bahndienst.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

971 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Es war lange trocken, so staubt es schon gewaltig.
Im Einsatz auf der Hellertalbahn (KBS 462) bei Würgendorf am 15.07.2013: Die Plasser & Theurer Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB, der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin). 

Detailbild im Bereich Schotterrecycling.  Zwar ist es möglich den Altschotter zu waschen, auch dies wurde hier nicht gemacht. Die Maschine war hier auch ohne Wasserkläranlage und Wasserwagen im Einsatz.
Es war lange trocken, so staubt es schon gewaltig. Im Einsatz auf der Hellertalbahn (KBS 462) bei Würgendorf am 15.07.2013: Die Plasser & Theurer Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB, der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin). Detailbild im Bereich Schotterrecycling. Zwar ist es möglich den Altschotter zu waschen, auch dies wurde hier nicht gemacht. Die Maschine war hier auch ohne Wasserkläranlage und Wasserwagen im Einsatz.
Armin Schwarz

Es war lange trocken, so staubt es schon gewaltig.
Im Einsatz auf der Hellertalbahn (KBS 462) bei Würgendorf am 15.07.2013: Die Plasser & Theurer Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB, der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin). 

Detailbild im Bereich Schotterrecycling und Reinigungsmaschine Motor und Siebwagen. Die Maschine schiebt zudem einige Materialförder- und Siloeinheiten MFS 100 der Schweerbau, in diese wird der Abraum (Altschotter) befördert. 

Zwar ist es möglich den Altschotter zu waschen, dies wurde hier jedoch nicht gemacht. Die Maschine war hier auch ohne Abwasserkläranlage und Wasserwagen im Einsatz.
Es war lange trocken, so staubt es schon gewaltig. Im Einsatz auf der Hellertalbahn (KBS 462) bei Würgendorf am 15.07.2013: Die Plasser & Theurer Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB, der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin). Detailbild im Bereich Schotterrecycling und Reinigungsmaschine Motor und Siebwagen. Die Maschine schiebt zudem einige Materialförder- und Siloeinheiten MFS 100 der Schweerbau, in diese wird der Abraum (Altschotter) befördert. Zwar ist es möglich den Altschotter zu waschen, dies wurde hier jedoch nicht gemacht. Die Maschine war hier auch ohne Abwasserkläranlage und Wasserwagen im Einsatz.
Armin Schwarz

Es war lange trocken, so staubt es schon gewaltig.
Im Einsatz auf der Hellertalbahn (KBS 462) bei Würgendorf am 15.07.2013: Die Plasser & Theurer Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB, der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin). 

Detailbild im Bereich Schotterrecycling, weiter hinten kann man die Aushubkette erkennen.  Zwar ist es möglich den Altschotter zu waschen, auch dies wurde hier nicht gemacht. Die Maschine war hier auch ohne Wasserkläranlage und Wasserwagen im Einsatz.
Es war lange trocken, so staubt es schon gewaltig. Im Einsatz auf der Hellertalbahn (KBS 462) bei Würgendorf am 15.07.2013: Die Plasser & Theurer Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB, der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin). Detailbild im Bereich Schotterrecycling, weiter hinten kann man die Aushubkette erkennen. Zwar ist es möglich den Altschotter zu waschen, auch dies wurde hier nicht gemacht. Die Maschine war hier auch ohne Wasserkläranlage und Wasserwagen im Einsatz.
Armin Schwarz

Im Einsatz auf der Hellertalbahn (KBS 462) bei Würgendorf am 15.07.2013: Die Plasser & Theurer Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB, der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin). 

Detailbild Abraum:
Die Maschine schiebt vier Materialförder- und Siloeinheiten MFS 100 der Schweerbau, in diese wird der Abraum (Altschotter) befördert. Weitere nun geleerte MFS 100 werden von einer Lok wieder heran geschoben und gleich wieder angekuppelt. Wenn diese angekuppelt sind, werden die vier, vor der Maschine befindlichen, gefüllten MFS 100 in diese wieder entleert.
Im Einsatz auf der Hellertalbahn (KBS 462) bei Würgendorf am 15.07.2013: Die Plasser & Theurer Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB, der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin). Detailbild Abraum: Die Maschine schiebt vier Materialförder- und Siloeinheiten MFS 100 der Schweerbau, in diese wird der Abraum (Altschotter) befördert. Weitere nun geleerte MFS 100 werden von einer Lok wieder heran geschoben und gleich wieder angekuppelt. Wenn diese angekuppelt sind, werden die vier, vor der Maschine befindlichen, gefüllten MFS 100 in diese wieder entleert.
Armin Schwarz

Es war lange trocken, so staubt es schon gewaltig.
Im Einsatz auf der Hellertalbahn (KBS 462) bei Würgendorf am 15.07.2013: Die Plasser & Theurer Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB, der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin). 

Detailbild im Bereich Schotterrecycling, weiter hinten kann man die Aushubkette erkennen.  Zwar ist es möglich den Altschotter zu waschen, auch dies wurde hier nicht gemacht. Die Maschine war hier auch ohne Wasserkläranlage und Wasserwagen im Einsatz.
Es war lange trocken, so staubt es schon gewaltig. Im Einsatz auf der Hellertalbahn (KBS 462) bei Würgendorf am 15.07.2013: Die Plasser & Theurer Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB, der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin). Detailbild im Bereich Schotterrecycling, weiter hinten kann man die Aushubkette erkennen. Zwar ist es möglich den Altschotter zu waschen, auch dies wurde hier nicht gemacht. Die Maschine war hier auch ohne Wasserkläranlage und Wasserwagen im Einsatz.
Armin Schwarz

Im Einsatz auf der Hellertalbahn (KBS 462) bei Würgendorf am 15.07.2013: Die Plasser & Theurer Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB, der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin). 

Detailbild Abraum:
Die Maschine schiebt vier Materialförder- und Siloeinheiten MFS 100 der Schweerbau, in diese wird der Abraum (Altschotter) befördert. Weitere nun geleerte MFS 100 werden von einer Lok wieder heran geschoben und gleich wieder angekuppelt. Wenn diese angekuppelt sind, werden die vier, vor der Maschine befindlichen, gefüllten MFS 100 in diese wieder entleert.
Im Einsatz auf der Hellertalbahn (KBS 462) bei Würgendorf am 15.07.2013: Die Plasser & Theurer Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB, der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin). Detailbild Abraum: Die Maschine schiebt vier Materialförder- und Siloeinheiten MFS 100 der Schweerbau, in diese wird der Abraum (Altschotter) befördert. Weitere nun geleerte MFS 100 werden von einer Lok wieder heran geschoben und gleich wieder angekuppelt. Wenn diese angekuppelt sind, werden die vier, vor der Maschine befindlichen, gefüllten MFS 100 in diese wieder entleert.
Armin Schwarz

Im Einsatz auf der Hellertalbahn (KBS 462) bei Würgendorf am 15.07.2013: Die Plasser & Theurer Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB, der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin). 

Detailbild Abraum:
Die Maschine schiebt vier Materialförder- und Siloeinheiten MFS 100 der Schweerbau, in diese wird der Abraum (Altschotter) befördert. Weitere nun geleerte MFS 100 werden von einer Lok wieder heran geschoben und gleich wieder angekuppelt. Wenn diese angekuppelt sind, werden die vier, vor der Maschine befindlichen, gefüllten MFS 100 in diese wieder entleert.
Im Einsatz auf der Hellertalbahn (KBS 462) bei Würgendorf am 15.07.2013: Die Plasser & Theurer Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB, der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin). Detailbild Abraum: Die Maschine schiebt vier Materialförder- und Siloeinheiten MFS 100 der Schweerbau, in diese wird der Abraum (Altschotter) befördert. Weitere nun geleerte MFS 100 werden von einer Lok wieder heran geschoben und gleich wieder angekuppelt. Wenn diese angekuppelt sind, werden die vier, vor der Maschine befindlichen, gefüllten MFS 100 in diese wieder entleert.
Armin Schwarz

Im Einsatz auf der Hellertalbahn (KBS 462) bei Würgendorf am 15.07.2013: Die Plasser & Theurer Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB, der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin). 

Detail des Aufbereitungsbereiches der Hochleistungs – Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4) der MGW, wesentlichen bestehend aus:
 - Doppelsiebanlage mit Vorabscheider
 - Prallmühle zum gebrauchsfähigen Anschärfen des abgenutzten Altschotters
 - Waschwagen mit Hochdruckwaschrotoren (160 bar)

Zwar ist es möglich den Altschotter zu waschen, dies wurde hier jedoch nicht gemacht. Die Maschine war hier auch ohne Abwasserkläranlage und Wasserwagen im Einsatz.
Die Maschine schiebt zudem vier Materialförder- und Siloeinheiten MFS 100 der Schweerbau, in diese wird der Abraum (Altschotter) befördert.
Im Einsatz auf der Hellertalbahn (KBS 462) bei Würgendorf am 15.07.2013: Die Plasser & Theurer Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB, der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin). Detail des Aufbereitungsbereiches der Hochleistungs – Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4) der MGW, wesentlichen bestehend aus: - Doppelsiebanlage mit Vorabscheider - Prallmühle zum gebrauchsfähigen Anschärfen des abgenutzten Altschotters - Waschwagen mit Hochdruckwaschrotoren (160 bar) Zwar ist es möglich den Altschotter zu waschen, dies wurde hier jedoch nicht gemacht. Die Maschine war hier auch ohne Abwasserkläranlage und Wasserwagen im Einsatz. Die Maschine schiebt zudem vier Materialförder- und Siloeinheiten MFS 100 der Schweerbau, in diese wird der Abraum (Altschotter) befördert.
Armin Schwarz

Es war lange trocken, so staubt es schon gewaltig.
Im Einsatz auf der Hellertalbahn (KBS 462) bei Würgendorf am 15.07.2013: Die Plasser & Theurer Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB, der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin). 

Detailbild im Bereich Schotterrecycling, weiter hinten kann man die Aushubkette erkennen.  Zwar ist es möglich den Altschotter zu waschen, auch dies wurde hier nicht gemacht. Die Maschine war hier auch ohne Wasserkläranlage und Wasserwagen im Einsatz.
Es war lange trocken, so staubt es schon gewaltig. Im Einsatz auf der Hellertalbahn (KBS 462) bei Würgendorf am 15.07.2013: Die Plasser & Theurer Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB, der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin). Detailbild im Bereich Schotterrecycling, weiter hinten kann man die Aushubkette erkennen. Zwar ist es möglich den Altschotter zu waschen, auch dies wurde hier nicht gemacht. Die Maschine war hier auch ohne Wasserkläranlage und Wasserwagen im Einsatz.
Armin Schwarz

Im Einsatz auf der Hellertalbahn (KBS 462) bei Würgendorf am 15.07.2013: Die Plasser & Theurer Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB, der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin). 

Detail des Aufbereitungsbereiches der Hochleistungs – Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4) der MGW, wesentlichen bestehend aus:
 - Doppelsiebanlage mit Vorabscheider
 - Prallmühle zum gebrauchsfähigen Anschärfen des abgenutzten Altschotters
 - Waschwagen mit Hochdruckwaschrotoren (160 bar)

Zwar ist es möglich den Altschotter zu waschen, dies wurde hier jedoch nicht gemacht. Die Maschine war hier auch ohne Abwasserkläranlage und Wasserwagen im Einsatz.
Im Einsatz auf der Hellertalbahn (KBS 462) bei Würgendorf am 15.07.2013: Die Plasser & Theurer Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB, der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin). Detail des Aufbereitungsbereiches der Hochleistungs – Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4) der MGW, wesentlichen bestehend aus: - Doppelsiebanlage mit Vorabscheider - Prallmühle zum gebrauchsfähigen Anschärfen des abgenutzten Altschotters - Waschwagen mit Hochdruckwaschrotoren (160 bar) Zwar ist es möglich den Altschotter zu waschen, dies wurde hier jedoch nicht gemacht. Die Maschine war hier auch ohne Abwasserkläranlage und Wasserwagen im Einsatz.
Armin Schwarz

Im Einsatz auf der Hellertalbahn (KBS 462) bei Würgendorf am 15.07.2013: Die Plasser & Theurer Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB, der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin). 

Detail des Aufbereitungsbereiches der Hochleistungs – Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4) der MGW, wesentlichen bestehend aus:
 - Doppelsiebanlage mit Vorabscheider
 - Prallmühle zum gebrauchsfähigen Anschärfen des abgenutzten Altschotters
 - Waschwagen mit Hochdruckwaschrotoren (160 bar)

Zwar ist es möglich den Altschotter zu waschen, dies wurde hier jedoch nicht gemacht. Die Maschine war hier auch ohne Abwasserkläranlage und Wasserwagen im Einsatz.
Im Einsatz auf der Hellertalbahn (KBS 462) bei Würgendorf am 15.07.2013: Die Plasser & Theurer Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB, der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin). Detail des Aufbereitungsbereiches der Hochleistungs – Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4) der MGW, wesentlichen bestehend aus: - Doppelsiebanlage mit Vorabscheider - Prallmühle zum gebrauchsfähigen Anschärfen des abgenutzten Altschotters - Waschwagen mit Hochdruckwaschrotoren (160 bar) Zwar ist es möglich den Altschotter zu waschen, dies wurde hier jedoch nicht gemacht. Die Maschine war hier auch ohne Abwasserkläranlage und Wasserwagen im Einsatz.
Armin Schwarz

Im Einsatz auf der Hellertalbahn (KBS 462) bei Würgendorf am 15.07.2013: Die Plasser & Theurer Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB, der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin). 

Detailbild Abraum:
Die Maschine schiebt vier Materialförder- und Siloeinheiten MFS 100 der Schweerbau, in diese wird der Abraum (Altschotter) befördert.
Im Einsatz auf der Hellertalbahn (KBS 462) bei Würgendorf am 15.07.2013: Die Plasser & Theurer Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB, der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin). Detailbild Abraum: Die Maschine schiebt vier Materialförder- und Siloeinheiten MFS 100 der Schweerbau, in diese wird der Abraum (Altschotter) befördert.
Armin Schwarz

Im Einsatz auf der Hellertalbahn (KBS 462) bei Würgendorf am 15.07.2013: Die Plasser & Theurer Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB, der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin). 

Diese  4-teilige Grundmaschine (ohne Abwasserkläranlage und Wasserwagen) wurde 2010 unter den Fabriknummern 5221 bis  5224 bei Plasser & Theurer gebaut.  Zwar ist es möglich den Altschotter zu waschen, dies wurde hier jedoch nicht gemacht. Die Maschine war hier auch ohne Abwasserkläranlage (99 80 9510 002-6) und Wasserwagen (37 80 4961 099-1) im Einsatz.

Im Rahmen der kompletten Schotteraufbereitung wird das sogenannte Feinkorn separiert und nur noch dieses muss abtransportiert werden. Der zur Wiederverwendung vorgesehene Schotter wird gewaschen, wieder angeschärft und anschließend in das Gleisbett eingebracht. Durch diese Maßnahmen wird eine bessere Qualität des Schotterbetts und eine längere Liegedauer gewährleistet. Optional kann jedoch auch Neuschotter zugemischt werden. Durch diese besondere Konzeption der Maschine tritt nicht nur eine erhebliche Kosteneinsparung ein, sondern auch die mit dem geringeren Transportaufwand verbundenen Emissionen werden erheblich reduziert.

Technische Daten der Grundmaschine:
Eigengewicht : 427.000 kg (ohne Klärwagen)
Länge über Puffer:  114.980 mm
Drehzapfenabstände: 15.000/25.500/14.500/ 16.000/10.000/10.500 mm
Höhe: 4.295 mm
Breite: 3.250 mm
Anzahl der Achsen: 22 
Höchstgeschwindigkeit in Eigenfahrt : 19 km/h
Höchstgeschwindigkeit  geschleppt:  100 km/h
Radsatzlast: 22,5 t
Streckenklasse: D4  oder höher
Minimal befahrbarer Kurvenradius: 150 m
Minimal bearbeitbarer Kurvenradius: 200 m
Reinigungsleistung: bis 800 m³/h (nur Reinigung)
Reinigungsleistung: bis 300 m³/h (Vollaushub mit Waschbetrieb)
Im Einsatz auf der Hellertalbahn (KBS 462) bei Würgendorf am 15.07.2013: Die Plasser & Theurer Hochleistungs-Bettungsreinigungsmaschine RM 95-800 W, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9414 001-4 D-MWGB, der MGW Gleis- und Weichenbau-Gesellschaft mbH & Co. KG (Berlin). Diese 4-teilige Grundmaschine (ohne Abwasserkläranlage und Wasserwagen) wurde 2010 unter den Fabriknummern 5221 bis 5224 bei Plasser & Theurer gebaut. Zwar ist es möglich den Altschotter zu waschen, dies wurde hier jedoch nicht gemacht. Die Maschine war hier auch ohne Abwasserkläranlage (99 80 9510 002-6) und Wasserwagen (37 80 4961 099-1) im Einsatz. Im Rahmen der kompletten Schotteraufbereitung wird das sogenannte Feinkorn separiert und nur noch dieses muss abtransportiert werden. Der zur Wiederverwendung vorgesehene Schotter wird gewaschen, wieder angeschärft und anschließend in das Gleisbett eingebracht. Durch diese Maßnahmen wird eine bessere Qualität des Schotterbetts und eine längere Liegedauer gewährleistet. Optional kann jedoch auch Neuschotter zugemischt werden. Durch diese besondere Konzeption der Maschine tritt nicht nur eine erhebliche Kosteneinsparung ein, sondern auch die mit dem geringeren Transportaufwand verbundenen Emissionen werden erheblich reduziert. Technische Daten der Grundmaschine: Eigengewicht : 427.000 kg (ohne Klärwagen) Länge über Puffer: 114.980 mm Drehzapfenabstände: 15.000/25.500/14.500/ 16.000/10.000/10.500 mm Höhe: 4.295 mm Breite: 3.250 mm Anzahl der Achsen: 22 Höchstgeschwindigkeit in Eigenfahrt : 19 km/h Höchstgeschwindigkeit geschleppt: 100 km/h Radsatzlast: 22,5 t Streckenklasse: D4 oder höher Minimal befahrbarer Kurvenradius: 150 m Minimal bearbeitbarer Kurvenradius: 200 m Reinigungsleistung: bis 800 m³/h (nur Reinigung) Reinigungsleistung: bis 300 m³/h (Vollaushub mit Waschbetrieb)
Armin Schwarz

212 133-3 mit Kranwagen 45 t Krupp Ardelt BA007 in Geislingen/Steige am 03.07.2020.
212 133-3 mit Kranwagen 45 t Krupp Ardelt BA007 in Geislingen/Steige am 03.07.2020.
Karl Sauerbrey

212 133-3 mit Kranwagen 45 t Krupp Ardelt BA007 in Geislingen/Steige am 03.07.2020.
212 133-3 mit Kranwagen 45 t Krupp Ardelt BA007 in Geislingen/Steige am 03.07.2020.
Karl Sauerbrey

Eisenbahndrehkran 45t Krupp Ardelt BA 007 „Bully“, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 82 46 504 17-6, der Spitzke AG (Großbeeren), mit dem 2-achsigen Schutzwagen 60 80 0924 003-7, steht am 17.04.2010 beim Bahnhof Wissen/Sieg.

Der Kran wurde 1979 von Krupp-Ardelt Kranbau in Wilhelmshaven unter der Fabriknummer 206975 gebaut und an die Spitzke AG geliefert. Er trug ehemals die Fahrzeugnummern ex 30 80 979 0 026-7, ex 80 80 979 0 026-6, ex 60 80 092 4 002-9. 
	
Die Entwicklung dieser Kranwagen geht bereits auf die 1960er Jahre zurück. Im Zeitraum 1963 bis 1968 wurden 11 Stück an die DB geliefert. Eine zweite Lieferung mit 10 Fahrzeugen erfolgte zwischen 1978 und 1980 (diese sahen etwas anders aus). 

Die Tragfähigkeit in Abhängigkeit von der Ausladung bzw. ob ein freistehender oder gestützter Einsatz erfolgt, ist wie folgt:
Tragfähigkeit bei 6,6m Ausladung - 45 t (abgestützt), 28 t (freistehend)
Tragfähigkeit bei 13,5 m Ausladung - 14 t (abgestützt), 13 t (freistehend)

Die Kranwagen der Bauart 007 gehörten bei der DB zu den freizügigen Kranwagen. Diese werden im Gegensatz zu den Oberbaukranwagen eingesetzt für die Instandhaltung maschineller und baulicher Anlagen und für die Beseitigung von Betriebsunregelmäßigkeiten.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsfolge: 1'1'A'A'1'1'
Achsanzahl: 6
Eigengewicht: 95,5 t
Länge über Puffer: 10.600 mm
Breite: 3.150 mm
Höhe: 4.230 mm
Dieselmotor: Deutz F6L413 V  (Luftgekühlter 6-Zylinder-V-Motor)
Motorleistung: 101 kW
Fahrgeschwindigkeit im Zugverband: 100 km/h (geschleppt)
Fahrgeschwindigkeit mit Eigenantrieb:  7 km/h
Streckenlast: 9,0 t/m
kleinster befahrbarer Radius: 120 m

LEISTUNGSBESCHREIBUNG
Max. Lastaufnahme: bei 6,6 m Ausladung 45 t / bei 13,5 m Ausladung 14 t
Teleskopierlänge des Auslegers: 6,9 m
Seitliche Ausladung von Gleismitte:  6,6 m bis 13,5 m
Max. Gleisüberhöhung: 60 mm
Arbeiten unter Oberleitung möglich: ja
Eisenbahndrehkran 45t Krupp Ardelt BA 007 „Bully“, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 82 46 504 17-6, der Spitzke AG (Großbeeren), mit dem 2-achsigen Schutzwagen 60 80 0924 003-7, steht am 17.04.2010 beim Bahnhof Wissen/Sieg. Der Kran wurde 1979 von Krupp-Ardelt Kranbau in Wilhelmshaven unter der Fabriknummer 206975 gebaut und an die Spitzke AG geliefert. Er trug ehemals die Fahrzeugnummern ex 30 80 979 0 026-7, ex 80 80 979 0 026-6, ex 60 80 092 4 002-9. Die Entwicklung dieser Kranwagen geht bereits auf die 1960er Jahre zurück. Im Zeitraum 1963 bis 1968 wurden 11 Stück an die DB geliefert. Eine zweite Lieferung mit 10 Fahrzeugen erfolgte zwischen 1978 und 1980 (diese sahen etwas anders aus). Die Tragfähigkeit in Abhängigkeit von der Ausladung bzw. ob ein freistehender oder gestützter Einsatz erfolgt, ist wie folgt: Tragfähigkeit bei 6,6m Ausladung - 45 t (abgestützt), 28 t (freistehend) Tragfähigkeit bei 13,5 m Ausladung - 14 t (abgestützt), 13 t (freistehend) Die Kranwagen der Bauart 007 gehörten bei der DB zu den freizügigen Kranwagen. Diese werden im Gegensatz zu den Oberbaukranwagen eingesetzt für die Instandhaltung maschineller und baulicher Anlagen und für die Beseitigung von Betriebsunregelmäßigkeiten. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsfolge: 1'1'A'A'1'1' Achsanzahl: 6 Eigengewicht: 95,5 t Länge über Puffer: 10.600 mm Breite: 3.150 mm Höhe: 4.230 mm Dieselmotor: Deutz F6L413 V (Luftgekühlter 6-Zylinder-V-Motor) Motorleistung: 101 kW Fahrgeschwindigkeit im Zugverband: 100 km/h (geschleppt) Fahrgeschwindigkeit mit Eigenantrieb: 7 km/h Streckenlast: 9,0 t/m kleinster befahrbarer Radius: 120 m LEISTUNGSBESCHREIBUNG Max. Lastaufnahme: bei 6,6 m Ausladung 45 t / bei 13,5 m Ausladung 14 t Teleskopierlänge des Auslegers: 6,9 m Seitliche Ausladung von Gleismitte: 6,6 m bis 13,5 m Max. Gleisüberhöhung: 60 mm Arbeiten unter Oberleitung möglich: ja
Armin Schwarz

Die 20t-Traverse zum Eisenbahndrehkran 45t Krupp Ardelt BA 007 „Bully“, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 82 46 504 17-6, der Spitzke AG (Großbeeren), liegt am 17.04.2010, auf einer neuen Weiche beim Bahnhof Wissen/Sieg (beim Km-Stein 71,5).
Die 20t-Traverse zum Eisenbahndrehkran 45t Krupp Ardelt BA 007 „Bully“, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 82 46 504 17-6, der Spitzke AG (Großbeeren), liegt am 17.04.2010, auf einer neuen Weiche beim Bahnhof Wissen/Sieg (beim Km-Stein 71,5).
Armin Schwarz

Der 2-achsigen Schutzwagen 60 80 0924 003-7 der Spitzke AG (Großbeeren), zum 45t Krupp Ardelt Eisenbahndrehkran BA 007 „Bully“, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 82 46 504 17-6, steht am 17.04.2010 beim Bahnhof Wissen/Sieg.
Der 2-achsigen Schutzwagen 60 80 0924 003-7 der Spitzke AG (Großbeeren), zum 45t Krupp Ardelt Eisenbahndrehkran BA 007 „Bully“, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 82 46 504 17-6, steht am 17.04.2010 beim Bahnhof Wissen/Sieg.
Armin Schwarz

Eisenbahndrehkran 45t Krupp Ardelt BA 007 „Bully“, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 82 46 504 17-6, der Spitzke AG (Großbeeren), mit dem 2-achsigen Schutzwagen 60 80 0924 003-7, steht am 17.04.2010 beim Bahnhof Wissen/Sieg.

Der Kran wurde 1979 von Krupp-Ardelt Kranbau in Wilhelmshaven unter der Fabriknummer 206975 gebaut und an die Spitzke AG geliefert. Er trug ehemals die Fahrzeugnummern ex 30 80 979 0 026-7, ex 80 80 979 0 026-6, ex 60 80 092 4 002-9. 
	
Die Entwicklung dieser Kranwagen geht bereits auf die 1960er Jahre zurück. Im Zeitraum 1963 bis 1968 wurden 11 Stück an die DB geliefert. Eine zweite Lieferung mit 10 Fahrzeugen erfolgte zwischen 1978 und 1980 (diese sahen etwas anders aus). 

Die Tragfähigkeit in Abhängigkeit von der Ausladung bzw. ob ein freistehender oder gestützter Einsatz erfolgt, ist wie folgt:
Tragfähigkeit bei 6,6m Ausladung - 45 t (abgestützt), 28 t (freistehend)
Tragfähigkeit bei 13,5 m Ausladung - 14 t (abgestützt), 13 t (freistehend)

Die Kranwagen der Bauart 007 gehörten bei der DB zu den freizügigen Kranwagen. Diese werden im Gegensatz zu den Oberbaukranwagen eingesetzt für die Instandhaltung maschineller und baulicher Anlagen und für die Beseitigung von Betriebsunregelmäßigkeiten.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsfolge: 1'1'A'A'1'1'
Achsanzahl: 6
Eigengewicht: 95,5 t
Länge über Puffer: 10.600 mm
Breite: 3.150 mm
Höhe: 4.230 mm
Dieselmotor: Deutz F6L413 V  (Luftgekühlter 6-Zylinder-V-Motor)
Motorleistung: 101 kW
Fahrgeschwindigkeit im Zugverband: 100 km/h (geschleppt)
Fahrgeschwindigkeit mit Eigenantrieb:  7 km/h
Streckenlast: 9,0 t/m
kleinster befahrbarer Radius: 120 m

LEISTUNGSBESCHREIBUNG
Max. Lastaufnahme: bei 6,6 m Ausladung 45 t / bei 13,5 m Ausladung 14 t
Teleskopierlänge des Auslegers: 6,9 m
Seitliche Ausladung von Gleismitte:  6,6 m bis 13,5 m
Max. Gleisüberhöhung: 60 mm
Arbeiten unter Oberleitung möglich: ja
Eisenbahndrehkran 45t Krupp Ardelt BA 007 „Bully“, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 82 46 504 17-6, der Spitzke AG (Großbeeren), mit dem 2-achsigen Schutzwagen 60 80 0924 003-7, steht am 17.04.2010 beim Bahnhof Wissen/Sieg. Der Kran wurde 1979 von Krupp-Ardelt Kranbau in Wilhelmshaven unter der Fabriknummer 206975 gebaut und an die Spitzke AG geliefert. Er trug ehemals die Fahrzeugnummern ex 30 80 979 0 026-7, ex 80 80 979 0 026-6, ex 60 80 092 4 002-9. Die Entwicklung dieser Kranwagen geht bereits auf die 1960er Jahre zurück. Im Zeitraum 1963 bis 1968 wurden 11 Stück an die DB geliefert. Eine zweite Lieferung mit 10 Fahrzeugen erfolgte zwischen 1978 und 1980 (diese sahen etwas anders aus). Die Tragfähigkeit in Abhängigkeit von der Ausladung bzw. ob ein freistehender oder gestützter Einsatz erfolgt, ist wie folgt: Tragfähigkeit bei 6,6m Ausladung - 45 t (abgestützt), 28 t (freistehend) Tragfähigkeit bei 13,5 m Ausladung - 14 t (abgestützt), 13 t (freistehend) Die Kranwagen der Bauart 007 gehörten bei der DB zu den freizügigen Kranwagen. Diese werden im Gegensatz zu den Oberbaukranwagen eingesetzt für die Instandhaltung maschineller und baulicher Anlagen und für die Beseitigung von Betriebsunregelmäßigkeiten. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsfolge: 1'1'A'A'1'1' Achsanzahl: 6 Eigengewicht: 95,5 t Länge über Puffer: 10.600 mm Breite: 3.150 mm Höhe: 4.230 mm Dieselmotor: Deutz F6L413 V (Luftgekühlter 6-Zylinder-V-Motor) Motorleistung: 101 kW Fahrgeschwindigkeit im Zugverband: 100 km/h (geschleppt) Fahrgeschwindigkeit mit Eigenantrieb: 7 km/h Streckenlast: 9,0 t/m kleinster befahrbarer Radius: 120 m LEISTUNGSBESCHREIBUNG Max. Lastaufnahme: bei 6,6 m Ausladung 45 t / bei 13,5 m Ausladung 14 t Teleskopierlänge des Auslegers: 6,9 m Seitliche Ausladung von Gleismitte: 6,6 m bis 13,5 m Max. Gleisüberhöhung: 60 mm Arbeiten unter Oberleitung möglich: ja
Armin Schwarz

Robel 782 001 Netz-Instandhaltung D-08 99 8091 10079-7 in Ulm am 16.09.2020.
Robel 782 001 Netz-Instandhaltung D-08 99 8091 10079-7 in Ulm am 16.09.2020.
Karl Sauerbrey

Kirow Gleiskran KRC 810 T der Bahnbau Hartung bei der Demontage von Gleisen in der Bahnhofseinfahrt Ulm am 26.10.2018.
Kirow Gleiskran KRC 810 T der Bahnbau Hartung bei der Demontage von Gleisen in der Bahnhofseinfahrt Ulm am 26.10.2018.
Karl Sauerbrey

Kirow Gleiskran KRC 810 T der Bahnbau Hartung bei der Demontage von Gleisen in der Bahnhofseinfahrt Ulm am 26.10.2018.
Kirow Gleiskran KRC 810 T der Bahnbau Hartung bei der Demontage von Gleisen in der Bahnhofseinfahrt Ulm am 26.10.2018.
Karl Sauerbrey

Am 08.12..2021 beim Kleinbahnhof der WEBA (Westerwaldbahn) in Scheuerfeld (Sieg): 
Der 125t Gleisbauschienenkran - KIROW Multi Tasker KRC 910 der Hering Bahnbau GmbH (Burbach), Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9419 014-2 D-HGUI, hat das Gegengewicht am Bahnsteig abgelegt. Bevor er wieder zurück fuhr, wurden der Teleskopausleger und das Gegengewicht wieder eingefahren.
Am 08.12..2021 beim Kleinbahnhof der WEBA (Westerwaldbahn) in Scheuerfeld (Sieg): Der 125t Gleisbauschienenkran - KIROW Multi Tasker KRC 910 der Hering Bahnbau GmbH (Burbach), Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9419 014-2 D-HGUI, hat das Gegengewicht am Bahnsteig abgelegt. Bevor er wieder zurück fuhr, wurden der Teleskopausleger und das Gegengewicht wieder eingefahren.
Armin Schwarz

Am 08.12..2021 beim Kleinbahnhof der WEBA (Westerwaldbahn) in Scheuerfeld (Sieg): 
Der 125t Gleisbauschienenkran - KIROW Multi Tasker KRC 910 der Hering Bahnbau GmbH (Burbach), Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9419 014-2 D-HGUI, hat das Gegengewicht von dem 125t Gleisbauschienenkran KIROW Multi Tasker KRC 810 T, Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-HGUI 99 80 9419 024-1, am Bahnsteig abgelegt.

Vermutlich war die Demontage des Gegengewichtes nötig, damit der andere Kran (KIROW KRC 810 T) leichter wurde, denn er kam zur WEBA nach Steinebach/Sieg auf die Bindweide. Der Kran hat eine Radsatzlast in Transportstellung von 18,2 t, aber wichtiger ein Meterlast in Transportstellung von 9,85 t/m, diese Meterlast (Streckenlast) dürfte für die WEBA Strecke (Scheuerfeld – Bindweide) zu hoch sein. Denn die Strecke hat zwischen Scheuerfeld und Elben die Streckenklasse D4 (Achslast 22,5 t, Meterlast 8 t/m) und zwischen Elben und Bindweide nur noch die Streckenklasse C2 (Achslast 20 t, Meterlast 6,4 t/m). Bis 2020 war die Strecke noch durchgängig D4.

Der im Bild gezeigte Kran vom Typ KIROW Multi Tasker KRC 910 wurde 2016 von der Kirow Ardelt GmbH (Leipzig) unter der Fabriknummer  MT2015170784 gebaut und an die Hering Bau geliefert.

TECHNISCHE DATEN:
Eigengewicht: 104 t (in Transportstellung)
Länge über Puffer: 13.000 mm (ohne Kranausleger), in Transportstellung mit den beiden Schutzwagen 13.000 mm + 2x19.900 mm = 52.800 mm
Achsanzahl: 8
Drehzapfenabstand: 8.000 mm
Drehzapfenabstand im Drehgestell 1 und 2: 2.300 mm
Achsabstand in den Einzeldrehgestellen: 1.100mm
Ergebene Achsabstände in m: 1,1 / 1,2 / 1,1/ 4,6 / 1,1 / 1,2 / 1,1
Achsfolge: 1'A'1A' A1'A1'
Lauf-  und Treibraddurchmesser: 730 mm (neu)
Achslast: 13,0 t (Streckenlast 8,0 t/m)
Zugelassene Streckenklasse: CE oder höher
Dieselmotor: Wassergekühlter Cummins 6-Zylinder Reihenmotor mit Partikel-Filter
Motorleistung: 200 kW
Not-Dieselmotor: Luftgekühlter 2-Zylinder Viertakt-Dieselmotor mit Direkt-Einspritzung vom Typ Hatz 2 G 40 mit einer Leistung16 kW bei 3000 U/min
Fahrgeschwindigkeit im Zugverband: 100 km/h
Fahrgeschwindigkeit mit Eigenantrieb: 19 km/h
Zul. Anhängelast: 160 t
kleinster befahrbarer Radius: 80 m
Bremse: KE-GP mZ
Max. Tragfähigkeit abgestützt: 100 t
Max. Tragfähigkeit freistehend: 90 t
Max. Traglast bei max. Ausladung: 23 t
Max. Hakenhöhe: 21.000 mm

Besondere Ausstattung
Überhöhungsausgleich bis 180 mm
Schwenkradius: ± 360°
Abstützung ausfahrbar bis 8 m
Gegengewicht stufenlos verstellbar
Am 08.12..2021 beim Kleinbahnhof der WEBA (Westerwaldbahn) in Scheuerfeld (Sieg): Der 125t Gleisbauschienenkran - KIROW Multi Tasker KRC 910 der Hering Bahnbau GmbH (Burbach), Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9419 014-2 D-HGUI, hat das Gegengewicht von dem 125t Gleisbauschienenkran KIROW Multi Tasker KRC 810 T, Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-HGUI 99 80 9419 024-1, am Bahnsteig abgelegt. Vermutlich war die Demontage des Gegengewichtes nötig, damit der andere Kran (KIROW KRC 810 T) leichter wurde, denn er kam zur WEBA nach Steinebach/Sieg auf die Bindweide. Der Kran hat eine Radsatzlast in Transportstellung von 18,2 t, aber wichtiger ein Meterlast in Transportstellung von 9,85 t/m, diese Meterlast (Streckenlast) dürfte für die WEBA Strecke (Scheuerfeld – Bindweide) zu hoch sein. Denn die Strecke hat zwischen Scheuerfeld und Elben die Streckenklasse D4 (Achslast 22,5 t, Meterlast 8 t/m) und zwischen Elben und Bindweide nur noch die Streckenklasse C2 (Achslast 20 t, Meterlast 6,4 t/m). Bis 2020 war die Strecke noch durchgängig D4. Der im Bild gezeigte Kran vom Typ KIROW Multi Tasker KRC 910 wurde 2016 von der Kirow Ardelt GmbH (Leipzig) unter der Fabriknummer MT2015170784 gebaut und an die Hering Bau geliefert. TECHNISCHE DATEN: Eigengewicht: 104 t (in Transportstellung) Länge über Puffer: 13.000 mm (ohne Kranausleger), in Transportstellung mit den beiden Schutzwagen 13.000 mm + 2x19.900 mm = 52.800 mm Achsanzahl: 8 Drehzapfenabstand: 8.000 mm Drehzapfenabstand im Drehgestell 1 und 2: 2.300 mm Achsabstand in den Einzeldrehgestellen: 1.100mm Ergebene Achsabstände in m: 1,1 / 1,2 / 1,1/ 4,6 / 1,1 / 1,2 / 1,1 Achsfolge: 1'A'1A' A1'A1' Lauf- und Treibraddurchmesser: 730 mm (neu) Achslast: 13,0 t (Streckenlast 8,0 t/m) Zugelassene Streckenklasse: CE oder höher Dieselmotor: Wassergekühlter Cummins 6-Zylinder Reihenmotor mit Partikel-Filter Motorleistung: 200 kW Not-Dieselmotor: Luftgekühlter 2-Zylinder Viertakt-Dieselmotor mit Direkt-Einspritzung vom Typ Hatz 2 G 40 mit einer Leistung16 kW bei 3000 U/min Fahrgeschwindigkeit im Zugverband: 100 km/h Fahrgeschwindigkeit mit Eigenantrieb: 19 km/h Zul. Anhängelast: 160 t kleinster befahrbarer Radius: 80 m Bremse: KE-GP mZ Max. Tragfähigkeit abgestützt: 100 t Max. Tragfähigkeit freistehend: 90 t Max. Traglast bei max. Ausladung: 23 t Max. Hakenhöhe: 21.000 mm Besondere Ausstattung Überhöhungsausgleich bis 180 mm Schwenkradius: ± 360° Abstützung ausfahrbar bis 8 m Gegengewicht stufenlos verstellbar
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>


Kategorien:


Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.