bahndienst.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Gleiskraftwagenanhänger Kla 03, Kleinwagen-Nr.

(ID 786479)



Gleiskraftwagenanhänger Kla 03, Kleinwagen-Nr. 03 0512 5, der Fa. JH - Joseph Hubert Bauunternehmung GmbH & Co. KG (Nürnberg), hier mit aufgesetzter Mulde abgestellt am 17.09.2022 am Bahnsteig vom Bahnhof Niederschelden (geografisch eigentlich Niederschelderhütte).

Der Anhänger wurde 1974 von Schöma unter der Fabriknummer 3820 gebaut und als DB 03.0512 an die Deutsche Bundesbahn ausgeliefert. Die Kla 03 wurden ab 1963 passend zu den Klv 53 gebaut, sie hatten bei einem Leergewicht von ca. 4.000 kg eine Zuladung von 10.000 kg.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 2
Eigengewicht: 4.200 kg
Nutzlast: 10.000 kg
Zul. Anhängelast: 30 t
Länge über Puffer: 6.280 mm
Achsabstand: 3.600 mm
Laufraddurchmesser: 700 mm (neu)
Bremse: WA
Handbremse: Ja
Zul. Geschwindigkeit (Hg): 70 Km/h

Gleiskraftwagenanhänger Kla 03, Kleinwagen-Nr. 03 0512 5, der Fa. JH - Joseph Hubert Bauunternehmung GmbH & Co. KG (Nürnberg), hier mit aufgesetzter Mulde abgestellt am 17.09.2022 am Bahnsteig vom Bahnhof Niederschelden (geografisch eigentlich Niederschelderhütte).

Der Anhänger wurde 1974 von Schöma unter der Fabriknummer 3820 gebaut und als DB 03.0512 an die Deutsche Bundesbahn ausgeliefert. Die Kla 03 wurden ab 1963 passend zu den Klv 53 gebaut, sie hatten bei einem Leergewicht von ca. 4.000 kg eine Zuladung von 10.000 kg.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 2
Eigengewicht: 4.200 kg
Nutzlast: 10.000 kg
Zul. Anhängelast: 30 t
Länge über Puffer: 6.280 mm
Achsabstand: 3.600 mm
Laufraddurchmesser: 700 mm (neu)
Bremse: WA
Handbremse: Ja
Zul. Geschwindigkeit (Hg): 70 Km/h

Armin Schwarz https://hellertal.startbilder.de/ 18.09.2022, 50 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Datum 2022:09:17 14:50:09, Belichtungsdauer: 1/125, Blende: 10/1, ISO400, Brennweite: 45/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Der Gleiskraftwagenanhänger GKW-A, Kleinwagen-Nr. D-BMSS 99 80 9783 106-4 der BMS Schlage (Lieske) und die zugehörige Mulde sind am 07 September in Kreuztal neben den Gleisen abgestellt.

Bei dem Kleinwagenanhänger (KLA-GKW-A H 26) wurden die Seiten- und Stirnwandklappen gegen einen aufgesteckten Aufsatzrahmen getauscht.

Wie auch die Deutsche Bundesbahn (DB) setzte die Deutsche Reichsbahn (DR) in der DDR Kleinwagen mit eigenem Antrieb und passende Anhänger im Streckenunterhalt ein. Während die Bundesbahn die Abkürzung Klv und Kla (Kleinwagen mit Verbrennungsmotor bzw. -Anhänger) verwendete, kürzte die DR mit den Buchstaben GKW für Gleiskraftwagen bzw. GKW-A für Gleiskraftwagen-Anhänger ab. 

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Kupplung: 5.800 mm
Achsabstand: 4.300 mm
Laufraddurchmesser: 700mm
Eigengewicht: 3.600 kg (ohne Mulde)
Nutzlast: 15 t (ohne Mulde)
Zul. Geschwindigkeit (Hg): 70 km/h
Zul. Anhängelast: 32 t
Bremse: WA
Handbremse: Ja
Der Gleiskraftwagenanhänger GKW-A, Kleinwagen-Nr. D-BMSS 99 80 9783 106-4 der BMS Schlage (Lieske) und die zugehörige Mulde sind am 07 September in Kreuztal neben den Gleisen abgestellt. Bei dem Kleinwagenanhänger (KLA-GKW-A H 26) wurden die Seiten- und Stirnwandklappen gegen einen aufgesteckten Aufsatzrahmen getauscht. Wie auch die Deutsche Bundesbahn (DB) setzte die Deutsche Reichsbahn (DR) in der DDR Kleinwagen mit eigenem Antrieb und passende Anhänger im Streckenunterhalt ein. Während die Bundesbahn die Abkürzung Klv und Kla (Kleinwagen mit Verbrennungsmotor bzw. -Anhänger) verwendete, kürzte die DR mit den Buchstaben GKW für Gleiskraftwagen bzw. GKW-A für Gleiskraftwagen-Anhänger ab. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Kupplung: 5.800 mm Achsabstand: 4.300 mm Laufraddurchmesser: 700mm Eigengewicht: 3.600 kg (ohne Mulde) Nutzlast: 15 t (ohne Mulde) Zul. Geschwindigkeit (Hg): 70 km/h Zul. Anhängelast: 32 t Bremse: WA Handbremse: Ja
Armin Schwarz

Der Gleiskraftwagenanhänger GKW-A, Kleinwagen-Nr. D-BMSS 99 80 9783 106-4 der BMS Schlage (Lieske) ist am 07 September in Kreuztal neben den Gleisen 
abgestellt. Die zugehörige Mulde liegt links davon, ist aber nicht am Bild.

Bei dem Kleinwagenanhänger (KLA-GKW-A H 26) wurden die Seiten- und Stirnwandklappen gegen einen aufgesteckten Aufsatzrahmen getauscht.

Wie auch die Deutsche Bundesbahn (DB) setzte die Deutsche Reichsbahn (DR) in der DDR Kleinwagen mit eigenem Antrieb und passende Anhänger im Streckenunterhalt ein. Während die Bundesbahn die Abkürzung Klv und Kla (Kleinwagen mit Verbrennungsmotor bzw. -Anhänger) verwendete, kürzte die DR mit den Buchstaben GKW für Gleiskraftwagen bzw. GKW-A für Gleiskraftwagen-Anhänger ab. 

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Kupplung: 5.800 mm
Achsabstand: 4.300 mm
Laufraddurchmesser: 700mm
Eigengewicht: 3.600 kg (ohne Mulde)
Nutzlast: 15 t (ohne Mulde)
Zul. Geschwindigkeit (Hg): 70 km/h
Zul. Anhängelast: 32 t
Bremse: WA
Handbremse: Ja
Der Gleiskraftwagenanhänger GKW-A, Kleinwagen-Nr. D-BMSS 99 80 9783 106-4 der BMS Schlage (Lieske) ist am 07 September in Kreuztal neben den Gleisen abgestellt. Die zugehörige Mulde liegt links davon, ist aber nicht am Bild. Bei dem Kleinwagenanhänger (KLA-GKW-A H 26) wurden die Seiten- und Stirnwandklappen gegen einen aufgesteckten Aufsatzrahmen getauscht. Wie auch die Deutsche Bundesbahn (DB) setzte die Deutsche Reichsbahn (DR) in der DDR Kleinwagen mit eigenem Antrieb und passende Anhänger im Streckenunterhalt ein. Während die Bundesbahn die Abkürzung Klv und Kla (Kleinwagen mit Verbrennungsmotor bzw. -Anhänger) verwendete, kürzte die DR mit den Buchstaben GKW für Gleiskraftwagen bzw. GKW-A für Gleiskraftwagen-Anhänger ab. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Kupplung: 5.800 mm Achsabstand: 4.300 mm Laufraddurchmesser: 700mm Eigengewicht: 3.600 kg (ohne Mulde) Nutzlast: 15 t (ohne Mulde) Zul. Geschwindigkeit (Hg): 70 km/h Zul. Anhängelast: 32 t Bremse: WA Handbremse: Ja
Armin Schwarz

Der Klv 53 der Bauart BA 531 - Schwerer Rottenkraftwagen mit der Schwer Kleinwagen Nr. 99 80 9610 001-6 der SEK e.K. (Horst) bzw. Martin Steinbrecher Gleisbau GmbH, rangiert  am 31.05.2022, mit dem vorangestellten Gleiskraftwagenanhänger Kla 03 (Kleinagen Nr. 99 80 9750 429-9) und angehangen Gleiskraftwagenanhänger Kla 03 (Kleinagen Nr. 99 80 9750 430-7), beim/im Hbf Münster (Westf.).  

Die Abkürzung Klv steht für Kleinwagen mit Verbrennungsmotor. Oft wird er auch als Skl 53 bezeichnet, wobei das Skl für Schwerkleinwagen steht. Die Bauart BA 531 hat einen Deutz-Dieselmotor vom Typ F6L 413 mit 116 PS Leistung und eine Ladekran vom Typ Atlas AK 3001 DB

TECHNISCHE DATEN von Klv 53 
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: B
Länge über Puffer: 6.870 mm
Achsabstand: 3.750 mm
Höchstgeschwindigkeit : 70 km/h
Eigengewicht: 10 t (ursprünglich 8.100 kg)
Nutzlast: 6 t
Anhängelast: 42 t
Zur Mitfahrt zugel. Personen: 6
Motor: Deutz luftgekühlter 6-Zylinder-V-Dieselmotor  F 6L 413 V
Motorleistung: 85 kW (116 PS)

TECHNISCHE DATEN der  Kla 03
Länge über Puffer: 6.300 mm bzw. 6.400 mm
Achsabstand: 3.750 mm bzw. 3.800 mm
Höchstgeschwindigkeit : 70 km/h
Eigengewicht: 4,2
Nutzlast: 10 t
Der Klv 53 der Bauart BA 531 - Schwerer Rottenkraftwagen mit der Schwer Kleinwagen Nr. 99 80 9610 001-6 der SEK e.K. (Horst) bzw. Martin Steinbrecher Gleisbau GmbH, rangiert am 31.05.2022, mit dem vorangestellten Gleiskraftwagenanhänger Kla 03 (Kleinagen Nr. 99 80 9750 429-9) und angehangen Gleiskraftwagenanhänger Kla 03 (Kleinagen Nr. 99 80 9750 430-7), beim/im Hbf Münster (Westf.). Die Abkürzung Klv steht für Kleinwagen mit Verbrennungsmotor. Oft wird er auch als Skl 53 bezeichnet, wobei das Skl für Schwerkleinwagen steht. Die Bauart BA 531 hat einen Deutz-Dieselmotor vom Typ F6L 413 mit 116 PS Leistung und eine Ladekran vom Typ Atlas AK 3001 DB TECHNISCHE DATEN von Klv 53 Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: B Länge über Puffer: 6.870 mm Achsabstand: 3.750 mm Höchstgeschwindigkeit : 70 km/h Eigengewicht: 10 t (ursprünglich 8.100 kg) Nutzlast: 6 t Anhängelast: 42 t Zur Mitfahrt zugel. Personen: 6 Motor: Deutz luftgekühlter 6-Zylinder-V-Dieselmotor F 6L 413 V Motorleistung: 85 kW (116 PS) TECHNISCHE DATEN der Kla 03 Länge über Puffer: 6.300 mm bzw. 6.400 mm Achsabstand: 3.750 mm bzw. 3.800 mm Höchstgeschwindigkeit : 70 km/h Eigengewicht: 4,2 Nutzlast: 10 t
Armin Schwarz

Der Klv 53 der Bauart BA 531 - Schwerer Rottenkraftwagen mit der Schwer Kleinwagen Nr. 99 80 9610 001-6 der SEK e.K. (Horst) bzw. Martin Steinbrecher Gleisbau GmbH, rangiert  am 31.05.2022, mit dem vorangestellten Gleiskraftwagenanhänger Kla 03 (Kleinagen Nr. 99 80 9750 429-9) und angehangen Gleiskraftwagenanhänger Kla 03 (Kleinagen Nr. 99 80 9750 430-7), beim/im Hbf Münster (Westf.).  

Die Abkürzung Klv steht für Kleinwagen mit Verbrennungsmotor. Oft wird er auch als Skl 53 bezeichnet, wobei das Skl für Schwerkleinwagen steht. Die Bauart BA 531 hat einen Deutz-Dieselmotor vom Typ F6L 413 mit 116 PS Leistung und eine Ladekran vom Typ Atlas AK 3001 DB

TECHNISCHE DATEN von Klv 53 
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: B
Länge über Puffer: 6.870 mm
Achsabstand: 3.750 mm
Höchstgeschwindigkeit : 70 km/h
Eigengewicht: 10 t (ursprünglich 8.100 kg)
Nutzlast: 6 t
Anhängelast: 42 t
Zur Mitfahrt zugel. Personen: 6
Motor: Deutz luftgekühlter 6-Zylinder-V-Dieselmotor  F 6L 413 V
Motorleistung: 85 kW (116 PS)

TECHNISCHE DATEN der  Kla 03
Länge über Puffer: 6.300 mm bzw. 6.400 mm
Achsabstand: 3.750 mm bzw. 3.800 mm
Höchstgeschwindigkeit : 70 km/h
Eigengewicht: 4,2
Nutzlast: 10 t
Der Klv 53 der Bauart BA 531 - Schwerer Rottenkraftwagen mit der Schwer Kleinwagen Nr. 99 80 9610 001-6 der SEK e.K. (Horst) bzw. Martin Steinbrecher Gleisbau GmbH, rangiert am 31.05.2022, mit dem vorangestellten Gleiskraftwagenanhänger Kla 03 (Kleinagen Nr. 99 80 9750 429-9) und angehangen Gleiskraftwagenanhänger Kla 03 (Kleinagen Nr. 99 80 9750 430-7), beim/im Hbf Münster (Westf.). Die Abkürzung Klv steht für Kleinwagen mit Verbrennungsmotor. Oft wird er auch als Skl 53 bezeichnet, wobei das Skl für Schwerkleinwagen steht. Die Bauart BA 531 hat einen Deutz-Dieselmotor vom Typ F6L 413 mit 116 PS Leistung und eine Ladekran vom Typ Atlas AK 3001 DB TECHNISCHE DATEN von Klv 53 Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: B Länge über Puffer: 6.870 mm Achsabstand: 3.750 mm Höchstgeschwindigkeit : 70 km/h Eigengewicht: 10 t (ursprünglich 8.100 kg) Nutzlast: 6 t Anhängelast: 42 t Zur Mitfahrt zugel. Personen: 6 Motor: Deutz luftgekühlter 6-Zylinder-V-Dieselmotor F 6L 413 V Motorleistung: 85 kW (116 PS) TECHNISCHE DATEN der Kla 03 Länge über Puffer: 6.300 mm bzw. 6.400 mm Achsabstand: 3.750 mm bzw. 3.800 mm Höchstgeschwindigkeit : 70 km/h Eigengewicht: 4,2 Nutzlast: 10 t
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.