bahndienst.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Abgestellt am 01.06.2019 in Troisdorf der DB Oberleitungs-Bauwagen 575, 80 80 9790 051-4 D-DB, Ol-Bauwagen 575, abgestellt (Aufnahme aus dem Zug heraus).

(ID 767307)



Abgestellt am 01.06.2019 in Troisdorf der DB Oberleitungs-Bauwagen 575, 80 80 9790 051-4 D-DB, Ol-Bauwagen 575, abgestellt (Aufnahme aus dem Zug heraus). Der Wagen wurde 1997 aus Rs 683 im DB Werk Stendal zu diesem Ol-Bauwagen 575 umgebaut.

26 Wagen ex Rs 683-Wagen wurden zwischen Ende 1994 und Ende 1997 im DB Werk Stendal zu diesen Oberleitung-Bauwagen 575 umgebaut.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 19.900 mm
Drehzapfenabstand: 14.860 mm
Ladelänge: 18.500 mm
Ladefläche: 51,3 m²
Eigengewicht: 34 t
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 30,5 t (ab Streckenklasse A)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h)
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m
Handbremse: Ja
Umgebaut: DB Werk Stendal (1996)

Abgestellt am 01.06.2019 in Troisdorf der DB Oberleitungs-Bauwagen 575, 80 80 9790 051-4 D-DB, Ol-Bauwagen 575, abgestellt (Aufnahme aus dem Zug heraus). Der Wagen wurde 1997 aus Rs 683 im DB Werk Stendal zu diesem Ol-Bauwagen 575 umgebaut.

26 Wagen ex Rs 683-Wagen wurden zwischen Ende 1994 und Ende 1997 im DB Werk Stendal zu diesen Oberleitung-Bauwagen 575 umgebaut.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 19.900 mm
Drehzapfenabstand: 14.860 mm
Ladelänge: 18.500 mm
Ladefläche: 51,3 m²
Eigengewicht: 34 t
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 30,5 t (ab Streckenklasse A)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h)
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m
Handbremse: Ja
Umgebaut: DB Werk Stendal (1996)

Armin Schwarz https://hellertal.startbilder.de/ 21.02.2022, 45 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Datum 2019:06:01 11:24:59, Belichtungsdauer: 1/640, Blende: 10/1, ISO1000, Brennweite: 24/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Das Gleisarbeitsfahrzeug „Hummel“ 746 014 (99 80 9110 014-4 D-DB), ein neues Plasser & Theurer GAF (auf MISS-Plattform) der DB Netz AG (Netz Instandhaltung) fährt am  06.August 2024 durch Kirchen/Sieg in Richtung Siegen.

Das Gleisarbeitsfahrzeug (GAF) wurde 2019 von Plasser & Theurer in Linz (Österreich) unter der Fabriknummer 6702 gebaut.
Das Gleisarbeitsfahrzeug „Hummel“ 746 014 (99 80 9110 014-4 D-DB), ein neues Plasser & Theurer GAF (auf MISS-Plattform) der DB Netz AG (Netz Instandhaltung) fährt am 06.August 2024 durch Kirchen/Sieg in Richtung Siegen. Das Gleisarbeitsfahrzeug (GAF) wurde 2019 von Plasser & Theurer in Linz (Österreich) unter der Fabriknummer 6702 gebaut.
Armin Schwarz

Das Gleisarbeitsfahrzeug „Hummel“ 746 014 (99 80 9110 014-4 D-DB), ein neues Plasser & Theurer GAF (auf MISS-Plattform) der DB Netz AG (Netz Instandhaltung) fährt am  06.August 2024 durch Kirchen/Sieg in Richtung Siegen.

Das Gleisarbeitsfahrzeug (GAF) wurde 2019 von Plasser & Theurer in Linz (Österreich) unter der Fabriknummer 6702 gebaut.
Das Gleisarbeitsfahrzeug „Hummel“ 746 014 (99 80 9110 014-4 D-DB), ein neues Plasser & Theurer GAF (auf MISS-Plattform) der DB Netz AG (Netz Instandhaltung) fährt am 06.August 2024 durch Kirchen/Sieg in Richtung Siegen. Das Gleisarbeitsfahrzeug (GAF) wurde 2019 von Plasser & Theurer in Linz (Österreich) unter der Fabriknummer 6702 gebaut.
Armin Schwarz

Am Rückweg von Köln am 30.04.2023, konnte ich schon den Schienenprüfzug in der ungewöhnlichen Komposition (im Sandwich zweier SIEMENS Vectron Dual Mode der PRESS), in Wissen (Sieg) aus dem Zug heraus sehen. An den Lichtern der führenden  Lok konnte ich erkennen, dass er uns überholen lassen muss und wohl dann unserem RE 9 folgt.

Hier im Detail der Hilfszug-Wagen (Nummer unbekannt) der DB Netz AG (Notfalltechnik).
Am Rückweg von Köln am 30.04.2023, konnte ich schon den Schienenprüfzug in der ungewöhnlichen Komposition (im Sandwich zweier SIEMENS Vectron Dual Mode der PRESS), in Wissen (Sieg) aus dem Zug heraus sehen. An den Lichtern der führenden Lok konnte ich erkennen, dass er uns überholen lassen muss und wohl dann unserem RE 9 folgt. Hier im Detail der Hilfszug-Wagen (Nummer unbekannt) der DB Netz AG (Notfalltechnik).
Armin Schwarz

Am Rückweg von Köln am 30.04.2023, konnte ich schon den Schienenprüfzug in der ungewöhnlichen Komposition, in Wissen (Sieg) aus dem Zug heraus sehen. An den Lichtern der führenden  Lok konnte ich erkennen, dass er uns überholen lassen muss und wohl dann unserem RE 9 folgt.

Hier im Detail der Messwagen SPZ-STW (STW steht für Steuerwagen) 720 301(99 80 9360 006-7 D-DB) der DB Netz AG (Netz Instandhaltung/Fahrwegmessung). 

Die Bildqualität ist durch die nicht so gut, wie die in Kirchen vom Bahnsteig, aber hier der halt von der anderen Seite.
Am Rückweg von Köln am 30.04.2023, konnte ich schon den Schienenprüfzug in der ungewöhnlichen Komposition, in Wissen (Sieg) aus dem Zug heraus sehen. An den Lichtern der führenden Lok konnte ich erkennen, dass er uns überholen lassen muss und wohl dann unserem RE 9 folgt. Hier im Detail der Messwagen SPZ-STW (STW steht für Steuerwagen) 720 301(99 80 9360 006-7 D-DB) der DB Netz AG (Netz Instandhaltung/Fahrwegmessung). Die Bildqualität ist durch die nicht so gut, wie die in Kirchen vom Bahnsteig, aber hier der halt von der anderen Seite.
Armin Schwarz



Kategorien:


Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.