bahndienst.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

444 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Anschriftentafel von dem RIT 11 Rail Inspection Truck, ein Zweiwege-Mercedes-Benz Actros 20.36 mit US-Schienenprüfwagen, Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-EUSCT 99 80 9906 001-3, ex 97 59 03 523 60-6, der EURAILSCOUT Inspektion & Analysis B.V. (Berlin), am 26.09.2011 auf der InnoTrans 2014 in Berlin.
Anschriftentafel von dem RIT 11 Rail Inspection Truck, ein Zweiwege-Mercedes-Benz Actros 20.36 mit US-Schienenprüfwagen, Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-EUSCT 99 80 9906 001-3, ex 97 59 03 523 60-6, der EURAILSCOUT Inspektion & Analysis B.V. (Berlin), am 26.09.2011 auf der InnoTrans 2014 in Berlin.
Armin Schwarz

Die Firma EURAILSCOUT Inspektion & Analysis B.V. (Berlin) zeigte auf der InnoTrans 2014 in Berlin (hier am 26.09.2014) ihren RIT 11 Rail Inspection Truck, ein Zweiwege-Mercedes-Benz Actros 20.36 mit US-Schienenprüfwagen, Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-EUSCT 99 80 9906 001-3, ex 97 59 03 523 60-6 GTS Gesellschaft für Gleistechnik Süd mbH.

Hier die Heckansicht mit abgesenktem US-Schienenprüfwagen (Ultraschallsystem von Scanmaster).

Die Firma EURAILSCOUT Inspektion & Analysis B.V. (Berlin) zeigte auf der InnoTrans 2014 in Berlin (hier am 26.09.2014) ihren RIT 11 Rail Inspection Truck, ein Zweiwege-Mercedes-Benz Actros 20.36 mit US-Schienenprüfwagen, Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-EUSCT 99 80 9906 001-3, ex 97 59 03 523 60-6 GTS Gesellschaft für Gleistechnik Süd mbH.

Eurailscout ist ein Unternehmen der Bahntechnik, welches sich auf die Zustandserfassung von Eisenbahnstrecken spezialisiert hat. Mit unterschiedlichen Verfahren überwachen die Messzüge des Unternehmens bei regelmäßigen Messfahrten, ob die verschiedenen technischen Größen einer Bahnstrecke im zulässigen Bereich liegen oder Veränderungen eingetreten sind, die überprüft oder korrigiert werden müssen. 

Der eigentümliche Vorbau des Fahrzeuges beinhaltet die ZW-Einrichtung (vordere Triebfahrzeugachse). Die zwei kleineren Räder unmittelbar an der hinteren Straßenachse sind ein Zugeständnis an eine veränderte Fahrzeugstatik während der Bauphase des Fahrzeugs. Sie waren vorher nicht geplant und wären im Regelfall auch größer und harmonischer ausgefallen, aber der Konstrukteur hatte keinen Platz mehr, da unmittelbar daneben der Stempel der Ein- und Ausdrehvorrichtung (für Ein- und Ausgleisen) liegt.

TECHNISCHE DATEN:
Basisfahrzeug: MB Actros 2036      
Hersteller Zweiwege-Einrichtung: Zweiweg Fabriknummer 2291 
Hersteller Ultraschallsystem: Scanmaster
Baujahr:  2005      
Länge: 10.422 mm, mit abgelassenen Prüfwagen: 12.720 mm Eigengewicht:  21,5 t  
Nutzlast: 3,0 t    
Höchstgeschwindigkeit (Hg):  80 km/h (Rückwärts 25 km/h)  
Besonderheiten: Ausklappbarer Messwagen für US-Prüfungen im Heckteil, Mittige Ein- u. Ausdrehvorrichtung fürs Ein- und Ausgleisen.
Die Firma EURAILSCOUT Inspektion & Analysis B.V. (Berlin) zeigte auf der InnoTrans 2014 in Berlin (hier am 26.09.2014) ihren RIT 11 Rail Inspection Truck, ein Zweiwege-Mercedes-Benz Actros 20.36 mit US-Schienenprüfwagen, Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-EUSCT 99 80 9906 001-3, ex 97 59 03 523 60-6 GTS Gesellschaft für Gleistechnik Süd mbH. Hier die Heckansicht mit abgesenktem US-Schienenprüfwagen (Ultraschallsystem von Scanmaster). Die Firma EURAILSCOUT Inspektion & Analysis B.V. (Berlin) zeigte auf der InnoTrans 2014 in Berlin (hier am 26.09.2014) ihren RIT 11 Rail Inspection Truck, ein Zweiwege-Mercedes-Benz Actros 20.36 mit US-Schienenprüfwagen, Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-EUSCT 99 80 9906 001-3, ex 97 59 03 523 60-6 GTS Gesellschaft für Gleistechnik Süd mbH. Eurailscout ist ein Unternehmen der Bahntechnik, welches sich auf die Zustandserfassung von Eisenbahnstrecken spezialisiert hat. Mit unterschiedlichen Verfahren überwachen die Messzüge des Unternehmens bei regelmäßigen Messfahrten, ob die verschiedenen technischen Größen einer Bahnstrecke im zulässigen Bereich liegen oder Veränderungen eingetreten sind, die überprüft oder korrigiert werden müssen. Der eigentümliche Vorbau des Fahrzeuges beinhaltet die ZW-Einrichtung (vordere Triebfahrzeugachse). Die zwei kleineren Räder unmittelbar an der hinteren Straßenachse sind ein Zugeständnis an eine veränderte Fahrzeugstatik während der Bauphase des Fahrzeugs. Sie waren vorher nicht geplant und wären im Regelfall auch größer und harmonischer ausgefallen, aber der Konstrukteur hatte keinen Platz mehr, da unmittelbar daneben der Stempel der Ein- und Ausdrehvorrichtung (für Ein- und Ausgleisen) liegt. TECHNISCHE DATEN: Basisfahrzeug: MB Actros 2036 Hersteller Zweiwege-Einrichtung: Zweiweg Fabriknummer 2291 Hersteller Ultraschallsystem: Scanmaster Baujahr: 2005 Länge: 10.422 mm, mit abgelassenen Prüfwagen: 12.720 mm Eigengewicht: 21,5 t Nutzlast: 3,0 t Höchstgeschwindigkeit (Hg): 80 km/h (Rückwärts 25 km/h) Besonderheiten: Ausklappbarer Messwagen für US-Prüfungen im Heckteil, Mittige Ein- u. Ausdrehvorrichtung fürs Ein- und Ausgleisen.
Armin Schwarz

Die Firma EURAILSCOUT Inspektion & Analysis B.V. (Berlin) zeigte auf der InnoTrans 2014 in Berlin (hier am 26.09.2014) ihren RIT 11 Rail Inspection Truck, ein Zweiwege-Mercedes-Benz Actros 20.36 mit US-Schienenprüfwagen, Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-EUSCT 99 80 9906 001-3, ex 97 59 03 523 60-6 GTS Gesellschaft für Gleistechnik Süd mbH.

Hier die Heckansicht mit abgesenktem US-Schienenprüfwagen (Ultraschallsystem von Scanmaster).

Die Firma EURAILSCOUT Inspektion & Analysis B.V. (Berlin) zeigte auf der InnoTrans 2014 in Berlin (hier am 26.09.2014) ihren RIT 11 Rail Inspection Truck, ein Zweiwege-Mercedes-Benz Actros 20.36 mit US-Schienenprüfwagen, Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-EUSCT 99 80 9906 001-3, ex 97 59 03 523 60-6 GTS Gesellschaft für Gleistechnik Süd mbH.

Eurailscout ist ein Unternehmen der Bahntechnik, welches sich auf die Zustandserfassung von Eisenbahnstrecken spezialisiert hat. Mit unterschiedlichen Verfahren überwachen die Messzüge des Unternehmens bei regelmäßigen Messfahrten, ob die verschiedenen technischen Größen einer Bahnstrecke im zulässigen Bereich liegen oder Veränderungen eingetreten sind, die überprüft oder korrigiert werden müssen. 

Der eigentümliche Vorbau des Fahrzeuges beinhaltet die ZW-Einrichtung (vordere Triebfahrzeugachse). Die zwei kleineren Räder unmittelbar an der hinteren Straßenachse sind ein Zugeständnis an eine veränderte Fahrzeugstatik während der Bauphase des Fahrzeugs. Sie waren vorher nicht geplant und wären im Regelfall auch größer und harmonischer ausgefallen, aber der Konstrukteur hatte keinen Platz mehr, da unmittelbar daneben der Stempel der Ein- und Ausdrehvorrichtung (für Ein- und Ausgleisen) liegt.

TECHNISCHE DATEN:
Basisfahrzeug: MB Actros 2036      
Hersteller Zweiwege-Einrichtung: Zweiweg Fabriknummer 2291 
Hersteller Ultraschallsystem: Scanmaster
Baujahr:  2005      
Länge: 10.422 mm, mit abgelassenen Prüfwagen: 12.720 mm Eigengewicht:  21,5 t  
Nutzlast: 3,0 t    
Höchstgeschwindigkeit (Hg):  80 km/h (Rückwärts 25 km/h)  
Besonderheiten: Ausklappbarer Messwagen für US-Prüfungen im Heckteil, Mittige Ein- u. Ausdrehvorrichtung fürs Ein- und Ausgleisen
Die Firma EURAILSCOUT Inspektion & Analysis B.V. (Berlin) zeigte auf der InnoTrans 2014 in Berlin (hier am 26.09.2014) ihren RIT 11 Rail Inspection Truck, ein Zweiwege-Mercedes-Benz Actros 20.36 mit US-Schienenprüfwagen, Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-EUSCT 99 80 9906 001-3, ex 97 59 03 523 60-6 GTS Gesellschaft für Gleistechnik Süd mbH. Hier die Heckansicht mit abgesenktem US-Schienenprüfwagen (Ultraschallsystem von Scanmaster). Die Firma EURAILSCOUT Inspektion & Analysis B.V. (Berlin) zeigte auf der InnoTrans 2014 in Berlin (hier am 26.09.2014) ihren RIT 11 Rail Inspection Truck, ein Zweiwege-Mercedes-Benz Actros 20.36 mit US-Schienenprüfwagen, Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-EUSCT 99 80 9906 001-3, ex 97 59 03 523 60-6 GTS Gesellschaft für Gleistechnik Süd mbH. Eurailscout ist ein Unternehmen der Bahntechnik, welches sich auf die Zustandserfassung von Eisenbahnstrecken spezialisiert hat. Mit unterschiedlichen Verfahren überwachen die Messzüge des Unternehmens bei regelmäßigen Messfahrten, ob die verschiedenen technischen Größen einer Bahnstrecke im zulässigen Bereich liegen oder Veränderungen eingetreten sind, die überprüft oder korrigiert werden müssen. Der eigentümliche Vorbau des Fahrzeuges beinhaltet die ZW-Einrichtung (vordere Triebfahrzeugachse). Die zwei kleineren Räder unmittelbar an der hinteren Straßenachse sind ein Zugeständnis an eine veränderte Fahrzeugstatik während der Bauphase des Fahrzeugs. Sie waren vorher nicht geplant und wären im Regelfall auch größer und harmonischer ausgefallen, aber der Konstrukteur hatte keinen Platz mehr, da unmittelbar daneben der Stempel der Ein- und Ausdrehvorrichtung (für Ein- und Ausgleisen) liegt. TECHNISCHE DATEN: Basisfahrzeug: MB Actros 2036 Hersteller Zweiwege-Einrichtung: Zweiweg Fabriknummer 2291 Hersteller Ultraschallsystem: Scanmaster Baujahr: 2005 Länge: 10.422 mm, mit abgelassenen Prüfwagen: 12.720 mm Eigengewicht: 21,5 t Nutzlast: 3,0 t Höchstgeschwindigkeit (Hg): 80 km/h (Rückwärts 25 km/h) Besonderheiten: Ausklappbarer Messwagen für US-Prüfungen im Heckteil, Mittige Ein- u. Ausdrehvorrichtung fürs Ein- und Ausgleisen
Armin Schwarz

Die 293 008-9 (92 80 1293 008-9 D-DB) bzw. Lok 3 der DB Bahnbau Gruppe, ex DGT 710 968-9 in der 2. Besetzung, ab 2007 dann 92 80 1293 008-9 D-DGT, ist am 08.10.2021 in Au/Sieg abgestellt.

Die Lok wurde 2000 von ABB Daimler Benz Transportation (ADtranz) gemäß dem Umbaukonzept Baureihe 293 aus einer V 100 ost unter der Fabriknummer 72150 umgebaut bzw. modernisiert. Da das Spenderfahrzeug für diese Lok nicht bekannt  ist erhielt sie die neue Fabriknummer und ein neues Betriebsbuch. Im Dezember 2000 erfolgte die Auslieferung an DGT - Deutsche Gleis- und Tiefbau GmbH (heute DB Bahnbau Gruppe) als 710 968-9 (Lok 3) in der 2. Besetzung. 

Umbaukonzept Baureihe 293
ADtranz modernisierte zwischen 1995 und 2002 59 Loks zur Baureihe 293. Neben der Aufarbeitung der vorhandenen Aggregate erhielten auch diese Lokomotiven neue Motoren von Caterpillar oder MTU. Die Druckluftanlage wurde erneuert, ebenso die elektrische Steuerung. Neu war auch die hydraulisch angetriebene Kühlanlage. Bei mehreren der Loks mussten neue Betriebsbücher angelegt werden, da die Ursprungslokomotive nicht feststellbar war. Zwei weitere Lokomotiven wurden durch verschiedene Werkstätten nach diesem Konzept umgebaut.

TECHNISCHE DATEN::
Achsanordnung: B'B'
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 14.350 mm
Drehzapfenabstand: 7.000 mm
Gesamtachsstand: 9.300 mm
Höchstgeschwindigkeit 100 km/h
Motor: 12-Zylinder-4-takt-Dieselmotor mit Turbolader und Ladeluftkühlung vom Typ CAT 3512 DI-TA
Hubraum: 51,8 Liter (170 mm Bohrung / 190 mm Hub)
Gewicht des Motors: 6.537 kg
Leistung:  1.050 kW / .1428 PS 
Gewicht der Lok: 72 t
Die 293 008-9 (92 80 1293 008-9 D-DB) bzw. Lok 3 der DB Bahnbau Gruppe, ex DGT 710 968-9 in der 2. Besetzung, ab 2007 dann 92 80 1293 008-9 D-DGT, ist am 08.10.2021 in Au/Sieg abgestellt. Die Lok wurde 2000 von ABB Daimler Benz Transportation (ADtranz) gemäß dem Umbaukonzept Baureihe 293 aus einer V 100 ost unter der Fabriknummer 72150 umgebaut bzw. modernisiert. Da das Spenderfahrzeug für diese Lok nicht bekannt ist erhielt sie die neue Fabriknummer und ein neues Betriebsbuch. Im Dezember 2000 erfolgte die Auslieferung an DGT - Deutsche Gleis- und Tiefbau GmbH (heute DB Bahnbau Gruppe) als 710 968-9 (Lok 3) in der 2. Besetzung. Umbaukonzept Baureihe 293 ADtranz modernisierte zwischen 1995 und 2002 59 Loks zur Baureihe 293. Neben der Aufarbeitung der vorhandenen Aggregate erhielten auch diese Lokomotiven neue Motoren von Caterpillar oder MTU. Die Druckluftanlage wurde erneuert, ebenso die elektrische Steuerung. Neu war auch die hydraulisch angetriebene Kühlanlage. Bei mehreren der Loks mussten neue Betriebsbücher angelegt werden, da die Ursprungslokomotive nicht feststellbar war. Zwei weitere Lokomotiven wurden durch verschiedene Werkstätten nach diesem Konzept umgebaut. TECHNISCHE DATEN:: Achsanordnung: B'B' Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 14.350 mm Drehzapfenabstand: 7.000 mm Gesamtachsstand: 9.300 mm Höchstgeschwindigkeit 100 km/h Motor: 12-Zylinder-4-takt-Dieselmotor mit Turbolader und Ladeluftkühlung vom Typ CAT 3512 DI-TA Hubraum: 51,8 Liter (170 mm Bohrung / 190 mm Hub) Gewicht des Motors: 6.537 kg Leistung: 1.050 kW / .1428 PS Gewicht der Lok: 72 t
Armin Schwarz

Der EDK 851 bzw. der 125 t KIROW Gleisbauschienenkran KIROW Multi Tasker KRC 810 T (mit Schwerlastausrüstung), Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9419 028-2 D-DB, ex 97 82 53 001 19-9, der DB Bahnbau Gruppe GmbH, ist mit dem 4-achsigen Schutzwagen (zum EDK 152) 80 80 3948 038-5 D-DB, am 08.10.2021 im Bahnhof Au (Sieg) abgestellt. Der Schutzwagen ist u.a. beladen Traversen für den Kran.

Der Kran wurde 2002 von KIROW in Leipzig unter der Fabriknummer 117 800 gebaut und an die DB Bahnbau Gruppe GmbH geliefert.
Der EDK 851 bzw. der 125 t KIROW Gleisbauschienenkran KIROW Multi Tasker KRC 810 T (mit Schwerlastausrüstung), Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9419 028-2 D-DB, ex 97 82 53 001 19-9, der DB Bahnbau Gruppe GmbH, ist mit dem 4-achsigen Schutzwagen (zum EDK 152) 80 80 3948 038-5 D-DB, am 08.10.2021 im Bahnhof Au (Sieg) abgestellt. Der Schutzwagen ist u.a. beladen Traversen für den Kran. Der Kran wurde 2002 von KIROW in Leipzig unter der Fabriknummer 117 800 gebaut und an die DB Bahnbau Gruppe GmbH geliefert.
Armin Schwarz

Die Siemens „Smartron“ 192 007-3 / E 192-SP-100 (91 80 6192 007-3 D-SGL) „Der Weg ist das Ziel“ der SPITZKE SE (Großbeeren), am 09.11.2021 beim Umsetzen (Rangierfahrt/Manöver) in Betzdorf (Sieg).

Die Siemens Smartron wurde 2019 von Siemens in München unter der Fabriknummer 22588 gebaut und an die BBL Logistik geliefert.

Die SLG SPITZKE LOGISTIK GmbH setzt die Elektrolokomotive des Typs „Smartron“ für vielfältige Logistikaufgaben von Bahnbaustellen und für Schienentransporte jeglicher Art im innerdeutschen Güterverkehr ein. Die Leistungsmerkmale der E-Lok sind genau auf die Bedürfnisse von Transportaufgaben ausgerichtet. Vom Hersteller Siemens Mobility wurde der Smartron im März 2018 für den deutschen Markt vorgestellt. Seine leistungsstarken, in der Produktfamilie Vectron erprobten Komponenten garantieren eine hohe Betriebssicherheit und langfristige Zuverlässigkeit. Der Smartron ist die erste Elektrolokomotive im SPITZKE-Technikpark.

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: Siemens Mobility
Typ/Baureihe: Smartron / 192
Spurweite: 1.435 mm
Radsatzanordnung: Bo'Bo'
Länge über Puffer: 18.980 mm
Leistung: 5.600 kW
Höchstgeschwindigkeit :160 km/h
Gesamtgewicht: 83 t
Radsatzlast: 20,7 t
Spannungsssystem: 15 kV AC
Anfahrzugkraft: 300 kN
Dauerzugkraft:  250 kN
Zugsicherung: PZB / LZB
Doppeltraktion: über TMC, artrein, mit Vectron und ES64F4
Die Siemens „Smartron“ 192 007-3 / E 192-SP-100 (91 80 6192 007-3 D-SGL) „Der Weg ist das Ziel“ der SPITZKE SE (Großbeeren), am 09.11.2021 beim Umsetzen (Rangierfahrt/Manöver) in Betzdorf (Sieg). Die Siemens Smartron wurde 2019 von Siemens in München unter der Fabriknummer 22588 gebaut und an die BBL Logistik geliefert. Die SLG SPITZKE LOGISTIK GmbH setzt die Elektrolokomotive des Typs „Smartron“ für vielfältige Logistikaufgaben von Bahnbaustellen und für Schienentransporte jeglicher Art im innerdeutschen Güterverkehr ein. Die Leistungsmerkmale der E-Lok sind genau auf die Bedürfnisse von Transportaufgaben ausgerichtet. Vom Hersteller Siemens Mobility wurde der Smartron im März 2018 für den deutschen Markt vorgestellt. Seine leistungsstarken, in der Produktfamilie Vectron erprobten Komponenten garantieren eine hohe Betriebssicherheit und langfristige Zuverlässigkeit. Der Smartron ist die erste Elektrolokomotive im SPITZKE-Technikpark. TECHNISCHE DATEN: Hersteller: Siemens Mobility Typ/Baureihe: Smartron / 192 Spurweite: 1.435 mm Radsatzanordnung: Bo'Bo' Länge über Puffer: 18.980 mm Leistung: 5.600 kW Höchstgeschwindigkeit :160 km/h Gesamtgewicht: 83 t Radsatzlast: 20,7 t Spannungsssystem: 15 kV AC Anfahrzugkraft: 300 kN Dauerzugkraft: 250 kN Zugsicherung: PZB / LZB Doppeltraktion: über TMC, artrein, mit Vectron und ES64F4
Armin Schwarz

Die Plasser & Theurer Planumssanierungs- und Reinigungsmaschine RPM-RS-900 „Katharina die Große“ der SPITZKE SE (Großbeeren), Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-SPAG 99 80 9415 004 – 1 (ex 97 19 35 501 18-1), am 09.11.2021 bei einer Zugdurchfahrt in Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen.

Hier als Detailbild (am Zugschluss) der Übergabewagen mit Kehrbürste für Schotter (RPM-RS 900 UEW), 99 80 9515 002-0 D-SPAG (ex 97 19 35 901 58-9), P&T Fabriknummer 4800.
Die Plasser & Theurer Planumssanierungs- und Reinigungsmaschine RPM-RS-900 „Katharina die Große“ der SPITZKE SE (Großbeeren), Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-SPAG 99 80 9415 004 – 1 (ex 97 19 35 501 18-1), am 09.11.2021 bei einer Zugdurchfahrt in Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen. Hier als Detailbild (am Zugschluss) der Übergabewagen mit Kehrbürste für Schotter (RPM-RS 900 UEW), 99 80 9515 002-0 D-SPAG (ex 97 19 35 901 58-9), P&T Fabriknummer 4800.
Armin Schwarz

Die Plasser & Theurer Planumssanierungs- und Reinigungsmaschine RPM-RS-900 „Katharina die Große“ der SPITZKE SE (Großbeeren), Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-SPAG 99 80 9415 004 – 1 (ex 97 19 35 501 18-1), am 09.11.2021 bei einer Zugdurchfahrt in Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen.

Hier als Detailbild die Materialförder- und Siloeinheit MFS 40 D mit Doppelförderband, 99 80 9552 098-2 D-SPAG (ex 97 19 21 558 57-5). P&T Fabriknummer 2140, Baujahr 1992 und 2007 für die RPM-RS-900 umgebaut.
Die Plasser & Theurer Planumssanierungs- und Reinigungsmaschine RPM-RS-900 „Katharina die Große“ der SPITZKE SE (Großbeeren), Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-SPAG 99 80 9415 004 – 1 (ex 97 19 35 501 18-1), am 09.11.2021 bei einer Zugdurchfahrt in Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen. Hier als Detailbild die Materialförder- und Siloeinheit MFS 40 D mit Doppelförderband, 99 80 9552 098-2 D-SPAG (ex 97 19 21 558 57-5). P&T Fabriknummer 2140, Baujahr 1992 und 2007 für die RPM-RS-900 umgebaut.
Armin Schwarz

Die Plasser & Theurer Planumssanierungs- und Reinigungsmaschine RPM-RS-900 „Katharina die Große“ der SPITZKE SE (Großbeeren), Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-SPAG 99 80 9415 004 – 1 (ex 97 19 35 501 18-1), am 09.11.2021 bei einer Zugdurchfahrt in Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen.

Hier als Detailbild die Stopf-u.  Einschotterungsmaschine SEM, (P&T Fabriknummer 4799), mit:
• Flexibler Einschotterung mittels Schwenkförderband mit Höhensteuerung.
• Integrierte, mittels Satellit kontinuierlich arbeitende Stopfmaschine mit 16 Stopfwerkzeugen und mit Vorkopfverdichtung.
• Nachlaufende integrierte Kehrwelle (am Übergabewagen)
Die Plasser & Theurer Planumssanierungs- und Reinigungsmaschine RPM-RS-900 „Katharina die Große“ der SPITZKE SE (Großbeeren), Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-SPAG 99 80 9415 004 – 1 (ex 97 19 35 501 18-1), am 09.11.2021 bei einer Zugdurchfahrt in Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen. Hier als Detailbild die Stopf-u. Einschotterungsmaschine SEM, (P&T Fabriknummer 4799), mit: • Flexibler Einschotterung mittels Schwenkförderband mit Höhensteuerung. • Integrierte, mittels Satellit kontinuierlich arbeitende Stopfmaschine mit 16 Stopfwerkzeugen und mit Vorkopfverdichtung. • Nachlaufende integrierte Kehrwelle (am Übergabewagen)
Armin Schwarz

Die Plasser & Theurer Planumssanierungs- und Reinigungsmaschine RPM-RS-900 „Katharina die Große“ der SPITZKE SE (Großbeeren), Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-SPAG 99 80 9415 004 – 1 (ex 97 19 35 501 18-1), am 09.11.2021 bei einer Zugdurchfahrt in Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen.

Hier als Detailbild die Aushubmaschine , (P&T Fabriknummer 4798).
Die Plasser & Theurer Planumssanierungs- und Reinigungsmaschine RPM-RS-900 „Katharina die Große“ der SPITZKE SE (Großbeeren), Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-SPAG 99 80 9415 004 – 1 (ex 97 19 35 501 18-1), am 09.11.2021 bei einer Zugdurchfahrt in Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen. Hier als Detailbild die Aushubmaschine , (P&T Fabriknummer 4798).
Armin Schwarz

Die Plasser & Theurer Planumssanierungs- und Reinigungsmaschine RPM-RS-900 „Katharina die Große“ der SPITZKE SE (Großbeeren), Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-SPAG 99 80 9415 004 – 1 (ex 97 19 35 501 18-1), am 09.11.2021 bei einer Zugdurchfahrt in Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen.

Hier als Detailbild (2) die Aushubmaschine, (P&T Fabriknummer 4798), hinter der Kabine 3 die Schotteraushubkette (1. Aushubkette) und nach dem dreiachsigen Drehgestell folgt dann die Planumaushubkette (2. Aushubkette), die max. Aushubtiefe beträgt bis zu 1.200 mm von der SO. Im Einsatz ist übt das dreiachsigen Drehgestell keinen Achsdruck aus, sondern das Gleis dort verriegelt und hochgehalten.
Die Plasser & Theurer Planumssanierungs- und Reinigungsmaschine RPM-RS-900 „Katharina die Große“ der SPITZKE SE (Großbeeren), Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-SPAG 99 80 9415 004 – 1 (ex 97 19 35 501 18-1), am 09.11.2021 bei einer Zugdurchfahrt in Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen. Hier als Detailbild (2) die Aushubmaschine, (P&T Fabriknummer 4798), hinter der Kabine 3 die Schotteraushubkette (1. Aushubkette) und nach dem dreiachsigen Drehgestell folgt dann die Planumaushubkette (2. Aushubkette), die max. Aushubtiefe beträgt bis zu 1.200 mm von der SO. Im Einsatz ist übt das dreiachsigen Drehgestell keinen Achsdruck aus, sondern das Gleis dort verriegelt und hochgehalten.
Armin Schwarz

Die Plasser & Theurer Planumssanierungs- und Reinigungsmaschine RPM-RS-900 „Katharina die Große“ der SPITZKE SE (Großbeeren), Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-SPAG 99 80 9415 004 – 1 (ex 97 19 35 501 18-1), am 09.11.2021 bei einer Zugdurchfahrt in Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen.

Hier als Detailbild (1) die Aushubmaschine , (P&T Fabriknummer 4798).
Die Plasser & Theurer Planumssanierungs- und Reinigungsmaschine RPM-RS-900 „Katharina die Große“ der SPITZKE SE (Großbeeren), Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-SPAG 99 80 9415 004 – 1 (ex 97 19 35 501 18-1), am 09.11.2021 bei einer Zugdurchfahrt in Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen. Hier als Detailbild (1) die Aushubmaschine , (P&T Fabriknummer 4798).
Armin Schwarz

Die Plasser & Theurer Planumssanierungs- und Reinigungsmaschine RPM-RS-900 „Katharina die Große“ der SPITZKE SE (Großbeeren), Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-SPAG 99 80 9415 004 – 1 (ex 97 19 35 501 18-1), am 09.11.2021 bei einer Zugdurchfahrt in Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen.

Hier als Detailbild Siebwagen und Schotteraufarbeitungswagen
Die Plasser & Theurer Planumssanierungs- und Reinigungsmaschine RPM-RS-900 „Katharina die Große“ der SPITZKE SE (Großbeeren), Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-SPAG 99 80 9415 004 – 1 (ex 97 19 35 501 18-1), am 09.11.2021 bei einer Zugdurchfahrt in Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen. Hier als Detailbild Siebwagen und Schotteraufarbeitungswagen
Armin Schwarz

Die Plasser & Theurer Planumssanierungs- und Reinigungsmaschine RPM-RS-900 „Katharina die Große“ der SPITZKE SE (Großbeeren), Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-SPAG 99 80 9415 004 – 1 (ex 97 19 35 501 18-1), am 09.11.2021 bei einer Zugdurchfahrt in Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen.

Hier als Detailbild vorne der Siebwagen (P&T Fabriknummer 4796), dann der Schotteraufbereitungswagen mit Vorabscheidung (P&T Fabriknummer 4797), dahinter kann man die Aushubmaschine erahnen.
Die Plasser & Theurer Planumssanierungs- und Reinigungsmaschine RPM-RS-900 „Katharina die Große“ der SPITZKE SE (Großbeeren), Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-SPAG 99 80 9415 004 – 1 (ex 97 19 35 501 18-1), am 09.11.2021 bei einer Zugdurchfahrt in Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen. Hier als Detailbild vorne der Siebwagen (P&T Fabriknummer 4796), dann der Schotteraufbereitungswagen mit Vorabscheidung (P&T Fabriknummer 4797), dahinter kann man die Aushubmaschine erahnen.
Armin Schwarz

Die Plasser & Theurer Planumssanierungs- und Reinigungsmaschine RPM-RS-900 „Katharina die Große“ der SPITZKE SE (Großbeeren), Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-SPAG 99 80 9415 004 – 1 (ex 97 19 35 501 18-1), am 09.11.2021 bei einer Zugdurchfahrt in Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen. Vermutlich hat der sehr lange Zug einen Abstecher nach Betzdorf gemacht, damit die Arbeitsrichtung der Maschinen richtig herum stand. 

Da die Maschine nicht auf ganze Bild passt, folgen diesem Bild noch einige Detailbilder.

Neben der über 198 m langen Maschinen bestand der Zug noch aus einigen MFS-Wagen sowie einigen Güterwagen. Der Zug wurde von der SPITZKE eigenen Siemens Smartron 192 007-3 / E 192-SP-100 gezogen.

Die Maschine wurde 2007 von Plasser & Theurer gebaut und besteht im Einzelnen aus:
• Antriebswagen ATW, 99 80 9415 004 – 1 D-SPAG (ex 97 19 35 501 18-1), Fabriknummer 4795
• Siebwagen, Fabriknummer 4796
• Schotteraufbereitungswagen, Fabriknummer 4797
• Aushubmaschine , Fabriknummer 4798
• Stopf-u.  Einschotterungsmaschine SEM, Fabriknummer 4799
• Materialförder- und Siloeinheit MFS 40 D mit Doppelförderband, 99 80 9552 098-2 D-SPAG (ex 97 19 21 558 57-5). Fabriknummer 2140, Baujahr 1992 und 2007 umgebaut
• Übergabewagen mit Kehrbürste für Schotter (RPM-RS 900 UEW), 99 80 9515 002-0 D-SPAG (ex 97 19 35 901 58-9), Fabriknummer 4800


Der große Unterschied zwischen Planumsverbesserungsmaschine und Bettungsreinigungsmaschinen besteht darin, dass Planumsverbesserungsmaschine nicht nur den Schotter ausheben und recyceln kann sondern auch einen Teil des Planums (Unterbau) ausheben. So hat sie auch zwei Aushubketten, eine für den Schotter und eine für das Planum. Zudem kann die RPM vor der Neuschotterung (Recycling- mit Neumaterial) auch wieder eine neue Planumsschutzschicht (PSS-Material) einbringen.

Die RPM-RS-900 wurde für die Planumssanierung und Schotterbearbeitung von Gleisen konzipiert und ist die längste Maschine des SPITZKE-Technikparks. Ihre Stärke liegt in ihrer Vielseitigkeit. Innerhalb eines Maschinenkomplexes werden Planumsverbesserung, Bettungsreinigung und Schotterrecycling realisiert. Der Schotter wird ausgebaut, recycelt, wieder eingebaut, verdichtet und stabilisiert. Der Boden wird ausgehoben, das neue PSS-Material eingebaut, planiert und verdichtet. Alle Arbeitsgänge verlaufen gleisgebunden, ohne Sperrung des Nachbargleises. Das ermöglicht kurze Sperrzeiten und eine hohe Verfügbarkeit des Fahrweges.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Gesamtlänge über Puffer: 198.240 mm (ohne zus. MFS Wagen)  
max. Breite / max. Höhe : 3.000 mm / 4.650 mm
Fahrzeugprofil: G 2
Gesamtgewicht (leer): ca. 800 t
Gesamtleistung:  ca. 2.800 kW
max. Geschwindigkeit geschleppt: 100 km/h
max. Geschwindigkeit Eigenantrieb: 19 km/h (bei 800 t, bis zu 15 ‰)


Quelle: SPITZKE, eisenbahndienstfahrzeuge.de

Wer noch etwas mehr über die Maschine wissen will, hier der Link zu SPITZKE: http://www.spitzke.com/maschinen/fahrweg/planumsverbesserung-bettungsreinigung-recycling/rpmrs900/
Die Plasser & Theurer Planumssanierungs- und Reinigungsmaschine RPM-RS-900 „Katharina die Große“ der SPITZKE SE (Großbeeren), Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-SPAG 99 80 9415 004 – 1 (ex 97 19 35 501 18-1), am 09.11.2021 bei einer Zugdurchfahrt in Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen. Vermutlich hat der sehr lange Zug einen Abstecher nach Betzdorf gemacht, damit die Arbeitsrichtung der Maschinen richtig herum stand. Da die Maschine nicht auf ganze Bild passt, folgen diesem Bild noch einige Detailbilder. Neben der über 198 m langen Maschinen bestand der Zug noch aus einigen MFS-Wagen sowie einigen Güterwagen. Der Zug wurde von der SPITZKE eigenen Siemens Smartron 192 007-3 / E 192-SP-100 gezogen. Die Maschine wurde 2007 von Plasser & Theurer gebaut und besteht im Einzelnen aus: • Antriebswagen ATW, 99 80 9415 004 – 1 D-SPAG (ex 97 19 35 501 18-1), Fabriknummer 4795 • Siebwagen, Fabriknummer 4796 • Schotteraufbereitungswagen, Fabriknummer 4797 • Aushubmaschine , Fabriknummer 4798 • Stopf-u. Einschotterungsmaschine SEM, Fabriknummer 4799 • Materialförder- und Siloeinheit MFS 40 D mit Doppelförderband, 99 80 9552 098-2 D-SPAG (ex 97 19 21 558 57-5). Fabriknummer 2140, Baujahr 1992 und 2007 umgebaut • Übergabewagen mit Kehrbürste für Schotter (RPM-RS 900 UEW), 99 80 9515 002-0 D-SPAG (ex 97 19 35 901 58-9), Fabriknummer 4800 Der große Unterschied zwischen Planumsverbesserungsmaschine und Bettungsreinigungsmaschinen besteht darin, dass Planumsverbesserungsmaschine nicht nur den Schotter ausheben und recyceln kann sondern auch einen Teil des Planums (Unterbau) ausheben. So hat sie auch zwei Aushubketten, eine für den Schotter und eine für das Planum. Zudem kann die RPM vor der Neuschotterung (Recycling- mit Neumaterial) auch wieder eine neue Planumsschutzschicht (PSS-Material) einbringen. Die RPM-RS-900 wurde für die Planumssanierung und Schotterbearbeitung von Gleisen konzipiert und ist die längste Maschine des SPITZKE-Technikparks. Ihre Stärke liegt in ihrer Vielseitigkeit. Innerhalb eines Maschinenkomplexes werden Planumsverbesserung, Bettungsreinigung und Schotterrecycling realisiert. Der Schotter wird ausgebaut, recycelt, wieder eingebaut, verdichtet und stabilisiert. Der Boden wird ausgehoben, das neue PSS-Material eingebaut, planiert und verdichtet. Alle Arbeitsgänge verlaufen gleisgebunden, ohne Sperrung des Nachbargleises. Das ermöglicht kurze Sperrzeiten und eine hohe Verfügbarkeit des Fahrweges. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Gesamtlänge über Puffer: 198.240 mm (ohne zus. MFS Wagen) max. Breite / max. Höhe : 3.000 mm / 4.650 mm Fahrzeugprofil: G 2 Gesamtgewicht (leer): ca. 800 t Gesamtleistung: ca. 2.800 kW max. Geschwindigkeit geschleppt: 100 km/h max. Geschwindigkeit Eigenantrieb: 19 km/h (bei 800 t, bis zu 15 ‰) Quelle: SPITZKE, eisenbahndienstfahrzeuge.de Wer noch etwas mehr über die Maschine wissen will, hier der Link zu SPITZKE: http://www.spitzke.com/maschinen/fahrweg/planumsverbesserung-bettungsreinigung-recycling/rpmrs900/
Armin Schwarz

Zweiachsiger Flachwagen mit Seiten-, Stirnwandklappen und Drehrungen, 23 62 3329 003-0 CG-BRS der Gattung Kgs-z, (eingestellt in Montenegro), der STRABAG Rail GmbH, als Begleitwagen zum Kirow Kran KRC 1200+ „DONAU“ , beladen mit einem 20“-Werstatt-Container und einem ELCOS-Stromaggregat, abgestellt in Betzdorf/Sie. BRS steht für Strabag BMTI Rail Service GmbH (Berlin).

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 2
Länge über Puffer: 14.020 mm
Achsabstand:  8.000 mm
Ladelänge: 12.700 mm
Eigengewicht: 14.280 kg
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Maximale Nutzlast: 25,5 t (ab Streckenklasse C)
Bremse: K0C O – GP (LL)   Bremse
Bremssohle: IB 116
Handbremse: Ja
Intern. Verwendbarkeit: RIV
Zweiachsiger Flachwagen mit Seiten-, Stirnwandklappen und Drehrungen, 23 62 3329 003-0 CG-BRS der Gattung Kgs-z, (eingestellt in Montenegro), der STRABAG Rail GmbH, als Begleitwagen zum Kirow Kran KRC 1200+ „DONAU“ , beladen mit einem 20“-Werstatt-Container und einem ELCOS-Stromaggregat, abgestellt in Betzdorf/Sie. BRS steht für Strabag BMTI Rail Service GmbH (Berlin). TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 2 Länge über Puffer: 14.020 mm Achsabstand: 8.000 mm Ladelänge: 12.700 mm Eigengewicht: 14.280 kg Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Maximale Nutzlast: 25,5 t (ab Streckenklasse C) Bremse: K0C O – GP (LL) Bremse Bremssohle: IB 116 Handbremse: Ja Intern. Verwendbarkeit: RIV
Armin Schwarz

Der Gegenlastwagen 99 80 9320 001-7 D-BRS (ein vierachsiger Drehgestell-Flachwagen) der STRABAG RAIL GmbH zum 150 t Gleisbauschienenkran KIROW KRC 1200+ „Donau“ abgestellt am 27.10.2021 in Betzdorf (Sieg). Auf dem Wagen liegen die Gegengewichte zum Kran, aber auch der Kran stützt sich auf dem Wagen ab, dadurch wird die Achslast vom Kran reduziert.

Der Gegenlastwagen 2009 von Kirow Ardelt AG in Leipzig unter der Fabriknummer 152600 gebaut.

TECHNISCHE DATEN von dem Gegenlastwagen:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4 (in 2 Drehgestellen)
Länge über Puffer: 12.840 mm
Drehzapfenabstand: 8.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Eigengewicht: 20.500 kg
Maximale Nutzlast: 59,5 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Zugelassen für Streckenklasse: CE oder höher
Bremse: KE – GPA (K)
Handbremse: Ja
Zugelassen für Streckenklasse: CE oder höher
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 80 m
Der Gegenlastwagen 99 80 9320 001-7 D-BRS (ein vierachsiger Drehgestell-Flachwagen) der STRABAG RAIL GmbH zum 150 t Gleisbauschienenkran KIROW KRC 1200+ „Donau“ abgestellt am 27.10.2021 in Betzdorf (Sieg). Auf dem Wagen liegen die Gegengewichte zum Kran, aber auch der Kran stützt sich auf dem Wagen ab, dadurch wird die Achslast vom Kran reduziert. Der Gegenlastwagen 2009 von Kirow Ardelt AG in Leipzig unter der Fabriknummer 152600 gebaut. TECHNISCHE DATEN von dem Gegenlastwagen: Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 4 (in 2 Drehgestellen) Länge über Puffer: 12.840 mm Drehzapfenabstand: 8.000 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Eigengewicht: 20.500 kg Maximale Nutzlast: 59,5 t Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Zugelassen für Streckenklasse: CE oder höher Bremse: KE – GPA (K) Handbremse: Ja Zugelassen für Streckenklasse: CE oder höher Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 80 m
Armin Schwarz

Der Gegenlastwagen 99 80 9320 001-7 D-BRS (ein vierachsiger Drehgestell-Flachwagen) der STRABAG RAIL GmbH zum 150 t Gleisbauschienenkran KIROW KRC 1200+ „Donau“ abgestellt am 27.10.2021 in Betzdorf (Sieg). Auf dem Wagen liegen die Gegengewichte zum Kran, aber auch der Kran stützt sich auf dem Wagen ab, dadurch wird die Achslast vom Kran reduziert.

Der Gegenlastwagen 2009 von Kirow Ardelt AG in Leipzig unter der Fabriknummer 152600 gebaut.

TECHNISCHE DATEN von dem Gegenlastwagen:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4 (in 2 Drehgestellen)
Länge über Puffer: 12.840 mm
Drehzapfenabstand: 8.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Eigengewicht: 20.500 kg
Maximale Nutzlast: 59,5 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Zugelassen für Streckenklasse: CE oder höher
Bremse: KE – GPA (K)
Handbremse: Ja
Zugelassen für Streckenklasse: CE oder höher
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 80 m
Der Gegenlastwagen 99 80 9320 001-7 D-BRS (ein vierachsiger Drehgestell-Flachwagen) der STRABAG RAIL GmbH zum 150 t Gleisbauschienenkran KIROW KRC 1200+ „Donau“ abgestellt am 27.10.2021 in Betzdorf (Sieg). Auf dem Wagen liegen die Gegengewichte zum Kran, aber auch der Kran stützt sich auf dem Wagen ab, dadurch wird die Achslast vom Kran reduziert. Der Gegenlastwagen 2009 von Kirow Ardelt AG in Leipzig unter der Fabriknummer 152600 gebaut. TECHNISCHE DATEN von dem Gegenlastwagen: Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 4 (in 2 Drehgestellen) Länge über Puffer: 12.840 mm Drehzapfenabstand: 8.000 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Eigengewicht: 20.500 kg Maximale Nutzlast: 59,5 t Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Zugelassen für Streckenklasse: CE oder höher Bremse: KE – GPA (K) Handbremse: Ja Zugelassen für Streckenklasse: CE oder höher Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 80 m
Armin Schwarz

Der 150 t Kirow Gleisbaukran KRC 1200+ (ein Kirow MULTI TASKER KRC 1200+,  99 80 9419 005-0 D-BRS  „DONAU“  (ex 97 82 55 508 17-5) der STRABAG Rail GmbH ist am 27.10.2021 in Transportstellung in Betzdorf/Sieg abgestellt.  BRS steht für Strabag BMTI Rail Service GmbH (Berlin). 

Der Kran wurde 2009 von Kirow Ardelt AG in Leipzig unter der Fabriknummer 152500 gebaut. Er wird als Schweres Nebenfahrzeug Nr.: 99 80 9419 005-0 (ehemals 97 82 55 508 17-5) geführt und hat die EBA-Nr. EBA 09C02A001. 

Der Ausleger stützt sich auf dem Ausleger-Schutzwagen 99 80 9320 005-8 D-BRS ab und der Gegengewicht-Teleskoparm stützt sich auf dem Gegenlastwagen 99 80 9320 001-7 D-BRS ab.

Der Kran gehört zu einer der größten Gleisbaukranklassen, hat aber in der Transportstellung durch die Abstützungen auf den Kranauslegerschutzwagen und den Gegenlastwagen geringere Streckenlast (Meterlast) von max. 7,4 t/m, als seine kleineren Brüder.
Das Gegengewicht ist ausfahrbar und separat bis ± 30º  schwenkbar, sodass ein Einschwenken in den Bereich des Nachbargleises vermieden und ein profilfreies Arbeiten ermöglicht wird.

TECHNISCHE DATEN von dem Kran:
Spurweite: 1.435 mm
Eigengewicht  (in Transportstellung) : 111,0 t 
Länge über Puffer:  15.000 mm  (+13.000 mm Gegenlastwagen,+ 20.000 mm Ausleger-Schutzwagen)
Motorleistung:  254 kW bei 2.200 U/min
max. Geschwindigkeit im Zugverband: 100 km/h
max. Geschwindigkeit im Eigenantrieb: 19 km/h
Achsanzahl:  8 (in 4 Drehgestelle bzw. 2 Doppeldrehgestelle)
Drehzapfenabstand: 10.000 mm
Drehzapfenabstand im Drehgestell 1 und 2: 2.300 mm
Achsabstand in den Einzeldrehgestellen: 1.100mm
Ergebene Achsabstände in m: 1,1 / 1,2 / 1,1/ 6,6 / 1,1 / 1,2 / 1,1
Achsfolge: 1'A'1A'A1'A1'
Radsatzlast Transport Kran: max. 13,8 t
Radsatzlast Gegengewichtswagen:  max. 20,0 t
Meterlast (Streckenlast) in Transportstellung Kran max.: 7,4 t/m
Höhe in Transportstellung:  4.300 mm
Breite in Transportstellung:  3.100 mm
max. Ausladung vor Puffer:  21.000 mm
max. Traglast bei max. Ausladung:  40 t
Größte mögliche Traglast: 150 t (abgestützt)  / 120t (freistehend)
max. Hakenhöhe:  24.000 mm
hintere Ausladung (Gegenwicht):  7,9 m–13,5 m
Zul. Anhängelast: 160 t
Kleinster befahrbarer Radius: 80 m (120 m im Schleppbetrieb)

Besondere Ausstattung:
Überhöhenausgleich 180 mm
Schwenkradius ± 360º
Abstützung teleskopierbar bis 8 m Abstützbasis
profilfreies Arbeiten bis ± 30º
Der 150 t Kirow Gleisbaukran KRC 1200+ (ein Kirow MULTI TASKER KRC 1200+, 99 80 9419 005-0 D-BRS „DONAU“ (ex 97 82 55 508 17-5) der STRABAG Rail GmbH ist am 27.10.2021 in Transportstellung in Betzdorf/Sieg abgestellt. BRS steht für Strabag BMTI Rail Service GmbH (Berlin). Der Kran wurde 2009 von Kirow Ardelt AG in Leipzig unter der Fabriknummer 152500 gebaut. Er wird als Schweres Nebenfahrzeug Nr.: 99 80 9419 005-0 (ehemals 97 82 55 508 17-5) geführt und hat die EBA-Nr. EBA 09C02A001. Der Ausleger stützt sich auf dem Ausleger-Schutzwagen 99 80 9320 005-8 D-BRS ab und der Gegengewicht-Teleskoparm stützt sich auf dem Gegenlastwagen 99 80 9320 001-7 D-BRS ab. Der Kran gehört zu einer der größten Gleisbaukranklassen, hat aber in der Transportstellung durch die Abstützungen auf den Kranauslegerschutzwagen und den Gegenlastwagen geringere Streckenlast (Meterlast) von max. 7,4 t/m, als seine kleineren Brüder. Das Gegengewicht ist ausfahrbar und separat bis ± 30º schwenkbar, sodass ein Einschwenken in den Bereich des Nachbargleises vermieden und ein profilfreies Arbeiten ermöglicht wird. TECHNISCHE DATEN von dem Kran: Spurweite: 1.435 mm Eigengewicht (in Transportstellung) : 111,0 t Länge über Puffer: 15.000 mm (+13.000 mm Gegenlastwagen,+ 20.000 mm Ausleger-Schutzwagen) Motorleistung: 254 kW bei 2.200 U/min max. Geschwindigkeit im Zugverband: 100 km/h max. Geschwindigkeit im Eigenantrieb: 19 km/h Achsanzahl: 8 (in 4 Drehgestelle bzw. 2 Doppeldrehgestelle) Drehzapfenabstand: 10.000 mm Drehzapfenabstand im Drehgestell 1 und 2: 2.300 mm Achsabstand in den Einzeldrehgestellen: 1.100mm Ergebene Achsabstände in m: 1,1 / 1,2 / 1,1/ 6,6 / 1,1 / 1,2 / 1,1 Achsfolge: 1'A'1A'A1'A1' Radsatzlast Transport Kran: max. 13,8 t Radsatzlast Gegengewichtswagen: max. 20,0 t Meterlast (Streckenlast) in Transportstellung Kran max.: 7,4 t/m Höhe in Transportstellung: 4.300 mm Breite in Transportstellung: 3.100 mm max. Ausladung vor Puffer: 21.000 mm max. Traglast bei max. Ausladung: 40 t Größte mögliche Traglast: 150 t (abgestützt) / 120t (freistehend) max. Hakenhöhe: 24.000 mm hintere Ausladung (Gegenwicht): 7,9 m–13,5 m Zul. Anhängelast: 160 t Kleinster befahrbarer Radius: 80 m (120 m im Schleppbetrieb) Besondere Ausstattung: Überhöhenausgleich 180 mm Schwenkradius ± 360º Abstützung teleskopierbar bis 8 m Abstützbasis profilfreies Arbeiten bis ± 30º
Armin Schwarz

Der 150 t Kirow Gleisbaukran KRC 1200+ (ein Kirow MULTI TASKER KRC 1200+,  99 80 9419 005-0 D-BRS  „DONAU“  (ex 97 82 55 508 17-5) der STRABAG Rail GmbH ist am 27.10.2021 in Transportstellung in Betzdorf/Sieg abgestellt.  BRS steht für Strabag BMTI Rail Service GmbH (Berlin). 

Der Kranzug besteht im Einzelnen von rechts nach links) aus: 
• 4-achsiger Schutzwagen auslegerseitig, 99 80 9320 005-8 D-BRS, beladen u.a. mit den zugeh. Traversen, hier in der Transportstellung wird der Kranausleger hydraulisch auf dem Schutzwagen abgestützt. Durch die Abstützung wird die Achslast und folglich die Streckenlast (Meterlast) vom Kran auf max. 7,4 t/m reduziert.
• Der eigentliche Gleis- und Weichenbaukran Kirow MULTI TASKER KRC 1200+ „Donau“.
• Der vierachsige Gegenlastwagen 99 80 9320 001-7 D-BRS (ein Drehgestell-Flachwagen). Auf dem Wagen liegen die Gegengewichte (Gegenlast) zum Kran, zudem wird auch hier in der Transportstellung das Gegenlast-Teleskop hydraulisch auf dem Gegenlastwagen abgestützt. Durch die Abstützung wird die Achslast und folglich die Streckenlast (Meterlast) vom Kran auf max. 7,4 t/m reduziert. Im Kranbetrieb können die am Wagen liegende Gegengewichte vom Gegenlast-Teleskop automatisiert aufgenommen werden. Zudem kann eine Lastablegung (Gegengewicht) auf Gegengewichtswagen im Kranbetrieb für eine Achslastreduzierung erfolgen.
• Der Zweiachsige Flachwagen mit Seiten-, Stirnwandklappen und Drehrungen, 23 62 3329 003-0 CG-BRS der Gattung Kgs-z, (eingestellt in Montenegro), beladen mit einem 20“-Werstatt-Container und einem ELCOS-Stromaggregat.

Der Kran wurde 2009 von Kirow Ardelt AG in Leipzig unter der Fabriknummer 152500 gebaut. Er wird als Schweres Nebenfahrzeug Nr.: 99 80 9419 005-0 (ehemals 97 82 55 508 17-5) geführt und hat die EBA-Nr. EBA 09C02A001. Der Gegenlastwagen 2009 unter der Fabriknummer 152600 gebaut.

Der Kran gehört zu einer der größten Gleisbaukranklassen, hat aber in der Transportstellung durch die Abstützungen auf den Kranauslegerschutzwagen und den Gegenlastwagen geringere Streckenlast (Meterlast) von max. 7,4 t/m, als seine kleineren Brüder.
Das Gegengewicht ist ausfahrbar und separat bis ± 30º  schwenkbar, sodass ein Einschwenken in den Bereich des Nachbargleises vermieden und ein profilfreies Arbeiten ermöglicht wird.

TECHNISCHE DATEN von dem Kran:
Spurweite: 1.435 mm
Eigengewicht  (in Transportstellung) : 111,0 t 
Länge über Puffer:  15.000 mm  (+13.000 mm Gegenlastwagen,+ 20.000 mm Ausleger-Schutzwagen)
Motorleistung:  254 kW bei 2.200 U/min
max. Geschwindigkeit im Zugverband: 100 km/h
max. Geschwindigkeit im Eigenantrieb: 19 km/h
Achsanzahl:  8 (in 4 Drehgestelle bzw. 2 Doppeldrehgestelle)
Drehzapfenabstand: 10.000 mm
Drehzapfenabstand im Drehgestell 1 und 2: 2.300 mm
Achsabstand in den Einzeldrehgestellen: 1.100mm
Ergebene Achsabstände in m: 1,1 / 1,2 / 1,1/ 6,6 / 1,1 / 1,2 / 1,1
Achsfolge: 1'A'1A'A1'A1'
Radsatzlast Transport Kran: max. 13,8 t
Radsatzlast Gegengewichtswagen:  max. 20,0 t
Meterlast (Streckenlast) in Transportstellung Kran max.: 7,4 t/m
Höhe in Transportstellung:  4.300 mm
Breite in Transportstellung:  3.100 mm
max. Ausladung vor Puffer:  21.000 mm
max. Traglast bei max. Ausladung:  40 t
Größte mögliche Traglast: 150 t (abgestützt)  / 120t (freistehend)
max. Hakenhöhe:  24.000 mm
hintere Ausladung (Gegenwicht):  7,9 m–13,5 m
Zul. Anhängelast: 160 t
Kleinster befahrbarer Radius: 80 m (120 m im Schleppbetrieb)

Besondere Ausstattung:
Überhöhenausgleich 180 mm
Schwenkradius ± 360º
Abstützung teleskopierbar bis 8 m Abstützbasis
profilfreies Arbeiten bis ± 30º
Der 150 t Kirow Gleisbaukran KRC 1200+ (ein Kirow MULTI TASKER KRC 1200+, 99 80 9419 005-0 D-BRS „DONAU“ (ex 97 82 55 508 17-5) der STRABAG Rail GmbH ist am 27.10.2021 in Transportstellung in Betzdorf/Sieg abgestellt. BRS steht für Strabag BMTI Rail Service GmbH (Berlin). Der Kranzug besteht im Einzelnen von rechts nach links) aus: • 4-achsiger Schutzwagen auslegerseitig, 99 80 9320 005-8 D-BRS, beladen u.a. mit den zugeh. Traversen, hier in der Transportstellung wird der Kranausleger hydraulisch auf dem Schutzwagen abgestützt. Durch die Abstützung wird die Achslast und folglich die Streckenlast (Meterlast) vom Kran auf max. 7,4 t/m reduziert. • Der eigentliche Gleis- und Weichenbaukran Kirow MULTI TASKER KRC 1200+ „Donau“. • Der vierachsige Gegenlastwagen 99 80 9320 001-7 D-BRS (ein Drehgestell-Flachwagen). Auf dem Wagen liegen die Gegengewichte (Gegenlast) zum Kran, zudem wird auch hier in der Transportstellung das Gegenlast-Teleskop hydraulisch auf dem Gegenlastwagen abgestützt. Durch die Abstützung wird die Achslast und folglich die Streckenlast (Meterlast) vom Kran auf max. 7,4 t/m reduziert. Im Kranbetrieb können die am Wagen liegende Gegengewichte vom Gegenlast-Teleskop automatisiert aufgenommen werden. Zudem kann eine Lastablegung (Gegengewicht) auf Gegengewichtswagen im Kranbetrieb für eine Achslastreduzierung erfolgen. • Der Zweiachsige Flachwagen mit Seiten-, Stirnwandklappen und Drehrungen, 23 62 3329 003-0 CG-BRS der Gattung Kgs-z, (eingestellt in Montenegro), beladen mit einem 20“-Werstatt-Container und einem ELCOS-Stromaggregat. Der Kran wurde 2009 von Kirow Ardelt AG in Leipzig unter der Fabriknummer 152500 gebaut. Er wird als Schweres Nebenfahrzeug Nr.: 99 80 9419 005-0 (ehemals 97 82 55 508 17-5) geführt und hat die EBA-Nr. EBA 09C02A001. Der Gegenlastwagen 2009 unter der Fabriknummer 152600 gebaut. Der Kran gehört zu einer der größten Gleisbaukranklassen, hat aber in der Transportstellung durch die Abstützungen auf den Kranauslegerschutzwagen und den Gegenlastwagen geringere Streckenlast (Meterlast) von max. 7,4 t/m, als seine kleineren Brüder. Das Gegengewicht ist ausfahrbar und separat bis ± 30º schwenkbar, sodass ein Einschwenken in den Bereich des Nachbargleises vermieden und ein profilfreies Arbeiten ermöglicht wird. TECHNISCHE DATEN von dem Kran: Spurweite: 1.435 mm Eigengewicht (in Transportstellung) : 111,0 t Länge über Puffer: 15.000 mm (+13.000 mm Gegenlastwagen,+ 20.000 mm Ausleger-Schutzwagen) Motorleistung: 254 kW bei 2.200 U/min max. Geschwindigkeit im Zugverband: 100 km/h max. Geschwindigkeit im Eigenantrieb: 19 km/h Achsanzahl: 8 (in 4 Drehgestelle bzw. 2 Doppeldrehgestelle) Drehzapfenabstand: 10.000 mm Drehzapfenabstand im Drehgestell 1 und 2: 2.300 mm Achsabstand in den Einzeldrehgestellen: 1.100mm Ergebene Achsabstände in m: 1,1 / 1,2 / 1,1/ 6,6 / 1,1 / 1,2 / 1,1 Achsfolge: 1'A'1A'A1'A1' Radsatzlast Transport Kran: max. 13,8 t Radsatzlast Gegengewichtswagen: max. 20,0 t Meterlast (Streckenlast) in Transportstellung Kran max.: 7,4 t/m Höhe in Transportstellung: 4.300 mm Breite in Transportstellung: 3.100 mm max. Ausladung vor Puffer: 21.000 mm max. Traglast bei max. Ausladung: 40 t Größte mögliche Traglast: 150 t (abgestützt) / 120t (freistehend) max. Hakenhöhe: 24.000 mm hintere Ausladung (Gegenwicht): 7,9 m–13,5 m Zul. Anhängelast: 160 t Kleinster befahrbarer Radius: 80 m (120 m im Schleppbetrieb) Besondere Ausstattung: Überhöhenausgleich 180 mm Schwenkradius ± 360º Abstützung teleskopierbar bis 8 m Abstützbasis profilfreies Arbeiten bis ± 30º
Armin Schwarz

Vor dem Kran KRC 1200+ ist der 4-achsiger Schutzwagen auslegerseitig (Kranauslegerschutzwagen für KRC 1200)  99 80 9320 005-8 D-BRS eingestellt, auf diesem befinden sich auch die zugeh. Traversen und Anschlagmittel, zudem wird hier in der Transportstellung der Kranausleger hydraulisch auf dem Schutzwagen abgestützt. Durch die Abstützung wird die Achslast und folglich die Streckenlast (Meterlast) vom Kran auf max. 7,4 t/m reduziert.

TECHNISCHE DATEN:
Baujahr: 2009
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4 (in 2 Drehgesten)
Länge über Puffer: 19.900 mm
Drehzapfenabstand: 15.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Länge der Ladefläche: 18.500 mm
Eigengewicht: 23.900 kg
Maximale Nutzlast: 56,0 t (ab Streckenklasse C)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h 
Zugelassen für Streckenklasse: CE oder höher
Bremse: OGP – DRV – 600
Handbremse: Ja
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 75m
Vor dem Kran KRC 1200+ ist der 4-achsiger Schutzwagen auslegerseitig (Kranauslegerschutzwagen für KRC 1200) 99 80 9320 005-8 D-BRS eingestellt, auf diesem befinden sich auch die zugeh. Traversen und Anschlagmittel, zudem wird hier in der Transportstellung der Kranausleger hydraulisch auf dem Schutzwagen abgestützt. Durch die Abstützung wird die Achslast und folglich die Streckenlast (Meterlast) vom Kran auf max. 7,4 t/m reduziert. TECHNISCHE DATEN: Baujahr: 2009 Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 4 (in 2 Drehgesten) Länge über Puffer: 19.900 mm Drehzapfenabstand: 15.000 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Länge der Ladefläche: 18.500 mm Eigengewicht: 23.900 kg Maximale Nutzlast: 56,0 t (ab Streckenklasse C) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Zugelassen für Streckenklasse: CE oder höher Bremse: OGP – DRV – 600 Handbremse: Ja Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 75m
Armin Schwarz

Der 150 t Kirow Gleisbaukran KRC 1200+ (ein Kirow MULTI TASKER KRC 1200+,  99 80 9419 005-0 D-BRS  „DONAU“  (ex 97 82 55 508 17-5) der STRABAG Rail GmbH ist am 27.10.2021 in Transportstellung in Betzdorf/Sieg abgestellt.  BRS steht für Strabag BMTI Rail Service GmbH (Berlin). 

Der Kranzug besteht im Einzelnen von rechts nach links) aus: 
• 4-achsiger Schutzwagen auslegerseitig, 99 80 9320 005-8 D-BRS, beladen u.a. mit den zugeh. Traversen, hier in der Transportstellung wird der Kranausleger hydraulisch auf dem Schutzwagen abgestützt. Durch die Abstützung wird die Achslast und folglich die Streckenlast (Meterlast) vom Kran auf max. 7,4 t/m reduziert.
• Der eigentliche Gleis- und Weichenbaukran Kirow MULTI TASKER KRC 1200+ „Donau“.
• Der vierachsige Gegenlastwagen 99 80 9320 001-7 D-BRS (ein Drehgestell-Flachwagen). Auf dem Wagen liegen die Gegengewichte (Gegenlast) zum Kran, zudem wird auch hier in der Transportstellung das Gegenlast-Teleskop hydraulisch auf dem Gegenlastwagen abgestützt. Durch die Abstützung wird die Achslast und folglich die Streckenlast (Meterlast) vom Kran auf max. 7,4 t/m reduziert. Im Kranbetrieb können die am Wagen liegende Gegengewichte vom Gegenlast-Teleskop automatisiert aufgenommen werden. Zudem kann eine Lastablegung (Gegengewicht) auf Gegengewichtswagen im Kranbetrieb für eine Achslastreduzierung erfolgen.
• Der Zweiachsige Flachwagen mit Seiten-, Stirnwandklappen und Drehrungen, 23 62 3329 003-0 CG-BRS der Gattung Kgs-z, (eingestellt in Montenegro), beladen mit einem 20“-Werstatt-Container und einem ELCOS-Stromaggregat.
Der 150 t Kirow Gleisbaukran KRC 1200+ (ein Kirow MULTI TASKER KRC 1200+, 99 80 9419 005-0 D-BRS „DONAU“ (ex 97 82 55 508 17-5) der STRABAG Rail GmbH ist am 27.10.2021 in Transportstellung in Betzdorf/Sieg abgestellt. BRS steht für Strabag BMTI Rail Service GmbH (Berlin). Der Kranzug besteht im Einzelnen von rechts nach links) aus: • 4-achsiger Schutzwagen auslegerseitig, 99 80 9320 005-8 D-BRS, beladen u.a. mit den zugeh. Traversen, hier in der Transportstellung wird der Kranausleger hydraulisch auf dem Schutzwagen abgestützt. Durch die Abstützung wird die Achslast und folglich die Streckenlast (Meterlast) vom Kran auf max. 7,4 t/m reduziert. • Der eigentliche Gleis- und Weichenbaukran Kirow MULTI TASKER KRC 1200+ „Donau“. • Der vierachsige Gegenlastwagen 99 80 9320 001-7 D-BRS (ein Drehgestell-Flachwagen). Auf dem Wagen liegen die Gegengewichte (Gegenlast) zum Kran, zudem wird auch hier in der Transportstellung das Gegenlast-Teleskop hydraulisch auf dem Gegenlastwagen abgestützt. Durch die Abstützung wird die Achslast und folglich die Streckenlast (Meterlast) vom Kran auf max. 7,4 t/m reduziert. Im Kranbetrieb können die am Wagen liegende Gegengewichte vom Gegenlast-Teleskop automatisiert aufgenommen werden. Zudem kann eine Lastablegung (Gegengewicht) auf Gegengewichtswagen im Kranbetrieb für eine Achslastreduzierung erfolgen. • Der Zweiachsige Flachwagen mit Seiten-, Stirnwandklappen und Drehrungen, 23 62 3329 003-0 CG-BRS der Gattung Kgs-z, (eingestellt in Montenegro), beladen mit einem 20“-Werstatt-Container und einem ELCOS-Stromaggregat.
Armin Schwarz

Nun mit ohne Räder...
Der 125 t KIROW Gleisbauschienenkran KIROW Multi Tasker KRC 810 T (mit Schwerlastausrüstung), Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-HGUI 99 80 9419 024-1, ex 97 82 53 513 19-3, der HERING Bahnbau GmbH (Burbach) ist am 18.12.2021 auf dem Betriebshof der Westerwaldbahn (WEBA) auf der Bindweide bei Steinebach/Sieg, nur auf den Stützen und ohne Fahrgestell bzw. Drehgestelle abgestellt. Auch das Gegengewicht (Gegenlast) wurde demontiert, dies damit der Kran für die Fahrt nach hier leichter wurde. Da wohl sonst die Meterlast (Streckenlast) zu hoch war.

Der Kran wurde 2008 von KIROW in Leipzig unter der Fabriknummer 149000  gebaut und an die HERING Bahnbau GmbH (Burbach) geliefert.
Nun mit ohne Räder... Der 125 t KIROW Gleisbauschienenkran KIROW Multi Tasker KRC 810 T (mit Schwerlastausrüstung), Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-HGUI 99 80 9419 024-1, ex 97 82 53 513 19-3, der HERING Bahnbau GmbH (Burbach) ist am 18.12.2021 auf dem Betriebshof der Westerwaldbahn (WEBA) auf der Bindweide bei Steinebach/Sieg, nur auf den Stützen und ohne Fahrgestell bzw. Drehgestelle abgestellt. Auch das Gegengewicht (Gegenlast) wurde demontiert, dies damit der Kran für die Fahrt nach hier leichter wurde. Da wohl sonst die Meterlast (Streckenlast) zu hoch war. Der Kran wurde 2008 von KIROW in Leipzig unter der Fabriknummer 149000 gebaut und an die HERING Bahnbau GmbH (Burbach) geliefert.
Armin Schwarz

Nun mit ohne Räder...
Der 125 t KIROW Gleisbauschienenkran KIROW Multi Tasker KRC 810 T (mit Schwerlastausrüstung), Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-HGUI 99 80 9419 024-1, ex 97 82 53 513 19-3, der HERING Bahnbau GmbH (Burbach) ist am 18.12.2021 auf dem Betriebshof der Westerwaldbahn (WEBA) auf der Bindweide bei Steinebach/Sieg, nur auf den Stützen und ohne Fahrgestell bzw. Drehgestelle abgestellt. Auch das Gegengewicht (Gegenlast) wurde demontiert, dies damit der Kran für die Fahrt nach hier leichter wurde. Da wohl sonst die Meterlast (Streckenlast) zu hoch war.

Der Kran wurde 2008 von KIROW in Leipzig unter der Fabriknummer 149000  gebaut und an die HERING Bahnbau GmbH (Burbach) geliefert.
Nun mit ohne Räder... Der 125 t KIROW Gleisbauschienenkran KIROW Multi Tasker KRC 810 T (mit Schwerlastausrüstung), Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-HGUI 99 80 9419 024-1, ex 97 82 53 513 19-3, der HERING Bahnbau GmbH (Burbach) ist am 18.12.2021 auf dem Betriebshof der Westerwaldbahn (WEBA) auf der Bindweide bei Steinebach/Sieg, nur auf den Stützen und ohne Fahrgestell bzw. Drehgestelle abgestellt. Auch das Gegengewicht (Gegenlast) wurde demontiert, dies damit der Kran für die Fahrt nach hier leichter wurde. Da wohl sonst die Meterlast (Streckenlast) zu hoch war. Der Kran wurde 2008 von KIROW in Leipzig unter der Fabriknummer 149000 gebaut und an die HERING Bahnbau GmbH (Burbach) geliefert.
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.