Von vorne, der 125t - KIROW Gleisbauschienenkran KRC 810 T „BALU“ der Hering Bau (Burbach), Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9419 023-3 D-HGUI, ex 97 82 53 508 19-3, ex 60 80 092 3 931-3, ist mit dem Schutzwagen Auslegerseitig 80 80 3948 004-7 D-HGUI der Gattung Res, am 02.03.2019 in Siegen-Eintracht auf dem Gelände der KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein GmbH abgestellt.
Der Kran wurde 1999 von KIROW in Leipzig unter der Fabriknummer 112300 gebaut und an die Hering Bau geliefert. Die Firma Hering Bau gehört in Deutschland zu den größten Eisenbahnkran-Dienstleistern, sie hat 12 eigene Krane.
Der 125-t-Eisenbahndrehkran wird für den Aus-und Einbau von schweren Betonweichen, Gleisjochen und Hilfsbrücken sowie für die Montage von Ingenieurbauwerken eingesetzt. Bei Havarien auf Bahnstrecken leistet er schnelle Hilfe zum Bergen schwerer Lasten.
Technische Daten
Eigengewicht: 128 t
Länge über Puffer: 13.000 mm
Achsanzahl: 8
Drehzapfenabstand: 8.000 mm
Drehzapfenabstand im Drehgestell 1 und 2: 2.300 mm
Achsabstand in den Einzeldrehgestellen: 1.100mm
Ergebene Achsabstände in m: 1,1 / 1,2 / 1,1/ 4,6 / 1,1 / 1,2 / 1,1
Achsfolge: 1'A'1A'A1'A1'
Achslast: 16,0 t
Motorleistung: 235 kW
Fahrgeschwindigkeit im Zugverband: 120 km/h
Fahrgeschwindigkeit mit Eigenantrieb: 20 km/h
zul. Anhängelast: 80 t
Zugelassen als Schwerwagen für Streckenklasse: CS 05
kleinster befahrbarer Radius: 90 m
Tragfähigkeiten:
bei 0,00 m Ausladung vor Puffer, mit Schwerlastausrüstung: 125 t
bei 2,80 m Ausladung vor Puffer, ± 30°, abgestützt: 90 t
bei 2,80 m Ausladung vor Puffer, ± 20°, freistehend: 46 t
Armin Schwarz https://hellertal.startbilder.de/ 12.01.2022, 50 Aufrufe, 0 Kommentare
EXIF: Datum 2019:03:02 14:55:26, Belichtungsdauer: 1/100, Blende: 10/1, ISO200, Brennweite: 28/1