Im Einsatz auf der Hellertalbahn (KBS 462) bei Würgendorf am 15.07.2013: Die Plasser & Theurer Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB, der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin).
Detailbild Abraum:
Die Maschine schiebt vier Materialförder- und Siloeinheiten MFS 100 der Schweerbau, in diese wird der Abraum (Altschotter) befördert. Armin Schwarz
Im Einsatz auf der Hellertalbahn (KBS 462) bei Würgendorf am 15.07.2013: Die Plasser & Theurer Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB, der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin).
Detail des Aufbereitungsbereiches der Hochleistungs – Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4) der MGW, wesentlichen bestehend aus:
- Doppelsiebanlage mit Vorabscheider
- Prallmühle zum gebrauchsfähigen Anschärfen des abgenutzten Altschotters
- Waschwagen mit Hochdruckwaschrotoren (160 bar)
Zwar ist es möglich den Altschotter zu waschen, dies wurde hier jedoch nicht gemacht. Die Maschine war hier auch ohne Abwasserkläranlage und Wasserwagen im Einsatz.
Armin Schwarz
Im Einsatz auf der Hellertalbahn (KBS 462) bei Würgendorf am 15.07.2013: Die Plasser & Theurer Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB, der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin).
Detail des Aufbereitungsbereiches der Hochleistungs – Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4) der MGW, wesentlichen bestehend aus:
- Doppelsiebanlage mit Vorabscheider
- Prallmühle zum gebrauchsfähigen Anschärfen des abgenutzten Altschotters
- Waschwagen mit Hochdruckwaschrotoren (160 bar)
Zwar ist es möglich den Altschotter zu waschen, dies wurde hier jedoch nicht gemacht. Die Maschine war hier auch ohne Abwasserkläranlage und Wasserwagen im Einsatz. Armin Schwarz
Es war lange trocken, so staubt es schon gewaltig.
Im Einsatz auf der Hellertalbahn (KBS 462) bei Würgendorf am 15.07.2013: Die Plasser & Theurer Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB, der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin).
Detailbild im Bereich Schotterrecycling, weiter hinten kann man die Aushubkette erkennen. Zwar ist es möglich den Altschotter zu waschen, auch dies wurde hier nicht gemacht. Die Maschine war hier auch ohne Wasserkläranlage und Wasserwagen im Einsatz.
Armin Schwarz
Im Einsatz auf der Hellertalbahn (KBS 462) bei Würgendorf am 15.07.2013: Die Plasser & Theurer Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB, der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin).
Detail des Aufbereitungsbereiches der Hochleistungs – Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4) der MGW, wesentlichen bestehend aus:
- Doppelsiebanlage mit Vorabscheider
- Prallmühle zum gebrauchsfähigen Anschärfen des abgenutzten Altschotters
- Waschwagen mit Hochdruckwaschrotoren (160 bar)
Zwar ist es möglich den Altschotter zu waschen, dies wurde hier jedoch nicht gemacht. Die Maschine war hier auch ohne Abwasserkläranlage und Wasserwagen im Einsatz.
Die Maschine schiebt zudem vier Materialförder- und Siloeinheiten MFS 100 der Schweerbau, in diese wird der Abraum (Altschotter) befördert.
Armin Schwarz
Im Einsatz auf der Hellertalbahn (KBS 462) bei Würgendorf am 15.07.2013: Die Plasser & Theurer Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB, der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin).
Detailbild Abraum:
Die Maschine schiebt vier Materialförder- und Siloeinheiten MFS 100 der Schweerbau, in diese wird der Abraum (Altschotter) befördert. Weitere nun geleerte MFS 100 werden von einer Lok wieder heran geschoben und gleich wieder angekuppelt. Wenn diese angekuppelt sind, werden die vier, vor der Maschine befindlichen, gefüllten MFS 100 in diese wieder entleert.
Armin Schwarz
Im Einsatz auf der Hellertalbahn (KBS 462) bei Würgendorf am 15.07.2013: Die Plasser & Theurer Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB, der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin).
Detailbild Abraum:
Die Maschine schiebt vier Materialförder- und Siloeinheiten MFS 100 der Schweerbau, in diese wird der Abraum (Altschotter) befördert. Weitere nun geleerte MFS 100 werden von einer Lok wieder heran geschoben und gleich wieder angekuppelt. Wenn diese angekuppelt sind, werden die vier, vor der Maschine befindlichen, gefüllten MFS 100 in diese wieder entleert.
Armin Schwarz
Es war lange trocken, so staubt es schon gewaltig.
Im Einsatz auf der Hellertalbahn (KBS 462) bei Würgendorf am 15.07.2013: Die Plasser & Theurer Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB, der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin).
Detailbild im Bereich Schotterrecycling, weiter hinten kann man die Aushubkette erkennen. Zwar ist es möglich den Altschotter zu waschen, auch dies wurde hier nicht gemacht. Die Maschine war hier auch ohne Wasserkläranlage und Wasserwagen im Einsatz.
Armin Schwarz
Im Einsatz auf der Hellertalbahn (KBS 462) bei Würgendorf am 15.07.2013: Die Plasser & Theurer Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB, der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin).
Detailbild Abraum:
Die Maschine schiebt vier Materialförder- und Siloeinheiten MFS 100 der Schweerbau, in diese wird der Abraum (Altschotter) befördert. Weitere nun geleerte MFS 100 werden von einer Lok wieder heran geschoben und gleich wieder angekuppelt. Wenn diese angekuppelt sind, werden die vier, vor der Maschine befindlichen, gefüllten MFS 100 in diese wieder entleert.
Armin Schwarz
Es war lange trocken, so staubt es schon gewaltig.
Im Einsatz auf der Hellertalbahn (KBS 462) bei Würgendorf am 15.07.2013: Die Plasser & Theurer Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB, der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin).
Detailbild im Bereich Schotterrecycling, weiter hinten kann man die Aushubkette erkennen. Zwar ist es möglich den Altschotter zu waschen, auch dies wurde hier nicht gemacht. Die Maschine war hier auch ohne Wasserkläranlage und Wasserwagen im Einsatz. Armin Schwarz
Es war lange trocken, so staubt es schon gewaltig.
Im Einsatz auf der Hellertalbahn (KBS 462) bei Würgendorf am 15.07.2013: Die Plasser & Theurer Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB, der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin).
Detailbild im Bereich Schotterrecycling und Reinigungsmaschine Motor und Siebwagen. Die Maschine schiebt zudem einige Materialförder- und Siloeinheiten MFS 100 der Schweerbau, in diese wird der Abraum (Altschotter) befördert.
Zwar ist es möglich den Altschotter zu waschen, dies wurde hier jedoch nicht gemacht. Die Maschine war hier auch ohne Abwasserkläranlage und Wasserwagen im Einsatz. Armin Schwarz
Es war lange trocken, so staubt es schon gewaltig.
Im Einsatz auf der Hellertalbahn (KBS 462) bei Würgendorf am 15.07.2013: Die Plasser & Theurer Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB, der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin).
Detailbild im Bereich Schotterrecycling. Zwar ist es möglich den Altschotter zu waschen, auch dies wurde hier nicht gemacht. Die Maschine war hier auch ohne Wasserkläranlage und Wasserwagen im Einsatz. Armin Schwarz
Im Einsatz auf der Hellertalbahn (KBS 462) bei Würgendorf am 15.07.2013: Die Plasser & Theurer Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB, der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin).
Detailbild im Bereich der Aushubkette (Reinigungsmaschine AHM), hinter ihr hängt erstmal das Gleis in der Luft, bevor wieder der aufgearbeitete Schotter darunter kommt. Zwar ist es auch möglich Neuschotter dazu zumischen, dies wurde aber hier nicht gemacht. Auch ist es möglich den Altschotter zu waschen, auch dies wurde hier nicht gemacht. Die Maschine war hier auch ohne Wasserkläranlage und Wasserwagen im Einsatz. Armin Schwarz
Im Einsatz auf der Hellertalbahn (KBS 462) bei Würgendorf am 15.07.2013: Die Plasser & Theurer Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB, der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin).
Detailbild im Bereich der Aushubkette (Reinigungsmaschine AHM), hinter ihr hängt erstmal das Gleis in der Luft, bevor wieder der aufgearbeitete Schotter darunter kommt. Zwar ist es auch möglich Neuschotter dazu zumischen, dies wurde aber hier nicht gemacht. Auch ist es möglich den Altschotter zu waschen, auch dies wurde hier nicht gemacht. Die Maschine war hier auch ohne Wasserkläranlage und Wasserwagen im Einsatz. Armin Schwarz
Im Einsatz auf der Hellertalbahn (KBS 462) bei Würgendorf am 15.07.2013: Die Plasser & Theurer Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB, der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin).
Detailbild im Bereich der Aushubkette, hinter ihr hängt erstmal das Gleis in der Luft, bevor wieder der aufgearbeitete Schotter darunter kommt. Zwar ist es auch möglich Neuschotter dazu zumischen, dies wurde aber hier nicht gemacht. Auch ist es möglich den Altschotter zu waschen, auch dies wurde hier nicht gemacht. Die Maschine war hier auch ohne Wasserkläranlage und Wasserwagen im Einsatz. Armin Schwarz
Im Einsatz auf der Hellertalbahn (KBS 462) bei Würgendorf am 15.07.2013: Die Plasser & Theurer Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB, der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin).
Detailbild im Bereich der Aushubkette, hinter ihr hängt erstmal das Gleis in der Luft, bevor wieder der aufgearbeitete Schotter darunter kommt. Zwar ist es auch möglich Neuschotter dazu zumischen, dies wurde aber hier nicht gemacht. Auch ist es möglich den Altschotter zu waschen, auch dies wurde hier nicht gemacht. Die Maschine war hier auch ohne Wasserkläranlage und Wasserwagen im Einsatz. Armin Schwarz
Im Einsatz auf der Hellertalbahn (KBS 462) bei Würgendorf am 15.07.2013: Die Plasser & Theurer Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB, der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin).
Detailbild im Bereich der Aushubkette, hinter ihr hängt erstmal das Gleis in der Luft, bevor wieder der aufgearbeitete Schotter darunter kommt. Zwar ist es auch möglich Neuschotter dazu zumischen, dies wurde aber hier nicht gemacht. Auch ist es möglich den Altschotter zu waschen, auch dies wurde hier nicht gemacht. Die Maschine war hier auch ohne Wasserkläranlage und Wasserwagen im Einsatz. Armin Schwarz
Im Einsatz auf der Hellertalbahn (KBS 462) bei Würgendorf am 15.07.2013: Die Plasser & Theurer Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB, der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin).
Detailbild im Bereich der Aushubkette, hinter ihr hängt erstmal das Gleis in der Luft, bevor wieder der aufgearbeitete Schotter darunter kommt. Zwar ist es auch möglich Neuschotter dazu zumischen, dies wurde aber hier nicht gemacht. Auch ist es möglich den Altschotter zu waschen, auch dies wurde hier nicht gemacht. Die Maschine war hier auch ohne Wasserkläranlage und Wasserwagen im Einsatz. Armin Schwarz
Im Einsatz auf der Hellertalbahn (KBS 462) bei Würgendorf am 15.07.2013: Die Plasser & Theurer Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB, der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin).
Detailbild im Bereich der Aushubkette. Armin Schwarz
Im Einsatz auf der Hellertalbahn (KBS 462) bei Würgendorf am 15.07.2013: Die Plasser & Theurer Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB, der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin).
Detailbild im Bereich der Aushubkette, hinter ihr hängt erstmal das Gleis in der Luft, bevor wieder der aufgearbeitete Schotter darunter kommt. Zwar ist es auch möglich Neuschotter dazu zumischen, dies wurde aber hier nicht gemacht. Auch ist es möglich den Altschotter zu waschen, dies wurde hier auch nicht gemacht. Die Maschine war hier auch ohne Wasserkläranlage und Wasserwagen im Einsatz. Armin Schwarz
Im Einsatz auf der Hellertalbahn (KBS 462) bei Würgendorf am 15.07.2013: Die Plasser & Theurer Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB, der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin).
Detailbild im Bereich der Aushubkette, hinter ihr hängt erstmal das Gleis in der Luft, bevor wieder der aufgearbeitete Schotter darunter kommt. Zwar ist es auch möglich Neuschotter dazu zumischen, dies wurde aber hier nicht gemacht. Auch ist es möglich den Altschotter zu waschen, dies wurde hier auch nicht gemacht. Die Maschine war hier auch ohne Wasserkläranlage und Wasserwagen im Einsatz. Armin Schwarz
Im Einsatz auf der Hellertalbahn (KBS 462) bei Würgendorf am 15.07.2013: Die Plasser & Theurer Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB, der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin).
Detailbild im Bereich der Aushubkette, hinter ihr hängt erstmal das Gleis in der Luft, bevor wieder der aufgearbeitete Schotter darunter kommt. Armin Schwarz
Im Einsatz auf der Hellertalbahn (KBS 462) bei Würgendorf am 15.07.2013: Die Plasser & Theurer Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB, der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin).
Detailbild nach Aushubkette hängt das Gleis ca. 3 m in der Luft bevor nun wieder der aufgearbeitete Schotter darunter kommt. Zwar ist es auch möglich Neuschotter dazu zumischen, dies wurde aber hier nicht gemacht. Auch ist es möglich den Altschotter zu waschen, dies wurde hier auch nicht gemacht. Die Maschine war hier auch ohne Wasserkläranlage und Wasserwagen im Einsatz. Armin Schwarz
Die Anschriftentafel der Hochleistungs–Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4) der MGW, hier am 15.07.2013 bei Würgendorf. Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.