bahndienst.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

597 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Die Plasser & Theurer Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB, der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin) wartet am 14.07.2013 in Burbach-Würgendorf auf der Hellertalbahn (KBS 462), auf ihren Einsatz. Hier ohne Schotterwaschmodul.

Die Grundmaschine wurde 2010 von Plasser & Theurer unter den Fabriknummern 5221 bis 5224 gebaut, sie hat die VDM Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB.

Bei der RM 95-800 W von Plasser & Theurer handelt es sich um eine Hochleistungsbettungsreinigungsmaschine mit integriertem Schotterwaschmodul und einer Abwasserkläranlage.

Im Rahmen der kompletten Schotteraufbereitung wird das sogenannte Feinkorn separiert und nur noch dieses muss abtransportiert werden. Der zur Wiederverwendung vorgesehene Schotter wird gewaschen, wieder angeschärft und anschließend in das Gleisbett eingebracht. Durch diese Maßnahmen werden eine bessere Qualität des Schotterbetts und eine längere Liegedauer gewährleistet. Optional kann jedoch auch Neuschotter zugemischt werden. Durch diese besondere Konzeption der Maschine tritt nicht nur eine erhebliche Kosteneinsparung ein, sondern auch die mit dem geringeren Transportaufwand verbundenen Emissionen werden erheblich reduziert.

TECHNISCHE DATEN der RM 95-800 W:
Gesamtgewicht: 427.000 kg
Länge über Puffer: 114.980 mm (ohne Klärwagen)
Drehzapfenabstände: 15.000/ 25.500/ 14.500/ 16.000/10.000/10.500 mm
Höhe: 4.295 mm
Breite: 3.250 mm
Achsanzahl: 22
Höchstgeschwindigkeit : 19 km/h (Eigenfahrt) / 100 km/h (geschleppt):
Reinigungsleistung: bis 300 m³/h bei Reinigung/Vollaushub und Waschbetrieb.
Die Plasser & Theurer Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB, der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin) wartet am 14.07.2013 in Burbach-Würgendorf auf der Hellertalbahn (KBS 462), auf ihren Einsatz. Hier ohne Schotterwaschmodul. Die Grundmaschine wurde 2010 von Plasser & Theurer unter den Fabriknummern 5221 bis 5224 gebaut, sie hat die VDM Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB. Bei der RM 95-800 W von Plasser & Theurer handelt es sich um eine Hochleistungsbettungsreinigungsmaschine mit integriertem Schotterwaschmodul und einer Abwasserkläranlage. Im Rahmen der kompletten Schotteraufbereitung wird das sogenannte Feinkorn separiert und nur noch dieses muss abtransportiert werden. Der zur Wiederverwendung vorgesehene Schotter wird gewaschen, wieder angeschärft und anschließend in das Gleisbett eingebracht. Durch diese Maßnahmen werden eine bessere Qualität des Schotterbetts und eine längere Liegedauer gewährleistet. Optional kann jedoch auch Neuschotter zugemischt werden. Durch diese besondere Konzeption der Maschine tritt nicht nur eine erhebliche Kosteneinsparung ein, sondern auch die mit dem geringeren Transportaufwand verbundenen Emissionen werden erheblich reduziert. TECHNISCHE DATEN der RM 95-800 W: Gesamtgewicht: 427.000 kg Länge über Puffer: 114.980 mm (ohne Klärwagen) Drehzapfenabstände: 15.000/ 25.500/ 14.500/ 16.000/10.000/10.500 mm Höhe: 4.295 mm Breite: 3.250 mm Achsanzahl: 22 Höchstgeschwindigkeit : 19 km/h (Eigenfahrt) / 100 km/h (geschleppt): Reinigungsleistung: bis 300 m³/h bei Reinigung/Vollaushub und Waschbetrieb.
Armin Schwarz

LINSINGER Schienenfräszug MG11 präsentiert auf der InnoTrans 2018 in Berlin (18.09.2018). Das einzige Fahrzeug seiner Art, welches sogar in die Londoner U-Bahn passt. Auch der Transport in einem 40 Fuß Container ist möglich.

Das einzigartige und schlanke Design, gepaart mit der renommierten LINSINGER Schienenfräs- und Schleiftechnologie setzt neue Maßstäbe.

TECHNISCHE DATEN (Normalspurausführung): 
Spurweite: 1.435 mm  (Ausführungen von 1.000 – 1.668 mm möglich)
Achsanzahl: 4
Länge über Puffer: 11.920 mm
Drehzapfenabstand: 8.500 mm
Raddurchmesser: 590 mm (neu) / 570 mm (abgenutzt)
Breite: 2.150 mm
Höhe: 2.550 mm
Eigengewicht: 31 t
Achslast: max. 8,5 t
Hauptantrieb: Dieselmotor mit 242 kW Leistung
Antriebsart: Dieselelektrisch
Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h
Kleister  befahrbarer Gleisradius: R = 22 m
Max. Steigung: 40‰
Arbeitseinheiten:  je eine Fräseinheiten und Schleifeinheit pro Seite, elektrisch angetrieben.
Bearbeitungsgeschwindigkeit: 600 m/h bei max. 0,8 mm Abtrag
Max. Abtragung pro Durchlauf: 1,2 mm
Kleister Gleisradius für die Bearbeitung: 35 m 
Spänebehälter Volumen: 1,5 m³
LINSINGER Schienenfräszug MG11 präsentiert auf der InnoTrans 2018 in Berlin (18.09.2018). Das einzige Fahrzeug seiner Art, welches sogar in die Londoner U-Bahn passt. Auch der Transport in einem 40 Fuß Container ist möglich. Das einzigartige und schlanke Design, gepaart mit der renommierten LINSINGER Schienenfräs- und Schleiftechnologie setzt neue Maßstäbe. TECHNISCHE DATEN (Normalspurausführung): Spurweite: 1.435 mm (Ausführungen von 1.000 – 1.668 mm möglich) Achsanzahl: 4 Länge über Puffer: 11.920 mm Drehzapfenabstand: 8.500 mm Raddurchmesser: 590 mm (neu) / 570 mm (abgenutzt) Breite: 2.150 mm Höhe: 2.550 mm Eigengewicht: 31 t Achslast: max. 8,5 t Hauptantrieb: Dieselmotor mit 242 kW Leistung Antriebsart: Dieselelektrisch Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h Kleister befahrbarer Gleisradius: R = 22 m Max. Steigung: 40‰ Arbeitseinheiten: je eine Fräseinheiten und Schleifeinheit pro Seite, elektrisch angetrieben. Bearbeitungsgeschwindigkeit: 600 m/h bei max. 0,8 mm Abtrag Max. Abtragung pro Durchlauf: 1,2 mm Kleister Gleisradius für die Bearbeitung: 35 m Spänebehälter Volumen: 1,5 m³
Armin Schwarz

LINSINGER Schienenfräszug SF02T-FS präsentiert auf der InnoTrans 2018 in Berlin (18.09.2018). 

Beim Einsatz in U-Bahnen und Schmalspurnetzen überzeugt diese Schienenbearbeitungsmaschine SF02T-FS mit geringen Achslasten und schlankem Design. Sie ist aber auch geeignet für Hochgeschwindigkeitsstrecken und von der DB geprüft und freigegeben.

TECHNISCHE DATEN (Normalspurausführung): 
Spurweite: 1.435 mm  (Ausführungen von 1.000 – 1.668 mm möglich)
Achsanzahl: 6
Länge über Puffer: 22.000 mm
Breite: 2.500 mm
Höhe: 3.400 mm
Eigengewicht: 72 t
Achslast: max. 14 t
Hauptantrieb: Dieselmotor mit 420 kW Leistung
Antriebsart: Hydraulisch
Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h
Kleister  befahrbarer Gleisradius: R = 50 m
Max. Steigung: 45‰
Arbeitseinheiten:  je zwei Fräseinheiten und eine Schleifeinheit pro Seite, elektrisch angetrieben.
Bearbeitungsgeschwindigkeit: 6-16 m/min
Max. Abtragung pro Durchlauf: 1,2 mm
Max. Gleisüberhöhung: 150 mm
Spänebehälter Volumen: 5 m³
LINSINGER Schienenfräszug SF02T-FS präsentiert auf der InnoTrans 2018 in Berlin (18.09.2018). Beim Einsatz in U-Bahnen und Schmalspurnetzen überzeugt diese Schienenbearbeitungsmaschine SF02T-FS mit geringen Achslasten und schlankem Design. Sie ist aber auch geeignet für Hochgeschwindigkeitsstrecken und von der DB geprüft und freigegeben. TECHNISCHE DATEN (Normalspurausführung): Spurweite: 1.435 mm (Ausführungen von 1.000 – 1.668 mm möglich) Achsanzahl: 6 Länge über Puffer: 22.000 mm Breite: 2.500 mm Höhe: 3.400 mm Eigengewicht: 72 t Achslast: max. 14 t Hauptantrieb: Dieselmotor mit 420 kW Leistung Antriebsart: Hydraulisch Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h Kleister befahrbarer Gleisradius: R = 50 m Max. Steigung: 45‰ Arbeitseinheiten: je zwei Fräseinheiten und eine Schleifeinheit pro Seite, elektrisch angetrieben. Bearbeitungsgeschwindigkeit: 6-16 m/min Max. Abtragung pro Durchlauf: 1,2 mm Max. Gleisüberhöhung: 150 mm Spänebehälter Volumen: 5 m³
Armin Schwarz

Schautafel zum: Plasser & Theurer EM100VT Technologieträgerfahrzeug (Messtriebwagen), präsentiert auf der InnoTrans 2018 in Berlin (hier 19.09.2018).
Schautafel zum: Plasser & Theurer EM100VT Technologieträgerfahrzeug (Messtriebwagen), präsentiert auf der InnoTrans 2018 in Berlin (hier 19.09.2018).
Armin Schwarz

Plasser & Theurer EM100VT Technologieträgerfahrzeug (Messtriebwagen), Schweres Nebenfahrzeug Nr. A-PLA 99 81 9163 502-3, der Franz Plasser Vermietung von Bahnbaumaschinen GmbH präsentiert auf der InnoTrans 2018 in Berlin (hier 19.09.2018). 

TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften):
Spurweite: 1.435 mm
Achsfolge: B´ 2´
Achsanzahl: 4 (in zwei Drehgestellen)
Länge über Puffer: 15.940 mm
Drehzapfenabstand: 9.500
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Trieb- und Laufraddurchmesser: 940 mm
Eigengewicht: 48 t
Motorleistung: 480 kW
Höchstgeschwindigkeit : 100 km/h 
kleinster befahrbarer Radius: R 150
Bremse: KE-GP (K)
Bremssohle: Jurid 838

Ein Bespiel der Verwendung:
523 Kilometer Gleise, 224 Weichen, 80.000 Schwellen und weit über 325.000 Tonnen Schotter. Dies sind die harten Fakten der Erneuerung der Hochgeschwindigkeitsstrecke 1733 Hannover–Würzburg.

40.000 Fernzüge, mit bis zu 280 km/h, sowie rund 10.000 Güterzüge, mit einer Betriebsbelastung von 13,7 Millionen Bruttotonnen jährlich, haben ihre Spuren an der fast 30 Jahre alten Bahnverbindung zwischen Hannover und Würzburg hinterlassen. Nun ist es an der Zeit, die Strecke zu erneuern. Konkret sollen die 327 Kilometer in vier Bauphasen und knapp fünf Jahren (2019 bis 2023) komplett modernisiert werden.

Die Erneuerung der Strecke setzt im Vorfeld die genaue Kenntnis der vorhandenen Objekte und deren Zustände voraus. Bei der Bestandsaufnahme nach Richtlinie 832 der DB AG mittels Begehung wurden alle Objekte händisch aufgenommen und in den Planunterlagen vermerkt. Dies stellte neben dem zeitlichen Aufwand auch ein hohes Risiko für das Personal dar, da diese Begehungen zumeist unter Zugbetrieb stattfanden. Für die Strecke 1733 wurden in einer ersten Abschätzung rund 60 Begehungstage veranschlagt.

Der EM100VT bewältigt diese Aufgabe deutlich schneller, bei höherer Qualität – und ohne einen einzigen Schritt in den Gefahrenbereich. Gemeinsam mit dem deutschen Ingenieurbüro Obermeyer hat man sich daher auf die Ausschreibung zur Bestandsaufnahme der Strecke beworben und schließlich den Zuschlag erhalten. Die beiden Gleise werden somit in zwei Arbeitsschichten mit dem EM100VT befahren und „eingescannt“. Im Anschluss daran werden die Daten zur weiteren Verwendung aufbereitet und der Bahn zur Maßnahmenplanung übergeben.

Um die notwendigen Informationen zu erhalten, kommen unter anderem zwei Laserscanner zum Einsatz. Diese liefern jeweils rund eine Million im Raum verteilte Datenpunkte und erzeugen damit ein dreidimensionales Abbild der Umgebung. Im befahrenen Gleisbereich liegt der Punktabstand im Profil bei wenigen cm. Zusätzlich zu den Scannerdaten werden auch Bildaufnahmen der Strecke gemacht. Basierend auf den gewonnenen Daten erfolgt im Anschluss die virtuelle Begehung der Strecke im Büro.

Zukünftig möchte man bei der Bearbeitung der Daten noch einen Schritt weitergehen. Anhand der gemessenen Daten soll ein digitaler Zwilling der Realität geschaffen werden. Darin können Objekte nach Schiene, Schwelle, Schotter etc. klassifiziert und auch Messungen, wie Massenermittlung etc. durchgeführt werden.
Plasser & Theurer EM100VT Technologieträgerfahrzeug (Messtriebwagen), Schweres Nebenfahrzeug Nr. A-PLA 99 81 9163 502-3, der Franz Plasser Vermietung von Bahnbaumaschinen GmbH präsentiert auf der InnoTrans 2018 in Berlin (hier 19.09.2018). TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften): Spurweite: 1.435 mm Achsfolge: B´ 2´ Achsanzahl: 4 (in zwei Drehgestellen) Länge über Puffer: 15.940 mm Drehzapfenabstand: 9.500 Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Trieb- und Laufraddurchmesser: 940 mm Eigengewicht: 48 t Motorleistung: 480 kW Höchstgeschwindigkeit : 100 km/h kleinster befahrbarer Radius: R 150 Bremse: KE-GP (K) Bremssohle: Jurid 838 Ein Bespiel der Verwendung: 523 Kilometer Gleise, 224 Weichen, 80.000 Schwellen und weit über 325.000 Tonnen Schotter. Dies sind die harten Fakten der Erneuerung der Hochgeschwindigkeitsstrecke 1733 Hannover–Würzburg. 40.000 Fernzüge, mit bis zu 280 km/h, sowie rund 10.000 Güterzüge, mit einer Betriebsbelastung von 13,7 Millionen Bruttotonnen jährlich, haben ihre Spuren an der fast 30 Jahre alten Bahnverbindung zwischen Hannover und Würzburg hinterlassen. Nun ist es an der Zeit, die Strecke zu erneuern. Konkret sollen die 327 Kilometer in vier Bauphasen und knapp fünf Jahren (2019 bis 2023) komplett modernisiert werden. Die Erneuerung der Strecke setzt im Vorfeld die genaue Kenntnis der vorhandenen Objekte und deren Zustände voraus. Bei der Bestandsaufnahme nach Richtlinie 832 der DB AG mittels Begehung wurden alle Objekte händisch aufgenommen und in den Planunterlagen vermerkt. Dies stellte neben dem zeitlichen Aufwand auch ein hohes Risiko für das Personal dar, da diese Begehungen zumeist unter Zugbetrieb stattfanden. Für die Strecke 1733 wurden in einer ersten Abschätzung rund 60 Begehungstage veranschlagt. Der EM100VT bewältigt diese Aufgabe deutlich schneller, bei höherer Qualität – und ohne einen einzigen Schritt in den Gefahrenbereich. Gemeinsam mit dem deutschen Ingenieurbüro Obermeyer hat man sich daher auf die Ausschreibung zur Bestandsaufnahme der Strecke beworben und schließlich den Zuschlag erhalten. Die beiden Gleise werden somit in zwei Arbeitsschichten mit dem EM100VT befahren und „eingescannt“. Im Anschluss daran werden die Daten zur weiteren Verwendung aufbereitet und der Bahn zur Maßnahmenplanung übergeben. Um die notwendigen Informationen zu erhalten, kommen unter anderem zwei Laserscanner zum Einsatz. Diese liefern jeweils rund eine Million im Raum verteilte Datenpunkte und erzeugen damit ein dreidimensionales Abbild der Umgebung. Im befahrenen Gleisbereich liegt der Punktabstand im Profil bei wenigen cm. Zusätzlich zu den Scannerdaten werden auch Bildaufnahmen der Strecke gemacht. Basierend auf den gewonnenen Daten erfolgt im Anschluss die virtuelle Begehung der Strecke im Büro. Zukünftig möchte man bei der Bearbeitung der Daten noch einen Schritt weitergehen. Anhand der gemessenen Daten soll ein digitaler Zwilling der Realität geschaffen werden. Darin können Objekte nach Schiene, Schwelle, Schotter etc. klassifiziert und auch Messungen, wie Massenermittlung etc. durchgeführt werden.
Armin Schwarz

Plasser & Theurer EM100VT Technologieträgerfahrzeug (Messtriebwagen), Schweres Nebenfahrzeug Nr. A-PLA 99 81 9163 502-3, der Franz Plasser Vermietung von Bahnbaumaschinen GmbH präsentiert auf der InnoTrans 2018 in Berlin (hier 19.09.2018). 

TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften):
Spurweite: 1.435 mm
Achsfolge: B´ 2´
Achsanzahl: 4 (in zwei Drehgestellen)
Länge über Puffer: 15.940 mm
Drehzapfenabstand: 9.500
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Trieb- und Laufraddurchmesser: 940 mm
Eigengewicht: 48 t
Motorleistung: 480 kW
Höchstgeschwindigkeit : 100 km/h 
kleinster befahrbarer Radius: R 150
Bremse: KE-GP (K)
Bremssohle: Jurid 838

Ein Bespiel der Verwendung:
523 Kilometer Gleise, 224 Weichen, 80.000 Schwellen und weit über 325.000 Tonnen Schotter. Dies sind die harten Fakten der Erneuerung der Hochgeschwindigkeitsstrecke 1733 Hannover–Würzburg.

40.000 Fernzüge, mit bis zu 280 km/h, sowie rund 10.000 Güterzüge, mit einer Betriebsbelastung von 13,7 Millionen Bruttotonnen jährlich, haben ihre Spuren an der fast 30 Jahre alten Bahnverbindung zwischen Hannover und Würzburg hinterlassen. Nun ist es an der Zeit, die Strecke zu erneuern. Konkret sollen die 327 Kilometer in vier Bauphasen und knapp fünf Jahren (2019 bis 2023) komplett modernisiert werden.

Die Erneuerung der Strecke setzt im Vorfeld die genaue Kenntnis der vorhandenen Objekte und deren Zustände voraus. Bei der Bestandsaufnahme nach Richtlinie 832 der DB AG mittels Begehung wurden alle Objekte händisch aufgenommen und in den Planunterlagen vermerkt. Dies stellte neben dem zeitlichen Aufwand auch ein hohes Risiko für das Personal dar, da diese Begehungen zumeist unter Zugbetrieb stattfanden. Für die Strecke 1733 wurden in einer ersten Abschätzung rund 60 Begehungstage veranschlagt.

Der EM100VT bewältigt diese Aufgabe deutlich schneller, bei höherer Qualität – und ohne einen einzigen Schritt in den Gefahrenbereich. Gemeinsam mit dem deutschen Ingenieurbüro Obermeyer hat man sich daher auf die Ausschreibung zur Bestandsaufnahme der Strecke beworben und schließlich den Zuschlag erhalten. Die beiden Gleise werden somit in zwei Arbeitsschichten mit dem EM100VT befahren und „eingescannt“. Im Anschluss daran werden die Daten zur weiteren Verwendung aufbereitet und der Bahn zur Maßnahmenplanung übergeben.

Um die notwendigen Informationen zu erhalten, kommen unter anderem zwei Laserscanner zum Einsatz. Diese liefern jeweils rund eine Million im Raum verteilte Datenpunkte und erzeugen damit ein dreidimensionales Abbild der Umgebung. Im befahrenen Gleisbereich liegt der Punktabstand im Profil bei wenigen cm. Zusätzlich zu den Scannerdaten werden auch Bildaufnahmen der Strecke gemacht. Basierend auf den gewonnenen Daten erfolgt im Anschluss die virtuelle Begehung der Strecke im Büro.

Zukünftig möchte man bei der Bearbeitung der Daten noch einen Schritt weitergehen. Anhand der gemessenen Daten soll ein digitaler Zwilling der Realität geschaffen werden. Darin können Objekte nach Schiene, Schwelle, Schotter etc. klassifiziert und auch Messungen, wie Massenermittlung etc. durchgeführt werden.
Plasser & Theurer EM100VT Technologieträgerfahrzeug (Messtriebwagen), Schweres Nebenfahrzeug Nr. A-PLA 99 81 9163 502-3, der Franz Plasser Vermietung von Bahnbaumaschinen GmbH präsentiert auf der InnoTrans 2018 in Berlin (hier 19.09.2018). TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften): Spurweite: 1.435 mm Achsfolge: B´ 2´ Achsanzahl: 4 (in zwei Drehgestellen) Länge über Puffer: 15.940 mm Drehzapfenabstand: 9.500 Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Trieb- und Laufraddurchmesser: 940 mm Eigengewicht: 48 t Motorleistung: 480 kW Höchstgeschwindigkeit : 100 km/h kleinster befahrbarer Radius: R 150 Bremse: KE-GP (K) Bremssohle: Jurid 838 Ein Bespiel der Verwendung: 523 Kilometer Gleise, 224 Weichen, 80.000 Schwellen und weit über 325.000 Tonnen Schotter. Dies sind die harten Fakten der Erneuerung der Hochgeschwindigkeitsstrecke 1733 Hannover–Würzburg. 40.000 Fernzüge, mit bis zu 280 km/h, sowie rund 10.000 Güterzüge, mit einer Betriebsbelastung von 13,7 Millionen Bruttotonnen jährlich, haben ihre Spuren an der fast 30 Jahre alten Bahnverbindung zwischen Hannover und Würzburg hinterlassen. Nun ist es an der Zeit, die Strecke zu erneuern. Konkret sollen die 327 Kilometer in vier Bauphasen und knapp fünf Jahren (2019 bis 2023) komplett modernisiert werden. Die Erneuerung der Strecke setzt im Vorfeld die genaue Kenntnis der vorhandenen Objekte und deren Zustände voraus. Bei der Bestandsaufnahme nach Richtlinie 832 der DB AG mittels Begehung wurden alle Objekte händisch aufgenommen und in den Planunterlagen vermerkt. Dies stellte neben dem zeitlichen Aufwand auch ein hohes Risiko für das Personal dar, da diese Begehungen zumeist unter Zugbetrieb stattfanden. Für die Strecke 1733 wurden in einer ersten Abschätzung rund 60 Begehungstage veranschlagt. Der EM100VT bewältigt diese Aufgabe deutlich schneller, bei höherer Qualität – und ohne einen einzigen Schritt in den Gefahrenbereich. Gemeinsam mit dem deutschen Ingenieurbüro Obermeyer hat man sich daher auf die Ausschreibung zur Bestandsaufnahme der Strecke beworben und schließlich den Zuschlag erhalten. Die beiden Gleise werden somit in zwei Arbeitsschichten mit dem EM100VT befahren und „eingescannt“. Im Anschluss daran werden die Daten zur weiteren Verwendung aufbereitet und der Bahn zur Maßnahmenplanung übergeben. Um die notwendigen Informationen zu erhalten, kommen unter anderem zwei Laserscanner zum Einsatz. Diese liefern jeweils rund eine Million im Raum verteilte Datenpunkte und erzeugen damit ein dreidimensionales Abbild der Umgebung. Im befahrenen Gleisbereich liegt der Punktabstand im Profil bei wenigen cm. Zusätzlich zu den Scannerdaten werden auch Bildaufnahmen der Strecke gemacht. Basierend auf den gewonnenen Daten erfolgt im Anschluss die virtuelle Begehung der Strecke im Büro. Zukünftig möchte man bei der Bearbeitung der Daten noch einen Schritt weitergehen. Anhand der gemessenen Daten soll ein digitaler Zwilling der Realität geschaffen werden. Darin können Objekte nach Schiene, Schwelle, Schotter etc. klassifiziert und auch Messungen, wie Massenermittlung etc. durchgeführt werden.
Armin Schwarz

Die Deutsche Plasser Schotterverteil- und Planiermaschine SSP 100 (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 16 37 539 17-4) und dahinter die Plasser & Theurer Universalstopfmaschine 08 - 475 Unimat 4S (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 43 42 528 17 - 7) beide von der Schweerbau sind am 15.07.2013 im Bahnhof Burbach/Siegerland abgestellt.

Der Schotterpflug wurde 1994 unter der Masch.-Nr. 531 bei der Deutschen Plasser gebaut. Die Stopfmaschine wurde 1996 unter der Masch.-Nr. 1074 von  Plasser & Theurer in Linz (Österreich) gebaut.
Die Deutsche Plasser Schotterverteil- und Planiermaschine SSP 100 (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 16 37 539 17-4) und dahinter die Plasser & Theurer Universalstopfmaschine 08 - 475 Unimat 4S (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 43 42 528 17 - 7) beide von der Schweerbau sind am 15.07.2013 im Bahnhof Burbach/Siegerland abgestellt. Der Schotterpflug wurde 1994 unter der Masch.-Nr. 531 bei der Deutschen Plasser gebaut. Die Stopfmaschine wurde 1996 unter der Masch.-Nr. 1074 von Plasser & Theurer in Linz (Österreich) gebaut.
Armin Schwarz

Turmtriebwagen von RPS (Rail Power Systems) mit Materialanhänger in Ulm beim Demontieren eines Teils der Oberleitung am 26.10.2018.
Turmtriebwagen von RPS (Rail Power Systems) mit Materialanhänger in Ulm beim Demontieren eines Teils der Oberleitung am 26.10.2018.
Karl Sauerbrey

Turmtriebwagen von RPS (Rail Power Systems) mit Materialanhänger in Ulm beim Demontieren eines Teils der Oberleitung am 26.10.2018.
Turmtriebwagen von RPS (Rail Power Systems) mit Materialanhänger in Ulm beim Demontieren eines Teils der Oberleitung am 26.10.2018.
Karl Sauerbrey

Turmtriebwagen von RPS (Rail Power Systems) mit Materialanhänger in Ulm beim Demontieren eines Teils der Oberleitung mit ausgefahrenem Arbeitskorb am 26.10.2018.
Turmtriebwagen von RPS (Rail Power Systems) mit Materialanhänger in Ulm beim Demontieren eines Teils der Oberleitung mit ausgefahrenem Arbeitskorb am 26.10.2018.
Karl Sauerbrey

Im Einsatz auf der Hellertalbahn (KBS 462) bei Würgendorf am 15.07.2013: Die Plasser & Theurer Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4) der MGW.

Am Ende der war noch ein Res-Wagen mit zwei Werkstatt- bzw. Materialcontainern.
Im Einsatz auf der Hellertalbahn (KBS 462) bei Würgendorf am 15.07.2013: Die Plasser & Theurer Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4) der MGW. Am Ende der war noch ein Res-Wagen mit zwei Werkstatt- bzw. Materialcontainern.
Armin Schwarz

Im Einsatz auf der Hellertalbahn (KBS 462) bei Würgendorf am 15.07.2013: Die Plasser & Theurer Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4) der MGW.

Am Ende der war noch ein Res-Wagen mit zwei Werkstatt- bzw. Materialcontainern.
Im Einsatz auf der Hellertalbahn (KBS 462) bei Würgendorf am 15.07.2013: Die Plasser & Theurer Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4) der MGW. Am Ende der war noch ein Res-Wagen mit zwei Werkstatt- bzw. Materialcontainern.
Armin Schwarz

Es war lange trocken, so staubt es schon gewaltig.
Im Einsatz auf der Hellertalbahn (KBS 462) bei Würgendorf am 15.07.2013: Die Plasser & Theurer Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB, der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin). Es war lange trocken, so staubt es schon gewaltig. Der Schotter wurde nicht gewaschen. Die Maschine war hier auch ohne Wasserkläranlage (99 80 9510 002–6) und Wasserwagen (37 80 4961 099–1) im Einsatz.

Die Grundmaschine wurde 2010 von Plasser & Theurer unter den Fabriknummern 5221 bis 5224 gebaut, sie hat die VDM Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB.
Es war lange trocken, so staubt es schon gewaltig. Im Einsatz auf der Hellertalbahn (KBS 462) bei Würgendorf am 15.07.2013: Die Plasser & Theurer Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB, der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin). Es war lange trocken, so staubt es schon gewaltig. Der Schotter wurde nicht gewaschen. Die Maschine war hier auch ohne Wasserkläranlage (99 80 9510 002–6) und Wasserwagen (37 80 4961 099–1) im Einsatz. Die Grundmaschine wurde 2010 von Plasser & Theurer unter den Fabriknummern 5221 bis 5224 gebaut, sie hat die VDM Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB.
Armin Schwarz

Die Anschriftentafel der  Hochleistungs–Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4) der MGW, hier am 15.07.2013 bei Würgendorf.
Die Anschriftentafel der Hochleistungs–Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4) der MGW, hier am 15.07.2013 bei Würgendorf.
Armin Schwarz

Im Einsatz auf der Hellertalbahn (KBS 462) bei Würgendorf am 15.07.2013: Die Plasser & Theurer Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB, der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin). 

Detailbild nach Aushubkette hängt das Gleis ca. 3 m in der Luft bevor nun wieder der aufgearbeitete Schotter darunter kommt. Zwar ist es auch möglich Neuschotter dazu zumischen, dies wurde aber hier nicht gemacht. Auch ist es möglich den Altschotter zu waschen, dies wurde hier auch nicht gemacht. Die Maschine war hier auch ohne Wasserkläranlage und Wasserwagen im Einsatz.
Im Einsatz auf der Hellertalbahn (KBS 462) bei Würgendorf am 15.07.2013: Die Plasser & Theurer Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB, der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin). Detailbild nach Aushubkette hängt das Gleis ca. 3 m in der Luft bevor nun wieder der aufgearbeitete Schotter darunter kommt. Zwar ist es auch möglich Neuschotter dazu zumischen, dies wurde aber hier nicht gemacht. Auch ist es möglich den Altschotter zu waschen, dies wurde hier auch nicht gemacht. Die Maschine war hier auch ohne Wasserkläranlage und Wasserwagen im Einsatz.
Armin Schwarz

Im Einsatz auf der Hellertalbahn (KBS 462) bei Würgendorf am 15.07.2013: Die Plasser & Theurer Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB, der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin). 

Detailbild im Bereich der Aushubkette, hinter ihr hängt erstmal das Gleis in der Luft, bevor wieder der aufgearbeitete Schotter darunter kommt.
Im Einsatz auf der Hellertalbahn (KBS 462) bei Würgendorf am 15.07.2013: Die Plasser & Theurer Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB, der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin). Detailbild im Bereich der Aushubkette, hinter ihr hängt erstmal das Gleis in der Luft, bevor wieder der aufgearbeitete Schotter darunter kommt.
Armin Schwarz

Im Einsatz auf der Hellertalbahn (KBS 462) bei Würgendorf am 15.07.2013: Die Plasser & Theurer Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB, der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin). 

Detailbild im Bereich der Aushubkette, hinter ihr hängt erstmal das Gleis in der Luft, bevor wieder der aufgearbeitete Schotter darunter kommt. Zwar ist es auch möglich Neuschotter dazu zumischen, dies wurde aber hier nicht gemacht. Auch ist es möglich den Altschotter zu waschen, dies wurde hier auch nicht gemacht. Die Maschine war hier auch ohne Wasserkläranlage und Wasserwagen im Einsatz.
Im Einsatz auf der Hellertalbahn (KBS 462) bei Würgendorf am 15.07.2013: Die Plasser & Theurer Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB, der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin). Detailbild im Bereich der Aushubkette, hinter ihr hängt erstmal das Gleis in der Luft, bevor wieder der aufgearbeitete Schotter darunter kommt. Zwar ist es auch möglich Neuschotter dazu zumischen, dies wurde aber hier nicht gemacht. Auch ist es möglich den Altschotter zu waschen, dies wurde hier auch nicht gemacht. Die Maschine war hier auch ohne Wasserkläranlage und Wasserwagen im Einsatz.
Armin Schwarz

Im Einsatz auf der Hellertalbahn (KBS 462) bei Würgendorf am 15.07.2013: Die Plasser & Theurer Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB, der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin). 

Detailbild im Bereich der Aushubkette, hinter ihr hängt erstmal das Gleis in der Luft, bevor wieder der aufgearbeitete Schotter darunter kommt. Zwar ist es auch möglich Neuschotter dazu zumischen, dies wurde aber hier nicht gemacht. Auch ist es möglich den Altschotter zu waschen, dies wurde hier auch nicht gemacht. Die Maschine war hier auch ohne Wasserkläranlage und Wasserwagen im Einsatz.
Im Einsatz auf der Hellertalbahn (KBS 462) bei Würgendorf am 15.07.2013: Die Plasser & Theurer Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB, der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin). Detailbild im Bereich der Aushubkette, hinter ihr hängt erstmal das Gleis in der Luft, bevor wieder der aufgearbeitete Schotter darunter kommt. Zwar ist es auch möglich Neuschotter dazu zumischen, dies wurde aber hier nicht gemacht. Auch ist es möglich den Altschotter zu waschen, dies wurde hier auch nicht gemacht. Die Maschine war hier auch ohne Wasserkläranlage und Wasserwagen im Einsatz.
Armin Schwarz

Im Einsatz auf der Hellertalbahn (KBS 462) bei Würgendorf am 15.07.2013: Die Plasser & Theurer Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB, der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin). 

Detailbild im Bereich der Aushubkette.
Im Einsatz auf der Hellertalbahn (KBS 462) bei Würgendorf am 15.07.2013: Die Plasser & Theurer Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB, der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin). Detailbild im Bereich der Aushubkette.
Armin Schwarz

Im Einsatz auf der Hellertalbahn (KBS 462) bei Würgendorf am 15.07.2013: Die Plasser & Theurer Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB, der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin). 

Detailbild im Bereich der Aushubkette, hinter ihr hängt erstmal das Gleis in der Luft, bevor wieder der aufgearbeitete Schotter darunter kommt. Zwar ist es auch möglich Neuschotter dazu zumischen, dies wurde aber hier nicht gemacht. Auch ist es möglich den Altschotter zu waschen, auch dies wurde hier nicht gemacht. Die Maschine war hier auch ohne Wasserkläranlage und Wasserwagen im Einsatz.
Im Einsatz auf der Hellertalbahn (KBS 462) bei Würgendorf am 15.07.2013: Die Plasser & Theurer Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB, der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin). Detailbild im Bereich der Aushubkette, hinter ihr hängt erstmal das Gleis in der Luft, bevor wieder der aufgearbeitete Schotter darunter kommt. Zwar ist es auch möglich Neuschotter dazu zumischen, dies wurde aber hier nicht gemacht. Auch ist es möglich den Altschotter zu waschen, auch dies wurde hier nicht gemacht. Die Maschine war hier auch ohne Wasserkläranlage und Wasserwagen im Einsatz.
Armin Schwarz

Im Einsatz auf der Hellertalbahn (KBS 462) bei Würgendorf am 15.07.2013: Die Plasser & Theurer Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB, der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin). 

Detailbild im Bereich der Aushubkette, hinter ihr hängt erstmal das Gleis in der Luft, bevor wieder der aufgearbeitete Schotter darunter kommt. Zwar ist es auch möglich Neuschotter dazu zumischen, dies wurde aber hier nicht gemacht. Auch ist es möglich den Altschotter zu waschen, auch dies wurde hier nicht gemacht. Die Maschine war hier auch ohne Wasserkläranlage und Wasserwagen im Einsatz.
Im Einsatz auf der Hellertalbahn (KBS 462) bei Würgendorf am 15.07.2013: Die Plasser & Theurer Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB, der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin). Detailbild im Bereich der Aushubkette, hinter ihr hängt erstmal das Gleis in der Luft, bevor wieder der aufgearbeitete Schotter darunter kommt. Zwar ist es auch möglich Neuschotter dazu zumischen, dies wurde aber hier nicht gemacht. Auch ist es möglich den Altschotter zu waschen, auch dies wurde hier nicht gemacht. Die Maschine war hier auch ohne Wasserkläranlage und Wasserwagen im Einsatz.
Armin Schwarz

Im Einsatz auf der Hellertalbahn (KBS 462) bei Würgendorf am 15.07.2013: Die Plasser & Theurer Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB, der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin). 

Detailbild im Bereich der Aushubkette, hinter ihr hängt erstmal das Gleis in der Luft, bevor wieder der aufgearbeitete Schotter darunter kommt. Zwar ist es auch möglich Neuschotter dazu zumischen, dies wurde aber hier nicht gemacht. Auch ist es möglich den Altschotter zu waschen, auch dies wurde hier nicht gemacht. Die Maschine war hier auch ohne Wasserkläranlage und Wasserwagen im Einsatz.
Im Einsatz auf der Hellertalbahn (KBS 462) bei Würgendorf am 15.07.2013: Die Plasser & Theurer Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB, der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin). Detailbild im Bereich der Aushubkette, hinter ihr hängt erstmal das Gleis in der Luft, bevor wieder der aufgearbeitete Schotter darunter kommt. Zwar ist es auch möglich Neuschotter dazu zumischen, dies wurde aber hier nicht gemacht. Auch ist es möglich den Altschotter zu waschen, auch dies wurde hier nicht gemacht. Die Maschine war hier auch ohne Wasserkläranlage und Wasserwagen im Einsatz.
Armin Schwarz

Im Einsatz auf der Hellertalbahn (KBS 462) bei Würgendorf am 15.07.2013: Die Plasser & Theurer Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB, der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin). 

Detailbild im Bereich der Aushubkette, hinter ihr hängt erstmal das Gleis in der Luft, bevor wieder der aufgearbeitete Schotter darunter kommt. Zwar ist es auch möglich Neuschotter dazu zumischen, dies wurde aber hier nicht gemacht. Auch ist es möglich den Altschotter zu waschen, auch dies wurde hier nicht gemacht. Die Maschine war hier auch ohne Wasserkläranlage und Wasserwagen im Einsatz.
Im Einsatz auf der Hellertalbahn (KBS 462) bei Würgendorf am 15.07.2013: Die Plasser & Theurer Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB, der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin). Detailbild im Bereich der Aushubkette, hinter ihr hängt erstmal das Gleis in der Luft, bevor wieder der aufgearbeitete Schotter darunter kommt. Zwar ist es auch möglich Neuschotter dazu zumischen, dies wurde aber hier nicht gemacht. Auch ist es möglich den Altschotter zu waschen, auch dies wurde hier nicht gemacht. Die Maschine war hier auch ohne Wasserkläranlage und Wasserwagen im Einsatz.
Armin Schwarz

Im Einsatz auf der Hellertalbahn (KBS 462) bei Würgendorf am 15.07.2013: Die Plasser & Theurer Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB, der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin). 

Detailbild im Bereich der Aushubkette (Reinigungsmaschine AHM), hinter ihr hängt erstmal das Gleis in der Luft, bevor wieder der aufgearbeitete Schotter darunter kommt. Zwar ist es auch möglich Neuschotter dazu zumischen, dies wurde aber hier nicht gemacht. Auch ist es möglich den Altschotter zu waschen, auch dies wurde hier nicht gemacht. Die Maschine war hier auch ohne Wasserkläranlage und Wasserwagen im Einsatz.
Im Einsatz auf der Hellertalbahn (KBS 462) bei Würgendorf am 15.07.2013: Die Plasser & Theurer Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB, der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin). Detailbild im Bereich der Aushubkette (Reinigungsmaschine AHM), hinter ihr hängt erstmal das Gleis in der Luft, bevor wieder der aufgearbeitete Schotter darunter kommt. Zwar ist es auch möglich Neuschotter dazu zumischen, dies wurde aber hier nicht gemacht. Auch ist es möglich den Altschotter zu waschen, auch dies wurde hier nicht gemacht. Die Maschine war hier auch ohne Wasserkläranlage und Wasserwagen im Einsatz.
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.