bahndienst.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

771 Bilder
<<  vorherige Seite  2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 nächste Seite  >>
Das Tunnelinstandhaltungsfahrzeug (TIF) 705 001-6   Glück auf Barbara  der DB Netz AG ist am 09.04.2016 im Bahnhof Koblenz-Ehrenbreitstein, unterhalb der Festung Ehrenbreitstein abgestellt. 

Das Tunnelinstandhaltungsfahrzeug, übrigens lange das einzige Fahrzeug dieser Baureihe, es wurde 1992 von Plasser & Theurer unter der Fabriknummer 2454 gebaut. Ab 2016 kamen dann 2 Fahrzeuge der BR 750.1 (TIF) und 4 (weitere sollen folgen) der BR 750.2 (MZF-Mehrzweckfahrzeug bzw. auch teils als MISS-Multifunktionales Instandhaltungsfahrzeug Streckeninfrastruktur bezeichnet) hinzu. So besteht die Baureihe nun aus drei Unterbaureihen (750.0, 750.1 und 750.2), wobei die neuen Fahrzeuge ganz anders aufgebaut sind.

Das Fahrzeug hat ein begehbares Dach, Arbeits- bzw. Begutachtungsplattformen an den Wagenenden, Hubdrehbühne, Kran und entsprechende Lampen zur Ausleuchtung der Tunnel. Der Hubsteiger erreicht eine Ausladung von ca. 8,5 m (11 m über SOK) bei einem Schwenkbereich von 400°. Es kann so jeder Punkt der Tunnelleibung erreicht werden. Der Kran hat eine Hubkraft von 51 kNm, 

Die Fahrzeug-Raumaufteilung ist wie folgt: Mehrzweckraum und Führerstand 2 mit Sozialraum für Begleitpersonal zum Wohnen, Kochen, Schlafen, Büroraum zur Auswertung der Befunde, Aufenthaltsraum für den Untersuchungstrupp, Nasszelle mit Dusche und WC und dem Führerstand 1.

Zum Antrieb hat es zwei unterschiedliche Dieselmotoren:
Der Fahrmotor für die Eigenfahrt (Hg max. 120 km/h) ist ein luftgekühlter KHD V12-Zylinder-Dieselmotor mit Abgasturbolader vom Typ BF 12L513C mit 383 kW Leistung.
Der Arbeitsmotor (für Energieversorgung in Arbeitsstellung und Geschwindigkeiten von v= 5-7 km/h) ist ein langsam laufender luftgekühlter KHD V4-Zylinder-Dieselmotor mit Abgasturbolader vom Typ BF 4L1011T mit 44 kW Leistung. Er ist schadstoffarm und hat Rußfilter, was bei Tunnelarbeiten wohl von Vorteil ist.

Das Fahrzeug besitzt je ein Trieb- und ein Laufdrehgestell mit hydromechanischem Fahrantrieb. Ein Drehstromgenerator 220/380 V wird hydrostatisch vom jeweils genutzten Motor angetrieben.

Weitere TECHNISCHE DATEN:
Gebaute Anzahl (BR 750.0): 1
Hersteller: Plasser & Theurer
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: Bo'2'
Länge über Puffer: 15.920 mm
Drehzapfenabstand: 9.500 mm
Achsstand im Drehgestell: 1.800 mm
Höhe über SO: 4.485 mm
max. Breite: 3.100 mm
Raddurchmesser: 840 mm (neu)
Gesamtgewicht: 52 t
Fahrmotor:  luftgekühlter KHD V12-Zylinder-Dieselmotor mit Abgasturbolader vom Typ BF 12L513C mit 383 kW Leistung.
Höchstgeschwindigkeit (Hg): 120 km/h (geschleppt 140 km/h) 
Zul. Anhängelast: 50 t
Zur Mitfahrt zugel. Personen: 10
Das Tunnelinstandhaltungsfahrzeug (TIF) 705 001-6 "Glück auf Barbara" der DB Netz AG ist am 09.04.2016 im Bahnhof Koblenz-Ehrenbreitstein, unterhalb der Festung Ehrenbreitstein abgestellt. Das Tunnelinstandhaltungsfahrzeug, übrigens lange das einzige Fahrzeug dieser Baureihe, es wurde 1992 von Plasser & Theurer unter der Fabriknummer 2454 gebaut. Ab 2016 kamen dann 2 Fahrzeuge der BR 750.1 (TIF) und 4 (weitere sollen folgen) der BR 750.2 (MZF-Mehrzweckfahrzeug bzw. auch teils als MISS-Multifunktionales Instandhaltungsfahrzeug Streckeninfrastruktur bezeichnet) hinzu. So besteht die Baureihe nun aus drei Unterbaureihen (750.0, 750.1 und 750.2), wobei die neuen Fahrzeuge ganz anders aufgebaut sind. Das Fahrzeug hat ein begehbares Dach, Arbeits- bzw. Begutachtungsplattformen an den Wagenenden, Hubdrehbühne, Kran und entsprechende Lampen zur Ausleuchtung der Tunnel. Der Hubsteiger erreicht eine Ausladung von ca. 8,5 m (11 m über SOK) bei einem Schwenkbereich von 400°. Es kann so jeder Punkt der Tunnelleibung erreicht werden. Der Kran hat eine Hubkraft von 51 kNm, Die Fahrzeug-Raumaufteilung ist wie folgt: Mehrzweckraum und Führerstand 2 mit Sozialraum für Begleitpersonal zum Wohnen, Kochen, Schlafen, Büroraum zur Auswertung der Befunde, Aufenthaltsraum für den Untersuchungstrupp, Nasszelle mit Dusche und WC und dem Führerstand 1. Zum Antrieb hat es zwei unterschiedliche Dieselmotoren: Der Fahrmotor für die Eigenfahrt (Hg max. 120 km/h) ist ein luftgekühlter KHD V12-Zylinder-Dieselmotor mit Abgasturbolader vom Typ BF 12L513C mit 383 kW Leistung. Der Arbeitsmotor (für Energieversorgung in Arbeitsstellung und Geschwindigkeiten von v= 5-7 km/h) ist ein langsam laufender luftgekühlter KHD V4-Zylinder-Dieselmotor mit Abgasturbolader vom Typ BF 4L1011T mit 44 kW Leistung. Er ist schadstoffarm und hat Rußfilter, was bei Tunnelarbeiten wohl von Vorteil ist. Das Fahrzeug besitzt je ein Trieb- und ein Laufdrehgestell mit hydromechanischem Fahrantrieb. Ein Drehstromgenerator 220/380 V wird hydrostatisch vom jeweils genutzten Motor angetrieben. Weitere TECHNISCHE DATEN: Gebaute Anzahl (BR 750.0): 1 Hersteller: Plasser & Theurer Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: Bo'2' Länge über Puffer: 15.920 mm Drehzapfenabstand: 9.500 mm Achsstand im Drehgestell: 1.800 mm Höhe über SO: 4.485 mm max. Breite: 3.100 mm Raddurchmesser: 840 mm (neu) Gesamtgewicht: 52 t Fahrmotor: luftgekühlter KHD V12-Zylinder-Dieselmotor mit Abgasturbolader vom Typ BF 12L513C mit 383 kW Leistung. Höchstgeschwindigkeit (Hg): 120 km/h (geschleppt 140 km/h) Zul. Anhängelast: 50 t Zur Mitfahrt zugel. Personen: 10
Armin Schwarz

Das Tunnelinstandhaltungsfahrzeug (TIF) 705 001-6   Glück auf Barbara  der DB Netz AG ist am 09.04.2016 im Bahnhof Koblenz-Ehrenbreitstein, unterhalb der Festung Ehrenbreitstein abgestellt. 

Das Tunnelinstandhaltungsfahrzeug, übrigens lange das einzige Fahrzeug dieser Baureihe, es wurde 1992 von Plasser & Theurer unter der Fabriknummer 2454 gebaut. Ab 2016 kamen dann 2 Fahrzeuge der BR 750.1 (TIF) und 4 (weitere sollen folgen) der BR 750.2 (MZF-Mehrzweckfahrzeug bzw. auch teils als MISS-Multifunktionales Instandhaltungsfahrzeug Streckeninfrastruktur bezeichnet) hinzu. So besteht die Baureihe nun aus drei Unterbaureihen (750.0, 750.1 und 750.2), wobei die neuen Fahrzeuge ganz anders aufgebaut sind.

Das Fahrzeug hat ein begehbares Dach, Arbeits- bzw. Begutachtungsplattformen an den Wagenenden, Hubdrehbühne, Kran und entsprechende Lampen zur Ausleuchtung der Tunnel. Der Hubsteiger erreicht eine Ausladung von ca. 8,5 m (11 m über SOK) bei einem Schwenkbereich von 400°. Es kann so jeder Punkt der Tunnelleibung erreicht werden. Der Kran hat eine Hubkraft von 51 kNm, 

Die Fahrzeug-Raumaufteilung ist wie folgt: Mehrzweckraum und Führerstand 2 mit Sozialraum für Begleitpersonal zum Wohnen, Kochen, Schlafen, Büroraum zur Auswertung der Befunde, Aufenthaltsraum für den Untersuchungstrupp, Nasszelle mit Dusche und WC und dem Führerstand 1.

Zum Antrieb hat es zwei unterschiedliche Dieselmotoren:
Der Fahrmotor für die Eigenfahrt (Hg max. 120 km/h) ist ein luftgekühlter KHD V12-Zylinder-Dieselmotor mit Abgasturbolader vom Typ BF 12L513C mit 383 kW Leistung.
Der Arbeitsmotor (für Energieversorgung in Arbeitsstellung und Geschwindigkeiten von v= 5-7 km/h) ist ein langsam laufender luftgekühlter KHD V4-Zylinder-Dieselmotor mit Abgasturbolader vom Typ BF 4L1011T mit 44 kW Leistung. Er ist schadstoffarm und hat Rußfilter, was bei Tunnelarbeiten wohl von Vorteil ist.

Das Fahrzeug besitzt je ein Trieb- und ein Laufdrehgestell mit hydromechanischem Fahrantrieb. Ein Drehstromgenerator 220/380 V wird hydrostatisch vom jeweils genutzten Motor angetrieben.

Weitere TECHNISCHE DATEN:
Gebaute Anzahl (BR 750.0): 1
Hersteller: Plasser & Theurer
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: Bo'2'
Länge über Puffer: 15.920 mm
Drehzapfenabstand: 9.500 mm
Achsstand im Drehgestell: 1.800 mm
Höhe über SO: 4.485 mm
max. Breite: 3.100 mm
Raddurchmesser: 840 mm (neu)
Gesamtgewicht: 52 t
Fahrmotor:  luftgekühlter KHD V12-Zylinder-Dieselmotor mit Abgasturbolader vom Typ BF 12L513C mit 383 kW Leistung.
Höchstgeschwindigkeit (Hg): 120 km/h (geschleppt 140 km/h) 
Zul. Anhängelast: 50 t
Zur Mitfahrt zugel. Personen: 10
Das Tunnelinstandhaltungsfahrzeug (TIF) 705 001-6 "Glück auf Barbara" der DB Netz AG ist am 09.04.2016 im Bahnhof Koblenz-Ehrenbreitstein, unterhalb der Festung Ehrenbreitstein abgestellt. Das Tunnelinstandhaltungsfahrzeug, übrigens lange das einzige Fahrzeug dieser Baureihe, es wurde 1992 von Plasser & Theurer unter der Fabriknummer 2454 gebaut. Ab 2016 kamen dann 2 Fahrzeuge der BR 750.1 (TIF) und 4 (weitere sollen folgen) der BR 750.2 (MZF-Mehrzweckfahrzeug bzw. auch teils als MISS-Multifunktionales Instandhaltungsfahrzeug Streckeninfrastruktur bezeichnet) hinzu. So besteht die Baureihe nun aus drei Unterbaureihen (750.0, 750.1 und 750.2), wobei die neuen Fahrzeuge ganz anders aufgebaut sind. Das Fahrzeug hat ein begehbares Dach, Arbeits- bzw. Begutachtungsplattformen an den Wagenenden, Hubdrehbühne, Kran und entsprechende Lampen zur Ausleuchtung der Tunnel. Der Hubsteiger erreicht eine Ausladung von ca. 8,5 m (11 m über SOK) bei einem Schwenkbereich von 400°. Es kann so jeder Punkt der Tunnelleibung erreicht werden. Der Kran hat eine Hubkraft von 51 kNm, Die Fahrzeug-Raumaufteilung ist wie folgt: Mehrzweckraum und Führerstand 2 mit Sozialraum für Begleitpersonal zum Wohnen, Kochen, Schlafen, Büroraum zur Auswertung der Befunde, Aufenthaltsraum für den Untersuchungstrupp, Nasszelle mit Dusche und WC und dem Führerstand 1. Zum Antrieb hat es zwei unterschiedliche Dieselmotoren: Der Fahrmotor für die Eigenfahrt (Hg max. 120 km/h) ist ein luftgekühlter KHD V12-Zylinder-Dieselmotor mit Abgasturbolader vom Typ BF 12L513C mit 383 kW Leistung. Der Arbeitsmotor (für Energieversorgung in Arbeitsstellung und Geschwindigkeiten von v= 5-7 km/h) ist ein langsam laufender luftgekühlter KHD V4-Zylinder-Dieselmotor mit Abgasturbolader vom Typ BF 4L1011T mit 44 kW Leistung. Er ist schadstoffarm und hat Rußfilter, was bei Tunnelarbeiten wohl von Vorteil ist. Das Fahrzeug besitzt je ein Trieb- und ein Laufdrehgestell mit hydromechanischem Fahrantrieb. Ein Drehstromgenerator 220/380 V wird hydrostatisch vom jeweils genutzten Motor angetrieben. Weitere TECHNISCHE DATEN: Gebaute Anzahl (BR 750.0): 1 Hersteller: Plasser & Theurer Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: Bo'2' Länge über Puffer: 15.920 mm Drehzapfenabstand: 9.500 mm Achsstand im Drehgestell: 1.800 mm Höhe über SO: 4.485 mm max. Breite: 3.100 mm Raddurchmesser: 840 mm (neu) Gesamtgewicht: 52 t Fahrmotor: luftgekühlter KHD V12-Zylinder-Dieselmotor mit Abgasturbolader vom Typ BF 12L513C mit 383 kW Leistung. Höchstgeschwindigkeit (Hg): 120 km/h (geschleppt 140 km/h) Zul. Anhängelast: 50 t Zur Mitfahrt zugel. Personen: 10
Armin Schwarz

Die V 100-SP-010 (92 80 1203 146-6 D-SLG) der SLG Spitzke Logistik GmbH, ex DR 110 847-1, ex DR 112 847-9, ex DB 202 847-0, fährt am 09.03.2016, mit zwei leeren Weichentransportwagen und einigen Flachwagen der Gattung Res, durch den Bf. Scheuerfeld(Sieg) in Richtung Siegen.
Die V 100-SP-010 (92 80 1203 146-6 D-SLG) der SLG Spitzke Logistik GmbH, ex DR 110 847-1, ex DR 112 847-9, ex DB 202 847-0, fährt am 09.03.2016, mit zwei leeren Weichentransportwagen und einigen Flachwagen der Gattung Res, durch den Bf. Scheuerfeld(Sieg) in Richtung Siegen.
Armin Schwarz

Die V 100-SP-010 (92 80 1203 146-6 D-SLG) der SLG Spitzke Logistik GmbH, ex DR 110 847-1, ex DR 112 847-9, ex DB 202 847-0, fährt am 09.03.2016, mit zwei leeren Weichentransportwagen sowie einigen Flachwagen der Gattung Res, durch den Bf. Scheuerfeld(Sieg) in Richtung Siegen. 

Die ex V 100.1 wurde 1976 von LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 15232 gebaut und an die DR als 110 847-1 ausgeliefert, 1988 erfolgte der Umbau in 112 847-9. Im Jahr 1992 erfolgte die Umzeichnung in DR 202 847-0 und zum 01.01.1994 dann in DB 202 847-0.
Bei der DB wurde sie dann 1998 ausgemustert und an das SFZ - Schienenfahrzeugzentrum Stendal (ab 2002 dann ALSTOM Lokomotiven Service GmbH in Stendal verkauft) und dort erfolgte dann der Umbau gemäß Umbaukonzept BR 203.1 in die heutige 1203 146-6. Im Jahr 2008 wurde sie an die SLG - Spitzke Logistik GmbH in Großbeeren verkauft. 


Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsanordnung: B'B'
Länge über Puffer: 13.945 mm
Radsatzabstand im Drehgestell: 2.300mm
Drehzapfenabstand: 7.000mm
Kleinster befahrbarer Gleisbogenradius: 100m
Dienstgewicht: 69 t
Leistungsübertragung: dieselhydraulisch
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Kleinste Dauerfahrgeschwindigkeit: 11,1 km/h

Motortyp: Caterpillar 3512 B DI-TA
Motorart: 12-Zylinder-Dieselmotor mit Direkteinspritzung, Abgasturbolader und Ladeluftkühlung
Motorleitung: 1.305 kW (1.775 PS) bei 1.600 U/min
Hubraum: 51,8 l (Bohrung-Ø 170 x Hub 190 mm)
Motorgewicht: 6.537 kg
Getriebe: Voith Strömungsgetriebe GSR 30/5,7
Die V 100-SP-010 (92 80 1203 146-6 D-SLG) der SLG Spitzke Logistik GmbH, ex DR 110 847-1, ex DR 112 847-9, ex DB 202 847-0, fährt am 09.03.2016, mit zwei leeren Weichentransportwagen sowie einigen Flachwagen der Gattung Res, durch den Bf. Scheuerfeld(Sieg) in Richtung Siegen. Die ex V 100.1 wurde 1976 von LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 15232 gebaut und an die DR als 110 847-1 ausgeliefert, 1988 erfolgte der Umbau in 112 847-9. Im Jahr 1992 erfolgte die Umzeichnung in DR 202 847-0 und zum 01.01.1994 dann in DB 202 847-0. Bei der DB wurde sie dann 1998 ausgemustert und an das SFZ - Schienenfahrzeugzentrum Stendal (ab 2002 dann ALSTOM Lokomotiven Service GmbH in Stendal verkauft) und dort erfolgte dann der Umbau gemäß Umbaukonzept BR 203.1 in die heutige 1203 146-6. Im Jahr 2008 wurde sie an die SLG - Spitzke Logistik GmbH in Großbeeren verkauft. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsanordnung: B'B' Länge über Puffer: 13.945 mm Radsatzabstand im Drehgestell: 2.300mm Drehzapfenabstand: 7.000mm Kleinster befahrbarer Gleisbogenradius: 100m Dienstgewicht: 69 t Leistungsübertragung: dieselhydraulisch Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Kleinste Dauerfahrgeschwindigkeit: 11,1 km/h Motortyp: Caterpillar 3512 B DI-TA Motorart: 12-Zylinder-Dieselmotor mit Direkteinspritzung, Abgasturbolader und Ladeluftkühlung Motorleitung: 1.305 kW (1.775 PS) bei 1.600 U/min Hubraum: 51,8 l (Bohrung-Ø 170 x Hub 190 mm) Motorgewicht: 6.537 kg Getriebe: Voith Strömungsgetriebe GSR 30/5,7
Armin Schwarz

Zwei Matisa Weichentransportwagen WTM der WS-Logistik (Weichen- und Schienenlogistik) vom WWG - Weichenwerk Wörth GmbH (gehört zur voestalpine AG), UIC-Nr. 99 81 9358 0xx-x A-WWG, hier am 09.03.2016 bei einer Zugdurchfahrt im Bf. Scheuerfeld(Sieg), gezogen von der V 100-SP-010 (92 80 1203 146-6 D-SLG) der SLG Spitzke Logistik GmbH.

Mit den Weichentransportwagen WTW (Switch-Transport-Wagon) werden vormontierte Neu-Weichen direkt in den Einbauplatz der Baustelle transportiert. Auch der umgekehrte Weg ist umsetzbar. Das Konzept des WTW erlaubt den Transport großer Weichen zerlegt in ihren Segmenten unter Einhaltung des Lichtraumprofils. Der aufgesetzte Wagentisch wird hierzu in Schrägstellung gebracht und arretiert. Diese Methode wird heutigen kurzen Sperrpausen und oftmals fehlenden Vormontageplätzen gerecht. Die Wagen kommen mit einem modernen Befestigungssystem zur Ladesicherung

TECHNISCHE DATEN der Wagen:
Hersteller: Matisa 
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 25.260 mm
Drehzapfenabstand: 19.300 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Ladelänge:  24.450 mm
Eigengewicht: 34.000 kg
Max. Zuladung: 30 t (ab Streckenklasse A)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h 
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 150 m
Feststellbremse: Ja
Zwei Matisa Weichentransportwagen WTM der WS-Logistik (Weichen- und Schienenlogistik) vom WWG - Weichenwerk Wörth GmbH (gehört zur voestalpine AG), UIC-Nr. 99 81 9358 0xx-x A-WWG, hier am 09.03.2016 bei einer Zugdurchfahrt im Bf. Scheuerfeld(Sieg), gezogen von der V 100-SP-010 (92 80 1203 146-6 D-SLG) der SLG Spitzke Logistik GmbH. Mit den Weichentransportwagen WTW (Switch-Transport-Wagon) werden vormontierte Neu-Weichen direkt in den Einbauplatz der Baustelle transportiert. Auch der umgekehrte Weg ist umsetzbar. Das Konzept des WTW erlaubt den Transport großer Weichen zerlegt in ihren Segmenten unter Einhaltung des Lichtraumprofils. Der aufgesetzte Wagentisch wird hierzu in Schrägstellung gebracht und arretiert. Diese Methode wird heutigen kurzen Sperrpausen und oftmals fehlenden Vormontageplätzen gerecht. Die Wagen kommen mit einem modernen Befestigungssystem zur Ladesicherung TECHNISCHE DATEN der Wagen: Hersteller: Matisa Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 25.260 mm Drehzapfenabstand: 19.300 mm Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Ladelänge: 24.450 mm Eigengewicht: 34.000 kg Max. Zuladung: 30 t (ab Streckenklasse A) Max. Geschwindigkeit: 100 km/h Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 150 m Feststellbremse: Ja
Armin Schwarz

Zwei Matisa Weichentransportwagen WTM der WS-Logistik (Weichen- und Schienenlogistik) vom WWG - Weichenwerk Wörth GmbH (gehört zur voestalpine AG), UIC-Nr. 99 81 9358 0xx-x A-WWG, hier am 09.03.2016 bei einer Zugdurchfahrt im Bf. Scheuerfeld(Sieg), gezogen von der V 100-SP-010 (92 80 1203 146-6 D-SLG) der SLG Spitzke Logistik GmbH.

Mit den Weichentransportwagen WTW (Switch-Transport-Wagon) werden vormontierte Neu-Weichen direkt in den Einbauplatz der Baustelle transportiert. Auch der umgekehrte Weg ist umsetzbar. Das Konzept des WTW erlaubt den Transport großer Weichen zerlegt in ihren Segmenten unter Einhaltung des Lichtraumprofils. Der aufgesetzte Wagentisch wird hierzu in Schrägstellung gebracht und arretiert. Diese Methode wird heutigen kurzen Sperrpausen und oftmals fehlenden Vormontageplätzen gerecht. Die Wagen kommen mit einem modernen Befestigungssystem zur Ladesicherung

TECHNISCHE DATEN der Wagen:
Hersteller: Matisa 
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 25.260 mm
Drehzapfenabstand: 19.300 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Ladelänge:  24.450 mm
Eigengewicht: 34.000 kg
Max. Zuladung: 30 t (ab Streckenklasse A)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h 
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 150 m
Feststellbremse: Ja
Zwei Matisa Weichentransportwagen WTM der WS-Logistik (Weichen- und Schienenlogistik) vom WWG - Weichenwerk Wörth GmbH (gehört zur voestalpine AG), UIC-Nr. 99 81 9358 0xx-x A-WWG, hier am 09.03.2016 bei einer Zugdurchfahrt im Bf. Scheuerfeld(Sieg), gezogen von der V 100-SP-010 (92 80 1203 146-6 D-SLG) der SLG Spitzke Logistik GmbH. Mit den Weichentransportwagen WTW (Switch-Transport-Wagon) werden vormontierte Neu-Weichen direkt in den Einbauplatz der Baustelle transportiert. Auch der umgekehrte Weg ist umsetzbar. Das Konzept des WTW erlaubt den Transport großer Weichen zerlegt in ihren Segmenten unter Einhaltung des Lichtraumprofils. Der aufgesetzte Wagentisch wird hierzu in Schrägstellung gebracht und arretiert. Diese Methode wird heutigen kurzen Sperrpausen und oftmals fehlenden Vormontageplätzen gerecht. Die Wagen kommen mit einem modernen Befestigungssystem zur Ladesicherung TECHNISCHE DATEN der Wagen: Hersteller: Matisa Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 25.260 mm Drehzapfenabstand: 19.300 mm Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Ladelänge: 24.450 mm Eigengewicht: 34.000 kg Max. Zuladung: 30 t (ab Streckenklasse A) Max. Geschwindigkeit: 100 km/h Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 150 m Feststellbremse: Ja
Armin Schwarz

Zwei Matisa Weichentransportwagen WTM der WS-Logistik (Weichen- und Schienenlogistik) vom WWG - Weichenwerk Wörth GmbH (gehört zur voestalpine AG), UIC-Nr. 99 81 9358 0xx-x A-WWG, hier am 09.03.2016 bei einer Zugdurchfahrt im Bf. Scheuerfeld(Sieg), gezogen von der V 100-SP-010 (92 80 1203 146-6 D-SLG) der SLG Spitzke Logistik GmbH.

Mit den Weichentransportwagen WTW (Switch-Transport-Wagon) werden vormontierte Neu-Weichen direkt in den Einbauplatz der Baustelle transportiert. Auch der umgekehrte Weg ist umsetzbar. Das Konzept des WTW erlaubt den Transport großer Weichen zerlegt in ihren Segmenten unter Einhaltung des Lichtraumprofils. Der aufgesetzte Wagentisch wird hierzu in Schrägstellung gebracht und arretiert. Diese Methode wird heutigen kurzen Sperrpausen und oftmals fehlenden Vormontageplätzen gerecht. Die Wagen kommen mit einem modernen Befestigungssystem zur Ladesicherung

TECHNISCHE DATEN der Wagen:
Hersteller: Matisa 
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 25.260 mm
Drehzapfenabstand: 19.300 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Ladelänge:  24.450 mm
Eigengewicht: 34.000 kg
Max. Zuladung: 30 t (ab Streckenklasse A)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h 
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 150 m
Feststellbremse: Ja
Zwei Matisa Weichentransportwagen WTM der WS-Logistik (Weichen- und Schienenlogistik) vom WWG - Weichenwerk Wörth GmbH (gehört zur voestalpine AG), UIC-Nr. 99 81 9358 0xx-x A-WWG, hier am 09.03.2016 bei einer Zugdurchfahrt im Bf. Scheuerfeld(Sieg), gezogen von der V 100-SP-010 (92 80 1203 146-6 D-SLG) der SLG Spitzke Logistik GmbH. Mit den Weichentransportwagen WTW (Switch-Transport-Wagon) werden vormontierte Neu-Weichen direkt in den Einbauplatz der Baustelle transportiert. Auch der umgekehrte Weg ist umsetzbar. Das Konzept des WTW erlaubt den Transport großer Weichen zerlegt in ihren Segmenten unter Einhaltung des Lichtraumprofils. Der aufgesetzte Wagentisch wird hierzu in Schrägstellung gebracht und arretiert. Diese Methode wird heutigen kurzen Sperrpausen und oftmals fehlenden Vormontageplätzen gerecht. Die Wagen kommen mit einem modernen Befestigungssystem zur Ladesicherung TECHNISCHE DATEN der Wagen: Hersteller: Matisa Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 25.260 mm Drehzapfenabstand: 19.300 mm Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Ladelänge: 24.450 mm Eigengewicht: 34.000 kg Max. Zuladung: 30 t (ab Streckenklasse A) Max. Geschwindigkeit: 100 km/h Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 150 m Feststellbremse: Ja
Armin Schwarz

4-achsiger Drehgestellflachwagen 37 80 3940 044-5 D-ORME, der Gattung Res, der OnRail GmbH als Gegengewichtwagen zum 100 t GOTTWALD Gleisbauschienenkran GS 80.08 T (99 85 9219 025-5 CH-VMG) der Vanomag AG, am 18.05.2018 in einem Zugverband beim Signalhalt im Bahnhof Yverdon-les-Bains (VD).

TECHNISCHE DATEN: 
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 4 (in 2 Drehgestellen)
Länge über Puffer:  19.900 mm
Drehzapfenabstand:  14.860 mm
Achsabstand im Drehgestell:  1.800 mm
Länge der Ladefläche: 18.500 mm 
Ladefläche: 49,2 m
Höchstgeschwindigkeit:  beladen 100 km/h / leer 120 km/h
Eigengewicht:  25.180 kg
Maximale Ladegewicht:  54,8 t (ab Streckenklasse C)
Kleinster bef. Gleisbogenradius:  75 m
Bremse: KE-GP
Intern. Verwendungsfähigkeit:  RIV
4-achsiger Drehgestellflachwagen 37 80 3940 044-5 D-ORME, der Gattung Res, der OnRail GmbH als Gegengewichtwagen zum 100 t GOTTWALD Gleisbauschienenkran GS 80.08 T (99 85 9219 025-5 CH-VMG) der Vanomag AG, am 18.05.2018 in einem Zugverband beim Signalhalt im Bahnhof Yverdon-les-Bains (VD). TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Anzahl der Achsen: 4 (in 2 Drehgestellen) Länge über Puffer: 19.900 mm Drehzapfenabstand: 14.860 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Länge der Ladefläche: 18.500 mm Ladefläche: 49,2 m Höchstgeschwindigkeit: beladen 100 km/h / leer 120 km/h Eigengewicht: 25.180 kg Maximale Ladegewicht: 54,8 t (ab Streckenklasse C) Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m Bremse: KE-GP Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

Das Travys-Krokodil Ge 4/4 - 21 mit angesetztem Schneepflug ist am 18.05.2018 beim Bahnhof Yverdon-les-Bains abgestellt.

Dieser  Einzelgänger wurde 1950 von der Werkstätte der YSteC gebaut, Zulieferer waren  SIG und BBC. Ungewöhnlich sind auch die Normalspurpuffer und der Hacken, so kann die Lok den Verschub von Normalspur Güterwagen vornehmen. Bei einem Neuanstrich hat die Lok einen zu ihrem Über Namen passende Lackierung erhalten.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.000 mm
Achsfolge: Bo' Bo'
Länge über Puffer: 12.875 mm
Drehzapfenabstand: 7.200 mm
Höhe: 3.985 mm
Breit: 2.680 mm
Dienstgewicht: 41 t
Höchstgeschwindigkeit: 55 km/h
Leistung: 515 kW
Fahrleitungsspannung: 15.000 V, 16.7 Hz ~
Das Travys-Krokodil Ge 4/4 - 21 mit angesetztem Schneepflug ist am 18.05.2018 beim Bahnhof Yverdon-les-Bains abgestellt. Dieser Einzelgänger wurde 1950 von der Werkstätte der YSteC gebaut, Zulieferer waren SIG und BBC. Ungewöhnlich sind auch die Normalspurpuffer und der Hacken, so kann die Lok den Verschub von Normalspur Güterwagen vornehmen. Bei einem Neuanstrich hat die Lok einen zu ihrem Über Namen passende Lackierung erhalten. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.000 mm Achsfolge: Bo' Bo' Länge über Puffer: 12.875 mm Drehzapfenabstand: 7.200 mm Höhe: 3.985 mm Breit: 2.680 mm Dienstgewicht: 41 t Höchstgeschwindigkeit: 55 km/h Leistung: 515 kW Fahrleitungsspannung: 15.000 V, 16.7 Hz ~
Armin Schwarz

Der Kran V der Vanomag AG ein 100 t GOTTWALD Gleisbauschienenkran GS 80.08 T, 99 85 9219 025-5 CH-VMG VTmaass, ex VTmaass 80 85 95 81 404-3, im Zugverband am 18.05.2018 beim Signalhalt im Bahnhof Yverdon-les-Bains.

Der Kran wurde 1994 von Gottwald in Düsseldorf gebaut.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länger über Puffer: 13.000 mm (ohne Kranausleger)
Breite in Transportstellung:  3.100 mm
Höhe in Transportstellung:  4.200 mm
Anzahl der Achsen: 8 (in 4 Drehgestelle bzw. 2 Doppeldrehgestelle)
Drehzapfenabstand: 8.000 mm
Drehzapfenabstand im Doppeldrehgestell: 2.300 mm
Achsabstand in den Einzeldrehgestellen: 1.100 mm
Ergebene Achsabstände in m: 1,1 / 1,2 / 1,1/ 5,6 / 1,1 / 1,2 / 1,1
Raddurchmesser: 730 mm (neu) / 680 mm (abgenutzt)
Eigengewicht (in Transportstellung): 120 t
Maximale Traglast: 100 t (abgestützt)  / 80 t (freistehend)
Kleinster befahrbarer Radius: 90 m 
max. Geschwindigkeit im Zugverband: 120 km/h
max. Geschwindigkeit im Eigenantrieb: 20 km/h
Maximale Achslast (in Transportstellung): 15 t
Motorleistung  190 kW
Maximale Ausladung vor Puffer: 13,5 m (Traglast 30 t)
Der Kran V der Vanomag AG ein 100 t GOTTWALD Gleisbauschienenkran GS 80.08 T, 99 85 9219 025-5 CH-VMG VTmaass, ex VTmaass 80 85 95 81 404-3, im Zugverband am 18.05.2018 beim Signalhalt im Bahnhof Yverdon-les-Bains. Der Kran wurde 1994 von Gottwald in Düsseldorf gebaut. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länger über Puffer: 13.000 mm (ohne Kranausleger) Breite in Transportstellung: 3.100 mm Höhe in Transportstellung: 4.200 mm Anzahl der Achsen: 8 (in 4 Drehgestelle bzw. 2 Doppeldrehgestelle) Drehzapfenabstand: 8.000 mm Drehzapfenabstand im Doppeldrehgestell: 2.300 mm Achsabstand in den Einzeldrehgestellen: 1.100 mm Ergebene Achsabstände in m: 1,1 / 1,2 / 1,1/ 5,6 / 1,1 / 1,2 / 1,1 Raddurchmesser: 730 mm (neu) / 680 mm (abgenutzt) Eigengewicht (in Transportstellung): 120 t Maximale Traglast: 100 t (abgestützt) / 80 t (freistehend) Kleinster befahrbarer Radius: 90 m max. Geschwindigkeit im Zugverband: 120 km/h max. Geschwindigkeit im Eigenantrieb: 20 km/h Maximale Achslast (in Transportstellung): 15 t Motorleistung 190 kW Maximale Ausladung vor Puffer: 13,5 m (Traglast 30 t)
Armin Schwarz

4-achsiger Drehgestellflachwagen 37 80 3940 044-5 D-ORME, der Gattung Res, der OnRail GmbH als Gegengewichtwagen zum 100 t GOTTWALD Gleisbauschienenkran GS 80.08 T (99 85 9219 025-5 CH-VMG) der Vanomag AG, am 18.05.2018 in einem Zugverband beim Signalhalt im Bahnhof Yverdon-les-Bains (VD).

TECHNISCHE DATEN: 
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 4 (in 2 Drehgestellen)
Länge über Puffer:  19.900 mm
Drehzapfenabstand:  14.860 mm
Achsabstand im Drehgestell:  1.800 mm
Länge der Ladefläche: 18.500 mm 
Ladefläche: 49,2 m
Höchstgeschwindigkeit:  beladen 100 km/h / leer 120 km/h
Eigengewicht:  25.180 kg
Maximale Ladegewicht:  54,8 t (ab Streckenklasse C)
Kleinster bef. Gleisbogenradius:  75 m
Bremse: KE-GP
Intern. Verwendungsfähigkeit:  RIV
4-achsiger Drehgestellflachwagen 37 80 3940 044-5 D-ORME, der Gattung Res, der OnRail GmbH als Gegengewichtwagen zum 100 t GOTTWALD Gleisbauschienenkran GS 80.08 T (99 85 9219 025-5 CH-VMG) der Vanomag AG, am 18.05.2018 in einem Zugverband beim Signalhalt im Bahnhof Yverdon-les-Bains (VD). TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Anzahl der Achsen: 4 (in 2 Drehgestellen) Länge über Puffer: 19.900 mm Drehzapfenabstand: 14.860 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Länge der Ladefläche: 18.500 mm Ladefläche: 49,2 m Höchstgeschwindigkeit: beladen 100 km/h / leer 120 km/h Eigengewicht: 25.180 kg Maximale Ladegewicht: 54,8 t (ab Streckenklasse C) Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m Bremse: KE-GP Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

Die Scheuchzer BNA 663, eine Matisa B 66 U Universalstopfmaschine mit Planieranhänger, CH-SCHEU 99 85 92 22 003-7 (SBB Nr.: VTmaas 40 85 95 81 037-1), am 18.05.2018 in einem Zugverband beim Signalhalt im Bahnhof Yverdon-les-Bains (VD).

Die Stopfmaschine wurde 1994 von Matisa S.A. (CH) unter der Fabriknummer 606 gebaut.

Die B 66 U ist eine Hochleistungs-Stopfmaschine, die sich durch Stopfwerkzeuge mit einer Reichweite von 2800 mm ab Gleismitte auszeichnet. Sie ist insbesondere für die Bearbeitung schwerer Weichen von Hochgeschwindigkeitsstrecken geeignet.

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm     
Länge über Puffer : 38.000 mm    
Drehzapfenabstände: 14.300 + 8.800 + 6.400 mm
Achsabstand der Drehgestelle:  1.800 mm
Raddurchmesser: 840 mm
Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h (Eigen) / 100 km/h geschleppt
Min. Kurvenradius im Fahrbetrieb: 100 m
Min. Kurvenradius im Arbeitsbetrieb: 150 m
Die Scheuchzer BNA 663, eine Matisa B 66 U Universalstopfmaschine mit Planieranhänger, CH-SCHEU 99 85 92 22 003-7 (SBB Nr.: VTmaas 40 85 95 81 037-1), am 18.05.2018 in einem Zugverband beim Signalhalt im Bahnhof Yverdon-les-Bains (VD). Die Stopfmaschine wurde 1994 von Matisa S.A. (CH) unter der Fabriknummer 606 gebaut. Die B 66 U ist eine Hochleistungs-Stopfmaschine, die sich durch Stopfwerkzeuge mit einer Reichweite von 2800 mm ab Gleismitte auszeichnet. Sie ist insbesondere für die Bearbeitung schwerer Weichen von Hochgeschwindigkeitsstrecken geeignet. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer : 38.000 mm Drehzapfenabstände: 14.300 + 8.800 + 6.400 mm Achsabstand der Drehgestelle: 1.800 mm Raddurchmesser: 840 mm Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h (Eigen) / 100 km/h geschleppt Min. Kurvenradius im Fahrbetrieb: 100 m Min. Kurvenradius im Arbeitsbetrieb: 150 m
Armin Schwarz

Am Zugschluss der Bautraktor bzw. das Baudienstfahrzeug Tm 234 136-0 (Tm 98 85 5 234 136-0 CH-SBBI)  der SBB Infrastruktur am 18.05.2018 beim Signalhalt im Bahnhof Yverdon-les-Bains (VD). 
Weitere folgende Wagen und Fahrzeuge:
Die Scheuchzer BNA 663, eine Matisa B 66 U Universalstopfmaschine mit Planieranhänger, CH-SCHEU 99 85 92 22 003-7 (SBB Nr.: VTmaas 40 85 95 81 037-1):
Kranzug der Vanomag AG, bestehend aus dem Schutzwagen (Gattung Res 072-6) 31 85 3936 019-4 CH-ORME, dem 100 t GOTTWALD Gleisbauschienenkran GS 80.08 T (Kran V), 99 85 9219 025-5 CH-VMG VTmaass, ex VTmaass 80 85 95 81 404-3 und dem Gegengewichtwagen (Gattung Res) 37 80 3940 044-5 D-ORME;
Dem Zementsilowagen 33 85 9326 254-0 CH-VICEM, der Gattung Uacns, der Ciments Vigier SA;
Sowie weiterer Güterwagen gezogen von einer Re 4/4 II.
Am Zugschluss der Bautraktor bzw. das Baudienstfahrzeug Tm 234 136-0 (Tm 98 85 5 234 136-0 CH-SBBI) der SBB Infrastruktur am 18.05.2018 beim Signalhalt im Bahnhof Yverdon-les-Bains (VD). Weitere folgende Wagen und Fahrzeuge: Die Scheuchzer BNA 663, eine Matisa B 66 U Universalstopfmaschine mit Planieranhänger, CH-SCHEU 99 85 92 22 003-7 (SBB Nr.: VTmaas 40 85 95 81 037-1): Kranzug der Vanomag AG, bestehend aus dem Schutzwagen (Gattung Res 072-6) 31 85 3936 019-4 CH-ORME, dem 100 t GOTTWALD Gleisbauschienenkran GS 80.08 T (Kran V), 99 85 9219 025-5 CH-VMG VTmaass, ex VTmaass 80 85 95 81 404-3 und dem Gegengewichtwagen (Gattung Res) 37 80 3940 044-5 D-ORME; Dem Zementsilowagen 33 85 9326 254-0 CH-VICEM, der Gattung Uacns, der Ciments Vigier SA; Sowie weiterer Güterwagen gezogen von einer Re 4/4 II.
Armin Schwarz

Die Stopfmaschine B 66 U-5 (VTmaas 80 85 95 81 905-9) der Sersa Group AG steht am 18.05.2018, mit einem angehangen gedeckten Werkstattwagen bei Basel. Aufgenommen aus einem fahrenden ICE.

Die Stopfmaschine ist eine Hochleistungs-Universal-Stopfmaschine (einschl. Schotter-Kehrbürste am Anhänger) vom Typ Matisa B 66 UC

Die B 66 UC ist eine Hochleistungs-Stopfmaschine, die sich durch Stopfwerkzeuge mit einer Reichweite von 2800 mm ab Gleismitte auszeichnet. Sie ist insbesondere für die Bearbeitung von Weichen bestimmt ist. Die vier Stopfeinheiten können unabhängig voneinander in  allen drei Achsen bewegt werden, was sie besonders auszeichnet. Der seitliche Verfahrweg ermöglicht das Stopfen des abgehenden Stranges bis zu einem Abstand von 2.800 mm ab Gleisachse, während die Längsbeweglichkeit über 560 mm das Unterstopfen der schräg verlegten Langschwellen vereinfacht.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm 
Achsfolge: Bo´2´(ohne Anhänger) / im Arbeitsmodus Bo´Bo´ 
Eigengewicht: 89 t
Länge über Puffer : 34.485 mm    
Drehzapfenabstände: 15.500 mm
Achsabstand der Drehgestelle: 1.800 mm
Raddurchmesser: 840 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (Eigen) / 100 km/h geschleppt
Leistung des Dieselmotors:  563 kW 
Min. Kurvenradius im Fahrbetrieb: R 90 m (R 150 m im Zugverband)
Min. Kurvenradius im Arbeitsbetrieb: R 150 m
Die Stopfmaschine B 66 U-5 (VTmaas 80 85 95 81 905-9) der Sersa Group AG steht am 18.05.2018, mit einem angehangen gedeckten Werkstattwagen bei Basel. Aufgenommen aus einem fahrenden ICE. Die Stopfmaschine ist eine Hochleistungs-Universal-Stopfmaschine (einschl. Schotter-Kehrbürste am Anhänger) vom Typ Matisa B 66 UC Die B 66 UC ist eine Hochleistungs-Stopfmaschine, die sich durch Stopfwerkzeuge mit einer Reichweite von 2800 mm ab Gleismitte auszeichnet. Sie ist insbesondere für die Bearbeitung von Weichen bestimmt ist. Die vier Stopfeinheiten können unabhängig voneinander in allen drei Achsen bewegt werden, was sie besonders auszeichnet. Der seitliche Verfahrweg ermöglicht das Stopfen des abgehenden Stranges bis zu einem Abstand von 2.800 mm ab Gleisachse, während die Längsbeweglichkeit über 560 mm das Unterstopfen der schräg verlegten Langschwellen vereinfacht. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Achsfolge: Bo´2´(ohne Anhänger) / im Arbeitsmodus Bo´Bo´ Eigengewicht: 89 t Länge über Puffer : 34.485 mm Drehzapfenabstände: 15.500 mm Achsabstand der Drehgestelle: 1.800 mm Raddurchmesser: 840 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (Eigen) / 100 km/h geschleppt Leistung des Dieselmotors: 563 kW Min. Kurvenradius im Fahrbetrieb: R 90 m (R 150 m im Zugverband) Min. Kurvenradius im Arbeitsbetrieb: R 150 m
Armin Schwarz

Der Ol-Bauwagen BA 575 (Mastenwagen 575),  D-DB 80 80 979 0 037-3 der DB Netz AG ist am 18.05.2018 beim Bahnhof Basel Badischer Bahnhof abgestellt. Aufgenommen aus einem einfahrenden ICE.

26 Wagen ex Rs 683-Wagen wurden zwischen  Ende 1994 und Ende 1997 im DB Werk Stendal zu diesen Oberleitung-Bauwagen 575 umgebaut.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 19.900 mm
Drehzapfenabstand: 14.860 mm
Ladelänge: 18.500 mm
Ladefläche: 51,3 m²
Eigengewicht: 34 t
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 30,5 t (ab Streckenklasse A)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h)
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m
Umgebaut: DB Werk Stendal (1996)
Der Ol-Bauwagen BA 575 (Mastenwagen 575), D-DB 80 80 979 0 037-3 der DB Netz AG ist am 18.05.2018 beim Bahnhof Basel Badischer Bahnhof abgestellt. Aufgenommen aus einem einfahrenden ICE. 26 Wagen ex Rs 683-Wagen wurden zwischen Ende 1994 und Ende 1997 im DB Werk Stendal zu diesen Oberleitung-Bauwagen 575 umgebaut. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 19.900 mm Drehzapfenabstand: 14.860 mm Ladelänge: 18.500 mm Ladefläche: 51,3 m² Eigengewicht: 34 t Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 30,5 t (ab Streckenklasse A) Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h) Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m Umgebaut: DB Werk Stendal (1996)
Armin Schwarz

Die 203 115-1  Held der Schiene  (92 80 1203 115-1 D-RCCDE) der Rail Cargo Carrier - Germany GmbH (ehem. EBM Cargo) ist am 09.08.2019 mit der Langschienentransporteinheit TE 06-10 (Ladelänge 120 m) der Bauart Robel (auf umgebauten 4-achsigen Drehgestell-Flachwagen der Gattung Res 072-1) der DB Bahnbau Gruppe GmbH im Rbf Betzdorf (Sieg) abgestellt.

Die V 100.1 wurde 1972 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“, Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 13489 gebaut und als 110 450-4 an die DR ausgeliefert. 1984 erfolgte der Umbau in 112 450-2, die Umzeichnung in 202 450-3 erfolgte 1992, die Ausmusterung bei der DB erfolgte 1998. Im Jahre 2002 erfolgte durch ALSTOM Lokomotiven Service GmbH, Stendal der Umbau gemäß Umbaukonzept  BR 203.1  in die heutige 203 115-1, die Inbetriebnahme war im Jahr 2005. Von 2005 bis Dezember 2010 war die Lok von ALSTOM Lokomotiven Service GmbH wieder an die DB (DB Regio bzw. DB Schenker) vermietet, bis sie Anfang 2011 an die EBM verkauft wurde.
Die 203 115-1 "Held der Schiene" (92 80 1203 115-1 D-RCCDE) der Rail Cargo Carrier - Germany GmbH (ehem. EBM Cargo) ist am 09.08.2019 mit der Langschienentransporteinheit TE 06-10 (Ladelänge 120 m) der Bauart Robel (auf umgebauten 4-achsigen Drehgestell-Flachwagen der Gattung Res 072-1) der DB Bahnbau Gruppe GmbH im Rbf Betzdorf (Sieg) abgestellt. Die V 100.1 wurde 1972 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“, Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 13489 gebaut und als 110 450-4 an die DR ausgeliefert. 1984 erfolgte der Umbau in 112 450-2, die Umzeichnung in 202 450-3 erfolgte 1992, die Ausmusterung bei der DB erfolgte 1998. Im Jahre 2002 erfolgte durch ALSTOM Lokomotiven Service GmbH, Stendal der Umbau gemäß Umbaukonzept "BR 203.1" in die heutige 203 115-1, die Inbetriebnahme war im Jahr 2005. Von 2005 bis Dezember 2010 war die Lok von ALSTOM Lokomotiven Service GmbH wieder an die DB (DB Regio bzw. DB Schenker) vermietet, bis sie Anfang 2011 an die EBM verkauft wurde.
Armin Schwarz

Die 203 115-1  Held der Schiene  (92 80 1203 115-1 D-RCCDE) der Rail Cargo Carrier - Germany GmbH (ehem. EBM Cargo) ist am 09.08.2019 mit der Langschienentransporteinheit TE 06-10 (Ladelänge 120 m) der Bauart Robel (auf umgebauten 4-achsigen Drehgestell-Flachwagen der Gattung Res 072-1) der DB Bahnbau Gruppe GmbH im Rbf Betzdorf (Sieg) abgestellt.

Die V 100.1 wurde 1972 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“, Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 13489 gebaut und als 110 450-4 an die DR ausgeliefert. 1984 erfolgte der Umbau in 112 450-2, die Umzeichnung in 202 450-3 erfolgte 1992, die Ausmusterung bei der DB erfolgte 1998. Im Jahre 2002 erfolgte durch ALSTOM Lokomotiven Service GmbH, Stendal der Umbau gemäß Umbaukonzept  BR 203.1  in die heutige 203 115-1, die Inbetriebnahme war im Jahr 2005. Von 2005 bis Dezember 2010 war die Lok von ALSTOM Lokomotiven Service GmbH wieder an die DB (DB Regio bzw. DB Schenker) vermietet, bis sie Anfang 2011 an die EBM verkauft wurde.
Die 203 115-1 "Held der Schiene" (92 80 1203 115-1 D-RCCDE) der Rail Cargo Carrier - Germany GmbH (ehem. EBM Cargo) ist am 09.08.2019 mit der Langschienentransporteinheit TE 06-10 (Ladelänge 120 m) der Bauart Robel (auf umgebauten 4-achsigen Drehgestell-Flachwagen der Gattung Res 072-1) der DB Bahnbau Gruppe GmbH im Rbf Betzdorf (Sieg) abgestellt. Die V 100.1 wurde 1972 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“, Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 13489 gebaut und als 110 450-4 an die DR ausgeliefert. 1984 erfolgte der Umbau in 112 450-2, die Umzeichnung in 202 450-3 erfolgte 1992, die Ausmusterung bei der DB erfolgte 1998. Im Jahre 2002 erfolgte durch ALSTOM Lokomotiven Service GmbH, Stendal der Umbau gemäß Umbaukonzept "BR 203.1" in die heutige 203 115-1, die Inbetriebnahme war im Jahr 2005. Von 2005 bis Dezember 2010 war die Lok von ALSTOM Lokomotiven Service GmbH wieder an die DB (DB Regio bzw. DB Schenker) vermietet, bis sie Anfang 2011 an die EBM verkauft wurde.
Armin Schwarz

Die Langschienentransporteinheit TE 06-10 (Ladelänge 120 m) der Bauart Robel (auf umgebauten 4-achsigen Drehgestell-Flachwagen der Gattung Res 072-1) der DB Bahnbau Gruppe GmbH abgestellt am 09.08.2019 im Rbf Betzdorf (Sieg).

Hier der erste Wagen, 31 80 3997 021-1 D-DB, der Gattung Res 072-1, wobei es sich eher einen Umbau aus der Gattung handelt. 

TECHNISCHE DATEN (laut Anschriften):
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4
Länge über Puffer: 19.900 mm
Drehzapfenabstand: 14,860 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Eigengewicht: 32.200 kg
Tragfähigkeit: 47.500 kg (Streckenklasse C)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 150 m
Bremse: KE – GP(LL)
Bremssohle: IB 116
Handbremse: Ja
Hersteller als Res 072-1: Burgas
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Die Langschienentransporteinheit TE 06-10 (Ladelänge 120 m) der Bauart Robel (auf umgebauten 4-achsigen Drehgestell-Flachwagen der Gattung Res 072-1) der DB Bahnbau Gruppe GmbH abgestellt am 09.08.2019 im Rbf Betzdorf (Sieg). Hier der erste Wagen, 31 80 3997 021-1 D-DB, der Gattung Res 072-1, wobei es sich eher einen Umbau aus der Gattung handelt. TECHNISCHE DATEN (laut Anschriften): Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 4 Länge über Puffer: 19.900 mm Drehzapfenabstand: 14,860 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Eigengewicht: 32.200 kg Tragfähigkeit: 47.500 kg (Streckenklasse C) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 150 m Bremse: KE – GP(LL) Bremssohle: IB 116 Handbremse: Ja Hersteller als Res 072-1: Burgas Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

Die Langschienentransporteinheit TE 06-10 (Ladelänge 120 m) der Bauart Robel (auf umgebauten 4-achsigen Drehgestell-Flachwagen der Gattung Res 072-1) der DB Bahnbau Gruppe GmbH abgestellt am 09.08.2019 im Rbf Betzdorf (Sieg).

Hier der zwiete Wagen, 31 80 3997 018-7 D-DB, der Gattung Res 072-1, wobei es sich eher einen Umbau aus der Gattung handelt. 

TECHNISCHE DATEN (laut Anschriften):
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4
Länge über Puffer: 19.900 mm
Drehzapfenabstand: 14,860 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Eigengewicht: 27.450 kg
Tragfähigkeit: 52.500 kg (Streckenklasse C)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 150 m
Bremse: KE – GP(LL)
Bremssohle: IB 116
Handbremse: Ja
Hersteller als Res 072-1: Burgas
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Die Langschienentransporteinheit TE 06-10 (Ladelänge 120 m) der Bauart Robel (auf umgebauten 4-achsigen Drehgestell-Flachwagen der Gattung Res 072-1) der DB Bahnbau Gruppe GmbH abgestellt am 09.08.2019 im Rbf Betzdorf (Sieg). Hier der zwiete Wagen, 31 80 3997 018-7 D-DB, der Gattung Res 072-1, wobei es sich eher einen Umbau aus der Gattung handelt. TECHNISCHE DATEN (laut Anschriften): Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 4 Länge über Puffer: 19.900 mm Drehzapfenabstand: 14,860 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Eigengewicht: 27.450 kg Tragfähigkeit: 52.500 kg (Streckenklasse C) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 150 m Bremse: KE – GP(LL) Bremssohle: IB 116 Handbremse: Ja Hersteller als Res 072-1: Burgas Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

Zweiwegefahrzeug-Mercedes-Benz Actros 3343 K 6x4 mit Trommeleinheit und HIAB 330-4 Kran, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 59 98 584 60-4 (Kfz-Kennzeichen H-CA 3009), ein Zweiwege-Oberleitungsmontagefahrzeug der SPL Powerlines Germany GmbH (ex Siemens Fahrleitungssysteme Deutschland) ist am 09.08.2019 in Betzdorf (Sieg) abgestellt.
 
Das Basisfahrzeug ein Mercedes-Benz Actros 3343 K 6x4 (Daimler Chrysler) wurde 2001 von Schörling-Brock GmbH unter der Fabriknummer 2000-11-0055 zum Zweiwegefahrzeug umgebaut.

Das Fahrzeug hat zwei absenkbare Drehgestelle, hierbei ist im vorderen Drehgestell die erste Achse angetrieben, die zweite ist eine Laufachse. Im hinteren Drehgestell sind beide Achsen angetrieben. Die Räder haben einen Raddurchmesser 570 mm, der Antrieb erfolgt hydraulisch (durch Innenverzahnung und Hydromotoren).

Das Fahrzeug hat einen Wechselaufbau mit Kabelverlegeeinheit (Trommeleinheit) vom Typ BM 1100 / 2.8 der Fa. Zeck. Hinter dem Fahrerhaus (und vor dem Wechselaufbau) befindet sich der HIAB 330-4 Ladekran, er hat eine max. Traglast von 12 t, bei der max. Ausladung von 11.675 mm liegt die Traglast bei 2,5 t. Die Kabelverlegeeinheit dient zum aufnehmen bzw. abwickeln von Fahr- und Spanndrähten

TECHNISCHE DATEN (Schiene):
Spurweite: 1.435 mm 
Eigengewicht: 26,3 t
Nutzlast: 6 t
Anhängelast: 30  t
Bremse: Hydraulische Bremse und Federspeicherbremse
Zur Mitfahrt zugel. Personenzahl: 1 (und Fahrer)
Höchstgeschwindigkeit (Hg): 25 km/h 
In Weichen und Kreuzungen 20 km/h. Rückwärtsfahrt nur mit Rangiergeschwindigkeit und besetzter Spitze. Bei Arbeitsfahrt gekuppelt mit ZW Hubarbeitsbühne 4 km/h.
Höchstgeschwindigkeit (Straße): 80 km/h
Zweiwegefahrzeug-Mercedes-Benz Actros 3343 K 6x4 mit Trommeleinheit und HIAB 330-4 Kran, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 59 98 584 60-4 (Kfz-Kennzeichen H-CA 3009), ein Zweiwege-Oberleitungsmontagefahrzeug der SPL Powerlines Germany GmbH (ex Siemens Fahrleitungssysteme Deutschland) ist am 09.08.2019 in Betzdorf (Sieg) abgestellt. Das Basisfahrzeug ein Mercedes-Benz Actros 3343 K 6x4 (Daimler Chrysler) wurde 2001 von Schörling-Brock GmbH unter der Fabriknummer 2000-11-0055 zum Zweiwegefahrzeug umgebaut. Das Fahrzeug hat zwei absenkbare Drehgestelle, hierbei ist im vorderen Drehgestell die erste Achse angetrieben, die zweite ist eine Laufachse. Im hinteren Drehgestell sind beide Achsen angetrieben. Die Räder haben einen Raddurchmesser 570 mm, der Antrieb erfolgt hydraulisch (durch Innenverzahnung und Hydromotoren). Das Fahrzeug hat einen Wechselaufbau mit Kabelverlegeeinheit (Trommeleinheit) vom Typ BM 1100 / 2.8 der Fa. Zeck. Hinter dem Fahrerhaus (und vor dem Wechselaufbau) befindet sich der HIAB 330-4 Ladekran, er hat eine max. Traglast von 12 t, bei der max. Ausladung von 11.675 mm liegt die Traglast bei 2,5 t. Die Kabelverlegeeinheit dient zum aufnehmen bzw. abwickeln von Fahr- und Spanndrähten TECHNISCHE DATEN (Schiene): Spurweite: 1.435 mm Eigengewicht: 26,3 t Nutzlast: 6 t Anhängelast: 30 t Bremse: Hydraulische Bremse und Federspeicherbremse Zur Mitfahrt zugel. Personenzahl: 1 (und Fahrer) Höchstgeschwindigkeit (Hg): 25 km/h In Weichen und Kreuzungen 20 km/h. Rückwärtsfahrt nur mit Rangiergeschwindigkeit und besetzter Spitze. Bei Arbeitsfahrt gekuppelt mit ZW Hubarbeitsbühne 4 km/h. Höchstgeschwindigkeit (Straße): 80 km/h
Armin Schwarz

Zweiwegefahrzeug-Mercedes-Benz Actros 3343 K 6x4 mit Trommeleinheit und HIAB 330-4 Kran, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 59 98 584 60-4 (Kfz-Kennzeichen H-CA 3009), ein Zweiwege-Oberleitungsmontagefahrzeug der SPL Powerlines Germany GmbH (ex Siemens Fahrleitungssysteme Deutschland) ist am 09.08.2019 in Betzdorf (Sieg) abgestellt.
 
Das Basisfahrzeug ein Mercedes-Benz Actros 3343 K 6x4 (Daimler Chrysler) wurde 2001 von Schörling-Brock GmbH unter der Fabriknummer 2000-11-0055 zum Zweiwegefahrzeug umgebaut.

Das Fahrzeug hat zwei absenkbare Drehgestelle, hierbei ist im vorderen Drehgestell die erste Achse angetrieben, die zweite ist eine Laufachse. Im hinteren Drehgestell sind beide Achsen angetrieben. Die Räder haben einen Raddurchmesser 570 mm, der Antrieb erfolgt hydraulisch (durch Innenverzahnung und Hydromotoren).

Das Fahrzeug hat einen Wechselaufbau mit Kabelverlegeeinheit (Trommeleinheit) vom Typ BM 1100 / 2.8 der Fa. Zeck. Hinter dem Fahrerhaus (und vor dem Wechselaufbau) befindet sich der HIAB 330-4 Ladekran, er hat eine max. Traglast von 12 t, bei der max. Ausladung von 11.675 mm liegt die Traglast bei 2,5 t. Die Kabelverlegeeinheit dient zum aufnehmen bzw. abwickeln von Fahr- und Spanndrähten

TECHNISCHE DATEN (Schiene):
Spurweite: 1.435 mm 
Eigengewicht: 26,3 t
Nutzlast: 6 t
Anhängelast: 30  t
Bremse: Hydraulische Bremse und Federspeicherbremse
Zur Mitfahrt zugel. Personenzahl: 1 (und Fahrer)
Höchstgeschwindigkeit (Hg): 25 km/h 
In Weichen und Kreuzungen 20 km/h. Rückwärtsfahrt nur mit Rangiergeschwindigkeit und besetzter Spitze. Bei Arbeitsfahrt gekuppelt mit ZW Hubarbeitsbühne 4 km/h.
Höchstgeschwindigkeit (Straße): 80 km/h
Zweiwegefahrzeug-Mercedes-Benz Actros 3343 K 6x4 mit Trommeleinheit und HIAB 330-4 Kran, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 59 98 584 60-4 (Kfz-Kennzeichen H-CA 3009), ein Zweiwege-Oberleitungsmontagefahrzeug der SPL Powerlines Germany GmbH (ex Siemens Fahrleitungssysteme Deutschland) ist am 09.08.2019 in Betzdorf (Sieg) abgestellt. Das Basisfahrzeug ein Mercedes-Benz Actros 3343 K 6x4 (Daimler Chrysler) wurde 2001 von Schörling-Brock GmbH unter der Fabriknummer 2000-11-0055 zum Zweiwegefahrzeug umgebaut. Das Fahrzeug hat zwei absenkbare Drehgestelle, hierbei ist im vorderen Drehgestell die erste Achse angetrieben, die zweite ist eine Laufachse. Im hinteren Drehgestell sind beide Achsen angetrieben. Die Räder haben einen Raddurchmesser 570 mm, der Antrieb erfolgt hydraulisch (durch Innenverzahnung und Hydromotoren). Das Fahrzeug hat einen Wechselaufbau mit Kabelverlegeeinheit (Trommeleinheit) vom Typ BM 1100 / 2.8 der Fa. Zeck. Hinter dem Fahrerhaus (und vor dem Wechselaufbau) befindet sich der HIAB 330-4 Ladekran, er hat eine max. Traglast von 12 t, bei der max. Ausladung von 11.675 mm liegt die Traglast bei 2,5 t. Die Kabelverlegeeinheit dient zum aufnehmen bzw. abwickeln von Fahr- und Spanndrähten TECHNISCHE DATEN (Schiene): Spurweite: 1.435 mm Eigengewicht: 26,3 t Nutzlast: 6 t Anhängelast: 30 t Bremse: Hydraulische Bremse und Federspeicherbremse Zur Mitfahrt zugel. Personenzahl: 1 (und Fahrer) Höchstgeschwindigkeit (Hg): 25 km/h In Weichen und Kreuzungen 20 km/h. Rückwärtsfahrt nur mit Rangiergeschwindigkeit und besetzter Spitze. Bei Arbeitsfahrt gekuppelt mit ZW Hubarbeitsbühne 4 km/h. Höchstgeschwindigkeit (Straße): 80 km/h
Armin Schwarz

Zweiwegefahrzeug-Mercedes-Benz Actros 3343 K 6x4 mit Trommeleinheit und HIAB 330-4 Kran, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 59 98 584 60-4 (Kfz-Kennzeichen H-CA 3009), ein Zweiwege-Oberleitungsmontagefahrzeug der SPL Powerlines Germany GmbH (ex Siemens Fahrleitungssysteme Deutschland) ist am 09.08.2019 in Betzdorf (Sieg) abgestellt.
 
Das Basisfahrzeug ein Mercedes-Benz Actros 3343 K 6x4 (Daimler Chrysler) wurde 2001 von Schörling-Brock GmbH unter der Fabriknummer 2000-11-0055 zum Zweiwegefahrzeug umgebaut.

Das Fahrzeug hat zwei absenkbare Drehgestelle, hierbei ist im vorderen Drehgestell die erste Achse angetrieben, die zweite ist eine Laufachse. Im hinteren Drehgestell sind beide Achsen angetrieben. Die Räder haben einen Raddurchmesser 570 mm, der Antrieb erfolgt hydraulisch (durch Innenverzahnung und Hydromotoren).

Das Fahrzeug hat einen Wechselaufbau mit Kabelverlegeeinheit (Trommeleinheit) vom Typ BM 1100 / 2.8 der Fa. Zeck. Hinter dem Fahrerhaus (und vor dem Wechselaufbau) befindet sich der HIAB 330-4 Ladekran, er hat eine max. Traglast von 12 t, bei der max. Ausladung von 11.675 mm liegt die Traglast bei 2,5 t. Die Kabelverlegeeinheit dient zum aufnehmen bzw. abwickeln von Fahr- und Spanndrähten

TECHNISCHE DATEN (Schiene):
Spurweite: 1.435 mm 
Eigengewicht: 26,3 t
Nutzlast: 6 t
Anhängelast: 30  t
Bremse: Hydraulische Bremse und Federspeicherbremse
Zur Mitfahrt zugel. Personenzahl: 1 (und Fahrer)
Höchstgeschwindigkeit (Hg): 25 km/h 
In Weichen und Kreuzungen 20 km/h. Rückwärtsfahrt nur mit Rangiergeschwindigkeit und besetzter Spitze. Bei Arbeitsfahrt gekuppelt mit ZW Hubarbeitsbühne 4 km/h.
Höchstgeschwindigkeit (Straße): 80 km/h
Zweiwegefahrzeug-Mercedes-Benz Actros 3343 K 6x4 mit Trommeleinheit und HIAB 330-4 Kran, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 59 98 584 60-4 (Kfz-Kennzeichen H-CA 3009), ein Zweiwege-Oberleitungsmontagefahrzeug der SPL Powerlines Germany GmbH (ex Siemens Fahrleitungssysteme Deutschland) ist am 09.08.2019 in Betzdorf (Sieg) abgestellt. Das Basisfahrzeug ein Mercedes-Benz Actros 3343 K 6x4 (Daimler Chrysler) wurde 2001 von Schörling-Brock GmbH unter der Fabriknummer 2000-11-0055 zum Zweiwegefahrzeug umgebaut. Das Fahrzeug hat zwei absenkbare Drehgestelle, hierbei ist im vorderen Drehgestell die erste Achse angetrieben, die zweite ist eine Laufachse. Im hinteren Drehgestell sind beide Achsen angetrieben. Die Räder haben einen Raddurchmesser 570 mm, der Antrieb erfolgt hydraulisch (durch Innenverzahnung und Hydromotoren). Das Fahrzeug hat einen Wechselaufbau mit Kabelverlegeeinheit (Trommeleinheit) vom Typ BM 1100 / 2.8 der Fa. Zeck. Hinter dem Fahrerhaus (und vor dem Wechselaufbau) befindet sich der HIAB 330-4 Ladekran, er hat eine max. Traglast von 12 t, bei der max. Ausladung von 11.675 mm liegt die Traglast bei 2,5 t. Die Kabelverlegeeinheit dient zum aufnehmen bzw. abwickeln von Fahr- und Spanndrähten TECHNISCHE DATEN (Schiene): Spurweite: 1.435 mm Eigengewicht: 26,3 t Nutzlast: 6 t Anhängelast: 30 t Bremse: Hydraulische Bremse und Federspeicherbremse Zur Mitfahrt zugel. Personenzahl: 1 (und Fahrer) Höchstgeschwindigkeit (Hg): 25 km/h In Weichen und Kreuzungen 20 km/h. Rückwärtsfahrt nur mit Rangiergeschwindigkeit und besetzter Spitze. Bei Arbeitsfahrt gekuppelt mit ZW Hubarbeitsbühne 4 km/h. Höchstgeschwindigkeit (Straße): 80 km/h
Armin Schwarz

Eigentlich ist Karfreitag, aber es fährt trotzdem viel und außergewöhnliches auf der Siegstrecke...
Die 247 903 (92 80 1247 903-8 D-RTS) der RTS Rail Transport Service GmbH, Graz (eine 100%ige Tochter der Swietelsky Baugesellschaft m.b.H) fährt am 02.04.2021, als Tfzf (Triebfahrzeugfahrt) bzw. Lz (Lokzug), durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen.

Die Siemens Vectron DE wurde 2015 von Siemens Mobility GmbH in München-Allach  unter der Fabriknummer 21949 als Vorführlok gebaut, eingestellt vom Siemens Prüfcenter Wegberg-Wildenrath als (92 80 1247 903-8 D-PCW). Für Testfahrten war sie 2015 bei der LWB - LAPPWALDBAHN GmbH und BE - Bentheimer Eisenbahn AG. Ab 2016 wurde sie von Siemens Mobility als 92 80 1247 903-8 D-SIEAG eingestellt und für Testfahrten u.a. bei der  LOCON AG. Ab 2017 war sie für die DB Cargo Deutschland AG unterwegs, bis sie 2019 an die RTS - Rail Transport Service GmbH verkauft wurde. Zugelassen ist die Dieselelektrische Lok in Deutschland und Österreich, mit einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.

Das Fahrzeugkonzept der Diesellok basiert auf der bewährten Siemens Eurorunner Lokomotive. Die Vectron DE wie hier mit dem Cargo-Packet hat eine Leistung von 2.400 kW. Die DE ist mit 19.980 mm Länge über Puffer einen Meter länger als die E-Lok-Varianten der Vectron.

Herzstück der Vectron DE ist ein Dieselmotor der neuesten Generation der MTU-Erfolgsbaureihe 4000. Es ist ein V-16-Zylinder- Dieselmotor mit zweistufiger Turboaufladung vom Typ MTU 16V 4000 R84. Ein verbessertes Common-Rail-Einspritzsystem mit einem maximalen Einspritzdruck von 2.200 bar sorgt zudem für geringe Rohemissionen von Partikeln und ermöglicht so einen kompakten Partikelfilter. Der Motor unterschreitet die seit dem Jahr 2012 geltenden europäischen Emissionsvorschriften der Stufe EU IIIB für Bahnantriebe deutlich.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Achsfolge:  Bo´Bo´
Länge über Puffer: 19.980 mm
Drehzapfenabstand: 10.800 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.700 mm
Treibraddurchmesser : 1.100 mm (neu) / 1.020 mm (abgenutzt)
Eigengewicht: ca. 83 t
Max. Achslast : 22 t
Dieselmotorleistung: 2.400 kW (Leistung am Rad 2.000 kW)
Anfahrzugkraft: 300 kN
Elektrische Bremskraft: 150 kN
Höchstgeschwindigkeit : 160 km/h
Eigentlich ist Karfreitag, aber es fährt trotzdem viel und außergewöhnliches auf der Siegstrecke... Die 247 903 (92 80 1247 903-8 D-RTS) der RTS Rail Transport Service GmbH, Graz (eine 100%ige Tochter der Swietelsky Baugesellschaft m.b.H) fährt am 02.04.2021, als Tfzf (Triebfahrzeugfahrt) bzw. Lz (Lokzug), durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen. Die Siemens Vectron DE wurde 2015 von Siemens Mobility GmbH in München-Allach unter der Fabriknummer 21949 als Vorführlok gebaut, eingestellt vom Siemens Prüfcenter Wegberg-Wildenrath als (92 80 1247 903-8 D-PCW). Für Testfahrten war sie 2015 bei der LWB - LAPPWALDBAHN GmbH und BE - Bentheimer Eisenbahn AG. Ab 2016 wurde sie von Siemens Mobility als 92 80 1247 903-8 D-SIEAG eingestellt und für Testfahrten u.a. bei der LOCON AG. Ab 2017 war sie für die DB Cargo Deutschland AG unterwegs, bis sie 2019 an die RTS - Rail Transport Service GmbH verkauft wurde. Zugelassen ist die Dieselelektrische Lok in Deutschland und Österreich, mit einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. Das Fahrzeugkonzept der Diesellok basiert auf der bewährten Siemens Eurorunner Lokomotive. Die Vectron DE wie hier mit dem Cargo-Packet hat eine Leistung von 2.400 kW. Die DE ist mit 19.980 mm Länge über Puffer einen Meter länger als die E-Lok-Varianten der Vectron. Herzstück der Vectron DE ist ein Dieselmotor der neuesten Generation der MTU-Erfolgsbaureihe 4000. Es ist ein V-16-Zylinder- Dieselmotor mit zweistufiger Turboaufladung vom Typ MTU 16V 4000 R84. Ein verbessertes Common-Rail-Einspritzsystem mit einem maximalen Einspritzdruck von 2.200 bar sorgt zudem für geringe Rohemissionen von Partikeln und ermöglicht so einen kompakten Partikelfilter. Der Motor unterschreitet die seit dem Jahr 2012 geltenden europäischen Emissionsvorschriften der Stufe EU IIIB für Bahnantriebe deutlich. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Achsfolge: Bo´Bo´ Länge über Puffer: 19.980 mm Drehzapfenabstand: 10.800 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.700 mm Treibraddurchmesser : 1.100 mm (neu) / 1.020 mm (abgenutzt) Eigengewicht: ca. 83 t Max. Achslast : 22 t Dieselmotorleistung: 2.400 kW (Leistung am Rad 2.000 kW) Anfahrzugkraft: 300 kN Elektrische Bremskraft: 150 kN Höchstgeschwindigkeit : 160 km/h
Armin Schwarz

Die an die Hering Bahnbau vermietete 261 310-7  Emma  (92 80 1261 310-7 D-NRAIL), eine Voith Gravita 10 BB der northrail GmbH, fährt am 01.04.2021 als Lz bei Niederschelden über die Siegstrecke in Richtung Siegen.

Die Gravita 10 BB wurde 2012 Voith in Kiel unter der Fabriknummer L04-10011 gebaut.
Die an die Hering Bahnbau vermietete 261 310-7 "Emma" (92 80 1261 310-7 D-NRAIL), eine Voith Gravita 10 BB der northrail GmbH, fährt am 01.04.2021 als Lz bei Niederschelden über die Siegstrecke in Richtung Siegen. Die Gravita 10 BB wurde 2012 Voith in Kiel unter der Fabriknummer L04-10011 gebaut.
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.