bahndienst.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Ein Wagenzug (3 Wagen) von Kippwagen MK 45 DH „LW-Kipper“, 37 80 3832 xxx-x D-KAF, der Gattung Rlps, der KAF Falkenhahn Bau AG (Kreuztal), abgestellt am 26 August 2025 im Rbf

(ID 893585)



Ein Wagenzug (3 Wagen) von Kippwagen MK 45 DH „LW-Kipper“, 37 80 3832 xxx-x D-KAF, der Gattung Rlps, der KAF Falkenhahn Bau AG (Kreuztal), abgestellt am 26 August 2025 im Rbf Betzdorf/Sieg.

Der Aufbau auf diesen vierachsigen Flachwagen wurde vom Bauunternehmen Leonhard Weiss GmbH & Co. KG mit Sitz in Göppingen entwickelt und als „LW-Kipper MK 45 DH“. Die Kipper-Aufbauten wurden 2010 von der Künstler Bahntechnik GmbH in Dortmund-Holzwickede gebaut und als Typ MK 150 DH bezeichnet. Der Unterbau selbst sind ältere Flachwagen aus den 1960er/1970er-Jahren.

Ein Wagenzug (3 Wagen) von Kippwagen MK 45 DH „LW-Kipper“, 37 80 3832 xxx-x D-KAF, der Gattung Rlps, der KAF Falkenhahn Bau AG (Kreuztal), abgestellt am 26 August 2025 im Rbf Betzdorf/Sieg.

Der Aufbau auf diesen vierachsigen Flachwagen wurde vom Bauunternehmen Leonhard Weiss GmbH & Co. KG mit Sitz in Göppingen entwickelt und als „LW-Kipper MK 45 DH“. Die Kipper-Aufbauten wurden 2010 von der Künstler Bahntechnik GmbH in Dortmund-Holzwickede gebaut und als Typ MK 150 DH bezeichnet. Der Unterbau selbst sind ältere Flachwagen aus den 1960er/1970er-Jahren.

Armin Schwarz https://hellertal.startbilder.de/ 27.08.2025, 36 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Datum 2025:08:26 15:10:41, Belichtungsdauer: 1/160, Blende: 10/1, ISO200, Brennweite: 140/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Ein Liebherr Zweiwegebagger A 922 Rail Litronic mit Abstützpratzen, der KAF Falkenhahn Bau AG (Kreuztal) fährt am 20.04.2018, mit dem mit Sand beladenen Niederbordwagen für Schotter und Sand, 43 84 3428 049-3 NL-RP der Gattung Klmos 702, der Vermietungsfirma Railpro (voestalpine Railpro BV), vom Lagerplatz zur Baustelle in Rbf.

Der Klmos 702 ist ein zweiachsiger Flachwagen mit festen Seitenwänden, abnehmbaren Stirnwänden und einem Stahlboden. Ursprünglich wurde er für die Niederländischen Eisenbahnen gebaut. Die Güterwagen der Gattung Klmos werden vor allem für den Transport von Schotter, Sand und verunreinigtem Ballastmaterial verwendet. Es gibt zwei Klassen der Gattung Klmos, Klasse 1 (43 84 3428 000-6 bis 259-8), kann mit maximal 25,4 Tonnen beladen werden während Klasse 2 (48 84 3428 351-3 bis 550-0) eine maximale Lademasse von 24 Tonnen aufweist, auch die Achsabstände sind unterschiedlich.

TECHNISCHE DATEN des Wagens:
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 2
Achsabstand: 8.000 mm
Länge über Puffer: 11.740 mm
Länge der Ladeflächen: 10.300 mm
Breite der Ladefläche: 2.830 mm
Ladefläche: 29,3 m²
Eigengewicht: 12.300 kg
max. Zuladung: 25.400 kg (ab Streckenklasse C)
Bremse: O-GP
Ein Liebherr Zweiwegebagger A 922 Rail Litronic mit Abstützpratzen, der KAF Falkenhahn Bau AG (Kreuztal) fährt am 20.04.2018, mit dem mit Sand beladenen Niederbordwagen für Schotter und Sand, 43 84 3428 049-3 NL-RP der Gattung Klmos 702, der Vermietungsfirma Railpro (voestalpine Railpro BV), vom Lagerplatz zur Baustelle in Rbf. Der Klmos 702 ist ein zweiachsiger Flachwagen mit festen Seitenwänden, abnehmbaren Stirnwänden und einem Stahlboden. Ursprünglich wurde er für die Niederländischen Eisenbahnen gebaut. Die Güterwagen der Gattung Klmos werden vor allem für den Transport von Schotter, Sand und verunreinigtem Ballastmaterial verwendet. Es gibt zwei Klassen der Gattung Klmos, Klasse 1 (43 84 3428 000-6 bis 259-8), kann mit maximal 25,4 Tonnen beladen werden während Klasse 2 (48 84 3428 351-3 bis 550-0) eine maximale Lademasse von 24 Tonnen aufweist, auch die Achsabstände sind unterschiedlich. TECHNISCHE DATEN des Wagens: Spurweite: 1.435 mm Achsanzahl: 2 Achsabstand: 8.000 mm Länge über Puffer: 11.740 mm Länge der Ladeflächen: 10.300 mm Breite der Ladefläche: 2.830 mm Ladefläche: 29,3 m² Eigengewicht: 12.300 kg max. Zuladung: 25.400 kg (ab Streckenklasse C) Bremse: O-GP
Armin Schwarz

Blick auf den Bahnhof Herdorf am 02.11.2020. Am Sonntag den 01.11.2020 war auf der Baustelle Ruhetag, heute wird wieder gearbeitet, der Oberbau von Gleis 4 wurde heute Morgen demontiert, nun hat der Aushub vom Schotterbett begonnen. Auf Gleis 2 steht die Vossloh G 12 „Karl August“ 92 80 4120 001-7 D-KAF der KAF Falkenhahn Bau AG mit einem Kippwagenzug (Kippwagen MK 45 DH „LW-Kipper“, der Gattung Rlps), der mit dem Aushub (Altschotter) beladen wird. Der Altschotter  wird später zum Recycling nach Bochum abgefahren. 

Übrigens, die Lok trägt den Namen des Firmengründers Karl August Falkenhahn, der die Baufirma 1919 in Kreuztal gründete.
Blick auf den Bahnhof Herdorf am 02.11.2020. Am Sonntag den 01.11.2020 war auf der Baustelle Ruhetag, heute wird wieder gearbeitet, der Oberbau von Gleis 4 wurde heute Morgen demontiert, nun hat der Aushub vom Schotterbett begonnen. Auf Gleis 2 steht die Vossloh G 12 „Karl August“ 92 80 4120 001-7 D-KAF der KAF Falkenhahn Bau AG mit einem Kippwagenzug (Kippwagen MK 45 DH „LW-Kipper“, der Gattung Rlps), der mit dem Aushub (Altschotter) beladen wird. Der Altschotter wird später zum Recycling nach Bochum abgefahren. Übrigens, die Lok trägt den Namen des Firmengründers Karl August Falkenhahn, der die Baufirma 1919 in Kreuztal gründete.
Armin Schwarz

Liebherr Zweiwegebagger A 922 Rail Litronic mit Abstützpratzen, Kleinwagen Nr. D-KAF 99 80 9903 660 -5,  der KAF Falkenhahn Bau AG (Kreuztal) am 09.08.2019 abgestellt in Betzdorf (Sieg).
Liebherr Zweiwegebagger A 922 Rail Litronic mit Abstützpratzen, Kleinwagen Nr. D-KAF 99 80 9903 660 -5, der KAF Falkenhahn Bau AG (Kreuztal) am 09.08.2019 abgestellt in Betzdorf (Sieg).
Armin Schwarz

Ein Liebherr Zweiwegebagger A 922 Rail Litronic mit abgehangenen Gleisbauanhänger A.P.E.L. T5025 und aufgesetzter Mulde, Kleinwagen Nr. D-KAF 99 80 9550 004-2, beide von der KAF Falkenhahn Bau AG (Kreuztal) am 24.08.2019 in Siegen-Ost im Einsatz.

Der Wagen kann, wie hier, mit Schottermulden oder anderen Aufbauten durch ISO-Twistlocks genutzt werden. Für den Material- und Werkzeugtransport sind diverse Zurrpunkte sowie Rungeneinsätze vorhanden.

Das einzigartige Transportkonzept ermöglicht den Transport der Gleisbauanhänger mit jedem Standard-LKW sowie mit Standard-Hakenaufziehvorrichtungen. Die Gleisbauanhänger haben eine EBA – Abnahme und Zulassung als Schienengebundenes Gerät und können sowohl im Baugleis als auch im gesamten Betriebsgleis der DB Netz AG eingesetzt werden. Der Gleisbauanhänger T5025 mit den integrierten Rampen und Abstützungen ermöglich neben der standardmäßigen Verwendung auch den Transport von großen Baumaschinen und Geräten in die Baustelle.

In Verbindung mit einem ZW-Bagger sind die Gleisbauanhänger somit ein optimales Transportmittel für sämtliche Baumaterialien und/ oder Arbeitswerkzeugen. In Kombination mit den passenden Schottermulden eignen sie sich ebenfalls für alle Art von Schüttgütern. Sie zeichnen sich durch niedrige Bauhöhen sowie durch die hohe Traglast aus.

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: G.O.S. Tool & Engineering Services Ltd, Blaenavon (Wales - GB)
Vertrieb durch: WINDHOFF Gleisbautechnik GmbH (vormals A.P.E.L. Gleisbautechnik GmbH)
Baujahr: 2017
Fabriknummer: T00175
Achsanzahl: 2
Raddurchmesser: 550 mm
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Kupplung: 5.300 mm
Breite: 2.420 mm
Achsstand: 4.600 mm
Höhe: 625 mm über SOK
Eigengewicht: 3.850 kg (ohne Mulde)
Nutzlast: 25 t
Ein Liebherr Zweiwegebagger A 922 Rail Litronic mit abgehangenen Gleisbauanhänger A.P.E.L. T5025 und aufgesetzter Mulde, Kleinwagen Nr. D-KAF 99 80 9550 004-2, beide von der KAF Falkenhahn Bau AG (Kreuztal) am 24.08.2019 in Siegen-Ost im Einsatz. Der Wagen kann, wie hier, mit Schottermulden oder anderen Aufbauten durch ISO-Twistlocks genutzt werden. Für den Material- und Werkzeugtransport sind diverse Zurrpunkte sowie Rungeneinsätze vorhanden. Das einzigartige Transportkonzept ermöglicht den Transport der Gleisbauanhänger mit jedem Standard-LKW sowie mit Standard-Hakenaufziehvorrichtungen. Die Gleisbauanhänger haben eine EBA – Abnahme und Zulassung als Schienengebundenes Gerät und können sowohl im Baugleis als auch im gesamten Betriebsgleis der DB Netz AG eingesetzt werden. Der Gleisbauanhänger T5025 mit den integrierten Rampen und Abstützungen ermöglich neben der standardmäßigen Verwendung auch den Transport von großen Baumaschinen und Geräten in die Baustelle. In Verbindung mit einem ZW-Bagger sind die Gleisbauanhänger somit ein optimales Transportmittel für sämtliche Baumaterialien und/ oder Arbeitswerkzeugen. In Kombination mit den passenden Schottermulden eignen sie sich ebenfalls für alle Art von Schüttgütern. Sie zeichnen sich durch niedrige Bauhöhen sowie durch die hohe Traglast aus. TECHNISCHE DATEN: Hersteller: G.O.S. Tool & Engineering Services Ltd, Blaenavon (Wales - GB) Vertrieb durch: WINDHOFF Gleisbautechnik GmbH (vormals A.P.E.L. Gleisbautechnik GmbH) Baujahr: 2017 Fabriknummer: T00175 Achsanzahl: 2 Raddurchmesser: 550 mm Spurweite: 1.435 mm Länge über Kupplung: 5.300 mm Breite: 2.420 mm Achsstand: 4.600 mm Höhe: 625 mm über SOK Eigengewicht: 3.850 kg (ohne Mulde) Nutzlast: 25 t
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.