bahndienst.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Der 125 t KIROW Gleisbauschienenkran KIROW Multi Tasker KRC 810 T (mit Schwerlastausrüstung), Schweres Nebenfahrzeug Nr.

(ID 759901)



Der 125 t KIROW Gleisbauschienenkran KIROW Multi Tasker KRC 810 T (mit Schwerlastausrüstung), Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-HGUI 99 80 9419 024-1, ex 97 82 53 513 19-3, der HERING Bahnbau GmbH (Burbach) ist am 11.12.2021 auf dem Betriebshof der Westerwaldbahn (WEBA) auf der Bindweide bei Steinebach/Sieg abgestellt. Deutlich sieht man dass das Gegengewicht demontiert wurde, damit der Kran für die Fahrt nach hier leichter wurde. Da wohl sonst die Meterlast (Streckenlast) zu hoch war.

Der Kran wurde 2008 von KIROW in Leipzig unter der Fabriknummer 149000  gebaut und an die HERING Bahnbau GmbH (Burbach) geliefert.

Der Gleisbauschienenkran KRC 810 T ist ein Schienendrehkran des Herstellers Kirow Ardelt (bis 2008 Kirow) in Leipzig. Der Typ 810  wird für den Aus-und Einbau von schweren Betonweichen, Gleisjochen und Hilfsbrücken sowie für die Montage von Ingenieurbauwerken eingesetzt. Bei Havarien auf Bahnstrecken leistet er schnelle Hilfe zum Bergen schwerer Lasten. Das maximale Lastmoment des Krans liegt zwischen 500 und 900 tm. Die Krane werden auch als Eisenbahndrehkran „EDK“ bezeichnet.

Die maximale Tragfähigkeit des bis zu 128 Tonnen schweren Krans beträgt abgestützt bis zu 125 Tonnen und freistehend 90 Tonnen. Bei maximaler Ausladung kann der Kran noch 28,5 Tonnen heben. Die größte mögliche Hakenhöhe liegt bei 18 m und die maximale Ausladung vor Puffer bei 15 m. Der Teleskoparm erlaubt Arbeiten im Radius zwischen 6,5 und 24,5 Metern. Im Gegensatz zu früheren Kranen ist auch ein Einsatz in der Nullposition ohne Abbau der Fahrleitung möglich. Die Gegenlast (Gegengewicht) ist zum Ausgleich unterschiedlicher Lasten ausfahrbar. Die Gegenlast kann in Transportstellung nicht (wie z.B. bei dem KRC 910) auf einem Gegenlastwagen abgestützt werden. Dadurch hat KRC 810 auch eine höhere Streckenlast. Für Hebearbeiten in stehender Stellung verfügt der Kran über hydraulish-ausfahrbare Stützen. Die Höchstgeschwindigkeit 20 km/h mit dem Eigenantrieb und 120 km/h im Zugverband geschleppt.  Zu dem Kran gehören zwei Kranschutzwagen. Die zulässige Anhängelast beträgt 80 t.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 13.000 mm (ohne Ausleger)
Anzahl der Achsen: 8
Drehzapfenabstand: 8.000 mm
Drehzapfenabstand im Drehgestell 1 und 2: 2.300 mm
Achsabstand in den Einzeldrehgestellen: 1.100mm
Ergebene Achsabstände in m: 1,1 / 1,2 / 1,1/ 4,6 / 1,1 / 1,2 / 1,1
Treib- und Laufraddurchmesser: 730 mm (neu) / 680 mm (abgenutzt)
Achsfolge: 1'A'1A' + A1'A1'
Höhe in Transportstellung: 4.250 mm
Breite in Transportstellung: 3.100 mm
Eigengewicht: 128 t
Dieselmotor: Wassergekühlter 6-Zylinder Reihenmotor mit Abgasturboaufladung und Ladeluftkühlung vom Typ Cummins M 11 – C 315
Motorleistung: 235 kW bei 1.800 U/min
Max. Drehmoment: 1.458 Nm bei 1.300 U/min
Not-Dieselmotor: Luftgekühlter 2-Zylinder Viertakt-Dieselmotor mit Direkt-Einspritzung vom Typ Hatz 2 G 40 mit einer Leistung11,5 kW bei 2.300 U/min.
Fahrgeschwindigkeit im Zugverband: 120 km/h (geschleppt)
Fahrgeschwindigkeit mit Eigenantrieb: 20 km/h
zul. Anhängelast: 80 t
Hakenhöhe (max.): 18 m
Ausladung (max. vor Puffer): 16 m
Zugelassen als Schwerwagen für Streckenklasse: CS 05
Maximale Radsatzlast: 16 t
Streckenlast (Meterlast):  9,9 t/m
kleinster befahrbarer Radius: 00 m
Bremse: KE-GP-D- m.Z. (Scheibenbremsen auf allen Rädern)
Sekundär Scheibenbremsen auf allen Rädern
Handbremse: hydro-mechanisch auf alle Radsätze

Tragfähigkeiten:
bei 0,00 m Ausladung vor Puffer, mit Schwerlastausrüstung: 125 t
bei 2,80 m Ausladung vor Puffer, ± 30°, abgestützt: 90 t
bei 2,80 m Ausladung vor Puffer, ± 20°, freistehend: 46 t

Der 125 t KIROW Gleisbauschienenkran KIROW Multi Tasker KRC 810 T (mit Schwerlastausrüstung), Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-HGUI 99 80 9419 024-1, ex 97 82 53 513 19-3, der HERING Bahnbau GmbH (Burbach) ist am 11.12.2021 auf dem Betriebshof der Westerwaldbahn (WEBA) auf der Bindweide bei Steinebach/Sieg abgestellt. Deutlich sieht man dass das Gegengewicht demontiert wurde, damit der Kran für die Fahrt nach hier leichter wurde. Da wohl sonst die Meterlast (Streckenlast) zu hoch war.

Der Kran wurde 2008 von KIROW in Leipzig unter der Fabriknummer 149000 gebaut und an die HERING Bahnbau GmbH (Burbach) geliefert.

Der Gleisbauschienenkran KRC 810 T ist ein Schienendrehkran des Herstellers Kirow Ardelt (bis 2008 Kirow) in Leipzig. Der Typ 810 wird für den Aus-und Einbau von schweren Betonweichen, Gleisjochen und Hilfsbrücken sowie für die Montage von Ingenieurbauwerken eingesetzt. Bei Havarien auf Bahnstrecken leistet er schnelle Hilfe zum Bergen schwerer Lasten. Das maximale Lastmoment des Krans liegt zwischen 500 und 900 tm. Die Krane werden auch als Eisenbahndrehkran „EDK“ bezeichnet.

Die maximale Tragfähigkeit des bis zu 128 Tonnen schweren Krans beträgt abgestützt bis zu 125 Tonnen und freistehend 90 Tonnen. Bei maximaler Ausladung kann der Kran noch 28,5 Tonnen heben. Die größte mögliche Hakenhöhe liegt bei 18 m und die maximale Ausladung vor Puffer bei 15 m. Der Teleskoparm erlaubt Arbeiten im Radius zwischen 6,5 und 24,5 Metern. Im Gegensatz zu früheren Kranen ist auch ein Einsatz in der Nullposition ohne Abbau der Fahrleitung möglich. Die Gegenlast (Gegengewicht) ist zum Ausgleich unterschiedlicher Lasten ausfahrbar. Die Gegenlast kann in Transportstellung nicht (wie z.B. bei dem KRC 910) auf einem Gegenlastwagen abgestützt werden. Dadurch hat KRC 810 auch eine höhere Streckenlast. Für Hebearbeiten in stehender Stellung verfügt der Kran über hydraulish-ausfahrbare Stützen. Die Höchstgeschwindigkeit 20 km/h mit dem Eigenantrieb und 120 km/h im Zugverband geschleppt. Zu dem Kran gehören zwei Kranschutzwagen. Die zulässige Anhängelast beträgt 80 t.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 13.000 mm (ohne Ausleger)
Anzahl der Achsen: 8
Drehzapfenabstand: 8.000 mm
Drehzapfenabstand im Drehgestell 1 und 2: 2.300 mm
Achsabstand in den Einzeldrehgestellen: 1.100mm
Ergebene Achsabstände in m: 1,1 / 1,2 / 1,1/ 4,6 / 1,1 / 1,2 / 1,1
Treib- und Laufraddurchmesser: 730 mm (neu) / 680 mm (abgenutzt)
Achsfolge: 1'A'1A' + A1'A1'
Höhe in Transportstellung: 4.250 mm
Breite in Transportstellung: 3.100 mm
Eigengewicht: 128 t
Dieselmotor: Wassergekühlter 6-Zylinder Reihenmotor mit Abgasturboaufladung und Ladeluftkühlung vom Typ Cummins M 11 – C 315
Motorleistung: 235 kW bei 1.800 U/min
Max. Drehmoment: 1.458 Nm bei 1.300 U/min
Not-Dieselmotor: Luftgekühlter 2-Zylinder Viertakt-Dieselmotor mit Direkt-Einspritzung vom Typ Hatz 2 G 40 mit einer Leistung11,5 kW bei 2.300 U/min.
Fahrgeschwindigkeit im Zugverband: 120 km/h (geschleppt)
Fahrgeschwindigkeit mit Eigenantrieb: 20 km/h
zul. Anhängelast: 80 t
Hakenhöhe (max.): 18 m
Ausladung (max. vor Puffer): 16 m
Zugelassen als Schwerwagen für Streckenklasse: CS 05
Maximale Radsatzlast: 16 t
Streckenlast (Meterlast): 9,9 t/m
kleinster befahrbarer Radius: 00 m
Bremse: KE-GP-D- m.Z. (Scheibenbremsen auf allen Rädern)
Sekundär Scheibenbremsen auf allen Rädern
Handbremse: hydro-mechanisch auf alle Radsätze

Tragfähigkeiten:
bei 0,00 m Ausladung vor Puffer, mit Schwerlastausrüstung: 125 t
bei 2,80 m Ausladung vor Puffer, ± 30°, abgestützt: 90 t
bei 2,80 m Ausladung vor Puffer, ± 20°, freistehend: 46 t

Armin Schwarz https://hellertal.startbilder.de/ 15.12.2021, 52 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Datum 2021:12:11 13:32:59, Belichtungsdauer: 1/100, Blende: 9/1, ISO800, Brennweite: 24/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Wohl frisch aus der Revision...
Der vierachsiger Drehgestellflachwagen mit klappbaren Seitenborden und Rungen, der Hering Bahnbau GmbH (Burbach), 33 80 3936 002-3 D-HGUI, der Gattung Res, ist am 13.03.2023  auf dem Betriebshof der Westerwaldbahn (WEBA) auf der Bindweide bei Steinebach/Sieg abgestellt. Davor drei P&T Material-, Förder- und Siloeinheiten MFS 38.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 19.900 mm
Drehzapfenabstand: 14.860 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Länge der Ladefläche: 18.500 mm
Ladefläche: 48 m²
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Eigengewicht: 24.030 kg
Maximale Ladegewicht: 55,9 t (ab Streckenklasse C)
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m
Bremse: KE-GP
Int. Verwendungsfähigkeit: RIV
Wohl frisch aus der Revision... Der vierachsiger Drehgestellflachwagen mit klappbaren Seitenborden und Rungen, der Hering Bahnbau GmbH (Burbach), 33 80 3936 002-3 D-HGUI, der Gattung Res, ist am 13.03.2023 auf dem Betriebshof der Westerwaldbahn (WEBA) auf der Bindweide bei Steinebach/Sieg abgestellt. Davor drei P&T Material-, Förder- und Siloeinheiten MFS 38. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 19.900 mm Drehzapfenabstand: 14.860 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Länge der Ladefläche: 18.500 mm Ladefläche: 48 m² Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Eigengewicht: 24.030 kg Maximale Ladegewicht: 55,9 t (ab Streckenklasse C) Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m Bremse: KE-GP Int. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

Der 125t Gleisbauschienenkran (Gleis- und Brückenbaukran) - KIROW Multi Tasker KRC 910, Kran 3 der MGW Gleis- und Weichenbau-GmbH & Co.KG (Berlin), Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-MGWB 99 80 9419 025-8, ist in Transportstellung mit dem Schutzwagen gegenlastseitig (Gegengewichtwagen) 33 56 3999 005-0 SK-BUG (Gattung Res) und dem Schutzwagen auslegerseitig 33 80 3998 047-3 D-BUG (Gattung Res), am 30.10.2022 in Kreuztal abgestellt. Davor 3 zweiachsige Schüttgutwagen für Schotter der Gattung NS Fccpps der  Railpro.

Der Kran wurde 2018 von der Kirow Ardelt GmbH (Leipzig) unter der Fabriknummer  MT2017170871  gebaut und an die MGW geliefert.

TECHNISCHE DATEN:
Eigengewicht: 104 t (in Transportstellung)
Länge über Puffer: 13.000 mm (ohne Kranausleger), in Transportstellung mit den beiden Schutzwagen 13.000 mm + 2x19.900 mm = 52.800 mm
Achsanzahl: 8
Drehzapfenabstand: 8.000 mm
Drehzapfenabstand im Drehgestell 1 und 2: 2.300 mm
Achsabstand in den Einzeldrehgestellen: 1.100mm
Ergebene Achsabstände in m: 1,1 / 1,2 / 1,1/ 4,6 / 1,1 / 1,2 / 1,1
Achsfolge: 1'A'1A' A1'A1'
Lauf-  und Treibraddurchmesser: 730 mm (neu)
Achslast: 13,0 t (Streckenlast 8,0 t/m)
Zugelassene Streckenklasse: CE oder höher
Dieselmotor: Wassergekühlter Cummins 6-Zylinder Reihenmotor mit Partikel-Filter
Motorleistung: 200 kW
Not-Dieselmotor: Luftgekühlter 2-Zylinder Viertakt-Dieselmotor mit Direkt-Einspritzung vom Typ Hatz 2 G 40 mit einer Leistung16 kW bei 3000 U/min
Fahrgeschwindigkeit im Zugverband: 100 km/h
Fahrgeschwindigkeit mit Eigenantrieb: 19 km/h
Zul. Anhängelast: 160 t
kleinster befahrbarer Radius: 80 m
Bremse: KE-GP mZ
Max. Tragfähigkeit abgestützt: 100 t
Max. Tragfähigkeit freistehend: 90 t
Max. Traglast bei max. Ausladung: 23 t
Max. Hakenhöhe: 21.000 mm
Der 125t Gleisbauschienenkran (Gleis- und Brückenbaukran) - KIROW Multi Tasker KRC 910, Kran 3 der MGW Gleis- und Weichenbau-GmbH & Co.KG (Berlin), Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-MGWB 99 80 9419 025-8, ist in Transportstellung mit dem Schutzwagen gegenlastseitig (Gegengewichtwagen) 33 56 3999 005-0 SK-BUG (Gattung Res) und dem Schutzwagen auslegerseitig 33 80 3998 047-3 D-BUG (Gattung Res), am 30.10.2022 in Kreuztal abgestellt. Davor 3 zweiachsige Schüttgutwagen für Schotter der Gattung NS Fccpps der Railpro. Der Kran wurde 2018 von der Kirow Ardelt GmbH (Leipzig) unter der Fabriknummer MT2017170871 gebaut und an die MGW geliefert. TECHNISCHE DATEN: Eigengewicht: 104 t (in Transportstellung) Länge über Puffer: 13.000 mm (ohne Kranausleger), in Transportstellung mit den beiden Schutzwagen 13.000 mm + 2x19.900 mm = 52.800 mm Achsanzahl: 8 Drehzapfenabstand: 8.000 mm Drehzapfenabstand im Drehgestell 1 und 2: 2.300 mm Achsabstand in den Einzeldrehgestellen: 1.100mm Ergebene Achsabstände in m: 1,1 / 1,2 / 1,1/ 4,6 / 1,1 / 1,2 / 1,1 Achsfolge: 1'A'1A' A1'A1' Lauf- und Treibraddurchmesser: 730 mm (neu) Achslast: 13,0 t (Streckenlast 8,0 t/m) Zugelassene Streckenklasse: CE oder höher Dieselmotor: Wassergekühlter Cummins 6-Zylinder Reihenmotor mit Partikel-Filter Motorleistung: 200 kW Not-Dieselmotor: Luftgekühlter 2-Zylinder Viertakt-Dieselmotor mit Direkt-Einspritzung vom Typ Hatz 2 G 40 mit einer Leistung16 kW bei 3000 U/min Fahrgeschwindigkeit im Zugverband: 100 km/h Fahrgeschwindigkeit mit Eigenantrieb: 19 km/h Zul. Anhängelast: 160 t kleinster befahrbarer Radius: 80 m Bremse: KE-GP mZ Max. Tragfähigkeit abgestützt: 100 t Max. Tragfähigkeit freistehend: 90 t Max. Traglast bei max. Ausladung: 23 t Max. Hakenhöhe: 21.000 mm
Armin Schwarz

Der 125t Gleisbauschienenkran (Gleis- und Brückenbaukran) - KIROW Multi Tasker KRC 910, Kran 3 der MGW Gleis- und Weichenbau-GmbH & Co.KG (Berlin), Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-MGWB 99 80 9419 025-8, ist in Transportstellung mit dem Schutzwagen gegenlastseitig (Gegengewichtwagen) 33 56 3999 005-0 SK-BUG (Gattung Res) und dem Schutzwagen auslegerseitig 33 80 3998 047-3 D-BUG (Gattung Res), am 30.10.2022 in Kreuztal abgestellt. Davor 3 zweiachsige Schüttgutwagen für Schotter der Gattung NS Fccpps der  Railpro.

Der Kran wurde 2018 von der Kirow Ardelt GmbH (Leipzig) unter der Fabriknummer  MT2017170871  gebaut und an die MGW geliefert.

Gut sieht man wie sich der Kranausleger auf den vorderen Schutzwagen und das Gegengewicht vom Kran auf den hinteren Schutzwagen, jeweils mittels eines Hydraulikzylinders abgestützt werden, dadurch werden in der Transportstellung die Achslasten vom Kran reduziert.

TECHNISCHE DATEN:
Eigengewicht: 104 t (in Transportstellung)
Länge über Puffer: 13.000 mm (ohne Kranausleger), in Transportstellung mit den beiden Schutzwagen 13.000 mm + 2x19.900 mm = 52.800 mm
Achsanzahl: 8
Drehzapfenabstand: 8.000 mm
Drehzapfenabstand im Drehgestell 1 und 2: 2.300 mm
Achsabstand in den Einzeldrehgestellen: 1.100mm
Ergebene Achsabstände in m: 1,1 / 1,2 / 1,1/ 4,6 / 1,1 / 1,2 / 1,1
Achsfolge: 1'A'1A' A1'A1'
Lauf-  und Treibraddurchmesser: 730 mm (neu)
Achslast: 13,0 t (Streckenlast 8,0 t/m)
Zugelassene Streckenklasse: CE oder höher
Dieselmotor: Wassergekühlter Cummins 6-Zylinder Reihenmotor mit Partikel-Filter
Motorleistung: 200 kW
Not-Dieselmotor: Luftgekühlter 2-Zylinder Viertakt-Dieselmotor mit Direkt-Einspritzung vom Typ Hatz 2 G 40 mit einer Leistung16 kW bei 3000 U/min
Fahrgeschwindigkeit im Zugverband: 100 km/h
Fahrgeschwindigkeit mit Eigenantrieb: 19 km/h
Zul. Anhängelast: 160 t
kleinster befahrbarer Radius: 80 m
Bremse: KE-GP mZ
Max. Tragfähigkeit abgestützt: 100 t
Max. Tragfähigkeit freistehend: 90 t
Max. Traglast bei max. Ausladung: 23 t
Max. Hakenhöhe: 21.000 mm
Der 125t Gleisbauschienenkran (Gleis- und Brückenbaukran) - KIROW Multi Tasker KRC 910, Kran 3 der MGW Gleis- und Weichenbau-GmbH & Co.KG (Berlin), Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-MGWB 99 80 9419 025-8, ist in Transportstellung mit dem Schutzwagen gegenlastseitig (Gegengewichtwagen) 33 56 3999 005-0 SK-BUG (Gattung Res) und dem Schutzwagen auslegerseitig 33 80 3998 047-3 D-BUG (Gattung Res), am 30.10.2022 in Kreuztal abgestellt. Davor 3 zweiachsige Schüttgutwagen für Schotter der Gattung NS Fccpps der Railpro. Der Kran wurde 2018 von der Kirow Ardelt GmbH (Leipzig) unter der Fabriknummer MT2017170871 gebaut und an die MGW geliefert. Gut sieht man wie sich der Kranausleger auf den vorderen Schutzwagen und das Gegengewicht vom Kran auf den hinteren Schutzwagen, jeweils mittels eines Hydraulikzylinders abgestützt werden, dadurch werden in der Transportstellung die Achslasten vom Kran reduziert. TECHNISCHE DATEN: Eigengewicht: 104 t (in Transportstellung) Länge über Puffer: 13.000 mm (ohne Kranausleger), in Transportstellung mit den beiden Schutzwagen 13.000 mm + 2x19.900 mm = 52.800 mm Achsanzahl: 8 Drehzapfenabstand: 8.000 mm Drehzapfenabstand im Drehgestell 1 und 2: 2.300 mm Achsabstand in den Einzeldrehgestellen: 1.100mm Ergebene Achsabstände in m: 1,1 / 1,2 / 1,1/ 4,6 / 1,1 / 1,2 / 1,1 Achsfolge: 1'A'1A' A1'A1' Lauf- und Treibraddurchmesser: 730 mm (neu) Achslast: 13,0 t (Streckenlast 8,0 t/m) Zugelassene Streckenklasse: CE oder höher Dieselmotor: Wassergekühlter Cummins 6-Zylinder Reihenmotor mit Partikel-Filter Motorleistung: 200 kW Not-Dieselmotor: Luftgekühlter 2-Zylinder Viertakt-Dieselmotor mit Direkt-Einspritzung vom Typ Hatz 2 G 40 mit einer Leistung16 kW bei 3000 U/min Fahrgeschwindigkeit im Zugverband: 100 km/h Fahrgeschwindigkeit mit Eigenantrieb: 19 km/h Zul. Anhängelast: 160 t kleinster befahrbarer Radius: 80 m Bremse: KE-GP mZ Max. Tragfähigkeit abgestützt: 100 t Max. Tragfähigkeit freistehend: 90 t Max. Traglast bei max. Ausladung: 23 t Max. Hakenhöhe: 21.000 mm
Armin Schwarz

Der 125t Gleisbauschienenkran (Gleis- und Brückenbaukran) - KIROW Multi Tasker KRC 910, Kran 3 der MGW Gleis- und Weichenbau-GmbH & Co.KG (Berlin), Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-MGWB 99 80 9419 025-8, ist in Transportstellung mit dem Schutzwagen gegenlastseitig (Gegengewichtwagen) 33 56 3999 005-0 SK-BUG (Gattung Res) und dem Schutzwagen auslegerseitig 33 80 3998 047-3 D-BUG (Gattung Res), am 30.10.2022 in Kreuztal abgestellt. Davor 3 zweiachsige Schüttgutwagen für Schotter der Gattung NS Fccpps der  Railpro.

Der Kran wurde 2018 von der Kirow Ardelt GmbH (Leipzig) unter der Fabriknummer  MT2017170871  gebaut und an die MGW geliefert.

Gut sieht man wie sich der Kranausleger auf den vorderen Schutzwagen und das Gegengewicht vom Kran auf den hinteren Schutzwagen, jeweils mittels eines Hydraulikzylinders abgestützt werden, dadurch werden in der Transportstellung die Achslasten vom Kran reduziert.

TECHNISCHE DATEN:
Eigengewicht: 104 t (in Transportstellung)
Länge über Puffer: 13.000 mm (ohne Kranausleger), in Transportstellung mit den beiden Schutzwagen 13.000 mm + 2x19.900 mm = 52.800 mm
Achsanzahl: 8
Drehzapfenabstand: 8.000 mm
Drehzapfenabstand im Drehgestell 1 und 2: 2.300 mm
Achsabstand in den Einzeldrehgestellen: 1.100mm
Ergebene Achsabstände in m: 1,1 / 1,2 / 1,1/ 4,6 / 1,1 / 1,2 / 1,1
Achsfolge: 1'A'1A' A1'A1'
Lauf-  und Treibraddurchmesser: 730 mm (neu)
Achslast: 13,0 t (Streckenlast 8,0 t/m)
Zugelassene Streckenklasse: CE oder höher
Dieselmotor: Wassergekühlter Cummins 6-Zylinder Reihenmotor mit Partikel-Filter
Motorleistung: 200 kW
Not-Dieselmotor: Luftgekühlter 2-Zylinder Viertakt-Dieselmotor mit Direkt-Einspritzung vom Typ Hatz 2 G 40 mit einer Leistung16 kW bei 3000 U/min
Fahrgeschwindigkeit im Zugverband: 100 km/h
Fahrgeschwindigkeit mit Eigenantrieb: 19 km/h
Zul. Anhängelast: 160 t
kleinster befahrbarer Radius: 80 m
Bremse: KE-GP mZ
Max. Tragfähigkeit abgestützt: 100 t
Max. Tragfähigkeit freistehend: 90 t
Max. Traglast bei max. Ausladung: 23 t
Max. Hakenhöhe: 21.000 mm
Der 125t Gleisbauschienenkran (Gleis- und Brückenbaukran) - KIROW Multi Tasker KRC 910, Kran 3 der MGW Gleis- und Weichenbau-GmbH & Co.KG (Berlin), Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-MGWB 99 80 9419 025-8, ist in Transportstellung mit dem Schutzwagen gegenlastseitig (Gegengewichtwagen) 33 56 3999 005-0 SK-BUG (Gattung Res) und dem Schutzwagen auslegerseitig 33 80 3998 047-3 D-BUG (Gattung Res), am 30.10.2022 in Kreuztal abgestellt. Davor 3 zweiachsige Schüttgutwagen für Schotter der Gattung NS Fccpps der Railpro. Der Kran wurde 2018 von der Kirow Ardelt GmbH (Leipzig) unter der Fabriknummer MT2017170871 gebaut und an die MGW geliefert. Gut sieht man wie sich der Kranausleger auf den vorderen Schutzwagen und das Gegengewicht vom Kran auf den hinteren Schutzwagen, jeweils mittels eines Hydraulikzylinders abgestützt werden, dadurch werden in der Transportstellung die Achslasten vom Kran reduziert. TECHNISCHE DATEN: Eigengewicht: 104 t (in Transportstellung) Länge über Puffer: 13.000 mm (ohne Kranausleger), in Transportstellung mit den beiden Schutzwagen 13.000 mm + 2x19.900 mm = 52.800 mm Achsanzahl: 8 Drehzapfenabstand: 8.000 mm Drehzapfenabstand im Drehgestell 1 und 2: 2.300 mm Achsabstand in den Einzeldrehgestellen: 1.100mm Ergebene Achsabstände in m: 1,1 / 1,2 / 1,1/ 4,6 / 1,1 / 1,2 / 1,1 Achsfolge: 1'A'1A' A1'A1' Lauf- und Treibraddurchmesser: 730 mm (neu) Achslast: 13,0 t (Streckenlast 8,0 t/m) Zugelassene Streckenklasse: CE oder höher Dieselmotor: Wassergekühlter Cummins 6-Zylinder Reihenmotor mit Partikel-Filter Motorleistung: 200 kW Not-Dieselmotor: Luftgekühlter 2-Zylinder Viertakt-Dieselmotor mit Direkt-Einspritzung vom Typ Hatz 2 G 40 mit einer Leistung16 kW bei 3000 U/min Fahrgeschwindigkeit im Zugverband: 100 km/h Fahrgeschwindigkeit mit Eigenantrieb: 19 km/h Zul. Anhängelast: 160 t kleinster befahrbarer Radius: 80 m Bremse: KE-GP mZ Max. Tragfähigkeit abgestützt: 100 t Max. Tragfähigkeit freistehend: 90 t Max. Traglast bei max. Ausladung: 23 t Max. Hakenhöhe: 21.000 mm
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.