bahndienst.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Allgem. Gleisbaumaschinen - Normalspur / Schienenfräs- und -schleifzüge

47 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Die Firma Hans Strube GmbH & Co. KG aus Buchholz (Nordheide) präsentierte auf der iaf 2022 (28. Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik) in Münster, hier am 31 Mai 2022, das Gleiskraftwagen SKL – F mit Schienenfräse, Nebenfahrzeug D-STRU 99 80 9685 044-6.

Das Gleiskraftwagen SKL 26 LK wurde 1993 vom Werk für Gleisbaumechanik der DR (später/heut GBM Gleisbaumechanik Brandenburg/H. GmbH) unter der Fabriknummer 29.1.051 noch für die DR - Deutsche Reichsbahn gebaut. Ab 01.01.1994 dann als DB 29.1.051 der Deutsche Bahn AG, GB Bahnbau, später DB Netz AG. Im Jahr 2015 ging er an die Fima Hans Strube Gleisbau, Hochbau, Tiefbau GmbH & Co. KG in Buchholz (Nordheide), wo er auch aufgearbeitet wurde. Bei der BMB Bremer Maschinenbau GmbH erfolgte 2021 der Umbau/Aufbau einer mit Schienenfräseinrichtung. Die Firma Hans Strube vermarktet dieses nun unter der Bezeichnung „SKL-F“ 

Das Spender-/Trägerfahrzeug ex DR SKL 26 LK (BA 291) hat einem MAN-Motor und ein ZF Getriebe, dies kann man anhand der Nr. 29.1 (BA 291) eindeutig erkennen.

Die letzte rein  ostdeutsche  Entwicklung eines Schwerkleinwagens war der SKL 26 LK. Das ab 1991 bei dem DR-Werk für Gleisbaumechanik (GBM) in Brandenburg (Havel) gebaute Fahrzeug war deutlich moderner als die bisherigen ost- und westdeutschen Fahrzeuge. Die Öffnung der DDR und die darauf folgende Wiedervereinigung erschlossen neue Beschaffungswege, so dass die Motoren und Getriebe in Westdeutschland bzw. im westeuropäischen Ausland bezogen wurden.

Das Fahrzeug wurde fast komplett neu konstruiert und hat nur geringe Ähnlichkeiten mit seiner Vorgängerbauart SKL 25. Die auffälligste Neuerung gegenüber seinem Vorgänger ist das neu entwickelte Führerhaus, das neben technischen Neuerungen ein deutlich moderneres Aussehen, größere Fensterflächen und Schiebetüren statt der zuvor verwendeten Klapptüren aufweist. Durch die Wiedervereinigung war es der DR nun auch möglich, Motoren, Getriebe und Ladekräne von Herstellern zu beziehen, die nicht in der DDR vertreten waren. So wurden neben Atlas-Kranen auch Motoren von MAN und Deutz eingebaut, die im SKL 26 verbauten Getriebe stammen von ZF und Clark. Im Gegensatz zum SKL 25 wurde keine Variante ohne Ladekran mehr angeboten. 

Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 80 km/h und damit deutlich mehr als bei der Vorgängerbauart. Diese Anhebung war nötig, da die regulären Zuggeschwindigkeiten ebenfalls angestiegen waren und die älteren SKL somit eine Behinderung auf regulär befahrenen Strecken darstellten.

Die möglichen Kombinationen aus Motor und Getriebe führten zu vier Bauarten des SKL 26, die durch die Betriebsnummer unterschieden wurden: Die Bauartnummer 26 bezeichnet Fahrzeuge mit Deutz-Motoren, die Bauartnummer 29 diejenigen mit MAN-Motoren. Die anschließende Ziffer unterscheidet zwischen den Getrieben der Firmen ZF (26.1 bzw. 29.1) und Clark (26.2 bzw. 29.2). Trotz dieser Unterscheidungen ist die laufende Nummer der Fahrzeuge eindeutig.

Aus dem SKL 26 wurde 1994 die sehr erfolgreiche GAF-Baureihe entwickelt, die abweichend zu den bisherigen Nebenfahrzeugen über reguläre Zug- und Stoßeinrichtungen verfügt. Die Produktion des SKL 26 wurde daraufhin im folgenden Jahr eingestellt.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite:  1.435 mm (Normalspur)
Achsformel:  B
Länge über Kupplung:  7.780 mm 
Höhe: 3.310 mm
Breite: 2.600 mm
Achsabstand: 	4.800 mm
Treibraddurchmesser:  750 mm
Leergewicht: 15.800 kg
Nutzlast: 	1.700 kg
Zul. Anhängelast: 40 t
Höchstgeschwindigkeit: 	80 km/h
Installierte Leistung: 118 kW (160 PS)
Motorentyp: MAN 6-Zylinder Dieselmotor Serie 26.... (Deutz F6L413F)
Bremse: 	indirekte Druckluft-Klotzbremse, Federspeicherbremse
Kupplungstyp: 	Mittelpuffer-Nebenfahrzeugkupplung (Rockinger Kupplung)
Zur Mitfahrt zugel. Personenanzahl: 6
Die Firma Hans Strube GmbH & Co. KG aus Buchholz (Nordheide) präsentierte auf der iaf 2022 (28. Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik) in Münster, hier am 31 Mai 2022, das Gleiskraftwagen SKL – F mit Schienenfräse, Nebenfahrzeug D-STRU 99 80 9685 044-6. Das Gleiskraftwagen SKL 26 LK wurde 1993 vom Werk für Gleisbaumechanik der DR (später/heut GBM Gleisbaumechanik Brandenburg/H. GmbH) unter der Fabriknummer 29.1.051 noch für die DR - Deutsche Reichsbahn gebaut. Ab 01.01.1994 dann als DB 29.1.051 der Deutsche Bahn AG, GB Bahnbau, später DB Netz AG. Im Jahr 2015 ging er an die Fima Hans Strube Gleisbau, Hochbau, Tiefbau GmbH & Co. KG in Buchholz (Nordheide), wo er auch aufgearbeitet wurde. Bei der BMB Bremer Maschinenbau GmbH erfolgte 2021 der Umbau/Aufbau einer mit Schienenfräseinrichtung. Die Firma Hans Strube vermarktet dieses nun unter der Bezeichnung „SKL-F“ Das Spender-/Trägerfahrzeug ex DR SKL 26 LK (BA 291) hat einem MAN-Motor und ein ZF Getriebe, dies kann man anhand der Nr. 29.1 (BA 291) eindeutig erkennen. Die letzte rein "ostdeutsche" Entwicklung eines Schwerkleinwagens war der SKL 26 LK. Das ab 1991 bei dem DR-Werk für Gleisbaumechanik (GBM) in Brandenburg (Havel) gebaute Fahrzeug war deutlich moderner als die bisherigen ost- und westdeutschen Fahrzeuge. Die Öffnung der DDR und die darauf folgende Wiedervereinigung erschlossen neue Beschaffungswege, so dass die Motoren und Getriebe in Westdeutschland bzw. im westeuropäischen Ausland bezogen wurden. Das Fahrzeug wurde fast komplett neu konstruiert und hat nur geringe Ähnlichkeiten mit seiner Vorgängerbauart SKL 25. Die auffälligste Neuerung gegenüber seinem Vorgänger ist das neu entwickelte Führerhaus, das neben technischen Neuerungen ein deutlich moderneres Aussehen, größere Fensterflächen und Schiebetüren statt der zuvor verwendeten Klapptüren aufweist. Durch die Wiedervereinigung war es der DR nun auch möglich, Motoren, Getriebe und Ladekräne von Herstellern zu beziehen, die nicht in der DDR vertreten waren. So wurden neben Atlas-Kranen auch Motoren von MAN und Deutz eingebaut, die im SKL 26 verbauten Getriebe stammen von ZF und Clark. Im Gegensatz zum SKL 25 wurde keine Variante ohne Ladekran mehr angeboten. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 80 km/h und damit deutlich mehr als bei der Vorgängerbauart. Diese Anhebung war nötig, da die regulären Zuggeschwindigkeiten ebenfalls angestiegen waren und die älteren SKL somit eine Behinderung auf regulär befahrenen Strecken darstellten. Die möglichen Kombinationen aus Motor und Getriebe führten zu vier Bauarten des SKL 26, die durch die Betriebsnummer unterschieden wurden: Die Bauartnummer 26 bezeichnet Fahrzeuge mit Deutz-Motoren, die Bauartnummer 29 diejenigen mit MAN-Motoren. Die anschließende Ziffer unterscheidet zwischen den Getrieben der Firmen ZF (26.1 bzw. 29.1) und Clark (26.2 bzw. 29.2). Trotz dieser Unterscheidungen ist die laufende Nummer der Fahrzeuge eindeutig. Aus dem SKL 26 wurde 1994 die sehr erfolgreiche GAF-Baureihe entwickelt, die abweichend zu den bisherigen Nebenfahrzeugen über reguläre Zug- und Stoßeinrichtungen verfügt. Die Produktion des SKL 26 wurde daraufhin im folgenden Jahr eingestellt. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: B Länge über Kupplung: 7.780 mm Höhe: 3.310 mm Breite: 2.600 mm Achsabstand: 4.800 mm Treibraddurchmesser: 750 mm Leergewicht: 15.800 kg Nutzlast: 1.700 kg Zul. Anhängelast: 40 t Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h Installierte Leistung: 118 kW (160 PS) Motorentyp: MAN 6-Zylinder Dieselmotor Serie 26.... (Deutz F6L413F) Bremse: indirekte Druckluft-Klotzbremse, Federspeicherbremse Kupplungstyp: Mittelpuffer-Nebenfahrzeugkupplung (Rockinger Kupplung) Zur Mitfahrt zugel. Personenanzahl: 6
Armin Schwarz

Anschriftentafel von dem Gleiskraftwagen SKL – F mit Schienenfräse, Nebenfahrzeug D-STRU 99 80 9685 044-6, der Hans Strube GmbH & Co. KG aus Buchholz (Nordheide), präsentiert auf der iaf 2022 (28. Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik) in Münster, hier am 31 Mai 2022.
Anschriftentafel von dem Gleiskraftwagen SKL – F mit Schienenfräse, Nebenfahrzeug D-STRU 99 80 9685 044-6, der Hans Strube GmbH & Co. KG aus Buchholz (Nordheide), präsentiert auf der iaf 2022 (28. Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik) in Münster, hier am 31 Mai 2022.
Armin Schwarz

Der Diesel-Rangiertraktor (Thermischen Traktor) Tm Nr. 3 „HUSKY“ (40 85 97 70 001-9) der Scheuchzer SA mit einem Teilstück einer Hochleistungsschleifmaschine Grizzly am 07 September 2023 vor der Werkshalle der Scheuchzer SA in Bussigny (VD / Kanton Waadt). Bild aus einem Zug heraus.

Diese Diesellok ist eine von vier Loks vom Typ DE-SF 1 bzw. 3 die 1970/1972 von der Lokomotiven- und Maschinenfabrik Gmeinder & Co. GmbH in Moosbach (D), für die Schweizer Scheuchzer SA in Bussigny gebaut wurden. Diese wurde 1972 von Gmeinder unter der Fabriknummer 5486 gebaut. Sie ist auch die letzte bei Scheuchzer noch vorhandenen Loks dieses Typs und wird auf dem Firmengelände für Rangierarbeiten eingesetzt. Die ursprüngliche Aufgabe der Tm war der Vor- und Nachspann von zwei Schienenschleifzügen MR I und II der Firma Scheuchzer, welche diese selbst entwickelt und gebaut hatte. Diese waren von 1971 bis 1988 im Einsatz.

Übrigens, die Scheuchzer SA betreibt ausschließlich normalspurige Fahrzeuge, die mehrheitlich den UIC-Normen entsprechen.

TECHNISCHE DATEN der Lok:
Typ: Gmeinder DE-SF3
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsfolge: B (2 Achsen)
Antriebsart: dieselelektrisch 
Länge über Puffer: 7.650 mm
Achsabstand: 3.000 mm
Eigengewicht: 23.000 kg
Stundenleistung: 250 kW
Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h (geschleppt 80 km/h)
Minimaler befahrbarer Kurvenradius: R 100 m
Bremse: Frein O-P
Der Diesel-Rangiertraktor (Thermischen Traktor) Tm Nr. 3 „HUSKY“ (40 85 97 70 001-9) der Scheuchzer SA mit einem Teilstück einer Hochleistungsschleifmaschine Grizzly am 07 September 2023 vor der Werkshalle der Scheuchzer SA in Bussigny (VD / Kanton Waadt). Bild aus einem Zug heraus. Diese Diesellok ist eine von vier Loks vom Typ DE-SF 1 bzw. 3 die 1970/1972 von der Lokomotiven- und Maschinenfabrik Gmeinder & Co. GmbH in Moosbach (D), für die Schweizer Scheuchzer SA in Bussigny gebaut wurden. Diese wurde 1972 von Gmeinder unter der Fabriknummer 5486 gebaut. Sie ist auch die letzte bei Scheuchzer noch vorhandenen Loks dieses Typs und wird auf dem Firmengelände für Rangierarbeiten eingesetzt. Die ursprüngliche Aufgabe der Tm war der Vor- und Nachspann von zwei Schienenschleifzügen MR I und II der Firma Scheuchzer, welche diese selbst entwickelt und gebaut hatte. Diese waren von 1971 bis 1988 im Einsatz. Übrigens, die Scheuchzer SA betreibt ausschließlich normalspurige Fahrzeuge, die mehrheitlich den UIC-Normen entsprechen. TECHNISCHE DATEN der Lok: Typ: Gmeinder DE-SF3 Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsfolge: B (2 Achsen) Antriebsart: dieselelektrisch Länge über Puffer: 7.650 mm Achsabstand: 3.000 mm Eigengewicht: 23.000 kg Stundenleistung: 250 kW Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h (geschleppt 80 km/h) Minimaler befahrbarer Kurvenradius: R 100 m Bremse: Frein O-P
Armin Schwarz

Die SPENO Schienenschleifeinheit RR 16 MS-6, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 84 9127 001-8 NL- SPENO, ist am 13.06.2020 in Betzdorf (Sieg) abgestellt. Dahinter der zugeh. Schutzwagen 31 85 3936 163-0 CH-WASCO, der Gattung Res, beladen mit Werkstatt- und Aufenthaltscontainern, und die 213 335-3 (92 80 1213 335-3 D-NESA), der NeSA Eisenbahn-Betriebsgesellschaft Neckar-Schwarzwald-Alb mbH (Rottweil).
Die SPENO Schienenschleifeinheit RR 16 MS-6, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 84 9127 001-8 NL- SPENO, ist am 13.06.2020 in Betzdorf (Sieg) abgestellt. Dahinter der zugeh. Schutzwagen 31 85 3936 163-0 CH-WASCO, der Gattung Res, beladen mit Werkstatt- und Aufenthaltscontainern, und die 213 335-3 (92 80 1213 335-3 D-NESA), der NeSA Eisenbahn-Betriebsgesellschaft Neckar-Schwarzwald-Alb mbH (Rottweil).
Armin Schwarz

Die SPENO Schienenschleifeinheit RR 16 MS-6, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 84 9127 001-8 NL- SPENO, ist am 13.06.2020 in Betzdorf (Sieg) abgestellt. Zudem ist auch der zugeh. Schutzwagen 31 85 3936 163-0 CH-WASCO, der Gattung Res, beladen mit Werkstatt- und Aufenthaltscontainern, abgestellt.

Die Schienenschleifeinheit RR 16 MS-6 wurde 2010 von MATISA Matériel Industriel S.A. (Crissier, Schweiz) gemeinsam mit der SPENO  
unter der Fabriknummer 56026 gebaut und an die Speno International S.A. (Meyrin, Schweiz) geliefert. Die Maschine hat jedoch neue Drehgestelle der ELH (Eisenbahn Laufwerke Halle) aus dem Jahr 2018 bekommen (ELH Fabriknummer 47159 und 47160).

Die Maschine ist für Schienenschleifarbeiten an Strecken und Weichen geeignet, die Bearbeitung ist in beide Fahrtrichtungen möglich. Im Netz ist leider wenige Daten der RR 16 MS vorhanden, so bin ich bei den Technischen Daten auf den selbst gesehenen Anschriften an der Maschine angewiesen.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: B'B'
Länge über Puffer: 21.920 mm
Drehzapfenabstand: 14.700 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Eigengewicht: 86.700 kg
Dienstgewicht: 88.900 kg
Motorleistung: 708 kW
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (Eigen und geschleppt)
Bremse: 2x KE-GPmZ
Bremsgewichte (je Drehgestell): P=34t G=24 t
kleinster bef. Gleisbogen: 80 m
Zul. Anhängelast: 120 t
Zur Mitfahrt zugel. Personenzahl: 6
Kraftstoffvorrat: 2.800 l (Diesel)
Zugelassen für Streckenklasse D2 und höher
Die SPENO Schienenschleifeinheit RR 16 MS-6, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 84 9127 001-8 NL- SPENO, ist am 13.06.2020 in Betzdorf (Sieg) abgestellt. Zudem ist auch der zugeh. Schutzwagen 31 85 3936 163-0 CH-WASCO, der Gattung Res, beladen mit Werkstatt- und Aufenthaltscontainern, abgestellt. Die Schienenschleifeinheit RR 16 MS-6 wurde 2010 von MATISA Matériel Industriel S.A. (Crissier, Schweiz) gemeinsam mit der SPENO unter der Fabriknummer 56026 gebaut und an die Speno International S.A. (Meyrin, Schweiz) geliefert. Die Maschine hat jedoch neue Drehgestelle der ELH (Eisenbahn Laufwerke Halle) aus dem Jahr 2018 bekommen (ELH Fabriknummer 47159 und 47160). Die Maschine ist für Schienenschleifarbeiten an Strecken und Weichen geeignet, die Bearbeitung ist in beide Fahrtrichtungen möglich. Im Netz ist leider wenige Daten der RR 16 MS vorhanden, so bin ich bei den Technischen Daten auf den selbst gesehenen Anschriften an der Maschine angewiesen. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: B'B' Länge über Puffer: 21.920 mm Drehzapfenabstand: 14.700 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Eigengewicht: 86.700 kg Dienstgewicht: 88.900 kg Motorleistung: 708 kW Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (Eigen und geschleppt) Bremse: 2x KE-GPmZ Bremsgewichte (je Drehgestell): P=34t G=24 t kleinster bef. Gleisbogen: 80 m Zul. Anhängelast: 120 t Zur Mitfahrt zugel. Personenzahl: 6 Kraftstoffvorrat: 2.800 l (Diesel) Zugelassen für Streckenklasse D2 und höher
Armin Schwarz

Die SPENO Schienenschleifeinheit RR 16 MS-6, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 84 9127 001-8 NL- SPENO, ist am 13.06.2020 in Betzdorf (Sieg) abgestellt. Zudem ist auch der zugeh. Schutzwagen 31 85 3936 163-0 CH-WASCO, der Gattung Res, beladen mit Werkstatt- und Aufenthaltscontainern, abgestellt.

Die Schienenschleifeinheit RR 16 MS-6 wurde 2010 von MATISA Matériel Industriel S.A. (Crissier, Schweiz) gemeinsam mit der SPENO  
unter der Fabriknummer 56026 gebaut und an die Speno International S.A. (Meyrin, Schweiz) geliefert. Die Maschine hat jedoch neue Drehgestelle der ELH (Eisenbahn Laufwerke Halle) aus dem Jahr 2018 bekommen (ELH Fabriknummer 47159 und 47160).

Die Maschine ist für Schienenschleifarbeiten an Strecken und Weichen geeignet, die Bearbeitung ist in beide Fahrtrichtungen möglich. Im Netz ist leider wenige Daten der RR 16 MS vorhanden, so bin ich bei den Technischen Daten auf den selbst gesehenen Anschriften an der Maschine angewiesen.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: B'B'
Länge über Puffer: 21.920 mm
Drehzapfenabstand: 14.700 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Eigengewicht: 86.700 kg
Dienstgewicht: 88.900 kg
Motorleistung: 708 kW
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (Eigen und geschleppt)
Bremse: 2x KE-GPmZ
Bremsgewichte (je Drehgestell): P=34t G=24 t
kleinster bef. Gleisbogen: 80 m
Zul. Anhängelast: 120 t
Zur Mitfahrt zugel. Personenzahl: 6
Kraftstoffvorrat: 2.800 l (Diesel)
Zugelassen für Streckenklasse D2 und höher
Die SPENO Schienenschleifeinheit RR 16 MS-6, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 84 9127 001-8 NL- SPENO, ist am 13.06.2020 in Betzdorf (Sieg) abgestellt. Zudem ist auch der zugeh. Schutzwagen 31 85 3936 163-0 CH-WASCO, der Gattung Res, beladen mit Werkstatt- und Aufenthaltscontainern, abgestellt. Die Schienenschleifeinheit RR 16 MS-6 wurde 2010 von MATISA Matériel Industriel S.A. (Crissier, Schweiz) gemeinsam mit der SPENO unter der Fabriknummer 56026 gebaut und an die Speno International S.A. (Meyrin, Schweiz) geliefert. Die Maschine hat jedoch neue Drehgestelle der ELH (Eisenbahn Laufwerke Halle) aus dem Jahr 2018 bekommen (ELH Fabriknummer 47159 und 47160). Die Maschine ist für Schienenschleifarbeiten an Strecken und Weichen geeignet, die Bearbeitung ist in beide Fahrtrichtungen möglich. Im Netz ist leider wenige Daten der RR 16 MS vorhanden, so bin ich bei den Technischen Daten auf den selbst gesehenen Anschriften an der Maschine angewiesen. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: B'B' Länge über Puffer: 21.920 mm Drehzapfenabstand: 14.700 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Eigengewicht: 86.700 kg Dienstgewicht: 88.900 kg Motorleistung: 708 kW Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (Eigen und geschleppt) Bremse: 2x KE-GPmZ Bremsgewichte (je Drehgestell): P=34t G=24 t kleinster bef. Gleisbogen: 80 m Zul. Anhängelast: 120 t Zur Mitfahrt zugel. Personenzahl: 6 Kraftstoffvorrat: 2.800 l (Diesel) Zugelassen für Streckenklasse D2 und höher
Armin Schwarz

Die Harsco Track Technologies Gleis- und Weichenschleifmaschine (engl. Rail Grinder) RGH 20 C, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 70 9427 037-5, der Harsco, am 22.03.2019 bei Nässjö (Schweden) aus dem Zug heraus fotografiert.

Die Schienenschleifmaschine Harsco RGH 20 C setzt sich aus zwei fast baugleichen Systemen mit jeweils 10 Schleifeinheiten zusammen. In bestimmten Situationen können die beiden Systeme getrennt unabhängig voneinander zum Einsatz kommen. Außerdem sind Schleifleistung und Fahrbereitschaft somit doppelt abgesichert.

Für präzise Schleifergebnisse ist jede Schleifeinheit (Stein) individuell steuerbar, d. h. bei nur einem Übergang können gleichzeitig 10 Facetten geschliffen werden!

Die selbstfahrende 20-Steine-Schienenschleifmaschine beseitigt Fahrflächenfehler wie Walzzunder, Riffel, Ermüdungsstellen, reprofiliert den Kopf beider Schienen und zwar sowohl bei Gleisen als auch bei Weichen, Kreuzungen und Bahnübergängen ohne Demontage von Ausrüstungsteilen.

Staubsammelsystem:
Die beiden Schleifmodule sind mit Staubsammeleinheiten ausgestattet. Ein Käfigläuferventilator erzeugt einen Luftstrom von ca. 8.000 m³/h, der durch ein System aus acht hochwirksamen, feuerbeständigen Patronenluftfiltern gefiltert wird. Die Filter sind in der Lage, 99,99% der im angesaugten Luftstrom enthaltenen Partikel >0,5 µm aus der Luft zu entfernen!


Schleifsystem:
Ein Schleifkopf der Maschine umfasst einen Hydromotor, eine Spindel-Lager-Einheit und eine Schleifscheibe, die gemeinsam auf einer Gleitschiene angeordnet sind. Jeder Schleifkopf ist unabhängig gelagert und wird einzeln gesteuert. Winkelstellung, seitliche Position und Soll-Schleifleistung werden komplett in Schleifabläufen programmiert. Zur Realisierung des Schleifvorschubs wird die Einheit durch einen Hydrozylinder entlang der Gleitschiene bewegt. Der Schleifdruck jeder einzelnen Scheibe wird durch ein Proportionalventil in einem Regelkreis geregelt, der die vom Schleifmotor aufgenommene Leistung misst. Die Soll-Leistung kann zwischen 0 und 17 kW eingestellt werden. Der Schleifkopfwinkel kann mit Hilfe eines weiteren Proportionalventils und eines Hydromotors über ein Getriebe eingestellt werden. Zur Rückmeldung des Schleifkopfwinkels dient ein Dreh-Messwandler auf der Hauptwelle.

Der zulässige Winkelbereich beträgt 75° auf der Schieneninnenseite bis 45° auf der Schienenaußenseite, gemessen zur Senkrechten. Die Position des Schleifkopfs quer zur Schiene wird mit einem dritten Proportionalventil und einem Hydrozylinder gesteuert. Das Rückmeldesignal liefert ein im Inneren des Zylinders befindlicher Linear-Messwandler.

Die Schleifdrehzahl liegt bei 5.500 – 6.000 U/min
Die Harsco Track Technologies Gleis- und Weichenschleifmaschine (engl. Rail Grinder) RGH 20 C, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 70 9427 037-5, der Harsco, am 22.03.2019 bei Nässjö (Schweden) aus dem Zug heraus fotografiert. Die Schienenschleifmaschine Harsco RGH 20 C setzt sich aus zwei fast baugleichen Systemen mit jeweils 10 Schleifeinheiten zusammen. In bestimmten Situationen können die beiden Systeme getrennt unabhängig voneinander zum Einsatz kommen. Außerdem sind Schleifleistung und Fahrbereitschaft somit doppelt abgesichert. Für präzise Schleifergebnisse ist jede Schleifeinheit (Stein) individuell steuerbar, d. h. bei nur einem Übergang können gleichzeitig 10 Facetten geschliffen werden! Die selbstfahrende 20-Steine-Schienenschleifmaschine beseitigt Fahrflächenfehler wie Walzzunder, Riffel, Ermüdungsstellen, reprofiliert den Kopf beider Schienen und zwar sowohl bei Gleisen als auch bei Weichen, Kreuzungen und Bahnübergängen ohne Demontage von Ausrüstungsteilen. Staubsammelsystem: Die beiden Schleifmodule sind mit Staubsammeleinheiten ausgestattet. Ein Käfigläuferventilator erzeugt einen Luftstrom von ca. 8.000 m³/h, der durch ein System aus acht hochwirksamen, feuerbeständigen Patronenluftfiltern gefiltert wird. Die Filter sind in der Lage, 99,99% der im angesaugten Luftstrom enthaltenen Partikel >0,5 µm aus der Luft zu entfernen! Schleifsystem: Ein Schleifkopf der Maschine umfasst einen Hydromotor, eine Spindel-Lager-Einheit und eine Schleifscheibe, die gemeinsam auf einer Gleitschiene angeordnet sind. Jeder Schleifkopf ist unabhängig gelagert und wird einzeln gesteuert. Winkelstellung, seitliche Position und Soll-Schleifleistung werden komplett in Schleifabläufen programmiert. Zur Realisierung des Schleifvorschubs wird die Einheit durch einen Hydrozylinder entlang der Gleitschiene bewegt. Der Schleifdruck jeder einzelnen Scheibe wird durch ein Proportionalventil in einem Regelkreis geregelt, der die vom Schleifmotor aufgenommene Leistung misst. Die Soll-Leistung kann zwischen 0 und 17 kW eingestellt werden. Der Schleifkopfwinkel kann mit Hilfe eines weiteren Proportionalventils und eines Hydromotors über ein Getriebe eingestellt werden. Zur Rückmeldung des Schleifkopfwinkels dient ein Dreh-Messwandler auf der Hauptwelle. Der zulässige Winkelbereich beträgt 75° auf der Schieneninnenseite bis 45° auf der Schienenaußenseite, gemessen zur Senkrechten. Die Position des Schleifkopfs quer zur Schiene wird mit einem dritten Proportionalventil und einem Hydrozylinder gesteuert. Das Rückmeldesignal liefert ein im Inneren des Zylinders befindlicher Linear-Messwandler. Die Schleifdrehzahl liegt bei 5.500 – 6.000 U/min
Armin Schwarz

Die Plasser & Theurer  Schienenschleifmaschine GWM 550 „Old Queen“ der Schweerbau, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 33 10 501 17-4 (aktuelle Nr. 99 80 9427 023-3 D-SBAU) ist am 03.03.2016 beim ICE-Bahnhof Montabaur abgestellt. An der Maschine waren noch die beiden Wohnschlafwagen 75 80 2329 134-0 D-WVZ und 75 80 2329 135-7 D-WVZ (zwei kurzgekuppelte dreiachisige ex DB Umbauwagen), sowie der Werkstattwagen 27 80 150 1 008-7 D-WVZ gekuppelt.

Die Schleifmaschine wurde 1992 von Plasser & Theurer  unter der Maschinen-Nr. 46 gebaut.  Die Maschine ist in Gelenkbauweise (dreigliedrig), die Gelenke stützen sich je auf einem Drehgestell ab. 

Die GWM 550 ist eine Schleifmaschine für Gleise und Weichen. Sie arbeitet nach dem Rutschersteinprinzip und erzielt zweifellos von allen Schienenbearbeitungsmaschinen die beste Qualität der Schienenfahrfläche. Für das akustische Schleifen (Schleifen mit besonders strengen Vorgaben betreffend die Rauheit der Oberfläche) ist sie prädestiniert. Die Maschine hat pro Schiene Schleifaggregate mit jeweils 2 x 3 Schleifsegmenten, dieser werden jeweils über eine hydraulisch angetriebene Kurbelwelle und einer Kurbelschwinge in eine lineare Bewegung (hin und her) versetzt. 

Es wird nass geschliffen, somit entsteht auch keine Brandgefahr bei trockenem Wetter. Die Schleifaggregate werden hydraulisch aufs Gleis abgesenkt, dabei stützt sich jedes Aggregat auf 4 Spurkranzräder ab. Die Maschine kann in beide Richtungen arbeiten, dh. die Arbeitsrichtung ist variabel. Bei vielen Gleisinstandhaltungs- und Gleisbaumaschinen ist dies nicht der Fall. 

Die 110 t schwere 32,6 m über Puffer lange Maschine hat 6 Achsen. Vorne und Hinten jeweils eine einzelne Laufachse und unter den Gelenken jeweils ein Triebdrehgestell. Die Energie erzeugt ein Dieselmotor mit einer Motorleistung von 498 KW.

Es gibt auch eine kleine Schwester von der Maschine, dies ist die GWM 250, diese hat nur 2 Schleifaggregate und ist eine einteilige Maschine.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsfolge: 1´Bo´Bo´1´
Länge über Puffer: 32.640 mm
Achsabstand bzw. Drehzapfenabstand: 9.150 / 10.000 / 9.150 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Treib- und Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Breite: 3.050 mm
Höhe über SOK : 3.720 mm
Eigengewicht: 110 t
Motorleistung:  498 KW
Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 120 m
Zulässige Anhängelast: 40 t
Zur Mitfahrt zugel. Personenzahl: 10
Zugel. Streckenklasse: B1 oder höher
Die Plasser & Theurer Schienenschleifmaschine GWM 550 „Old Queen“ der Schweerbau, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 33 10 501 17-4 (aktuelle Nr. 99 80 9427 023-3 D-SBAU) ist am 03.03.2016 beim ICE-Bahnhof Montabaur abgestellt. An der Maschine waren noch die beiden Wohnschlafwagen 75 80 2329 134-0 D-WVZ und 75 80 2329 135-7 D-WVZ (zwei kurzgekuppelte dreiachisige ex DB Umbauwagen), sowie der Werkstattwagen 27 80 150 1 008-7 D-WVZ gekuppelt. Die Schleifmaschine wurde 1992 von Plasser & Theurer unter der Maschinen-Nr. 46 gebaut. Die Maschine ist in Gelenkbauweise (dreigliedrig), die Gelenke stützen sich je auf einem Drehgestell ab. Die GWM 550 ist eine Schleifmaschine für Gleise und Weichen. Sie arbeitet nach dem Rutschersteinprinzip und erzielt zweifellos von allen Schienenbearbeitungsmaschinen die beste Qualität der Schienenfahrfläche. Für das akustische Schleifen (Schleifen mit besonders strengen Vorgaben betreffend die Rauheit der Oberfläche) ist sie prädestiniert. Die Maschine hat pro Schiene Schleifaggregate mit jeweils 2 x 3 Schleifsegmenten, dieser werden jeweils über eine hydraulisch angetriebene Kurbelwelle und einer Kurbelschwinge in eine lineare Bewegung (hin und her) versetzt. Es wird nass geschliffen, somit entsteht auch keine Brandgefahr bei trockenem Wetter. Die Schleifaggregate werden hydraulisch aufs Gleis abgesenkt, dabei stützt sich jedes Aggregat auf 4 Spurkranzräder ab. Die Maschine kann in beide Richtungen arbeiten, dh. die Arbeitsrichtung ist variabel. Bei vielen Gleisinstandhaltungs- und Gleisbaumaschinen ist dies nicht der Fall. Die 110 t schwere 32,6 m über Puffer lange Maschine hat 6 Achsen. Vorne und Hinten jeweils eine einzelne Laufachse und unter den Gelenken jeweils ein Triebdrehgestell. Die Energie erzeugt ein Dieselmotor mit einer Motorleistung von 498 KW. Es gibt auch eine kleine Schwester von der Maschine, dies ist die GWM 250, diese hat nur 2 Schleifaggregate und ist eine einteilige Maschine. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsfolge: 1´Bo´Bo´1´ Länge über Puffer: 32.640 mm Achsabstand bzw. Drehzapfenabstand: 9.150 / 10.000 / 9.150 mm Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Treib- und Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Breite: 3.050 mm Höhe über SOK : 3.720 mm Eigengewicht: 110 t Motorleistung: 498 KW Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 120 m Zulässige Anhängelast: 40 t Zur Mitfahrt zugel. Personenzahl: 10 Zugel. Streckenklasse: B1 oder höher
Armin Schwarz

Die Plasser & Theurer  Schienenschleifmaschine GWM 550 „Old Queen“ der Schweerbau, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 33 10 501 17-4 (aktuelle Nr. 99 80 9427 023-3 D-SBAU) ist am 03.03.2016 beim ICE-Bahnhof Montabaur abgestellt. An der Maschine waren noch die beiden Wohnschlafwagen 75 80 2329 134-0 D-WVZ und 75 80 2329 135-7 D-WVZ (zwei kurzgekuppelte dreiachisige ex DB Umbauwagen), sowie der Werkstattwagen 27 80 150 1 008-7 D-WVZ gekuppelt.

Die Schleifmaschine wurde 1992 von Plasser & Theurer  unter der Maschinen-Nr. 46 gebaut.  Die Maschine ist in Gelenkbauweise (dreigliedrig), die Gelenke stützen sich je auf einem Drehgestell ab. 

Die GWM 550 ist eine Schleifmaschine für Gleise und Weichen. Sie arbeitet nach dem Rutschersteinprinzip und erzielt zweifellos von allen Schienenbearbeitungsmaschinen die beste Qualität der Schienenfahrfläche. Für das akustische Schleifen (Schleifen mit besonders strengen Vorgaben betreffend die Rauheit der Oberfläche) ist sie prädestiniert. Die Maschine hat pro Schiene Schleifaggregate mit jeweils 2 x 3 Schleifsegmenten, dieser werden jeweils über eine hydraulisch angetriebene Kurbelwelle und einer Kurbelschwinge in eine lineare Bewegung (hin und her) versetzt. 

Es wird nass geschliffen, somit entsteht auch keine Brandgefahr bei trockenem Wetter. Die Schleifaggregate werden hydraulisch aufs Gleis abgesenkt, dabei stützt sich jedes Aggregat auf 4 Spurkranzräder ab. Die Maschine kann in beide Richtungen arbeiten, dh. die Arbeitsrichtung ist variabel. Bei vielen Gleisinstandhaltungs- und Gleisbaumaschinen ist dies nicht der Fall. 

Die 110 t schwere 32,6 m über Puffer lange Maschine hat 6 Achsen. Vorne und Hinten jeweils eine einzelne Laufachse und unter den Gelenken jeweils ein Triebdrehgestell. Die Energie erzeugt ein Dieselmotor mit einer Motorleistung von 498 KW.

Es gibt auch eine kleine Schwester von der Maschine, dies ist die GWM 250, diese hat nur 2 Schleifaggregate und ist eine einteilige Maschine.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsfolge: 1´Bo´Bo´1´
Länge über Puffer: 32.640 mm
Achsabstand bzw. Drehzapfenabstand: 9.150 / 10.000 / 9.150 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Treib- und Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Breite: 3.050 mm
Höhe über SOK : 3.720 mm
Eigengewicht: 110 t
Motorleistung:  498 KW
Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 120 m
Zulässige Anhängelast: 40 t
Zur Mitfahrt zugel. Personenzahl: 10
Zugel. Streckenklasse: B1 oder höher
Die Plasser & Theurer Schienenschleifmaschine GWM 550 „Old Queen“ der Schweerbau, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 33 10 501 17-4 (aktuelle Nr. 99 80 9427 023-3 D-SBAU) ist am 03.03.2016 beim ICE-Bahnhof Montabaur abgestellt. An der Maschine waren noch die beiden Wohnschlafwagen 75 80 2329 134-0 D-WVZ und 75 80 2329 135-7 D-WVZ (zwei kurzgekuppelte dreiachisige ex DB Umbauwagen), sowie der Werkstattwagen 27 80 150 1 008-7 D-WVZ gekuppelt. Die Schleifmaschine wurde 1992 von Plasser & Theurer unter der Maschinen-Nr. 46 gebaut. Die Maschine ist in Gelenkbauweise (dreigliedrig), die Gelenke stützen sich je auf einem Drehgestell ab. Die GWM 550 ist eine Schleifmaschine für Gleise und Weichen. Sie arbeitet nach dem Rutschersteinprinzip und erzielt zweifellos von allen Schienenbearbeitungsmaschinen die beste Qualität der Schienenfahrfläche. Für das akustische Schleifen (Schleifen mit besonders strengen Vorgaben betreffend die Rauheit der Oberfläche) ist sie prädestiniert. Die Maschine hat pro Schiene Schleifaggregate mit jeweils 2 x 3 Schleifsegmenten, dieser werden jeweils über eine hydraulisch angetriebene Kurbelwelle und einer Kurbelschwinge in eine lineare Bewegung (hin und her) versetzt. Es wird nass geschliffen, somit entsteht auch keine Brandgefahr bei trockenem Wetter. Die Schleifaggregate werden hydraulisch aufs Gleis abgesenkt, dabei stützt sich jedes Aggregat auf 4 Spurkranzräder ab. Die Maschine kann in beide Richtungen arbeiten, dh. die Arbeitsrichtung ist variabel. Bei vielen Gleisinstandhaltungs- und Gleisbaumaschinen ist dies nicht der Fall. Die 110 t schwere 32,6 m über Puffer lange Maschine hat 6 Achsen. Vorne und Hinten jeweils eine einzelne Laufachse und unter den Gelenken jeweils ein Triebdrehgestell. Die Energie erzeugt ein Dieselmotor mit einer Motorleistung von 498 KW. Es gibt auch eine kleine Schwester von der Maschine, dies ist die GWM 250, diese hat nur 2 Schleifaggregate und ist eine einteilige Maschine. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsfolge: 1´Bo´Bo´1´ Länge über Puffer: 32.640 mm Achsabstand bzw. Drehzapfenabstand: 9.150 / 10.000 / 9.150 mm Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Treib- und Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Breite: 3.050 mm Höhe über SOK : 3.720 mm Eigengewicht: 110 t Motorleistung: 498 KW Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 120 m Zulässige Anhängelast: 40 t Zur Mitfahrt zugel. Personenzahl: 10 Zugel. Streckenklasse: B1 oder höher
Armin Schwarz

Die Plasser & Theurer  Schienenschleifmaschine GWM 550 „Old Queen“ der Schweerbau, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 33 10 501 17-4 (aktuelle Nr. 99 80 9427 023-3 D-SBAU) ist am 03.03.2016 beim ICE-Bahnhof Montabaur abgestellt. An der Maschine waren noch die beiden Wohnschlafwagen 75 80 2329 134-0 D-WVZ und 75 80 2329 135-7 D-WVZ (zwei kurzgekuppelte dreiachisige ex DB Umbauwagen), sowie der Werkstattwagen 27 80 150 1 008-7 D-WVZ gekuppelt.

Die Schleifmaschine wurde 1992 von Plasser & Theurer  unter der Maschinen-Nr. 46 gebaut.  Die Maschine ist in Gelenkbauweise (dreigliedrig), die Gelenke stützen sich je auf einem Drehgestell ab. 

Die GWM 550 ist eine Schleifmaschine für Gleise und Weichen. Sie arbeitet nach dem Rutschersteinprinzip und erzielt zweifellos von allen Schienenbearbeitungsmaschinen die beste Qualität der Schienenfahrfläche. Für das akustische Schleifen (Schleifen mit besonders strengen Vorgaben betreffend die Rauheit der Oberfläche) ist sie prädestiniert. Die Maschine hat pro Schiene Schleifaggregate mit jeweils 2 x 3 Schleifsegmenten, dieser werden jeweils über eine hydraulisch angetriebene Kurbelwelle und einer Kurbelschwinge in eine lineare Bewegung (hin und her) versetzt. 

Es wird nass geschliffen, somit entsteht auch keine Brandgefahr bei trockenem Wetter. Die Schleifaggregate werden hydraulisch aufs Gleis abgesenkt, dabei stützt sich jedes Aggregat auf 4 Spurkranzräder ab. Die Maschine kann in beide Richtungen arbeiten, dh. die Arbeitsrichtung ist variabel. Bei vielen Gleisinstandhaltungs- und Gleisbaumaschinen ist dies nicht der Fall. 

Die 110 t schwere 32,6 m über Puffer lange Maschine hat 6 Achsen. Vorne und Hinten jeweils eine einzelne Laufachse und unter den Gelenken jeweils ein Triebdrehgestell. Die Energie erzeugt ein Dieselmotor mit einer Motorleistung von 498 KW.

Es gibt auch eine kleine Schwester von der Maschine, dies ist die GWM 250, diese hat nur 2 Schleifaggregate und ist eine einteilige Maschine.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsfolge: 1´Bo´Bo´1´
Länge über Puffer: 32.640 mm
Achsabstand bzw. Drehzapfenabstand: 9.150 / 10.000 / 9.150 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Treib- und Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Breite: 3.050 mm
Höhe über SOK : 3.720 mm
Eigengewicht: 110 t
Motorleistung:  498 KW
Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 120 m
Zulässige Anhängelast: 40 t
Zur Mitfahrt zugel. Personenzahl: 10
Zugel. Streckenklasse: B1 oder höher
Die Plasser & Theurer Schienenschleifmaschine GWM 550 „Old Queen“ der Schweerbau, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 33 10 501 17-4 (aktuelle Nr. 99 80 9427 023-3 D-SBAU) ist am 03.03.2016 beim ICE-Bahnhof Montabaur abgestellt. An der Maschine waren noch die beiden Wohnschlafwagen 75 80 2329 134-0 D-WVZ und 75 80 2329 135-7 D-WVZ (zwei kurzgekuppelte dreiachisige ex DB Umbauwagen), sowie der Werkstattwagen 27 80 150 1 008-7 D-WVZ gekuppelt. Die Schleifmaschine wurde 1992 von Plasser & Theurer unter der Maschinen-Nr. 46 gebaut. Die Maschine ist in Gelenkbauweise (dreigliedrig), die Gelenke stützen sich je auf einem Drehgestell ab. Die GWM 550 ist eine Schleifmaschine für Gleise und Weichen. Sie arbeitet nach dem Rutschersteinprinzip und erzielt zweifellos von allen Schienenbearbeitungsmaschinen die beste Qualität der Schienenfahrfläche. Für das akustische Schleifen (Schleifen mit besonders strengen Vorgaben betreffend die Rauheit der Oberfläche) ist sie prädestiniert. Die Maschine hat pro Schiene Schleifaggregate mit jeweils 2 x 3 Schleifsegmenten, dieser werden jeweils über eine hydraulisch angetriebene Kurbelwelle und einer Kurbelschwinge in eine lineare Bewegung (hin und her) versetzt. Es wird nass geschliffen, somit entsteht auch keine Brandgefahr bei trockenem Wetter. Die Schleifaggregate werden hydraulisch aufs Gleis abgesenkt, dabei stützt sich jedes Aggregat auf 4 Spurkranzräder ab. Die Maschine kann in beide Richtungen arbeiten, dh. die Arbeitsrichtung ist variabel. Bei vielen Gleisinstandhaltungs- und Gleisbaumaschinen ist dies nicht der Fall. Die 110 t schwere 32,6 m über Puffer lange Maschine hat 6 Achsen. Vorne und Hinten jeweils eine einzelne Laufachse und unter den Gelenken jeweils ein Triebdrehgestell. Die Energie erzeugt ein Dieselmotor mit einer Motorleistung von 498 KW. Es gibt auch eine kleine Schwester von der Maschine, dies ist die GWM 250, diese hat nur 2 Schleifaggregate und ist eine einteilige Maschine. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsfolge: 1´Bo´Bo´1´ Länge über Puffer: 32.640 mm Achsabstand bzw. Drehzapfenabstand: 9.150 / 10.000 / 9.150 mm Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Treib- und Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Breite: 3.050 mm Höhe über SOK : 3.720 mm Eigengewicht: 110 t Motorleistung: 498 KW Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 120 m Zulässige Anhängelast: 40 t Zur Mitfahrt zugel. Personenzahl: 10 Zugel. Streckenklasse: B1 oder höher
Armin Schwarz

Anschriftentafel der Plasser & Theurer  Schienenschleifmaschine GWM 550 „Old Queen“ der Schweerbau (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 33 10 501 17-4), abgestellt am 03.03.2016 beim ICE-Bahnhof Montabaur.
Anschriftentafel der Plasser & Theurer Schienenschleifmaschine GWM 550 „Old Queen“ der Schweerbau (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 33 10 501 17-4), abgestellt am 03.03.2016 beim ICE-Bahnhof Montabaur.
Armin Schwarz

Die SPENO Schienenschleifeinheit RR 16 MS-6, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 84 9127 001-8 NL- SPENO, ist am 13.06.2020 in Betzdorf (Sieg) abgestellt. Zudem ist auch der zugeh. Schutzwagen 31 85 3936 163-0 CH-WASCO, der Gattung Res, beladen mit Werkstatt- und Aufenthaltscontainern, abgestellt. Dann muss ich gleich noch auf die andere Seite fahren.
Die SPENO Schienenschleifeinheit RR 16 MS-6, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 84 9127 001-8 NL- SPENO, ist am 13.06.2020 in Betzdorf (Sieg) abgestellt. Zudem ist auch der zugeh. Schutzwagen 31 85 3936 163-0 CH-WASCO, der Gattung Res, beladen mit Werkstatt- und Aufenthaltscontainern, abgestellt. Dann muss ich gleich noch auf die andere Seite fahren.
Armin Schwarz

Die SPENO Schienenschleifeinheit RR 16 MS-6, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 84 9127 001-8 NL- SPENO, ist am 13.06.2020 in Betzdorf (Sieg) abgestellt. Zudem ist auch der zugeh. Schutzwagen 31 85 3936 163-0 CH-WASCO, der Gattung Res, beladen mit Werkstatt- und Aufenthaltscontainern, abgestellt.

Die Schienenschleifeinheit RR 16 MS-6 wurde 2010 von MATISA Matériel Industriel S.A. (Crissier, Schweiz) unter der Fabriknummer 56026 gebaut und an die Speno International S.A. (Meyrin, Schweiz) geliefert. Die Maschine hat jedoch neue Drehgestelle der ELH (Eisenbahn Laufwerke Halle) aus dem Jahr 2018 bekommen (ELH Fabriknummer 47159 und 47160). 

Die Maschine ist für Schienenschleifarbeiten an Strecken und Weichen geeignet, die Bearbeitung ist in beide Fahrtrichtungen möglich. Im Netz ist leider wenige Daten der RR 16 MS vorhanden, so bin ich bei den Technischen Daten auf den selbst gesehenen Anschriften an der Maschine angewiesen. 

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: B'B'
Länge über Puffer: 21.920 mm 
Drehzapfenabstand: 14.700 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Eigengewicht: 86.700 kg
Dienstgewicht: 88.900 kg
Motorleistung: 708 kW
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (Eigen und geschleppt)
Bremse: 2x KE-GPmZ
Bremsgewichte (je Drehgestell): P=34t G=24 t
kleinster bef. Gleisbogen: 80 m
Zul. Anhängelast: 120 t
Zur Mitfahrt zugel. Personenzahl: 6
Kraftstoffvorrat: 2.800 l  (Diesel)
Zugelassen für Streckenklasse D2 und höher
Die SPENO Schienenschleifeinheit RR 16 MS-6, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 84 9127 001-8 NL- SPENO, ist am 13.06.2020 in Betzdorf (Sieg) abgestellt. Zudem ist auch der zugeh. Schutzwagen 31 85 3936 163-0 CH-WASCO, der Gattung Res, beladen mit Werkstatt- und Aufenthaltscontainern, abgestellt. Die Schienenschleifeinheit RR 16 MS-6 wurde 2010 von MATISA Matériel Industriel S.A. (Crissier, Schweiz) unter der Fabriknummer 56026 gebaut und an die Speno International S.A. (Meyrin, Schweiz) geliefert. Die Maschine hat jedoch neue Drehgestelle der ELH (Eisenbahn Laufwerke Halle) aus dem Jahr 2018 bekommen (ELH Fabriknummer 47159 und 47160). Die Maschine ist für Schienenschleifarbeiten an Strecken und Weichen geeignet, die Bearbeitung ist in beide Fahrtrichtungen möglich. Im Netz ist leider wenige Daten der RR 16 MS vorhanden, so bin ich bei den Technischen Daten auf den selbst gesehenen Anschriften an der Maschine angewiesen. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: B'B' Länge über Puffer: 21.920 mm Drehzapfenabstand: 14.700 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Eigengewicht: 86.700 kg Dienstgewicht: 88.900 kg Motorleistung: 708 kW Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (Eigen und geschleppt) Bremse: 2x KE-GPmZ Bremsgewichte (je Drehgestell): P=34t G=24 t kleinster bef. Gleisbogen: 80 m Zul. Anhängelast: 120 t Zur Mitfahrt zugel. Personenzahl: 6 Kraftstoffvorrat: 2.800 l (Diesel) Zugelassen für Streckenklasse D2 und höher
Armin Schwarz

Die SPENO Schienenschleifeinheit RR 16 MS-6, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 84 9127 001-8 NL- SPENO, ist am 13.06.2020 in Betzdorf (Sieg) abgestellt. Zudem ist auch der zugeh. Schutzwagen 31 85 3936 163-0 CH-WASCO, der Gattung Res, beladen mit Werkstatt- und Aufenthaltscontainern, abgestellt.

Die Schienenschleifeinheit RR 16 MS-6 wurde 2010 von MATISA Matériel Industriel S.A. (Crissier, Schweiz) unter der Fabriknummer 56026 gebaut und an die Speno International S.A. (Meyrin, Schweiz) geliefert. Die Maschine hat jedoch neue Drehgestelle der ELH (Eisenbahn Laufwerke Halle) aus dem Jahr 2018 bekommen (ELH Fabriknummer 47159 und 47160). 

Die Maschine ist für Schienenschleifarbeiten an Strecken und Weichen geeignet, die Bearbeitung ist in beide Fahrtrichtungen möglich. Im Netz ist leider wenige Daten der RR 16 MS vorhanden, so bin ich bei den Technischen Daten auf den selbst gesehenen Anschriften an der Maschine angewiesen. 

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: B'B'
Länge über Puffer: 21.920 mm 
Drehzapfenabstand: 14.700 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Eigengewicht: 86.700 kg
Dienstgewicht: 88.900 kg
Motorleistung: 708 kW
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (Eigen und geschleppt)
Bremse: 2x KE-GPmZ
Bremsgewichte (je Drehgestell): P=34t G=24 t
kleinster bef. Gleisbogen: 80 m
Zul. Anhängelast: 120 t
Zur Mitfahrt zugel. Personenzahl: 6
Kraftstoffvorrat: 2.800 l  (Diesel)
Zugelassen für Streckenklasse D2 und höher
Die SPENO Schienenschleifeinheit RR 16 MS-6, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 84 9127 001-8 NL- SPENO, ist am 13.06.2020 in Betzdorf (Sieg) abgestellt. Zudem ist auch der zugeh. Schutzwagen 31 85 3936 163-0 CH-WASCO, der Gattung Res, beladen mit Werkstatt- und Aufenthaltscontainern, abgestellt. Die Schienenschleifeinheit RR 16 MS-6 wurde 2010 von MATISA Matériel Industriel S.A. (Crissier, Schweiz) unter der Fabriknummer 56026 gebaut und an die Speno International S.A. (Meyrin, Schweiz) geliefert. Die Maschine hat jedoch neue Drehgestelle der ELH (Eisenbahn Laufwerke Halle) aus dem Jahr 2018 bekommen (ELH Fabriknummer 47159 und 47160). Die Maschine ist für Schienenschleifarbeiten an Strecken und Weichen geeignet, die Bearbeitung ist in beide Fahrtrichtungen möglich. Im Netz ist leider wenige Daten der RR 16 MS vorhanden, so bin ich bei den Technischen Daten auf den selbst gesehenen Anschriften an der Maschine angewiesen. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: B'B' Länge über Puffer: 21.920 mm Drehzapfenabstand: 14.700 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Eigengewicht: 86.700 kg Dienstgewicht: 88.900 kg Motorleistung: 708 kW Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (Eigen und geschleppt) Bremse: 2x KE-GPmZ Bremsgewichte (je Drehgestell): P=34t G=24 t kleinster bef. Gleisbogen: 80 m Zul. Anhängelast: 120 t Zur Mitfahrt zugel. Personenzahl: 6 Kraftstoffvorrat: 2.800 l (Diesel) Zugelassen für Streckenklasse D2 und höher
Armin Schwarz

Die SPENO Schienenschleifeinheit RR 16 MS-6, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 84 9127 001-8 NL- SPENO, ist am 13.06.2020 in Betzdorf (Sieg) abgestellt. Zudem ist auch der zugeh. Schutzwagen 31 85 3936 163-0 CH-WASCO, der Gattung Res, beladen mit Werkstatt- und Aufenthaltscontainern, abgestellt.

Die Schienenschleifeinheit RR 16 MS-6 wurde 2010 von MATISA Matériel Industriel S.A. (Crissier, Schweiz) unter der Fabriknummer 56026 gebaut und an die Speno International S.A. (Meyrin, Schweiz) geliefert. Die Maschine hat jedoch neue Drehgestelle der ELH (Eisenbahn Laufwerke Halle) aus dem Jahr 2018 bekommen (ELH Fabriknummer 47159 und 47160). 

Die Maschine ist für Schienenschleifarbeiten an Strecken und Weichen geeignet, die Bearbeitung ist in beide Fahrtrichtungen möglich. Im Netz ist leider wenige Daten der RR 16 MS vorhanden, so bin ich bei den Technischen Daten auf den selbst gesehenen Anschriften an der Maschine angewiesen. 

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: B'B'
Länge über Puffer: 21.920 mm 
Drehzapfenabstand: 14.700 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Eigengewicht: 86.700 kg
Dienstgewicht: 88.900 kg
Motorleistung: 708 kW
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (Eigen und geschleppt)
Bremse: 2x KE-GPmZ
Bremsgewichte (je Drehgestell): P=34t G=24 t
kleinster bef. Gleisbogen: 80 m
Zul. Anhängelast: 120 t
Zur Mitfahrt zugel. Personenzahl: 6
Kraftstoffvorrat: 2.800 l  (Diesel)
Zugelassen für Streckenklasse D2 und höher
Die SPENO Schienenschleifeinheit RR 16 MS-6, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 84 9127 001-8 NL- SPENO, ist am 13.06.2020 in Betzdorf (Sieg) abgestellt. Zudem ist auch der zugeh. Schutzwagen 31 85 3936 163-0 CH-WASCO, der Gattung Res, beladen mit Werkstatt- und Aufenthaltscontainern, abgestellt. Die Schienenschleifeinheit RR 16 MS-6 wurde 2010 von MATISA Matériel Industriel S.A. (Crissier, Schweiz) unter der Fabriknummer 56026 gebaut und an die Speno International S.A. (Meyrin, Schweiz) geliefert. Die Maschine hat jedoch neue Drehgestelle der ELH (Eisenbahn Laufwerke Halle) aus dem Jahr 2018 bekommen (ELH Fabriknummer 47159 und 47160). Die Maschine ist für Schienenschleifarbeiten an Strecken und Weichen geeignet, die Bearbeitung ist in beide Fahrtrichtungen möglich. Im Netz ist leider wenige Daten der RR 16 MS vorhanden, so bin ich bei den Technischen Daten auf den selbst gesehenen Anschriften an der Maschine angewiesen. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: B'B' Länge über Puffer: 21.920 mm Drehzapfenabstand: 14.700 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Eigengewicht: 86.700 kg Dienstgewicht: 88.900 kg Motorleistung: 708 kW Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (Eigen und geschleppt) Bremse: 2x KE-GPmZ Bremsgewichte (je Drehgestell): P=34t G=24 t kleinster bef. Gleisbogen: 80 m Zul. Anhängelast: 120 t Zur Mitfahrt zugel. Personenzahl: 6 Kraftstoffvorrat: 2.800 l (Diesel) Zugelassen für Streckenklasse D2 und höher
Armin Schwarz

Die SPENO Schienenschleifeinheit RR 16 MS-6, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 84 9127 001-8 NL- SPENO, ist am 13.06.2020 in Betzdorf (Sieg) abgestellt. Zudem ist auch der zugeh. Schutzwagen 31 85 3936 163-0 CH-WASCO, der Gattung Res, beladen mit Werkstatt- und Aufenthaltscontainern, abgestellt.

Die  Schienenschleifeinheit RR 16 MS-6 wurde 2010 von MATISA Matériel Industriel S.A. (Crissier, Schweiz) unter der Fabriknummer 56026 gebaut und an die Speno International S.A. (Meyrin, Schweiz) geliefert. Die Maschine hat jedoch neue Drehgestelle der ELH (Eisenbahn Laufwerke Halle) aus dem Jahr 2018 bekommen (ELH Fabriknummer 47159 und 47160). 

Die Maschine ist für Schienenschleifarbeiten an Strecken und Weichen geeignet, die Bearbeitung ist in beide Fahrtrichtungen möglich. Im Netz ist leider wenige Daten der RR 16 MS vorhanden, so bin ich bei den Technischen Daten auf den selbst gesehenen Anschriften an der Maschine angewiesen. 

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: B'B'
Länge über Puffer: 21.920 mm 
Drehzapfenabstand: 14.700 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Eigengewicht: 86.700 kg
Dienstgewicht: 88.900 kg
Motorleistung: 708 kW
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (Eigen und geschleppt)
Bremse: 2x KE-GPmZ
Bremsgewichte (je Drehgestell): P=34t G=24 t
kleinster bef. Gleisbogen: 80 m
Zul. Anhängelast: 120 t
Zur Mitfahrt zugel. Personenzahl: 6
Kraftstoffvorrat: 2.800 l  (Diesel)
Zugelassen für Streckenklasse D2 und höher
Die SPENO Schienenschleifeinheit RR 16 MS-6, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 84 9127 001-8 NL- SPENO, ist am 13.06.2020 in Betzdorf (Sieg) abgestellt. Zudem ist auch der zugeh. Schutzwagen 31 85 3936 163-0 CH-WASCO, der Gattung Res, beladen mit Werkstatt- und Aufenthaltscontainern, abgestellt. Die Schienenschleifeinheit RR 16 MS-6 wurde 2010 von MATISA Matériel Industriel S.A. (Crissier, Schweiz) unter der Fabriknummer 56026 gebaut und an die Speno International S.A. (Meyrin, Schweiz) geliefert. Die Maschine hat jedoch neue Drehgestelle der ELH (Eisenbahn Laufwerke Halle) aus dem Jahr 2018 bekommen (ELH Fabriknummer 47159 und 47160). Die Maschine ist für Schienenschleifarbeiten an Strecken und Weichen geeignet, die Bearbeitung ist in beide Fahrtrichtungen möglich. Im Netz ist leider wenige Daten der RR 16 MS vorhanden, so bin ich bei den Technischen Daten auf den selbst gesehenen Anschriften an der Maschine angewiesen. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: B'B' Länge über Puffer: 21.920 mm Drehzapfenabstand: 14.700 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Eigengewicht: 86.700 kg Dienstgewicht: 88.900 kg Motorleistung: 708 kW Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (Eigen und geschleppt) Bremse: 2x KE-GPmZ Bremsgewichte (je Drehgestell): P=34t G=24 t kleinster bef. Gleisbogen: 80 m Zul. Anhängelast: 120 t Zur Mitfahrt zugel. Personenzahl: 6 Kraftstoffvorrat: 2.800 l (Diesel) Zugelassen für Streckenklasse D2 und höher
Armin Schwarz

Die SPENO Schienenschleifeinheit RR 16 MS-6, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 84 9127 001-8 NL- SPENO, ist am 13.06.2020 in Betzdorf (Sieg) abgestellt. Zudem ist auch der zugeh. Schutzwagen 31 85 3936 163-0 CH-WASCO, der Gattung Res, beladen mit Werkstatt- und Aufenthaltscontainern, abgestellt.

Die  Schienenschleifeinheit RR 16 MS-6 wurde 2010 von MATISA Matériel Industriel S.A. (Crissier, Schweiz) unter der Fabriknummer 56026 gebaut und an die Speno International S.A. (Meyrin, Schweiz) geliefert. Die Maschine hat jedoch neue Drehgestelle der ELH (Eisenbahn Laufwerke Halle) aus dem Jahr 2018 bekommen (ELH Fabriknummer 47159 und 47160). 

Die Maschine ist für Schienenschleifarbeiten an Strecken und Weichen geeignet, die Bearbeitung ist in beide Fahrtrichtungen möglich. Im Netz ist leider wenige Daten der RR 16 MS vorhanden, so bin ich bei den Technischen Daten auf den selbst gesehenen Anschriften an der Maschine angewiesen. 

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: B'B'
Länge über Puffer: 21.920 mm 
Drehzapfenabstand: 14.700 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Eigengewicht: 86.700 kg
Dienstgewicht: 88.900 kg
Motorleistung: 708 kW
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (Eigen und geschleppt)
Bremse: 2x KE-GPmZ
Bremsgewichte (je Drehgestell): P=34t G=24 t
kleinster bef. Gleisbogen: 80 m
Zul. Anhängelast: 120 t
Zur Mitfahrt zugel. Personenzahl: 6
Kraftstoffvorrat: 2.800 l  (Diesel)
Zugelassen für Streckenklasse D2 und höher
Die SPENO Schienenschleifeinheit RR 16 MS-6, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 84 9127 001-8 NL- SPENO, ist am 13.06.2020 in Betzdorf (Sieg) abgestellt. Zudem ist auch der zugeh. Schutzwagen 31 85 3936 163-0 CH-WASCO, der Gattung Res, beladen mit Werkstatt- und Aufenthaltscontainern, abgestellt. Die Schienenschleifeinheit RR 16 MS-6 wurde 2010 von MATISA Matériel Industriel S.A. (Crissier, Schweiz) unter der Fabriknummer 56026 gebaut und an die Speno International S.A. (Meyrin, Schweiz) geliefert. Die Maschine hat jedoch neue Drehgestelle der ELH (Eisenbahn Laufwerke Halle) aus dem Jahr 2018 bekommen (ELH Fabriknummer 47159 und 47160). Die Maschine ist für Schienenschleifarbeiten an Strecken und Weichen geeignet, die Bearbeitung ist in beide Fahrtrichtungen möglich. Im Netz ist leider wenige Daten der RR 16 MS vorhanden, so bin ich bei den Technischen Daten auf den selbst gesehenen Anschriften an der Maschine angewiesen. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: B'B' Länge über Puffer: 21.920 mm Drehzapfenabstand: 14.700 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Eigengewicht: 86.700 kg Dienstgewicht: 88.900 kg Motorleistung: 708 kW Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (Eigen und geschleppt) Bremse: 2x KE-GPmZ Bremsgewichte (je Drehgestell): P=34t G=24 t kleinster bef. Gleisbogen: 80 m Zul. Anhängelast: 120 t Zur Mitfahrt zugel. Personenzahl: 6 Kraftstoffvorrat: 2.800 l (Diesel) Zugelassen für Streckenklasse D2 und höher
Armin Schwarz

Die SPENO Schienenschleifeinheit RR 16 MS-6, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 84 9127 001-8 NL- SPENO, ist am 13.06.2020 in Betzdorf (Sieg) abgestellt. Zudem ist auch der zugeh. Schutzwagen 31 85 3936 163-0 CH-WASCO, der Gattung Res, beladen mit Werkstatt- und Aufenthaltscontainern, abgestellt.

Die  Schienenschleifeinheit RR 16 MS-6 wurde 2010 von MATISA Matériel Industriel S.A. (Crissier, Schweiz) unter der Fabriknummer 56026 gebaut und an die Speno International S.A. (Meyrin, Schweiz) geliefert. Die Maschine hat jedoch neue Drehgestelle der ELH (Eisenbahn Laufwerke Halle) aus dem Jahr 2018 bekommen (ELH Fabriknummer 47159 und 47160). 

Die Maschine ist für Schienenschleifarbeiten an Strecken und Weichen geeignet, die Bearbeitung ist in beide Fahrtrichtungen möglich. Im Netz ist leider wenige Daten der RR 16 MS vorhanden, so bin ich bei den Technischen Daten auf den selbst gesehenen Anschriften an der Maschine angewiesen. 

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: B'B'
Länge über Puffer: 21.920 mm 
Drehzapfenabstand: 14.700 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Eigengewicht: 86.700 kg
Dienstgewicht: 88.900 kg
Motorleistung: 708 kW
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (Eigen und geschleppt)
Bremse: 2x KE-GPmZ
Bremsgewichte (je Drehgestell): P=34t G=24 t
kleinster bef. Gleisbogen: 80 m
Zul. Anhängelast: 120 t
Zur Mitfahrt zugel. Personenzahl: 6
Kraftstoffvorrat: 2.800 l  (Diesel)
Zugelassen für Streckenklasse D2 und höher
Die SPENO Schienenschleifeinheit RR 16 MS-6, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 84 9127 001-8 NL- SPENO, ist am 13.06.2020 in Betzdorf (Sieg) abgestellt. Zudem ist auch der zugeh. Schutzwagen 31 85 3936 163-0 CH-WASCO, der Gattung Res, beladen mit Werkstatt- und Aufenthaltscontainern, abgestellt. Die Schienenschleifeinheit RR 16 MS-6 wurde 2010 von MATISA Matériel Industriel S.A. (Crissier, Schweiz) unter der Fabriknummer 56026 gebaut und an die Speno International S.A. (Meyrin, Schweiz) geliefert. Die Maschine hat jedoch neue Drehgestelle der ELH (Eisenbahn Laufwerke Halle) aus dem Jahr 2018 bekommen (ELH Fabriknummer 47159 und 47160). Die Maschine ist für Schienenschleifarbeiten an Strecken und Weichen geeignet, die Bearbeitung ist in beide Fahrtrichtungen möglich. Im Netz ist leider wenige Daten der RR 16 MS vorhanden, so bin ich bei den Technischen Daten auf den selbst gesehenen Anschriften an der Maschine angewiesen. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: B'B' Länge über Puffer: 21.920 mm Drehzapfenabstand: 14.700 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Eigengewicht: 86.700 kg Dienstgewicht: 88.900 kg Motorleistung: 708 kW Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (Eigen und geschleppt) Bremse: 2x KE-GPmZ Bremsgewichte (je Drehgestell): P=34t G=24 t kleinster bef. Gleisbogen: 80 m Zul. Anhängelast: 120 t Zur Mitfahrt zugel. Personenzahl: 6 Kraftstoffvorrat: 2.800 l (Diesel) Zugelassen für Streckenklasse D2 und höher
Armin Schwarz

Die Scheuchzer Weichenschleifzug MRK-W, UIC 99 85 94 27 003-0, steht am 29.05.2012 bei Neuchâtel (Neuenburg). Bild aus dem Zug heraus.
Die Scheuchzer Weichenschleifzug MRK-W, UIC 99 85 94 27 003-0, steht am 29.05.2012 bei Neuchâtel (Neuenburg). Bild aus dem Zug heraus.
Armin Schwarz

Die SPENO Schienenschleifeinheit RR 16 MS-11, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 85 9127 102-3 CH- SPENO am 29.05.2012 im Bahnhof Lausanne. Der hier am Ende vom Zugverband, davor befindet sich der Gleismesswagen 99 85 936 2 000-3 und gezogen wird er von der BLS 465 015-6 „La Vue-des-Alpes“.

Die Schienenschleifeinheit RR 16 MS-6 wurde von MATISA Matériel Industriel S.A. (Crissier, Schweiz) gebaut und an die SPENO International S.A. (Meyrin, Schweiz) geliefert. 

Die Maschine ist für Schienenschleifarbeiten an Strecken und Weichen geeignet, die Bearbeitung ist in beide Fahrtrichtungen möglich.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: B'B'
Länge über Puffer: 21.920 mm 
Drehzapfenabstand: 14.700 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Eigengewicht: 86.700 kg
Dienstgewicht: 88.900 kg
Motorleistung: 708 kW
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (Eigen und geschleppt)
Bremse: 2x KE-GPmZ
Bremsgewichte (je Drehgestell): P=34t G=24 t
kleinster bef. Gleisbogen: 80 m
Zul. Anhängelast: 120 t
Zur Mitfahrt zugel. Personenzahl: 6
Kraftstoffvorrat: 2.800 l  (Diesel)
Zugelassen für Streckenklasse: D2 und höher
Die SPENO Schienenschleifeinheit RR 16 MS-11, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 85 9127 102-3 CH- SPENO am 29.05.2012 im Bahnhof Lausanne. Der hier am Ende vom Zugverband, davor befindet sich der Gleismesswagen 99 85 936 2 000-3 und gezogen wird er von der BLS 465 015-6 „La Vue-des-Alpes“. Die Schienenschleifeinheit RR 16 MS-6 wurde von MATISA Matériel Industriel S.A. (Crissier, Schweiz) gebaut und an die SPENO International S.A. (Meyrin, Schweiz) geliefert. Die Maschine ist für Schienenschleifarbeiten an Strecken und Weichen geeignet, die Bearbeitung ist in beide Fahrtrichtungen möglich. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: B'B' Länge über Puffer: 21.920 mm Drehzapfenabstand: 14.700 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Eigengewicht: 86.700 kg Dienstgewicht: 88.900 kg Motorleistung: 708 kW Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (Eigen und geschleppt) Bremse: 2x KE-GPmZ Bremsgewichte (je Drehgestell): P=34t G=24 t kleinster bef. Gleisbogen: 80 m Zul. Anhängelast: 120 t Zur Mitfahrt zugel. Personenzahl: 6 Kraftstoffvorrat: 2.800 l (Diesel) Zugelassen für Streckenklasse: D2 und höher
Armin Schwarz

Die SPENO Schienenschleifeinheit RR 16 MS-11, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 85 9127 102-3 CH- SPENO am 29.05.2012 im Bahnhof Lausanne. Der hier am Ende vom Zugverband, davor befindet sich der Gleismesswagen 99 85 936 2 000-3 und gezogen wird er von der BLS 465 015-6 „La Vue-des-Alpes“.

Die Schienenschleifeinheit RR 16 MS-6 wurde von MATISA Matériel Industriel S.A. (Crissier, Schweiz) gebaut und an die SPENO International S.A. (Meyrin, Schweiz) geliefert. 

Die Maschine ist für Schienenschleifarbeiten an Strecken und Weichen geeignet, die Bearbeitung ist in beide Fahrtrichtungen möglich.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: B'B'
Länge über Puffer: 21.920 mm 
Drehzapfenabstand: 14.700 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Eigengewicht: 86.700 kg
Dienstgewicht: 88.900 kg
Motorleistung: 708 kW
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (Eigen und geschleppt)
Bremse: 2x KE-GPmZ
Bremsgewichte (je Drehgestell): P=34t G=24 t
kleinster bef. Gleisbogen: 80 m
Zul. Anhängelast: 120 t
Zur Mitfahrt zugel. Personenzahl: 6
Kraftstoffvorrat: 2.800 l  (Diesel)
Zugelassen für Streckenklasse: D2 und höher
Die SPENO Schienenschleifeinheit RR 16 MS-11, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 85 9127 102-3 CH- SPENO am 29.05.2012 im Bahnhof Lausanne. Der hier am Ende vom Zugverband, davor befindet sich der Gleismesswagen 99 85 936 2 000-3 und gezogen wird er von der BLS 465 015-6 „La Vue-des-Alpes“. Die Schienenschleifeinheit RR 16 MS-6 wurde von MATISA Matériel Industriel S.A. (Crissier, Schweiz) gebaut und an die SPENO International S.A. (Meyrin, Schweiz) geliefert. Die Maschine ist für Schienenschleifarbeiten an Strecken und Weichen geeignet, die Bearbeitung ist in beide Fahrtrichtungen möglich. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: B'B' Länge über Puffer: 21.920 mm Drehzapfenabstand: 14.700 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Eigengewicht: 86.700 kg Dienstgewicht: 88.900 kg Motorleistung: 708 kW Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (Eigen und geschleppt) Bremse: 2x KE-GPmZ Bremsgewichte (je Drehgestell): P=34t G=24 t kleinster bef. Gleisbogen: 80 m Zul. Anhängelast: 120 t Zur Mitfahrt zugel. Personenzahl: 6 Kraftstoffvorrat: 2.800 l (Diesel) Zugelassen für Streckenklasse: D2 und höher
Armin Schwarz

Die BLS 465 015-6 „La Vue-des-Alpes“  (91 85 4465 015-6 CH-BLS) mit dem Gleismesswagen 99 85 936 2 000-3 (vermutlich ex SBB X 60 85 99 73 105-6) und dem SPENO Schienenschleifzug  RR 16 MS-11 (99 85 9127 102-3 CH- SPENO) am Haken, fährt am 29.05.2012 vom Bahnhof Lausanne weiter in Richtung Montreux bzw. Brig.
Die BLS 465 015-6 „La Vue-des-Alpes“ (91 85 4465 015-6 CH-BLS) mit dem Gleismesswagen 99 85 936 2 000-3 (vermutlich ex SBB X 60 85 99 73 105-6) und dem SPENO Schienenschleifzug RR 16 MS-11 (99 85 9127 102-3 CH- SPENO) am Haken, fährt am 29.05.2012 vom Bahnhof Lausanne weiter in Richtung Montreux bzw. Brig.
Armin Schwarz

Die 293 511-2 (92 80 1293 511-2 D-LDS) des Eutiner Eisenbahnunternehmen LDS GmbH (LDS steht für Logistik, Dienstleistungen und Service) steht am 07.07.2019 mit dem Drehhobel D-HOB 4.0 (D-HOB 2500) der Schweerbau beim ICE-Bahnhof Montabaur. Die LDS GmbH ist zentraler  Logistikdienstleister der Schweerbau.

Die Lok ist eine nach dem Umbaukonzept Baureihe 293 von ADtranz remotorisierte und modernisierte DR V 100 (Spenderfahrzeug ist nicht bekannt), sie wurde 2000 unter der Fabriknummer 72350 umgebaut. Seit 2003 ist sie bei der LDS.

Umbaukonzept Baureihe 293
ADtranz modernisierte zwischen 1995 und 2002 59 Loks zur Baureihe 293. Neben der Aufarbeitung der vorhandenen Aggregate erhielten auch diese Lokomotiven neue Motoren von Caterpillar oder MTU. Die Druckluftanlage wurde erneuert, ebenso die elektrische Steuerung. Neu war auch die hydraulisch angetriebene Kühlanlage. Bei mehreren der Loks mussten neue Betriebsbücher angelegt werden, da die Ursprungslokomotive nicht feststellbar war. Zwei weitere Lokomotiven wurden durch verschiedene Werkstätten nach diesem Konzept umgebaut.

TECHNISCHE DATEN::
Achsanordnung: B'B'
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 14.350 mm
Drehzapfenabstand: 7.000 mm
Gesamtachsstand: 9.300 mm
Höchstgeschwindigkeit 100 km/h
Motor: 12-Zylinder-4-takt-Dieselmotor mit Turbolader und Ladeluftkühlung 
Leistung:  1050 kW / 1428 PS 
Gewicht der Lok: 72 t
Die 293 511-2 (92 80 1293 511-2 D-LDS) des Eutiner Eisenbahnunternehmen LDS GmbH (LDS steht für Logistik, Dienstleistungen und Service) steht am 07.07.2019 mit dem Drehhobel D-HOB 4.0 (D-HOB 2500) der Schweerbau beim ICE-Bahnhof Montabaur. Die LDS GmbH ist zentraler Logistikdienstleister der Schweerbau. Die Lok ist eine nach dem Umbaukonzept Baureihe 293 von ADtranz remotorisierte und modernisierte DR V 100 (Spenderfahrzeug ist nicht bekannt), sie wurde 2000 unter der Fabriknummer 72350 umgebaut. Seit 2003 ist sie bei der LDS. Umbaukonzept Baureihe 293 ADtranz modernisierte zwischen 1995 und 2002 59 Loks zur Baureihe 293. Neben der Aufarbeitung der vorhandenen Aggregate erhielten auch diese Lokomotiven neue Motoren von Caterpillar oder MTU. Die Druckluftanlage wurde erneuert, ebenso die elektrische Steuerung. Neu war auch die hydraulisch angetriebene Kühlanlage. Bei mehreren der Loks mussten neue Betriebsbücher angelegt werden, da die Ursprungslokomotive nicht feststellbar war. Zwei weitere Lokomotiven wurden durch verschiedene Werkstätten nach diesem Konzept umgebaut. TECHNISCHE DATEN:: Achsanordnung: B'B' Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 14.350 mm Drehzapfenabstand: 7.000 mm Gesamtachsstand: 9.300 mm Höchstgeschwindigkeit 100 km/h Motor: 12-Zylinder-4-takt-Dieselmotor mit Turbolader und Ladeluftkühlung Leistung: 1050 kW / 1428 PS Gewicht der Lok: 72 t
Armin Schwarz

Die 293 511-2 (92 80 1293 511-2 D-LDS) des Eutiner Eisenbahnunternehmen LDS GmbH (LDS steht für Logistik, Dienstleistungen und Service) steht am 07.07.2019 mit dem Drehhobel D-HOB 4.0 (D-HOB 2500) der Schweerbau beim ICE-Bahnhof Montabaur. Die LDS GmbH ist zentraler  Logistikdienstleister der Schweerbau.

Die Lok ist eine nach dem Umbaukonzept Baureihe 293 von ADtranz remotorisierte und modernisierte DR V 100 (Spenderfahrzeug ist nicht bekannt), sie wurde 2000 unter der Fabriknummer 72350 umgebaut. Seit 2003 ist sie bei der LDS.

Umbaukonzept Baureihe 293
ADtranz modernisierte zwischen 1995 und 2002 59 Loks zur Baureihe 293. Neben der Aufarbeitung der vorhandenen Aggregate erhielten auch diese Lokomotiven neue Motoren von Caterpillar oder MTU. Die Druckluftanlage wurde erneuert, ebenso die elektrische Steuerung. Neu war auch die hydraulisch angetriebene Kühlanlage. Bei mehreren der Loks mussten neue Betriebsbücher angelegt werden, da die Ursprungslokomotive nicht feststellbar war. Zwei weitere Lokomotiven wurden durch verschiedene Werkstätten nach diesem Konzept umgebaut.

TECHNISCHE DATEN::
Achsanordnung: B'B'
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 14.350 mm
Drehzapfenabstand: 7.000 mm
Gesamtachsstand: 9.300 mm
Höchstgeschwindigkeit 100 km/h
Motor: 12-Zylinder-4-takt-Dieselmotor mit Turbolader und Ladeluftkühlung 
Leistung:  1050 kW / 1428 PS 
Gewicht der Lok: 72 t
Die 293 511-2 (92 80 1293 511-2 D-LDS) des Eutiner Eisenbahnunternehmen LDS GmbH (LDS steht für Logistik, Dienstleistungen und Service) steht am 07.07.2019 mit dem Drehhobel D-HOB 4.0 (D-HOB 2500) der Schweerbau beim ICE-Bahnhof Montabaur. Die LDS GmbH ist zentraler Logistikdienstleister der Schweerbau. Die Lok ist eine nach dem Umbaukonzept Baureihe 293 von ADtranz remotorisierte und modernisierte DR V 100 (Spenderfahrzeug ist nicht bekannt), sie wurde 2000 unter der Fabriknummer 72350 umgebaut. Seit 2003 ist sie bei der LDS. Umbaukonzept Baureihe 293 ADtranz modernisierte zwischen 1995 und 2002 59 Loks zur Baureihe 293. Neben der Aufarbeitung der vorhandenen Aggregate erhielten auch diese Lokomotiven neue Motoren von Caterpillar oder MTU. Die Druckluftanlage wurde erneuert, ebenso die elektrische Steuerung. Neu war auch die hydraulisch angetriebene Kühlanlage. Bei mehreren der Loks mussten neue Betriebsbücher angelegt werden, da die Ursprungslokomotive nicht feststellbar war. Zwei weitere Lokomotiven wurden durch verschiedene Werkstätten nach diesem Konzept umgebaut. TECHNISCHE DATEN:: Achsanordnung: B'B' Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 14.350 mm Drehzapfenabstand: 7.000 mm Gesamtachsstand: 9.300 mm Höchstgeschwindigkeit 100 km/h Motor: 12-Zylinder-4-takt-Dieselmotor mit Turbolader und Ladeluftkühlung Leistung: 1050 kW / 1428 PS Gewicht der Lok: 72 t
Armin Schwarz

GALERIE 3
1 2 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.