bahndienst.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Schutzwagen (f. Krane ete.) Fotos

13 Bilder
Der 125t Gleisbauschienenkran (Gleis- und Brückenbaukran) - KIROW Multi Tasker KRC 910, Kran 3 der MGW Gleis- und Weichenbau-GmbH & Co.KG (Berlin), Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-MGWB 99 80 9419 025-8, ist in Transportstellung mit dem Schutzwagen gegenlastseitig (Gegengewichtwagen) 33 56 3999 005-0 SK-BUG (Gattung Res) und dem Schutzwagen auslegerseitig 33 80 3998 047-3 D-BUG (Gattung Res), am 30.10.2022 in Kreuztal abgestellt. Davor 3 zweiachsige Schüttgutwagen für Schotter der Gattung NS Fccpps der  Railpro.

Der Kran wurde 2018 von der Kirow Ardelt GmbH (Leipzig) unter der Fabriknummer  MT2017170871  gebaut und an die MGW geliefert.

TECHNISCHE DATEN:
Eigengewicht: 104 t (in Transportstellung)
Länge über Puffer: 13.000 mm (ohne Kranausleger), in Transportstellung mit den beiden Schutzwagen 13.000 mm + 2x19.900 mm = 52.800 mm
Achsanzahl: 8
Drehzapfenabstand: 8.000 mm
Drehzapfenabstand im Drehgestell 1 und 2: 2.300 mm
Achsabstand in den Einzeldrehgestellen: 1.100mm
Ergebene Achsabstände in m: 1,1 / 1,2 / 1,1/ 4,6 / 1,1 / 1,2 / 1,1
Achsfolge: 1'A'1A' A1'A1'
Lauf-  und Treibraddurchmesser: 730 mm (neu)
Achslast: 13,0 t (Streckenlast 8,0 t/m)
Zugelassene Streckenklasse: CE oder höher
Dieselmotor: Wassergekühlter Cummins 6-Zylinder Reihenmotor mit Partikel-Filter
Motorleistung: 200 kW
Not-Dieselmotor: Luftgekühlter 2-Zylinder Viertakt-Dieselmotor mit Direkt-Einspritzung vom Typ Hatz 2 G 40 mit einer Leistung16 kW bei 3000 U/min
Fahrgeschwindigkeit im Zugverband: 100 km/h
Fahrgeschwindigkeit mit Eigenantrieb: 19 km/h
Zul. Anhängelast: 160 t
kleinster befahrbarer Radius: 80 m
Bremse: KE-GP mZ
Max. Tragfähigkeit abgestützt: 100 t
Max. Tragfähigkeit freistehend: 90 t
Max. Traglast bei max. Ausladung: 23 t
Max. Hakenhöhe: 21.000 mm
Der 125t Gleisbauschienenkran (Gleis- und Brückenbaukran) - KIROW Multi Tasker KRC 910, Kran 3 der MGW Gleis- und Weichenbau-GmbH & Co.KG (Berlin), Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-MGWB 99 80 9419 025-8, ist in Transportstellung mit dem Schutzwagen gegenlastseitig (Gegengewichtwagen) 33 56 3999 005-0 SK-BUG (Gattung Res) und dem Schutzwagen auslegerseitig 33 80 3998 047-3 D-BUG (Gattung Res), am 30.10.2022 in Kreuztal abgestellt. Davor 3 zweiachsige Schüttgutwagen für Schotter der Gattung NS Fccpps der Railpro. Der Kran wurde 2018 von der Kirow Ardelt GmbH (Leipzig) unter der Fabriknummer MT2017170871 gebaut und an die MGW geliefert. TECHNISCHE DATEN: Eigengewicht: 104 t (in Transportstellung) Länge über Puffer: 13.000 mm (ohne Kranausleger), in Transportstellung mit den beiden Schutzwagen 13.000 mm + 2x19.900 mm = 52.800 mm Achsanzahl: 8 Drehzapfenabstand: 8.000 mm Drehzapfenabstand im Drehgestell 1 und 2: 2.300 mm Achsabstand in den Einzeldrehgestellen: 1.100mm Ergebene Achsabstände in m: 1,1 / 1,2 / 1,1/ 4,6 / 1,1 / 1,2 / 1,1 Achsfolge: 1'A'1A' A1'A1' Lauf- und Treibraddurchmesser: 730 mm (neu) Achslast: 13,0 t (Streckenlast 8,0 t/m) Zugelassene Streckenklasse: CE oder höher Dieselmotor: Wassergekühlter Cummins 6-Zylinder Reihenmotor mit Partikel-Filter Motorleistung: 200 kW Not-Dieselmotor: Luftgekühlter 2-Zylinder Viertakt-Dieselmotor mit Direkt-Einspritzung vom Typ Hatz 2 G 40 mit einer Leistung16 kW bei 3000 U/min Fahrgeschwindigkeit im Zugverband: 100 km/h Fahrgeschwindigkeit mit Eigenantrieb: 19 km/h Zul. Anhängelast: 160 t kleinster befahrbarer Radius: 80 m Bremse: KE-GP mZ Max. Tragfähigkeit abgestützt: 100 t Max. Tragfähigkeit freistehend: 90 t Max. Traglast bei max. Ausladung: 23 t Max. Hakenhöhe: 21.000 mm
Armin Schwarz

Der 125t Gleisbauschienenkran (Gleis- und Brückenbaukran) - KIROW Multi Tasker KRC 910, Kran 3 der MGW Gleis- und Weichenbau-GmbH & Co.KG (Berlin), Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-MGWB 99 80 9419 025-8, ist in Transportstellung mit dem Schutzwagen gegenlastseitig (Gegengewichtwagen) 33 56 3999 005-0 SK-BUG (Gattung Res) und dem Schutzwagen auslegerseitig 33 80 3998 047-3 D-BUG (Gattung Res), am 30.10.2022 in Kreuztal abgestellt. Davor 3 zweiachsige Schüttgutwagen für Schotter der Gattung NS Fccpps der  Railpro.

Der Kran wurde 2018 von der Kirow Ardelt GmbH (Leipzig) unter der Fabriknummer  MT2017170871  gebaut und an die MGW geliefert.

Gut sieht man wie sich der Kranausleger auf den vorderen Schutzwagen und das Gegengewicht vom Kran auf den hinteren Schutzwagen, jeweils mittels eines Hydraulikzylinders abgestützt werden, dadurch werden in der Transportstellung die Achslasten vom Kran reduziert.

TECHNISCHE DATEN:
Eigengewicht: 104 t (in Transportstellung)
Länge über Puffer: 13.000 mm (ohne Kranausleger), in Transportstellung mit den beiden Schutzwagen 13.000 mm + 2x19.900 mm = 52.800 mm
Achsanzahl: 8
Drehzapfenabstand: 8.000 mm
Drehzapfenabstand im Drehgestell 1 und 2: 2.300 mm
Achsabstand in den Einzeldrehgestellen: 1.100mm
Ergebene Achsabstände in m: 1,1 / 1,2 / 1,1/ 4,6 / 1,1 / 1,2 / 1,1
Achsfolge: 1'A'1A' A1'A1'
Lauf-  und Treibraddurchmesser: 730 mm (neu)
Achslast: 13,0 t (Streckenlast 8,0 t/m)
Zugelassene Streckenklasse: CE oder höher
Dieselmotor: Wassergekühlter Cummins 6-Zylinder Reihenmotor mit Partikel-Filter
Motorleistung: 200 kW
Not-Dieselmotor: Luftgekühlter 2-Zylinder Viertakt-Dieselmotor mit Direkt-Einspritzung vom Typ Hatz 2 G 40 mit einer Leistung16 kW bei 3000 U/min
Fahrgeschwindigkeit im Zugverband: 100 km/h
Fahrgeschwindigkeit mit Eigenantrieb: 19 km/h
Zul. Anhängelast: 160 t
kleinster befahrbarer Radius: 80 m
Bremse: KE-GP mZ
Max. Tragfähigkeit abgestützt: 100 t
Max. Tragfähigkeit freistehend: 90 t
Max. Traglast bei max. Ausladung: 23 t
Max. Hakenhöhe: 21.000 mm
Der 125t Gleisbauschienenkran (Gleis- und Brückenbaukran) - KIROW Multi Tasker KRC 910, Kran 3 der MGW Gleis- und Weichenbau-GmbH & Co.KG (Berlin), Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-MGWB 99 80 9419 025-8, ist in Transportstellung mit dem Schutzwagen gegenlastseitig (Gegengewichtwagen) 33 56 3999 005-0 SK-BUG (Gattung Res) und dem Schutzwagen auslegerseitig 33 80 3998 047-3 D-BUG (Gattung Res), am 30.10.2022 in Kreuztal abgestellt. Davor 3 zweiachsige Schüttgutwagen für Schotter der Gattung NS Fccpps der Railpro. Der Kran wurde 2018 von der Kirow Ardelt GmbH (Leipzig) unter der Fabriknummer MT2017170871 gebaut und an die MGW geliefert. Gut sieht man wie sich der Kranausleger auf den vorderen Schutzwagen und das Gegengewicht vom Kran auf den hinteren Schutzwagen, jeweils mittels eines Hydraulikzylinders abgestützt werden, dadurch werden in der Transportstellung die Achslasten vom Kran reduziert. TECHNISCHE DATEN: Eigengewicht: 104 t (in Transportstellung) Länge über Puffer: 13.000 mm (ohne Kranausleger), in Transportstellung mit den beiden Schutzwagen 13.000 mm + 2x19.900 mm = 52.800 mm Achsanzahl: 8 Drehzapfenabstand: 8.000 mm Drehzapfenabstand im Drehgestell 1 und 2: 2.300 mm Achsabstand in den Einzeldrehgestellen: 1.100mm Ergebene Achsabstände in m: 1,1 / 1,2 / 1,1/ 4,6 / 1,1 / 1,2 / 1,1 Achsfolge: 1'A'1A' A1'A1' Lauf- und Treibraddurchmesser: 730 mm (neu) Achslast: 13,0 t (Streckenlast 8,0 t/m) Zugelassene Streckenklasse: CE oder höher Dieselmotor: Wassergekühlter Cummins 6-Zylinder Reihenmotor mit Partikel-Filter Motorleistung: 200 kW Not-Dieselmotor: Luftgekühlter 2-Zylinder Viertakt-Dieselmotor mit Direkt-Einspritzung vom Typ Hatz 2 G 40 mit einer Leistung16 kW bei 3000 U/min Fahrgeschwindigkeit im Zugverband: 100 km/h Fahrgeschwindigkeit mit Eigenantrieb: 19 km/h Zul. Anhängelast: 160 t kleinster befahrbarer Radius: 80 m Bremse: KE-GP mZ Max. Tragfähigkeit abgestützt: 100 t Max. Tragfähigkeit freistehend: 90 t Max. Traglast bei max. Ausladung: 23 t Max. Hakenhöhe: 21.000 mm
Armin Schwarz

Der 125t Gleisbauschienenkran (Gleis- und Brückenbaukran) - KIROW Multi Tasker KRC 910, Kran 3 der MGW Gleis- und Weichenbau-GmbH & Co.KG (Berlin), Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-MGWB 99 80 9419 025-8, ist in Transportstellung mit dem Schutzwagen gegenlastseitig (Gegengewichtwagen) 33 56 3999 005-0 SK-BUG (Gattung Res) und dem Schutzwagen auslegerseitig 33 80 3998 047-3 D-BUG (Gattung Res), am 30.10.2022 in Kreuztal abgestellt. Davor 3 zweiachsige Schüttgutwagen für Schotter der Gattung NS Fccpps der  Railpro.

Der Kran wurde 2018 von der Kirow Ardelt GmbH (Leipzig) unter der Fabriknummer  MT2017170871  gebaut und an die MGW geliefert.

Gut sieht man wie sich der Kranausleger auf den vorderen Schutzwagen und das Gegengewicht vom Kran auf den hinteren Schutzwagen, jeweils mittels eines Hydraulikzylinders abgestützt werden, dadurch werden in der Transportstellung die Achslasten vom Kran reduziert.

TECHNISCHE DATEN:
Eigengewicht: 104 t (in Transportstellung)
Länge über Puffer: 13.000 mm (ohne Kranausleger), in Transportstellung mit den beiden Schutzwagen 13.000 mm + 2x19.900 mm = 52.800 mm
Achsanzahl: 8
Drehzapfenabstand: 8.000 mm
Drehzapfenabstand im Drehgestell 1 und 2: 2.300 mm
Achsabstand in den Einzeldrehgestellen: 1.100mm
Ergebene Achsabstände in m: 1,1 / 1,2 / 1,1/ 4,6 / 1,1 / 1,2 / 1,1
Achsfolge: 1'A'1A' A1'A1'
Lauf-  und Treibraddurchmesser: 730 mm (neu)
Achslast: 13,0 t (Streckenlast 8,0 t/m)
Zugelassene Streckenklasse: CE oder höher
Dieselmotor: Wassergekühlter Cummins 6-Zylinder Reihenmotor mit Partikel-Filter
Motorleistung: 200 kW
Not-Dieselmotor: Luftgekühlter 2-Zylinder Viertakt-Dieselmotor mit Direkt-Einspritzung vom Typ Hatz 2 G 40 mit einer Leistung16 kW bei 3000 U/min
Fahrgeschwindigkeit im Zugverband: 100 km/h
Fahrgeschwindigkeit mit Eigenantrieb: 19 km/h
Zul. Anhängelast: 160 t
kleinster befahrbarer Radius: 80 m
Bremse: KE-GP mZ
Max. Tragfähigkeit abgestützt: 100 t
Max. Tragfähigkeit freistehend: 90 t
Max. Traglast bei max. Ausladung: 23 t
Max. Hakenhöhe: 21.000 mm
Der 125t Gleisbauschienenkran (Gleis- und Brückenbaukran) - KIROW Multi Tasker KRC 910, Kran 3 der MGW Gleis- und Weichenbau-GmbH & Co.KG (Berlin), Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-MGWB 99 80 9419 025-8, ist in Transportstellung mit dem Schutzwagen gegenlastseitig (Gegengewichtwagen) 33 56 3999 005-0 SK-BUG (Gattung Res) und dem Schutzwagen auslegerseitig 33 80 3998 047-3 D-BUG (Gattung Res), am 30.10.2022 in Kreuztal abgestellt. Davor 3 zweiachsige Schüttgutwagen für Schotter der Gattung NS Fccpps der Railpro. Der Kran wurde 2018 von der Kirow Ardelt GmbH (Leipzig) unter der Fabriknummer MT2017170871 gebaut und an die MGW geliefert. Gut sieht man wie sich der Kranausleger auf den vorderen Schutzwagen und das Gegengewicht vom Kran auf den hinteren Schutzwagen, jeweils mittels eines Hydraulikzylinders abgestützt werden, dadurch werden in der Transportstellung die Achslasten vom Kran reduziert. TECHNISCHE DATEN: Eigengewicht: 104 t (in Transportstellung) Länge über Puffer: 13.000 mm (ohne Kranausleger), in Transportstellung mit den beiden Schutzwagen 13.000 mm + 2x19.900 mm = 52.800 mm Achsanzahl: 8 Drehzapfenabstand: 8.000 mm Drehzapfenabstand im Drehgestell 1 und 2: 2.300 mm Achsabstand in den Einzeldrehgestellen: 1.100mm Ergebene Achsabstände in m: 1,1 / 1,2 / 1,1/ 4,6 / 1,1 / 1,2 / 1,1 Achsfolge: 1'A'1A' A1'A1' Lauf- und Treibraddurchmesser: 730 mm (neu) Achslast: 13,0 t (Streckenlast 8,0 t/m) Zugelassene Streckenklasse: CE oder höher Dieselmotor: Wassergekühlter Cummins 6-Zylinder Reihenmotor mit Partikel-Filter Motorleistung: 200 kW Not-Dieselmotor: Luftgekühlter 2-Zylinder Viertakt-Dieselmotor mit Direkt-Einspritzung vom Typ Hatz 2 G 40 mit einer Leistung16 kW bei 3000 U/min Fahrgeschwindigkeit im Zugverband: 100 km/h Fahrgeschwindigkeit mit Eigenantrieb: 19 km/h Zul. Anhängelast: 160 t kleinster befahrbarer Radius: 80 m Bremse: KE-GP mZ Max. Tragfähigkeit abgestützt: 100 t Max. Tragfähigkeit freistehend: 90 t Max. Traglast bei max. Ausladung: 23 t Max. Hakenhöhe: 21.000 mm
Armin Schwarz

Der 4-achsiger Drehgestell-Flachwagen mit klappbaren Seitenborden sowie Drehrungen, 33 80 3998 047-3 D-BUG, der Gattung Res, der BUG Vermietungsgesellschaft mbH, als Schutzwagen auslegerseitig zum Gleisbauschienenkran - KIROW Multi Tasker KRC 910, Kran 3 der MGW Gleis- und Weichenbau-GmbH & Co.KG (Berlin), Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-MGWB 99 80 9419 025-8, am 15.12.2022 abgestellt in Kreuztal.

Gut sieht man wie der Kranausleger mittels Hydraulikzylinder auf den Wagen abgestützt wird, dadurch werden in der Transportstellung die Achslasten vom Kran reduziert. Auf dem Wagen befinden sich die zugehörigen Krantraversen und Anschlagmittel.

TECHNISCHE DATEN: 
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer:  19.900 mm
Drehzapfenabstand:  14.860 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Ladebreite: 2.640 mm
Länge der Ladefläche: 18.500 mm
Ladefläche: 49,0 m²
Höchstgeschwindigkeit:  beladen 100 km/h / leer 120 km/h
Eigengewicht:  22.050 kg
Maximale Ladegewicht:  57,9 t (ab Streckenklasse C)
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 60 m
Bremse: KE-GP (LL)
Bremssohle: IB 116
Feststellbremse: Ja
Intern. Verwendungsfähigkeit:  RIV
Der 4-achsiger Drehgestell-Flachwagen mit klappbaren Seitenborden sowie Drehrungen, 33 80 3998 047-3 D-BUG, der Gattung Res, der BUG Vermietungsgesellschaft mbH, als Schutzwagen auslegerseitig zum Gleisbauschienenkran - KIROW Multi Tasker KRC 910, Kran 3 der MGW Gleis- und Weichenbau-GmbH & Co.KG (Berlin), Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-MGWB 99 80 9419 025-8, am 15.12.2022 abgestellt in Kreuztal. Gut sieht man wie der Kranausleger mittels Hydraulikzylinder auf den Wagen abgestützt wird, dadurch werden in der Transportstellung die Achslasten vom Kran reduziert. Auf dem Wagen befinden sich die zugehörigen Krantraversen und Anschlagmittel. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 19.900 mm Drehzapfenabstand: 14.860 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Ladebreite: 2.640 mm Länge der Ladefläche: 18.500 mm Ladefläche: 49,0 m² Höchstgeschwindigkeit: beladen 100 km/h / leer 120 km/h Eigengewicht: 22.050 kg Maximale Ladegewicht: 57,9 t (ab Streckenklasse C) Kleinster bef. Gleisbogenradius: 60 m Bremse: KE-GP (LL) Bremssohle: IB 116 Feststellbremse: Ja Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

Der 4-achsiger Drehgestell-Flachwagen mit Seiten- und Stirnwandklappen sowie Drehrungen, 33 56 3999 005-0 SK-BUG, der Gattung Res, der BUG Vermietungsgesellschaft mbH, als Schutzwagen gegenlastseitig zum 125t Gleisbauschienenkran (Gleis- und Brückenbaukran) - KIROW Multi Tasker KRC 910, Kran 3 der MGW Gleis- und Weichenbau-GmbH & Co.KG (Berlin), Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-MGWB 99 80 9419 025-8, am 15.12.2022 abgestellt in Kreuztal. 

Gut sieht man wie das Gegengewicht vom Kran mittels Hydraulikzylinder auf den Wagen abgestützt wird, dadurch werden in der Transportstellung die Achslasten vom Kran reduziert.

TECHNISCHE DATEN: 
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 4 (in 2 Drehgestellen)
Länge über Puffer:  19.900 mm
Drehzapfenabstand:  14.860 mm
Achsabstand im Drehgestell:  1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Ladefläche: 51 m²
Länge der Ladefläche: 18.640 mm
Eigengewicht:  22.900 kg 
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 57,1 t (ab Streckenklasse C)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Kleinster bef. Gleisbogenradius:  75 m
Bremse: KE-GP (LL)
Bremssohle: IB 116
Feststellbremse: Ja
Verwendungsfähigkeit: RIV
Der 4-achsiger Drehgestell-Flachwagen mit Seiten- und Stirnwandklappen sowie Drehrungen, 33 56 3999 005-0 SK-BUG, der Gattung Res, der BUG Vermietungsgesellschaft mbH, als Schutzwagen gegenlastseitig zum 125t Gleisbauschienenkran (Gleis- und Brückenbaukran) - KIROW Multi Tasker KRC 910, Kran 3 der MGW Gleis- und Weichenbau-GmbH & Co.KG (Berlin), Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-MGWB 99 80 9419 025-8, am 15.12.2022 abgestellt in Kreuztal. Gut sieht man wie das Gegengewicht vom Kran mittels Hydraulikzylinder auf den Wagen abgestützt wird, dadurch werden in der Transportstellung die Achslasten vom Kran reduziert. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Anzahl der Achsen: 4 (in 2 Drehgestellen) Länge über Puffer: 19.900 mm Drehzapfenabstand: 14.860 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Ladefläche: 51 m² Länge der Ladefläche: 18.640 mm Eigengewicht: 22.900 kg Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 57,1 t (ab Streckenklasse C) Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m Bremse: KE-GP (LL) Bremssohle: IB 116 Feststellbremse: Ja Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

4-achsiger Drehgestellflachwagen mit klappbaren Seitenborden und Rungen, der Wascosa AG, 31 85 3936 163-0 CH-WASCO, der Gattung Res, abgestellt am 29.04.2022 in Betzdorf (Sieg). Hier Schutzwagen zur SPENO Schienenschleifeinheit RR 16 MS-6, beladen mit Werkstatt- und Aufenthaltscontainern.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 19.900 mm
Drehzapfenabstand: 14.860 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Hersteller Drehgestelle: SIG
Ladebreite: 2.640 mm
Länge der Ladefläche: 18.500 mm
Ladefläche: 49 m²
Höchstgeschwindigkeit: beladen 100 km/h
Eigengewicht: 23.300 kg
Maximale Ladegewicht: 56,7 t (ab Streckenklasse C)
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m
Bremse: O-GP-A (mit Cosid 810 bzw. CoFren C810)
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
4-achsiger Drehgestellflachwagen mit klappbaren Seitenborden und Rungen, der Wascosa AG, 31 85 3936 163-0 CH-WASCO, der Gattung Res, abgestellt am 29.04.2022 in Betzdorf (Sieg). Hier Schutzwagen zur SPENO Schienenschleifeinheit RR 16 MS-6, beladen mit Werkstatt- und Aufenthaltscontainern. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 19.900 mm Drehzapfenabstand: 14.860 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Hersteller Drehgestelle: SIG Ladebreite: 2.640 mm Länge der Ladefläche: 18.500 mm Ladefläche: 49 m² Höchstgeschwindigkeit: beladen 100 km/h Eigengewicht: 23.300 kg Maximale Ladegewicht: 56,7 t (ab Streckenklasse C) Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m Bremse: O-GP-A (mit Cosid 810 bzw. CoFren C810) Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

4-achsiger Drehgestellflachwagen mit klappbaren Seitenborden und Rungen, der Wascosa AG, 31 85 3936 163-0 CH-WASCO, der Gattung Res, abgestellt am 29.04.2022 in Betzdorf (Sieg). Hier Schutzwagen zur SPENO Schienenschleifeinheit RR 16 MS-6, beladen mit Werkstatt- und Aufenthaltscontainern.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 19.900 mm
Drehzapfenabstand: 14.860 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Hersteller Drehgestelle: SIG
Ladebreite: 2.640 mm
Länge der Ladefläche: 18.500 mm
Ladefläche: 49 m²
Höchstgeschwindigkeit: beladen 100 km/h
Eigengewicht: 23.300 kg
Maximale Ladegewicht: 56,7 t (ab Streckenklasse C)
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m
Bremse: O-GP-A (mit Cosid 810 bzw. CoFren C810)
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
4-achsiger Drehgestellflachwagen mit klappbaren Seitenborden und Rungen, der Wascosa AG, 31 85 3936 163-0 CH-WASCO, der Gattung Res, abgestellt am 29.04.2022 in Betzdorf (Sieg). Hier Schutzwagen zur SPENO Schienenschleifeinheit RR 16 MS-6, beladen mit Werkstatt- und Aufenthaltscontainern. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 19.900 mm Drehzapfenabstand: 14.860 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Hersteller Drehgestelle: SIG Ladebreite: 2.640 mm Länge der Ladefläche: 18.500 mm Ladefläche: 49 m² Höchstgeschwindigkeit: beladen 100 km/h Eigengewicht: 23.300 kg Maximale Ladegewicht: 56,7 t (ab Streckenklasse C) Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m Bremse: O-GP-A (mit Cosid 810 bzw. CoFren C810) Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

4-achsiger Drehgestellflachwagen 37 80 3940 044-5 D-ORME, der Gattung Res, der OnRail GmbH als Gegengewichtwagen zum 100 t GOTTWALD Gleisbauschienenkran GS 80.08 T (99 85 9219 025-5 CH-VMG) der Vanomag AG, am 18.05.2018 in einem Zugverband beim Signalhalt im Bahnhof Yverdon-les-Bains (VD).

TECHNISCHE DATEN: 
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 4 (in 2 Drehgestellen)
Länge über Puffer:  19.900 mm
Drehzapfenabstand:  14.860 mm
Achsabstand im Drehgestell:  1.800 mm
Länge der Ladefläche: 18.500 mm 
Ladefläche: 49,2 m
Höchstgeschwindigkeit:  beladen 100 km/h / leer 120 km/h
Eigengewicht:  25.180 kg
Maximale Ladegewicht:  54,8 t (ab Streckenklasse C)
Kleinster bef. Gleisbogenradius:  75 m
Bremse: KE-GP
Intern. Verwendungsfähigkeit:  RIV
4-achsiger Drehgestellflachwagen 37 80 3940 044-5 D-ORME, der Gattung Res, der OnRail GmbH als Gegengewichtwagen zum 100 t GOTTWALD Gleisbauschienenkran GS 80.08 T (99 85 9219 025-5 CH-VMG) der Vanomag AG, am 18.05.2018 in einem Zugverband beim Signalhalt im Bahnhof Yverdon-les-Bains (VD). TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Anzahl der Achsen: 4 (in 2 Drehgestellen) Länge über Puffer: 19.900 mm Drehzapfenabstand: 14.860 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Länge der Ladefläche: 18.500 mm Ladefläche: 49,2 m Höchstgeschwindigkeit: beladen 100 km/h / leer 120 km/h Eigengewicht: 25.180 kg Maximale Ladegewicht: 54,8 t (ab Streckenklasse C) Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m Bremse: KE-GP Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

4-achsiger Drehgestellflachwagen 37 80 3940 044-5 D-ORME, der Gattung Res, der OnRail GmbH als Gegengewichtwagen zum 100 t GOTTWALD Gleisbauschienenkran GS 80.08 T (99 85 9219 025-5 CH-VMG) der Vanomag AG, am 18.05.2018 in einem Zugverband beim Signalhalt im Bahnhof Yverdon-les-Bains (VD).

TECHNISCHE DATEN: 
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 4 (in 2 Drehgestellen)
Länge über Puffer:  19.900 mm
Drehzapfenabstand:  14.860 mm
Achsabstand im Drehgestell:  1.800 mm
Länge der Ladefläche: 18.500 mm 
Ladefläche: 49,2 m
Höchstgeschwindigkeit:  beladen 100 km/h / leer 120 km/h
Eigengewicht:  25.180 kg
Maximale Ladegewicht:  54,8 t (ab Streckenklasse C)
Kleinster bef. Gleisbogenradius:  75 m
Bremse: KE-GP
Intern. Verwendungsfähigkeit:  RIV
4-achsiger Drehgestellflachwagen 37 80 3940 044-5 D-ORME, der Gattung Res, der OnRail GmbH als Gegengewichtwagen zum 100 t GOTTWALD Gleisbauschienenkran GS 80.08 T (99 85 9219 025-5 CH-VMG) der Vanomag AG, am 18.05.2018 in einem Zugverband beim Signalhalt im Bahnhof Yverdon-les-Bains (VD). TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Anzahl der Achsen: 4 (in 2 Drehgestellen) Länge über Puffer: 19.900 mm Drehzapfenabstand: 14.860 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Länge der Ladefläche: 18.500 mm Ladefläche: 49,2 m Höchstgeschwindigkeit: beladen 100 km/h / leer 120 km/h Eigengewicht: 25.180 kg Maximale Ladegewicht: 54,8 t (ab Streckenklasse C) Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m Bremse: KE-GP Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

Die V 100-SP-008 (92 80 1203 128-4 D-SLG) der SLG Spitzke Logistik GmbH, ex DR 110 529-5, ex DR 112 529-3, ex DR 202 529-4, ex DB 202 529-4, ist am 08.02.2016, mit der Krupp-Gleisbohrramme, beim Bahnhof Siegen-Weidenau abgestellt. 

Der Zug bestand neben der V 100.1 aus: 
Dem Rens 1 - Wagen 33 68 398 8 029-9 D-AAEC, (der AAE Cargo) ,
der Krupp-Gleisbohrramme, Schweres-Nebenfahrzeug-Nr. D-SPAG 99 80 9210 001-0  und
dem Ks - Wagen 27 80 3302 125-6 D-SPAG
Die V 100-SP-008 (92 80 1203 128-4 D-SLG) der SLG Spitzke Logistik GmbH, ex DR 110 529-5, ex DR 112 529-3, ex DR 202 529-4, ex DB 202 529-4, ist am 08.02.2016, mit der Krupp-Gleisbohrramme, beim Bahnhof Siegen-Weidenau abgestellt. Der Zug bestand neben der V 100.1 aus: Dem Rens 1 - Wagen 33 68 398 8 029-9 D-AAEC, (der AAE Cargo) , der Krupp-Gleisbohrramme, Schweres-Nebenfahrzeug-Nr. D-SPAG 99 80 9210 001-0 und dem Ks - Wagen 27 80 3302 125-6 D-SPAG
Armin Schwarz

Zweiachsiger Flachwagen mit Seiten-,Stirnwandklappen und Drehrungen der Gattung Ks, 27 80 3302 125-6 D-SPAG, der SPITZKE AG, als Schutz- und Begleitwagen der Krupp-Gleisbohrramme (99 80 9210 001-0 D-SPAG), abgestellt am 08.02.2016 beim Bahnhof Siegen-Weidenau abgestellt.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 2
Länge über Puffer: 13.860 mm
Achsabstand:  8.000 mm
Ladelänge: 12.500 mm
Ladefläche: 34,6 m²
Eigengewicht: 12.500 kg
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Maximale Nutzlast: 27,5 t (ab Streckenklasse C)
Bremse: KE - GP
Handbremse: Nein
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Zweiachsiger Flachwagen mit Seiten-,Stirnwandklappen und Drehrungen der Gattung Ks, 27 80 3302 125-6 D-SPAG, der SPITZKE AG, als Schutz- und Begleitwagen der Krupp-Gleisbohrramme (99 80 9210 001-0 D-SPAG), abgestellt am 08.02.2016 beim Bahnhof Siegen-Weidenau abgestellt. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 2 Länge über Puffer: 13.860 mm Achsabstand: 8.000 mm Ladelänge: 12.500 mm Ladefläche: 34,6 m² Eigengewicht: 12.500 kg Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Maximale Nutzlast: 27,5 t (ab Streckenklasse C) Bremse: KE - GP Handbremse: Nein Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

ÖBB Kranwagen mit Schutzwagen in Attnang-Puchheim am 05.05.1988.
ÖBB Kranwagen mit Schutzwagen in Attnang-Puchheim am 05.05.1988.
Karl Sauerbrey

Am 27.08.2014 in Gießen abgestellte Plasser & Theurer Materialförder- und Siloeinheit MFS 100 der Spitzke, davor ein Schutzwagen.
Am 27.08.2014 in Gießen abgestellte Plasser & Theurer Materialförder- und Siloeinheit MFS 100 der Spitzke, davor ein Schutzwagen.
Armin Schwarz

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.