verbindung mit dem ATLAS AWE 4 Hydraulikmanagement machen sensibles und millimetergenaues Arbeiten und Fahren möglich.

Das Kontergewicht ist integriert und beim ATLAS 1404 ZW in drei Heckradius- Varianten lieferbar 1.575 mm – 1.700 mm – 1.998 mm. Auf Wangerooge ist die 1.998 mm Variante im Einsatz. Ein niedriger Schwerpunkt und ein quer eingebauter Motor sorgen für optimale Stabilität und Standsicherheit beim Arbeiten auf dem Gleis. Auch beim Heben von wirklich schweren Gewichten bleibt der 1404 ZW trotz Schmalspur sicher und solide. Das Fahrwerk mit robusten, speziell konzipierten Baggerachsen mit Planetengetriebe in allen 4 Radnaben sowie Allradantrieb, Regelfahrmotor mit Lastschaltgetriebe und ein doppelt wirkendes Fahrbremsventil machen sichereres Fahren auf Straße und Schiene möglich. Ein Alleinstellungsmerkmal für ATLAS ist die Starrachse mit einem zuschaltbarem, 100%igem Sperrdifferential. Dieser 1404 ZW wird mit AWE 4 Technik über Reibräder angetrieben. Für diesen Einsatz auf Wangerooge wurden Achsen mit auf 1.000 mm reduzierter Breite montiert.
Eine Gleisbau-Rotte ist mit einem Meterspur Zweiwegebagger ATLAS 1404 ZW der Kommanditgesellschaft EMS Gleisbau GmbH & Co. und vorgestellten vierachsigen DB-Flachwagen sowie ein Abrollcontainer auf zwei angehangenen Rollschemeln am Nachmittag des 12 März 2024 zu Gleisbauarbeiten, auf der Wangerooger Inselbahn unterwegs. Hier auf einer Brücke am Steindamm in den Salzwiesen auf halber Strecke zwischen Ort Wangerooge und dem Westanleger. Das Gleis führt über einen Priel, mehrere Eisenbahnbrücken ermöglichen den Tidefluss (auf- und abfließen Gezeiten) im Priel zwischen der Salinenbucht und der Westlagune. In den Wintermonaten und jetzt im frühen März sind solche Gleisbauarbeiten im Nationalpark Wattenmeer noch möglich, da noch keine Brutzeit ist. Für die Urlauber besteht aber für die Salzwiesen wie auch für die Dünen ein ganzjähriges Betretungsverbot. Der ATLAS Zweiwegebagger 1404 ZW-CR für 1.000 mm Spurbreite ausgerüstet, der niedriger Schwerpunkt und quer eingebauter Motor machen ihn standfest auf der schmalen Spur. Für den Zweiwege-Schmalspurbagger ATLAS 1404 ZW-CR Bagger im Einsatz auf schmaler Spur wurde ein den Anforderungen entsprechendes Fahrgestell gebaut und montiert. Der 1404 ZW ist mit 20 t Dienstgewicht der kleinste ATLAS Zweiwegebagger. Er ist mit einem Deutz Dieselmotor mit Turbolader vom Typ TCD 4.1 (mit 4.038 cm³ Hubraum) der EU-Stufe V/US-EPA mit 95 KW/130 PS (bei 1.800 U/min) ausgerüstet. Eine Abgasnachbehandlungsanlage mit geschlossenem Diesel-Partikelfilter und kombiniertem SCR-Katalysator sorgen für Umweltfreundlichkeit. Die Linde Load- Sensing-Hydraulik in Verbindung mit dem ATLAS AWE 4 Hydraulikmanagement machen sensibles und millimetergenaues Arbeiten und Fahren möglich. Das Kontergewicht ist integriert und beim ATLAS 1404 ZW in drei Heckradius- Varianten lieferbar 1.575 mm – 1.700 mm – 1.998 mm. Auf Wangerooge ist die 1.998 mm Variante im Einsatz. Ein niedriger Schwerpunkt und ein quer eingebauter Motor sorgen für optimale Stabilität und Standsicherheit beim Arbeiten auf dem Gleis. Auch beim Heben von wirklich schweren Gewichten bleibt der 1404 ZW trotz Schmalspur sicher und solide. Das Fahrwerk mit robusten, speziell konzipierten Baggerachsen mit Planetengetriebe in allen 4 Radnaben sowie Allradantrieb, Regelfahrmotor mit Lastschaltgetriebe und ein doppelt wirkendes Fahrbremsventil machen sichereres Fahren auf Straße und Schiene möglich. Ein Alleinstellungsmerkmal für ATLAS ist die Starrachse mit einem zuschaltbarem, 100%igem Sperrdifferential. Dieser 1404 ZW wird mit AWE 4 Technik über Reibräder angetrieben. Für diesen Einsatz auf Wangerooge wurden Achsen mit auf 1.000 mm reduzierter Breite montiert.
Armin Schwarz

Der ZNTK Stargard WM-15 NR 122  (99 51 9 483 022-1 PL-PLK), ein Gleiskraftwagen der PKP Polskie Linie Kolejowe S.A. (Betreiber der Eisenbahninfrastruktur Polens) ist am 27.06.2017, mit dem Gleiskraftwagenanhänger PWM-15 NR-187 beim Bahnhof Rzepin / Polen (deutsch Reppen) abgestellt. 

Der WM-15A hat eine nach zwei Seiten kippbare Ladeplattform in der Abmessung 6.100 mm x 2.600 mm, mit  8 m³ Fassungsvermögen bzw. für 15 t Nutzlast. Er ist mit einem hydraulischen Kran mit einer Tragkraft von bis zu 1,5 t ausgestattet. Von den Fahrzeugen wurden zwischen 1977 bis 1998 von ZNTK Stargard (Zakłady Naprawcze Taboru Kolejowego in Stargard in Pommern) 555 Fahrzeuge gebaut. 

TECHNISCHE DATEN WM-15: 
Spurweite: 1.435 mm 
Anzahl der Achsen: 2 
Länge über Puffer: 12.450 mm
Breite: 2. 800 mm
Höhe: 3.360 mm
Achsabstand: 5.850 mm
Raddurchmesser (neu):  920 mm
Dienstgewicht : 20 t
Motor: WSK Mielec 6-Zylinder-Dieselmotor vom Typ SW680 / 123
Nennleistung: 147 kW (200 PS)
Höchstgeschwindigkeit:  80 km/h
Bremsanlage: Oerlikon
Der ZNTK Stargard WM-15 NR 122 (99 51 9 483 022-1 PL-PLK), ein Gleiskraftwagen der PKP Polskie Linie Kolejowe S.A. (Betreiber der Eisenbahninfrastruktur Polens) ist am 27.06.2017, mit dem Gleiskraftwagenanhänger PWM-15 NR-187 beim Bahnhof Rzepin / Polen (deutsch Reppen) abgestellt. Der WM-15A hat eine nach zwei Seiten kippbare Ladeplattform in der Abmessung 6.100 mm x 2.600 mm, mit 8 m³ Fassungsvermögen bzw. für 15 t Nutzlast. Er ist mit einem hydraulischen Kran mit einer Tragkraft von bis zu 1,5 t ausgestattet. Von den Fahrzeugen wurden zwischen 1977 bis 1998 von ZNTK Stargard (Zakłady Naprawcze Taboru Kolejowego in Stargard in Pommern) 555 Fahrzeuge gebaut. TECHNISCHE DATEN WM-15: Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 2 Länge über Puffer: 12.450 mm Breite: 2. 800 mm Höhe: 3.360 mm Achsabstand: 5.850 mm Raddurchmesser (neu): 920 mm Dienstgewicht : 20 t Motor: WSK Mielec 6-Zylinder-Dieselmotor vom Typ SW680 / 123 Nennleistung: 147 kW (200 PS) Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h Bremsanlage: Oerlikon
Armin Schwarz

Das polnische modernisierte zweiteilige Fahrzeug für den Oberleitungsbau und Instandhaltung von Oberleitungen PS-00/B nr 05 (99 51 9 431 057-0 PL-PKPE) der PKP Energetyka fährt am 27 Juni 2017 durch den Bahnhof Rzepin (deutsch Reppen) in Richtung Osten.

Diese selbstfahrenden zweiteiligen Fahrzeuge für den Oberleitungsbau und Instandhaltung von Oberleitungen (Pociąg sieciowy) vom Typ  PS-00/B wurden von der ZPS Sp. z o.o. in Warschau (ex ZNTK Stargard) gebaut. 

Das modernisierte Fahrzeug wird von einem wassergekühlten V8-Motor mit Turboaufladung, Ladeluftkühlung und Vierventiltechnik von Typ Deutz TCD 2015 V08 4V mit einer Leistung von 350 kW (bei 1:400 U/min) abgetrieben. Der Motor ist mit einem Drehmomentwandler und einem Vierganggetriebe kombiniert. Vom Getriebe wird der Antrieb über Gelenkwellen auf beide Achsen der Antriebseinheit (hydrostatischem Antrieb) übertragen. 

Auf dem Fahrzeug sind folgende Geräte installiert: feste Plattformen, bewegliche Plattform, hydraulischer Kran, zweiarmiger Fahrdraht- und Tragseildrücker, Steuer- und Messstromabnehmer, Fahrdrahtverschieberollen, hydraulische Winden.

Das Fahrzeug verfügt über insgesamt vier geräumige, beheizte und belüftete Kabinen, zwei in jedem Abschnitt. Auf der Antriebseinheit befindet sich eine Steuerkabine, die alle notwendigen Geräte zur Steuerung, Überwachung und Bedienung des Zuges enthält, sowie eine Werkstattkabine, die mit einem Schlossertisch mit Schraubstock, Regalen, einer Bohrmaschine, einer Schleifmaschine und anderen Geräten ausgestattet ist zur Durchführung von Schlosser- und Montagearbeiten erforderlich. Der Anhängerbereich umfasst eine zweite Steuerkabine und eine Sozialraumkabine. Alle Kabinen im Zug verfügen über eine elektrische Heizung und eine zusätzliche Ölheizung.

TECHNISCHE DATEN: 
Spurweite: 1.435 mm 
Achsenfolge A´A´ + 1´1´ (4 Achsen, davon zwei angetrieben)
Länge über Puffer: 25.880mm (12.940mm und12.940mm)
Achsabstand: je 7.500 mm
Leistung: 350 kW
Höchstgeschwindigkeit:  90 km/h
Das polnische modernisierte zweiteilige Fahrzeug für den Oberleitungsbau und Instandhaltung von Oberleitungen PS-00/B nr 05 (99 51 9 431 057-0 PL-PKPE) der PKP Energetyka fährt am 27 Juni 2017 durch den Bahnhof Rzepin (deutsch Reppen) in Richtung Osten. Diese selbstfahrenden zweiteiligen Fahrzeuge für den Oberleitungsbau und Instandhaltung von Oberleitungen (Pociąg sieciowy) vom Typ PS-00/B wurden von der ZPS Sp. z o.o. in Warschau (ex ZNTK Stargard) gebaut. Das modernisierte Fahrzeug wird von einem wassergekühlten V8-Motor mit Turboaufladung, Ladeluftkühlung und Vierventiltechnik von Typ Deutz TCD 2015 V08 4V mit einer Leistung von 350 kW (bei 1:400 U/min) abgetrieben. Der Motor ist mit einem Drehmomentwandler und einem Vierganggetriebe kombiniert. Vom Getriebe wird der Antrieb über Gelenkwellen auf beide Achsen der Antriebseinheit (hydrostatischem Antrieb) übertragen. Auf dem Fahrzeug sind folgende Geräte installiert: feste Plattformen, bewegliche Plattform, hydraulischer Kran, zweiarmiger Fahrdraht- und Tragseildrücker, Steuer- und Messstromabnehmer, Fahrdrahtverschieberollen, hydraulische Winden. Das Fahrzeug verfügt über insgesamt vier geräumige, beheizte und belüftete Kabinen, zwei in jedem Abschnitt. Auf der Antriebseinheit befindet sich eine Steuerkabine, die alle notwendigen Geräte zur Steuerung, Überwachung und Bedienung des Zuges enthält, sowie eine Werkstattkabine, die mit einem Schlossertisch mit Schraubstock, Regalen, einer Bohrmaschine, einer Schleifmaschine und anderen Geräten ausgestattet ist zur Durchführung von Schlosser- und Montagearbeiten erforderlich. Der Anhängerbereich umfasst eine zweite Steuerkabine und eine Sozialraumkabine. Alle Kabinen im Zug verfügen über eine elektrische Heizung und eine zusätzliche Ölheizung. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Achsenfolge A´A´ + 1´1´ (4 Achsen, davon zwei angetrieben) Länge über Puffer: 25.880mm (12.940mm und12.940mm) Achsabstand: je 7.500 mm Leistung: 350 kW Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h
Armin Schwarz

Plasser & Theurer präsentierte auf der 28. Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik (iaf 2022) in Münster, hier am 31 Mai 2022 den Motorturmwagen MTW 100 mit dreiteiliger Säulenhebebühne und Eisenbahnkran, A-SPAL 99 81 9131 017-1 „Sofia“ für die SPL Powerlines Austria GmbH. Flexibel und sicher an der Oberleitung, der MTW 100 ist für den Oberleitungsbau und die –instandhaltung. 

Der Motorturmwagen wurde 2022 von Plasser & Theurer in Linz (Donau) unter der Fabriknummer 7266 gebaut.

HIGHLIGHTS
• Dreiteilige Säulenhebebühne für flexibles gleichzeitiges Arbeiten am Oberleitungssystem an bis zu drei Positionen
• Eisenbahn-Ladekran mit Arbeitskorb, speziell konzipiert für Arbeiten am Oberleitungssystem
• Fahrdraht- und Tragseildrückanlage für die sichere Positionierung im Zuge von Montagearbeiten
• Sitzecke mit Tisch und Küchenzeile im Sozialbereich
• Komfortable Unterbringung von bis zu 8 Personen auf der Maschine, auch für die Überstellfahrt
• Integrierte Werkstattkabine ausgestattet für die wichtigsten Arbeiten direkt vor Ort in sicherem Arbeitsumfeld
• Vorbereitet für nachträgliche Ausstattung mit ETCS L2 B3 Zugsicherung

TECHNISCHE DATEN des MTW 100:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 18.840 mm
Drehzapfenabstand: 12.500 mm
Eigengewicht: 69 t
Max. Achslast; 20 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (Eigenantrieb/geschleppt)
Streckenklasse: C2 (EN 15528)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 120 m
Fahrzeugumgrenzung: G2 (EN 15273)

STANDARD AUSSTATTUNG
• Dreiteilige Hubarbeitsbühne - PA 1002, zentraler Korbboden auf 4.500 mm über SOK anhebbar, Arbeitsbereich der Seitenkörbe - Korbboden bis 7.500 mm über SOK und 4.000 mm von der Gleismitte, max. Zuladung Hauptkorb 1.500 kg, max. Zuladung Nebenkorb 250 kg
• Eisenbahnladekran mit Lasthaken 28,0 mt - PKR 290 E
• Seilwinde für Kran 2,5 t
• Endlosrotator
• Arbeitskorb mit 350 kg Traglast - BB 051
• Ladefläche
• Begehbares Maschinendach mit Sicherheitsrost
• Sicherheitsgeländer klappbar
• Pantograph
• Fahrdraht- und Tragseildrücker - PFD 99
• Strom- und Druckluftversorgung für Bühne und Arbeitskorb
• Dieselmotor EU Stufe V
• Hydrostatischer Fahrantrieb für Überstell- und Arbeitsfahrt
• Pneumatisch betätigte Federspeicher-Klotzbremsen
• Sozialbereich mit Tisch und Sitzmöglichkeit
• Geschlossener und schallisolierter Werkstattraum
• Ein Führerstand je Fahrtrichtung
• Hydrauliknotpumpe
• LED-Beleuchtung
• Farbkameras und Monitore
• Puffer und Zughaken, sowie Rockinger-Kupplung beidseitig
• Sandstreuanlage und Spurkranzschmierung
• Vorbereitung für späteren Einbau von ETCS
Plasser & Theurer präsentierte auf der 28. Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik (iaf 2022) in Münster, hier am 31 Mai 2022 den Motorturmwagen MTW 100 mit dreiteiliger Säulenhebebühne und Eisenbahnkran, A-SPAL 99 81 9131 017-1 „Sofia“ für die SPL Powerlines Austria GmbH. Flexibel und sicher an der Oberleitung, der MTW 100 ist für den Oberleitungsbau und die –instandhaltung. Der Motorturmwagen wurde 2022 von Plasser & Theurer in Linz (Donau) unter der Fabriknummer 7266 gebaut. HIGHLIGHTS • Dreiteilige Säulenhebebühne für flexibles gleichzeitiges Arbeiten am Oberleitungssystem an bis zu drei Positionen • Eisenbahn-Ladekran mit Arbeitskorb, speziell konzipiert für Arbeiten am Oberleitungssystem • Fahrdraht- und Tragseildrückanlage für die sichere Positionierung im Zuge von Montagearbeiten • Sitzecke mit Tisch und Küchenzeile im Sozialbereich • Komfortable Unterbringung von bis zu 8 Personen auf der Maschine, auch für die Überstellfahrt • Integrierte Werkstattkabine ausgestattet für die wichtigsten Arbeiten direkt vor Ort in sicherem Arbeitsumfeld • Vorbereitet für nachträgliche Ausstattung mit ETCS L2 B3 Zugsicherung TECHNISCHE DATEN des MTW 100: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 18.840 mm Drehzapfenabstand: 12.500 mm Eigengewicht: 69 t Max. Achslast; 20 t Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (Eigenantrieb/geschleppt) Streckenklasse: C2 (EN 15528) Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 120 m Fahrzeugumgrenzung: G2 (EN 15273) STANDARD AUSSTATTUNG • Dreiteilige Hubarbeitsbühne - PA 1002, zentraler Korbboden auf 4.500 mm über SOK anhebbar, Arbeitsbereich der Seitenkörbe - Korbboden bis 7.500 mm über SOK und 4.000 mm von der Gleismitte, max. Zuladung Hauptkorb 1.500 kg, max. Zuladung Nebenkorb 250 kg • Eisenbahnladekran mit Lasthaken 28,0 mt - PKR 290 E • Seilwinde für Kran 2,5 t • Endlosrotator • Arbeitskorb mit 350 kg Traglast - BB 051 • Ladefläche • Begehbares Maschinendach mit Sicherheitsrost • Sicherheitsgeländer klappbar • Pantograph • Fahrdraht- und Tragseildrücker - PFD 99 • Strom- und Druckluftversorgung für Bühne und Arbeitskorb • Dieselmotor EU Stufe V • Hydrostatischer Fahrantrieb für Überstell- und Arbeitsfahrt • Pneumatisch betätigte Federspeicher-Klotzbremsen • Sozialbereich mit Tisch und Sitzmöglichkeit • Geschlossener und schallisolierter Werkstattraum • Ein Führerstand je Fahrtrichtung • Hydrauliknotpumpe • LED-Beleuchtung • Farbkameras und Monitore • Puffer und Zughaken, sowie Rockinger-Kupplung beidseitig • Sandstreuanlage und Spurkranzschmierung • Vorbereitung für späteren Einbau von ETCS
Armin Schwarz

Plasser & Theurer präsentierte auf der 28. Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik (iaf 2022) in Münster, hier am 31 Mai 2022 den Motorturmwagen MTW 100 mit dreiteiliger Säulenhebebühne und Eisenbahnkran, A-SPAL 99 81 9131 017-1 „Sofia“ für die SPL Powerlines Austria GmbH. Flexibel und sicher an der Oberleitung, der MTW 100 ist für den Oberleitungsbau und die –instandhaltung. 

Der Motorturmwagen wurde 2022 von Plasser & Theurer in Linz (Donau) unter der Fabriknummer 7266 gebaut.

HIGHLIGHTS
• Dreiteilige Säulenhebebühne für flexibles gleichzeitiges Arbeiten am Oberleitungssystem an bis zu drei Positionen
• Eisenbahn-Ladekran mit Arbeitskorb, speziell konzipiert für Arbeiten am Oberleitungssystem
• Fahrdraht- und Tragseildrückanlage für die sichere Positionierung im Zuge von Montagearbeiten
• Sitzecke mit Tisch und Küchenzeile im Sozialbereich
• Komfortable Unterbringung von bis zu 8 Personen auf der Maschine, auch für die Überstellfahrt
• Integrierte Werkstattkabine ausgestattet für die wichtigsten Arbeiten direkt vor Ort in sicherem Arbeitsumfeld
• Vorbereitet für nachträgliche Ausstattung mit ETCS L2 B3 Zugsicherung

TECHNISCHE DATEN des MTW 100:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 18.840 mm
Drehzapfenabstand: 12.500 mm
Eigengewicht: 69 t
Max. Achslast; 20 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (Eigenantrieb/geschleppt)
Streckenklasse: C2 (EN 15528)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 120 m
Fahrzeugumgrenzung: G2 (EN 15273)

STANDARD AUSSTATTUNG
• Dreiteilige Hubarbeitsbühne - PA 1002, zentraler Korbboden auf 4.500 mm über SOK anhebbar, Arbeitsbereich der Seitenkörbe - Korbboden bis 7.500 mm über SOK und 4.000 mm von der Gleismitte, max. Zuladung Hauptkorb 1.500 kg, max. Zuladung Nebenkorb 250 kg
• Eisenbahnladekran mit Lasthaken 28,0 mt - PKR 290 E
• Seilwinde für Kran 2,5 t
• Endlosrotator
• Arbeitskorb mit 350 kg Traglast - BB 051
• Ladefläche
• Begehbares Maschinendach mit Sicherheitsrost
• Sicherheitsgeländer klappbar
• Pantograph
• Fahrdraht- und Tragseildrücker - PFD 99
• Strom- und Druckluftversorgung für Bühne und Arbeitskorb
• Dieselmotor EU Stufe V
• Hydrostatischer Fahrantrieb für Überstell- und Arbeitsfahrt
• Pneumatisch betätigte Federspeicher-Klotzbremsen
• Sozialbereich mit Tisch und Sitzmöglichkeit
• Geschlossener und schallisolierter Werkstattraum
• Ein Führerstand je Fahrtrichtung
• Hydrauliknotpumpe
• LED-Beleuchtung
• Farbkameras und Monitore
• Puffer und Zughaken, sowie Rockinger-Kupplung beidseitig
• Sandstreuanlage und Spurkranzschmierung
• Vorbereitung für späteren Einbau von ETCS
Plasser & Theurer präsentierte auf der 28. Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik (iaf 2022) in Münster, hier am 31 Mai 2022 den Motorturmwagen MTW 100 mit dreiteiliger Säulenhebebühne und Eisenbahnkran, A-SPAL 99 81 9131 017-1 „Sofia“ für die SPL Powerlines Austria GmbH. Flexibel und sicher an der Oberleitung, der MTW 100 ist für den Oberleitungsbau und die –instandhaltung. Der Motorturmwagen wurde 2022 von Plasser & Theurer in Linz (Donau) unter der Fabriknummer 7266 gebaut. HIGHLIGHTS • Dreiteilige Säulenhebebühne für flexibles gleichzeitiges Arbeiten am Oberleitungssystem an bis zu drei Positionen • Eisenbahn-Ladekran mit Arbeitskorb, speziell konzipiert für Arbeiten am Oberleitungssystem • Fahrdraht- und Tragseildrückanlage für die sichere Positionierung im Zuge von Montagearbeiten • Sitzecke mit Tisch und Küchenzeile im Sozialbereich • Komfortable Unterbringung von bis zu 8 Personen auf der Maschine, auch für die Überstellfahrt • Integrierte Werkstattkabine ausgestattet für die wichtigsten Arbeiten direkt vor Ort in sicherem Arbeitsumfeld • Vorbereitet für nachträgliche Ausstattung mit ETCS L2 B3 Zugsicherung TECHNISCHE DATEN des MTW 100: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 18.840 mm Drehzapfenabstand: 12.500 mm Eigengewicht: 69 t Max. Achslast; 20 t Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (Eigenantrieb/geschleppt) Streckenklasse: C2 (EN 15528) Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 120 m Fahrzeugumgrenzung: G2 (EN 15273) STANDARD AUSSTATTUNG • Dreiteilige Hubarbeitsbühne - PA 1002, zentraler Korbboden auf 4.500 mm über SOK anhebbar, Arbeitsbereich der Seitenkörbe - Korbboden bis 7.500 mm über SOK und 4.000 mm von der Gleismitte, max. Zuladung Hauptkorb 1.500 kg, max. Zuladung Nebenkorb 250 kg • Eisenbahnladekran mit Lasthaken 28,0 mt - PKR 290 E • Seilwinde für Kran 2,5 t • Endlosrotator • Arbeitskorb mit 350 kg Traglast - BB 051 • Ladefläche • Begehbares Maschinendach mit Sicherheitsrost • Sicherheitsgeländer klappbar • Pantograph • Fahrdraht- und Tragseildrücker - PFD 99 • Strom- und Druckluftversorgung für Bühne und Arbeitskorb • Dieselmotor EU Stufe V • Hydrostatischer Fahrantrieb für Überstell- und Arbeitsfahrt • Pneumatisch betätigte Federspeicher-Klotzbremsen • Sozialbereich mit Tisch und Sitzmöglichkeit • Geschlossener und schallisolierter Werkstattraum • Ein Führerstand je Fahrtrichtung • Hydrauliknotpumpe • LED-Beleuchtung • Farbkameras und Monitore • Puffer und Zughaken, sowie Rockinger-Kupplung beidseitig • Sandstreuanlage und Spurkranzschmierung • Vorbereitung für späteren Einbau von ETCS
Armin Schwarz

Technische-Schautafel zu dem von Plasser & Theurer auf der 28. Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik (iaf 2022) in Münster, hier am 31 Mai 2022, präsentierten Motorturmwagen MTW 100 mit dreiteiliger Säulenhebebühne und Eisenbahnkran, A-SPAL 99 81 9131 017-1 „Sofia“ für die SPL Powerlines Austria GmbH. Flexibel und sicher an der Oberleitung, der MTW 100 ist für den Oberleitungsbau und die –instandhaltung.
Technische-Schautafel zu dem von Plasser & Theurer auf der 28. Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik (iaf 2022) in Münster, hier am 31 Mai 2022, präsentierten Motorturmwagen MTW 100 mit dreiteiliger Säulenhebebühne und Eisenbahnkran, A-SPAL 99 81 9131 017-1 „Sofia“ für die SPL Powerlines Austria GmbH. Flexibel und sicher an der Oberleitung, der MTW 100 ist für den Oberleitungsbau und die –instandhaltung.
Armin Schwarz

Die Firma Hans Strube GmbH & Co. KG aus Buchholz (Nordheide) präsentierte auf der iaf 2022 (28. Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik) in Münster, hier am 31 Mai 2022, das Gleiskraftwagen SKL – F mit Schienenfräse, Nebenfahrzeug D-STRU 99 80 9685 044-6.

Das Gleiskraftwagen SKL 26 LK wurde 1993 vom Werk für Gleisbaumechanik der DR (später/heut GBM Gleisbaumechanik Brandenburg/H. GmbH) unter der Fabriknummer 29.1.051 noch für die DR - Deutsche Reichsbahn gebaut. Ab 01.01.1994 dann als DB 29.1.051 der Deutsche Bahn AG, GB Bahnbau, später DB Netz AG. Im Jahr 2015 ging er an die Fima Hans Strube Gleisbau, Hochbau, Tiefbau GmbH & Co. KG in Buchholz (Nordheide), wo er auch aufgearbeitet wurde. Bei der BMB Bremer Maschinenbau GmbH erfolgte 2021 der Umbau/Aufbau einer mit Schienenfräseinrichtung. Die Firma Hans Strube vermarktet dieses nun unter der Bezeichnung „SKL-F“ 

Das Spender-/Trägerfahrzeug ex DR SKL 26 LK (BA 291) hat einem MAN-Motor und ein ZF Getriebe, dies kann man anhand der Nr. 29.1 (BA 291) eindeutig erkennen.

Die letzte rein  ostdeutsche  Entwicklung eines Schwerkleinwagens war der SKL 26 LK. Das ab 1991 bei dem DR-Werk für Gleisbaumechanik (GBM) in Brandenburg (Havel) gebaute Fahrzeug war deutlich moderner als die bisherigen ost- und westdeutschen Fahrzeuge. Die Öffnung der DDR und die darauf folgende Wiedervereinigung erschlossen neue Beschaffungswege, so dass die Motoren und Getriebe in Westdeutschland bzw. im westeuropäischen Ausland bezogen wurden.

Das Fahrzeug wurde fast komplett neu konstruiert und hat nur geringe Ähnlichkeiten mit seiner Vorgängerbauart SKL 25. Die auffälligste Neuerung gegenüber seinem Vorgänger ist das neu entwickelte Führerhaus, das neben technischen Neuerungen ein deutlich moderneres Aussehen, größere Fensterflächen und Schiebetüren statt der zuvor verwendeten Klapptüren aufweist. Durch die Wiedervereinigung war es der DR nun auch möglich, Motoren, Getriebe und Ladekräne von Herstellern zu beziehen, die nicht in der DDR vertreten waren. So wurden neben Atlas-Kranen auch Motoren von MAN und Deutz eingebaut, die im SKL 26 verbauten Getriebe stammen von ZF und Clark. Im Gegensatz zum SKL 25 wurde keine Variante ohne Ladekran mehr angeboten. 

Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 80 km/h und damit deutlich mehr als bei der Vorgängerbauart. Diese Anhebung war nötig, da die regulären Zuggeschwindigkeiten ebenfalls angestiegen waren und die älteren SKL somit eine Behinderung auf regulär befahrenen Strecken darstellten.

Die möglichen Kombinationen aus Motor und Getriebe führten zu vier Bauarten des SKL 26, die durch die Betriebsnummer unterschieden wurden: Die Bauartnummer 26 bezeichnet Fahrzeuge mit Deutz-Motoren, die Bauartnummer 29 diejenigen mit MAN-Motoren. Die anschließende Ziffer unterscheidet zwischen den Getrieben der Firmen ZF (26.1 bzw. 29.1) und Clark (26.2 bzw. 29.2). Trotz dieser Unterscheidungen ist die laufende Nummer der Fahrzeuge eindeutig.

Aus dem SKL 26 wurde 1994 die sehr erfolgreiche GAF-Baureihe entwickelt, die abweichend zu den bisherigen Nebenfahrzeugen über reguläre Zug- und Stoßeinrichtungen verfügt. Die Produktion des SKL 26 wurde daraufhin im folgenden Jahr eingestellt.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite:  1.435 mm (Normalspur)
Achsformel:  B
Länge über Kupplung:  7.780 mm 
Höhe: 3.310 mm
Breite: 2.600 mm
Achsabstand: 	4.800 mm
Treibraddurchmesser:  750 mm
Leergewicht: 15.800 kg
Nutzlast: 	1.700 kg
Zul. Anhängelast: 40 t
Höchstgeschwindigkeit: 	80 km/h
Installierte Leistung: 118 kW (160 PS)
Motorentyp: MAN 6-Zylinder Dieselmotor Serie 26.... (Deutz F6L413F)
Bremse: 	indirekte Druckluft-Klotzbremse, Federspeicherbremse
Kupplungstyp: 	Mittelpuffer-Nebenfahrzeugkupplung (Rockinger Kupplung)
Zur Mitfahrt zugel. Personenanzahl: 6
Die Firma Hans Strube GmbH & Co. KG aus Buchholz (Nordheide) präsentierte auf der iaf 2022 (28. Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik) in Münster, hier am 31 Mai 2022, das Gleiskraftwagen SKL – F mit Schienenfräse, Nebenfahrzeug D-STRU 99 80 9685 044-6. Das Gleiskraftwagen SKL 26 LK wurde 1993 vom Werk für Gleisbaumechanik der DR (später/heut GBM Gleisbaumechanik Brandenburg/H. GmbH) unter der Fabriknummer 29.1.051 noch für die DR - Deutsche Reichsbahn gebaut. Ab 01.01.1994 dann als DB 29.1.051 der Deutsche Bahn AG, GB Bahnbau, später DB Netz AG. Im Jahr 2015 ging er an die Fima Hans Strube Gleisbau, Hochbau, Tiefbau GmbH & Co. KG in Buchholz (Nordheide), wo er auch aufgearbeitet wurde. Bei der BMB Bremer Maschinenbau GmbH erfolgte 2021 der Umbau/Aufbau einer mit Schienenfräseinrichtung. Die Firma Hans Strube vermarktet dieses nun unter der Bezeichnung „SKL-F“ Das Spender-/Trägerfahrzeug ex DR SKL 26 LK (BA 291) hat einem MAN-Motor und ein ZF Getriebe, dies kann man anhand der Nr. 29.1 (BA 291) eindeutig erkennen. Die letzte rein "ostdeutsche" Entwicklung eines Schwerkleinwagens war der SKL 26 LK. Das ab 1991 bei dem DR-Werk für Gleisbaumechanik (GBM) in Brandenburg (Havel) gebaute Fahrzeug war deutlich moderner als die bisherigen ost- und westdeutschen Fahrzeuge. Die Öffnung der DDR und die darauf folgende Wiedervereinigung erschlossen neue Beschaffungswege, so dass die Motoren und Getriebe in Westdeutschland bzw. im westeuropäischen Ausland bezogen wurden. Das Fahrzeug wurde fast komplett neu konstruiert und hat nur geringe Ähnlichkeiten mit seiner Vorgängerbauart SKL 25. Die auffälligste Neuerung gegenüber seinem Vorgänger ist das neu entwickelte Führerhaus, das neben technischen Neuerungen ein deutlich moderneres Aussehen, größere Fensterflächen und Schiebetüren statt der zuvor verwendeten Klapptüren aufweist. Durch die Wiedervereinigung war es der DR nun auch möglich, Motoren, Getriebe und Ladekräne von Herstellern zu beziehen, die nicht in der DDR vertreten waren. So wurden neben Atlas-Kranen auch Motoren von MAN und Deutz eingebaut, die im SKL 26 verbauten Getriebe stammen von ZF und Clark. Im Gegensatz zum SKL 25 wurde keine Variante ohne Ladekran mehr angeboten. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 80 km/h und damit deutlich mehr als bei der Vorgängerbauart. Diese Anhebung war nötig, da die regulären Zuggeschwindigkeiten ebenfalls angestiegen waren und die älteren SKL somit eine Behinderung auf regulär befahrenen Strecken darstellten. Die möglichen Kombinationen aus Motor und Getriebe führten zu vier Bauarten des SKL 26, die durch die Betriebsnummer unterschieden wurden: Die Bauartnummer 26 bezeichnet Fahrzeuge mit Deutz-Motoren, die Bauartnummer 29 diejenigen mit MAN-Motoren. Die anschließende Ziffer unterscheidet zwischen den Getrieben der Firmen ZF (26.1 bzw. 29.1) und Clark (26.2 bzw. 29.2). Trotz dieser Unterscheidungen ist die laufende Nummer der Fahrzeuge eindeutig. Aus dem SKL 26 wurde 1994 die sehr erfolgreiche GAF-Baureihe entwickelt, die abweichend zu den bisherigen Nebenfahrzeugen über reguläre Zug- und Stoßeinrichtungen verfügt. Die Produktion des SKL 26 wurde daraufhin im folgenden Jahr eingestellt. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: B Länge über Kupplung: 7.780 mm Höhe: 3.310 mm Breite: 2.600 mm Achsabstand: 4.800 mm Treibraddurchmesser: 750 mm Leergewicht: 15.800 kg Nutzlast: 1.700 kg Zul. Anhängelast: 40 t Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h Installierte Leistung: 118 kW (160 PS) Motorentyp: MAN 6-Zylinder Dieselmotor Serie 26.... (Deutz F6L413F) Bremse: indirekte Druckluft-Klotzbremse, Federspeicherbremse Kupplungstyp: Mittelpuffer-Nebenfahrzeugkupplung (Rockinger Kupplung) Zur Mitfahrt zugel. Personenanzahl: 6
Armin Schwarz

Anschriftentafel von dem Gleiskraftwagen SKL – F mit Schienenfräse, Nebenfahrzeug D-STRU 99 80 9685 044-6, der Hans Strube GmbH & Co. KG aus Buchholz (Nordheide), präsentiert auf der iaf 2022 (28. Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik) in Münster, hier am 31 Mai 2022.
Anschriftentafel von dem Gleiskraftwagen SKL – F mit Schienenfräse, Nebenfahrzeug D-STRU 99 80 9685 044-6, der Hans Strube GmbH & Co. KG aus Buchholz (Nordheide), präsentiert auf der iaf 2022 (28. Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik) in Münster, hier am 31 Mai 2022.
Armin Schwarz

Der Diesel-Rangiertraktor (Thermischen Traktor) Tm Nr. 3 „HUSKY“ (40 85 97 70 001-9) der Scheuchzer SA mit einem Teilstück einer Hochleistungsschleifmaschine Grizzly am 07 September 2023 vor der Werkshalle der Scheuchzer SA in Bussigny (VD / Kanton Waadt). Bild aus einem Zug heraus.

Diese Diesellok ist eine von vier Loks vom Typ DE-SF 1 bzw. 3 die 1970/1972 von der Lokomotiven- und Maschinenfabrik Gmeinder & Co. GmbH in Moosbach (D), für die Schweizer Scheuchzer SA in Bussigny gebaut wurden. Diese wurde 1972 von Gmeinder unter der Fabriknummer 5486 gebaut. Sie ist auch die letzte bei Scheuchzer noch vorhandenen Loks dieses Typs und wird auf dem Firmengelände für Rangierarbeiten eingesetzt. Die ursprüngliche Aufgabe der Tm war der Vor- und Nachspann von zwei Schienenschleifzügen MR I und II der Firma Scheuchzer, welche diese selbst entwickelt und gebaut hatte. Diese waren von 1971 bis 1988 im Einsatz.

Übrigens, die Scheuchzer SA betreibt ausschließlich normalspurige Fahrzeuge, die mehrheitlich den UIC-Normen entsprechen.

TECHNISCHE DATEN der Lok:
Typ: Gmeinder DE-SF3
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsfolge: B (2 Achsen)
Antriebsart: dieselelektrisch 
Länge über Puffer: 7.650 mm
Achsabstand: 3.000 mm
Eigengewicht: 23.000 kg
Stundenleistung: 250 kW
Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h (geschleppt 80 km/h)
Minimaler befahrbarer Kurvenradius: R 100 m
Bremse: Frein O-P
Der Diesel-Rangiertraktor (Thermischen Traktor) Tm Nr. 3 „HUSKY“ (40 85 97 70 001-9) der Scheuchzer SA mit einem Teilstück einer Hochleistungsschleifmaschine Grizzly am 07 September 2023 vor der Werkshalle der Scheuchzer SA in Bussigny (VD / Kanton Waadt). Bild aus einem Zug heraus. Diese Diesellok ist eine von vier Loks vom Typ DE-SF 1 bzw. 3 die 1970/1972 von der Lokomotiven- und Maschinenfabrik Gmeinder & Co. GmbH in Moosbach (D), für die Schweizer Scheuchzer SA in Bussigny gebaut wurden. Diese wurde 1972 von Gmeinder unter der Fabriknummer 5486 gebaut. Sie ist auch die letzte bei Scheuchzer noch vorhandenen Loks dieses Typs und wird auf dem Firmengelände für Rangierarbeiten eingesetzt. Die ursprüngliche Aufgabe der Tm war der Vor- und Nachspann von zwei Schienenschleifzügen MR I und II der Firma Scheuchzer, welche diese selbst entwickelt und gebaut hatte. Diese waren von 1971 bis 1988 im Einsatz. Übrigens, die Scheuchzer SA betreibt ausschließlich normalspurige Fahrzeuge, die mehrheitlich den UIC-Normen entsprechen. TECHNISCHE DATEN der Lok: Typ: Gmeinder DE-SF3 Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsfolge: B (2 Achsen) Antriebsart: dieselelektrisch Länge über Puffer: 7.650 mm Achsabstand: 3.000 mm Eigengewicht: 23.000 kg Stundenleistung: 250 kW Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h (geschleppt 80 km/h) Minimaler befahrbarer Kurvenradius: R 100 m Bremse: Frein O-P
Armin Schwarz

Ein Blick auf das Firmengelände der Scheuchzer SA in Bussigny (VD / Kanton Waadt) am 07 September 2023 aus einem Zug heraus.
Rechts die Vossloh/MaK G 2000 Scheuchzer RHINO 2 (92 85 8840 002-0 CH-SCHEU). Links (daneben) die Stopfmaschine B 2001 (80 85 95 81 027-2 CH-SCHEU), eine kontinuierlich arbeitende Hebe-, Richt-, Stopfmaschine (Doppelkopf) für Streckengleise vom Typ MATISA B 50 D.
Ein Blick auf das Firmengelände der Scheuchzer SA in Bussigny (VD / Kanton Waadt) am 07 September 2023 aus einem Zug heraus. Rechts die Vossloh/MaK G 2000 Scheuchzer RHINO 2 (92 85 8840 002-0 CH-SCHEU). Links (daneben) die Stopfmaschine B 2001 (80 85 95 81 027-2 CH-SCHEU), eine kontinuierlich arbeitende Hebe-, Richt-, Stopfmaschine (Doppelkopf) für Streckengleise vom Typ MATISA B 50 D.
Armin Schwarz

Ein Blick auf das Firmengelände der Scheuchzer SA in Bussigny (VD / Kanton Waadt) am 07 September 2023 aus einem Zug heraus.
Ein Blick auf das Firmengelände der Scheuchzer SA in Bussigny (VD / Kanton Waadt) am 07 September 2023 aus einem Zug heraus.
Armin Schwarz

Gleisbauunternehmen / Scheuchzer SA / Gleisbau

53 1400x933 Px, 13.10.2023

Ein Blick auf das Firmengelände der Scheuchzer SA in Bussigny (VD / Kanton Waadt) am 07 September 2023 aus einem Zug heraus.

Im Vordergrund der Scheuchzer PRR3, ein Zweiwegebagger mit hydrostatischem Schienenradantrieb vom Typ Caterpillar CAT M323F.
Ein Blick auf das Firmengelände der Scheuchzer SA in Bussigny (VD / Kanton Waadt) am 07 September 2023 aus einem Zug heraus. Im Vordergrund der Scheuchzer PRR3, ein Zweiwegebagger mit hydrostatischem Schienenradantrieb vom Typ Caterpillar CAT M323F.
Armin Schwarz

Ein Blick auf das Firmengelände der Scheuchzer SA in Bussigny (VD / Kanton Waadt) am 07 September 2023 aus einem Zug heraus.
Ein Blick auf das Firmengelände der Scheuchzer SA in Bussigny (VD / Kanton Waadt) am 07 September 2023 aus einem Zug heraus.
Armin Schwarz

Ein Teil von dem PUSCAL T „Elefant“ der Scheuchzer SA am 07 September 2023 vor der Werkshalle der Scheuchzer SA in Bussigny (VD / Kanton Waadt). Bild aus einem Zug heraus.

Der Umbauzug Puscal T wird für die Unterbausanierung sowie den Wechsel der Schwellen und des Befestigungsmaterials eingesetzt. Die Maschine ist für den Felsabtrag, Tunnelabsenkungen oder das Abspitzen von fester Fahrbahn spezialisiert. Das Nachbargleis kann für den Zugsverkehr genutzt werden. Der Umbauzug ermöglicht den Abtransport des Aushubmaterials und die Zuführung der einzubauenden Materialien. Somit können die verschiedenen Untergrundschichten nach gewünschtem Profil (Geovlies, Kiessand, Splitt, Vorschotterung, Bitumen etc.) eingebaut, verteilt und verdichtet werden.

Hier im Vordergrund die Aushubmaschine „Elefant“ mit eine Spezialarm mit Baggerschaufel sowie integriertem 6 t Spitzhammer. Mit dieser ist eine Aushubtiefe bis zu 1.400 mm ab Schienenoberkante möglich. Ohne Spitzarbeiten ist ein Aushub von bis zu 100 m³/h möglich.
Ein Teil von dem PUSCAL T „Elefant“ der Scheuchzer SA am 07 September 2023 vor der Werkshalle der Scheuchzer SA in Bussigny (VD / Kanton Waadt). Bild aus einem Zug heraus. Der Umbauzug Puscal T wird für die Unterbausanierung sowie den Wechsel der Schwellen und des Befestigungsmaterials eingesetzt. Die Maschine ist für den Felsabtrag, Tunnelabsenkungen oder das Abspitzen von fester Fahrbahn spezialisiert. Das Nachbargleis kann für den Zugsverkehr genutzt werden. Der Umbauzug ermöglicht den Abtransport des Aushubmaterials und die Zuführung der einzubauenden Materialien. Somit können die verschiedenen Untergrundschichten nach gewünschtem Profil (Geovlies, Kiessand, Splitt, Vorschotterung, Bitumen etc.) eingebaut, verteilt und verdichtet werden. Hier im Vordergrund die Aushubmaschine „Elefant“ mit eine Spezialarm mit Baggerschaufel sowie integriertem 6 t Spitzhammer. Mit dieser ist eine Aushubtiefe bis zu 1.400 mm ab Schienenoberkante möglich. Ohne Spitzarbeiten ist ein Aushub von bis zu 100 m³/h möglich.
Armin Schwarz

Der ATLAS-TEREX Zweiwegebagger 1604 ZW-WB mit Abstützpratzen, Kleinwagen Nr. D-WEBA 98 80 9901 683-9, der Westerwaldbahn des Kreises Altenkirchen GmbH ist am 07.02.2022, mit einem angebauten SEPPI Baggermulcher BMS 150 der HeringBau, in Betzdorf-Alsdorf auf einem Parkplatz neben Bahnstrecke Betzdorf–Daaden (Daadetalbahn) angestellt.

Der Bagger wurde 2005 ATLAS-TEREX GmbH in Delmenhorst unter der Fabriknummer 168Z301630 gebaut.

TECHNISCHE DATEN des Baggers:
Spurweite: 1.435 mm
Achsabstand: 5.475 mm (Schiene) / 2.550 mm (Straße)
Eigengewicht: 22,2 t
Zul. Gesamtgewicht: 23.000 kg
Motorbauart: wassergekühlter 4-Takt 4-Zylinder Diesel-Reihenmotoren mit Turboaufladung und Ladeluftkühlung
Motortyp: Deutz BF 4M 2012 C
Motorhubraum: 4,04 Liter (101mm / 126 mm Bohrung/Hub)
Motorleistung: 93 kW (127 PS) bei 2.500 U/min
Höchstgeschwindigkeit (Hg): 20 km/h (in Kreuzungen und Weichen 10 km/h)
Bremse: Dir.-Dbr. und Eisenbahnwagenbremsanlage
Zul. Anhängelast: 120 t
Zur Mitfahrt zugel. Personenzahl: 1 (und Fahrer)
Antrieb auf Schiene: Über Reibantrieb der Straßenreifen

Der angebaute Mulcher:
Der SEPPI BMS 150 ist ein leistungsvoller Forstmulcher. Dieser SEPPI Baggermulcher BMS mulcht (zerkleinert Holz) Stubben und Stämme bis zu 30 cm Durchmesser. Die Arbeitsbreite bei diesem BMS 150 beträgt 150 cm, das Gewicht beträgt 1.400 kg. Hersteller ist die SEPPI M. AG in Kaltern (Südtirol) – Italien.
Der ATLAS-TEREX Zweiwegebagger 1604 ZW-WB mit Abstützpratzen, Kleinwagen Nr. D-WEBA 98 80 9901 683-9, der Westerwaldbahn des Kreises Altenkirchen GmbH ist am 07.02.2022, mit einem angebauten SEPPI Baggermulcher BMS 150 der HeringBau, in Betzdorf-Alsdorf auf einem Parkplatz neben Bahnstrecke Betzdorf–Daaden (Daadetalbahn) angestellt. Der Bagger wurde 2005 ATLAS-TEREX GmbH in Delmenhorst unter der Fabriknummer 168Z301630 gebaut. TECHNISCHE DATEN des Baggers: Spurweite: 1.435 mm Achsabstand: 5.475 mm (Schiene) / 2.550 mm (Straße) Eigengewicht: 22,2 t Zul. Gesamtgewicht: 23.000 kg Motorbauart: wassergekühlter 4-Takt 4-Zylinder Diesel-Reihenmotoren mit Turboaufladung und Ladeluftkühlung Motortyp: Deutz BF 4M 2012 C Motorhubraum: 4,04 Liter (101mm / 126 mm Bohrung/Hub) Motorleistung: 93 kW (127 PS) bei 2.500 U/min Höchstgeschwindigkeit (Hg): 20 km/h (in Kreuzungen und Weichen 10 km/h) Bremse: Dir.-Dbr. und Eisenbahnwagenbremsanlage Zul. Anhängelast: 120 t Zur Mitfahrt zugel. Personenzahl: 1 (und Fahrer) Antrieb auf Schiene: Über Reibantrieb der Straßenreifen Der angebaute Mulcher: Der SEPPI BMS 150 ist ein leistungsvoller Forstmulcher. Dieser SEPPI Baggermulcher BMS mulcht (zerkleinert Holz) Stubben und Stämme bis zu 30 cm Durchmesser. Die Arbeitsbreite bei diesem BMS 150 beträgt 150 cm, das Gewicht beträgt 1.400 kg. Hersteller ist die SEPPI M. AG in Kaltern (Südtirol) – Italien.
Armin Schwarz

Zweiwegebagger / ATLAS-TEREX / 1604 ZW-WB

91 1400x965 Px, 09.08.2023

Der ATLAS-TEREX Zweiwegebagger 1604 ZW-WB mit Abstützpratzen, Kleinwagen Nr. D-WEBA 98 80 9901 683-9, der Westerwaldbahn des Kreises Altenkirchen GmbH ist am 07.02.2022, mit einem angebauten SEPPI Baggermulcher BMS 150 der HeringBau, in Betzdorf-Alsdorf auf einem Parkplatz neben Bahnstrecke Betzdorf–Daaden (Daadetalbahn) angestellt.

Der Bagger wurde 2005 ATLAS-TEREX GmbH in Delmenhorst unter der Fabriknummer 168Z301630 gebaut.

TECHNISCHE DATEN des Baggers:
Spurweite: 1.435 mm
Achsabstand: 5.475 mm (Schiene) / 2.550 mm (Straße)
Eigengewicht: 22,2 t
Zul. Gesamtgewicht: 23.000 kg
Motorbauart: wassergekühlter 4-Takt 4-Zylinder Diesel-Reihenmotoren mit Turboaufladung und Ladeluftkühlung
Motortyp: Deutz BF 4M 2012 C
Motorhubraum: 4,04 Liter (101mm / 126 mm Bohrung/Hub)
Motorleistung: 93 kW (127 PS) bei 2.500 U/min
Höchstgeschwindigkeit (Hg): 20 km/h (in Kreuzungen und Weichen 10 km/h)
Bremse: Dir.-Dbr. und Eisenbahnwagenbremsanlage
Zul. Anhängelast: 120 t
Zur Mitfahrt zugel. Personenzahl: 1 (und Fahrer)
Antrieb auf Schiene: Über Reibantrieb der Straßenreifen

Der angebaute Mulcher:
Der SEPPI BMS 150 ist ein leistungsvoller Forstmulcher. Dieser SEPPI Baggermulcher BMS mulcht (zerkleinert Holz) Stubben und Stämme bis zu 30 cm Durchmesser. Die Arbeitsbreite bei diesem BMS 150 beträgt 150 cm, das Gewicht beträgt 1.400 kg. Hersteller ist die SEPPI M. AG in Kaltern (Südtirol) – Italien.
Der ATLAS-TEREX Zweiwegebagger 1604 ZW-WB mit Abstützpratzen, Kleinwagen Nr. D-WEBA 98 80 9901 683-9, der Westerwaldbahn des Kreises Altenkirchen GmbH ist am 07.02.2022, mit einem angebauten SEPPI Baggermulcher BMS 150 der HeringBau, in Betzdorf-Alsdorf auf einem Parkplatz neben Bahnstrecke Betzdorf–Daaden (Daadetalbahn) angestellt. Der Bagger wurde 2005 ATLAS-TEREX GmbH in Delmenhorst unter der Fabriknummer 168Z301630 gebaut. TECHNISCHE DATEN des Baggers: Spurweite: 1.435 mm Achsabstand: 5.475 mm (Schiene) / 2.550 mm (Straße) Eigengewicht: 22,2 t Zul. Gesamtgewicht: 23.000 kg Motorbauart: wassergekühlter 4-Takt 4-Zylinder Diesel-Reihenmotoren mit Turboaufladung und Ladeluftkühlung Motortyp: Deutz BF 4M 2012 C Motorhubraum: 4,04 Liter (101mm / 126 mm Bohrung/Hub) Motorleistung: 93 kW (127 PS) bei 2.500 U/min Höchstgeschwindigkeit (Hg): 20 km/h (in Kreuzungen und Weichen 10 km/h) Bremse: Dir.-Dbr. und Eisenbahnwagenbremsanlage Zul. Anhängelast: 120 t Zur Mitfahrt zugel. Personenzahl: 1 (und Fahrer) Antrieb auf Schiene: Über Reibantrieb der Straßenreifen Der angebaute Mulcher: Der SEPPI BMS 150 ist ein leistungsvoller Forstmulcher. Dieser SEPPI Baggermulcher BMS mulcht (zerkleinert Holz) Stubben und Stämme bis zu 30 cm Durchmesser. Die Arbeitsbreite bei diesem BMS 150 beträgt 150 cm, das Gewicht beträgt 1.400 kg. Hersteller ist die SEPPI M. AG in Kaltern (Südtirol) – Italien.
Armin Schwarz

Zweiwegebagger / ATLAS-TEREX / 1604 ZW-WB

84 1400x991 Px, 09.08.2023

Die SCHEUCHZER B 3001 Hochleistungsstopfmaschine (Dreikopf) mit integriertem Gleisstabilisator, Flankenverdichtung und Kehranhänger, 99 85 9123 002-9 CH-SCHEU (ex VTmaas 80 81 00 03 198-8), ein Plasser & Theurer Dynamic Stopfexpress 09-3X mit Kehranhänger der Scheuchzer SA, ist am 26. Mai 2023 beim Bahnhof Martigny abgestellt.

Die Dynamic 09-3X sind kontinuierlich arbeitende Nivellier-, Hebe-, Richt- und Drei-Schwellen-Stopfmaschinen mit integrierter dynamischer Gleisstabilisation. Sie ermöglichen das Stopfen von drei Schwellen in einem Arbeitsgang. Dadurch wird eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit erzielt. Diese Maschinen sind jedoch nicht für den Bereich von Weichen geeignet. Bei der Stopfung wird der Schotter unter der Schwelle verdichtet, wodurch ein stabiles Schwellenauflager entsteht. Diese Maschine ist zudem mit Kehranhänger, zur Reinigung der Schwellenoberfläche, ausgestattet.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 11
Achsfolge Fahrantrieb (Hydrodyn.): Bo´2´2´+ Bo´2´+1´ (4 Achsen angetr.)
Achsfolge  Arbeitsantrieb (Hydrodyn.): Bo´ Bo´2´+ Bo´ Bo´+1´ (8 Achsen angetr.)
Länge über Puffer: 49.740 mm
Drehzapfenabstand: 12.545 / 3.265 / 5.000 / 11.800 / 9.000 mm
Gesamtgewicht: 167 t
Achslast: 20 t
Höchstgeschwindigkeit (eigen/geschleppt):100 km/h 
Motorleistung: 440 kW und 370 kW (Deutz Dieselmotoren mit Partikelfilter)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 120 m
Bremse: KE-GP (K)
Bremssohlen: J 838
Bremsgewichte: G = 100 t / P = 112 t
Tankvolumen (Diesel): 4.000 l
Tankvolumen (Hydrauliköl): 1.300 und 800 l
Tankvolumen (Wasser): 3.900 l (für Staubniederbekämpfungsanlage)

Quelle: Scheuchzer SA
Die SCHEUCHZER B 3001 Hochleistungsstopfmaschine (Dreikopf) mit integriertem Gleisstabilisator, Flankenverdichtung und Kehranhänger, 99 85 9123 002-9 CH-SCHEU (ex VTmaas 80 81 00 03 198-8), ein Plasser & Theurer Dynamic Stopfexpress 09-3X mit Kehranhänger der Scheuchzer SA, ist am 26. Mai 2023 beim Bahnhof Martigny abgestellt. Die Dynamic 09-3X sind kontinuierlich arbeitende Nivellier-, Hebe-, Richt- und Drei-Schwellen-Stopfmaschinen mit integrierter dynamischer Gleisstabilisation. Sie ermöglichen das Stopfen von drei Schwellen in einem Arbeitsgang. Dadurch wird eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit erzielt. Diese Maschinen sind jedoch nicht für den Bereich von Weichen geeignet. Bei der Stopfung wird der Schotter unter der Schwelle verdichtet, wodurch ein stabiles Schwellenauflager entsteht. Diese Maschine ist zudem mit Kehranhänger, zur Reinigung der Schwellenoberfläche, ausgestattet. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Achsanzahl: 11 Achsfolge Fahrantrieb (Hydrodyn.): Bo´2´2´+ Bo´2´+1´ (4 Achsen angetr.) Achsfolge Arbeitsantrieb (Hydrodyn.): Bo´ Bo´2´+ Bo´ Bo´+1´ (8 Achsen angetr.) Länge über Puffer: 49.740 mm Drehzapfenabstand: 12.545 / 3.265 / 5.000 / 11.800 / 9.000 mm Gesamtgewicht: 167 t Achslast: 20 t Höchstgeschwindigkeit (eigen/geschleppt):100 km/h Motorleistung: 440 kW und 370 kW (Deutz Dieselmotoren mit Partikelfilter) Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 120 m Bremse: KE-GP (K) Bremssohlen: J 838 Bremsgewichte: G = 100 t / P = 112 t Tankvolumen (Diesel): 4.000 l Tankvolumen (Hydrauliköl): 1.300 und 800 l Tankvolumen (Wasser): 3.900 l (für Staubniederbekämpfungsanlage) Quelle: Scheuchzer SA
Armin Schwarz

Kranwagen Kirow KRC 810 T der Bahnbaugruppe Nr.902 mit ausgefahrenem Arm und einem Stahlausleger mit DB und Bahnbau-Gruppe Flaggen, im Bahnpark Augsburg am 11.10.2015.
Kranwagen Kirow KRC 810 T der Bahnbaugruppe Nr.902 mit ausgefahrenem Arm und einem Stahlausleger mit DB und Bahnbau-Gruppe Flaggen, im Bahnpark Augsburg am 11.10.2015.
Karl Sauerbrey

Kranwagen Kirow KRC 810 T der Bahnbaugruppe Nr.902 senkt den Kranauslegearm ab. um die Flaggen abzunehmen, im Bahnpark Augsburg am 11.10.2015.
Kranwagen Kirow KRC 810 T der Bahnbaugruppe Nr.902 senkt den Kranauslegearm ab. um die Flaggen abzunehmen, im Bahnpark Augsburg am 11.10.2015.
Karl Sauerbrey

Kranwagen Kirow KRC 810 T der Bahnbaugruppe Nr.902 hat den Kranauslegearm eingefahren und legt den Stahlträger auf, im Bahnpark Augsburg am 11.10.2015.
Kranwagen Kirow KRC 810 T der Bahnbaugruppe Nr.902 hat den Kranauslegearm eingefahren und legt den Stahlträger auf, im Bahnpark Augsburg am 11.10.2015.
Karl Sauerbrey

GALERIE 3
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.