bahndienst.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

771 Bilder
<<  vorherige Seite  8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 nächste Seite  >>
Die an die BEG - Bocholter Eisenbahngesellschaft mbH vermietete 275 103-0 (92 80 1275 103-0 D-NRAIL) eine Vossloh G 1206 der Northrail fährt am 22.10.2021 mit einem langen Bauzug der MGW Gleis- und Weichenbau-GmbH & Co. KG (Berlin) durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen. Der Bauzug bestand aus acht Plasser & Theurer Materialförder- und Siloeinheit MFS 100, der Plasser & Theurer Bettungsreinigungsmaschine RM 95-700, sowie zwei Schutzwagen.

Die G 1206 wurde 2001 von Vossloh unter der Fabriknummer 1001139 gebaut und war erst als Vossloh Mietlok im Einsatz. Im Jahr 2006 ging sie an die Mittelweserbahn GmbH in Bruchhausen-Vilsen als MWB V 2103 (ab 2007 NVR-Nummer: 92 80 1275 103-0 D-MWB). 2013 wurde sie an die Vermietungsfirma Northrail GmbH in Hamburg verkauft. 

TECHNISCHE DATEN der G 1206:
Spurweite: 1.435 mm
Antriebart:  dieselhydraulisch
Achsfolge: B'B' 
Länge über Puffer: 14.700 mm
Drehzapfenabstand: 7.200 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.400 mm
größte Breite: 3.080 mm
Höhe über Schienenoberkante: 4.220 mm
Raddurchmesser neu: 1.000 mm
Motor: Caterpillar 12 Zylinder 4-Takt Dieselmotor mit Abgasturbolader und Ladeluftkühlung vom Typ 3512B DITA-SC
Leistung: 1.500 kW bei1.800 U/min
Strömungsgetriebe: Voith L5r4zU2 
Anfahrzugkraft: 282 kN
Höchstgeschwindigkeit 100 km/h
max. Schleppgeschwindigkeit : 80 km/h
kleinste Dauerfahrgeschwindigkeit: 10 km/h
kleinster befahrbarer Gleisbogen: 60 m
Dienstgewicht: 87,3 t
Kraftstoffvorrat: 3.150 l
Zulassungen: DE, NL, FR, CH
Die an die BEG - Bocholter Eisenbahngesellschaft mbH vermietete 275 103-0 (92 80 1275 103-0 D-NRAIL) eine Vossloh G 1206 der Northrail fährt am 22.10.2021 mit einem langen Bauzug der MGW Gleis- und Weichenbau-GmbH & Co. KG (Berlin) durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen. Der Bauzug bestand aus acht Plasser & Theurer Materialförder- und Siloeinheit MFS 100, der Plasser & Theurer Bettungsreinigungsmaschine RM 95-700, sowie zwei Schutzwagen. Die G 1206 wurde 2001 von Vossloh unter der Fabriknummer 1001139 gebaut und war erst als Vossloh Mietlok im Einsatz. Im Jahr 2006 ging sie an die Mittelweserbahn GmbH in Bruchhausen-Vilsen als MWB V 2103 (ab 2007 NVR-Nummer: 92 80 1275 103-0 D-MWB). 2013 wurde sie an die Vermietungsfirma Northrail GmbH in Hamburg verkauft. TECHNISCHE DATEN der G 1206: Spurweite: 1.435 mm Antriebart: dieselhydraulisch Achsfolge: B'B' Länge über Puffer: 14.700 mm Drehzapfenabstand: 7.200 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.400 mm größte Breite: 3.080 mm Höhe über Schienenoberkante: 4.220 mm Raddurchmesser neu: 1.000 mm Motor: Caterpillar 12 Zylinder 4-Takt Dieselmotor mit Abgasturbolader und Ladeluftkühlung vom Typ 3512B DITA-SC Leistung: 1.500 kW bei1.800 U/min Strömungsgetriebe: Voith L5r4zU2 Anfahrzugkraft: 282 kN Höchstgeschwindigkeit 100 km/h max. Schleppgeschwindigkeit : 80 km/h kleinste Dauerfahrgeschwindigkeit: 10 km/h kleinster befahrbarer Gleisbogen: 60 m Dienstgewicht: 87,3 t Kraftstoffvorrat: 3.150 l Zulassungen: DE, NL, FR, CH
Armin Schwarz

Plasser & Theurer Materialförder- und Siloeinheit MFS 100 S, Nr. 20 der Strabag BMTI Rail Service GmbH (Berlin), Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9552 516-3 D-BRS abgestellt mit dem Schutzwagen (2-achsiger Flachwagen der Gattung Kgs-z) 23 62 3329 030-3 CG-BRS am 22.10.2021 in Betzdorf (Sieg).

Die MSF 100 Einheit wurde 2010 von Plasser & Theurer unter der Fabriknummer 5439 gebaut.

Die MFS 100 und dienen zum Transport von Schotter, Abraum und Pufferspeicher bei der Bettungsreinigung bzw. Planumsverbesserung. Hauptvorteil ist der kontinuierliche Förder-, Speicher- und Entladevorgang. Eine Zusammenstellung von beliebig vielen MFS-Wagen zu einem Zug mit jeweils gewünschter Speicherkapazität ist möglich. Der Füllvorgang beginnt beim vordersten Wagen (in Arbeitsrichtung), die folgenden Wagen dienen als Förderstraße.
Eine gleichzeitige Entleerung aller MFS-Wagen durch Ausschwenken der Entladebänder ist möglich, zudem eine dosierte Entladung zum Nachbargleis (Baugleis). Bei diesem Typ MSF 100 „S“ (mit Einschotterungssystem) ist auch eine Endladung nach unten ins Gleis möglich.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl : 8 (in 2 Drehgestellen)
Länge über Puffer: 22.900 mm
Länge über Förderband: 26.750 mm
Drehzapfenabstand der Doppeldrehgestelle: 15.100 mm
Drehzapfenabstand der Einzeldrehgestelle: 3.900 mm Achsabstand der Einzeldrehgestelle: 1.500 mm
Höhe: 4.190 mm
Breite: 3.081 mm
Leergewicht: 64 t
Nutzlast: 80 t (ab Streckenklasse D 4)
Raddurchmesser: 850 mm (neu)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Bremse: KP-GE
Handbremse: auf die inneren vier Radsätze
Dieselmotor: wassergekühlter Deutz BF6M 1013 C (für Bandantrieb)
Motorleistung: 165 kW (224,5 PS) bei 2.300 U/min
Minimal befahrbarer Radius 150 m
Förderbandbreiten (Nutzbreite): ca. 1.920 mm
Schwenkbereich Übergabeband + 47° / - 47°
Siloinhalt (theoretisch): 68 m³
Förderleistung max. (Materialabhängig): 700 bis 800 m³ /h Entladezeit: ca. 5 min
Plasser & Theurer Materialförder- und Siloeinheit MFS 100 S, Nr. 20 der Strabag BMTI Rail Service GmbH (Berlin), Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9552 516-3 D-BRS abgestellt mit dem Schutzwagen (2-achsiger Flachwagen der Gattung Kgs-z) 23 62 3329 030-3 CG-BRS am 22.10.2021 in Betzdorf (Sieg). Die MSF 100 Einheit wurde 2010 von Plasser & Theurer unter der Fabriknummer 5439 gebaut. Die MFS 100 und dienen zum Transport von Schotter, Abraum und Pufferspeicher bei der Bettungsreinigung bzw. Planumsverbesserung. Hauptvorteil ist der kontinuierliche Förder-, Speicher- und Entladevorgang. Eine Zusammenstellung von beliebig vielen MFS-Wagen zu einem Zug mit jeweils gewünschter Speicherkapazität ist möglich. Der Füllvorgang beginnt beim vordersten Wagen (in Arbeitsrichtung), die folgenden Wagen dienen als Förderstraße. Eine gleichzeitige Entleerung aller MFS-Wagen durch Ausschwenken der Entladebänder ist möglich, zudem eine dosierte Entladung zum Nachbargleis (Baugleis). Bei diesem Typ MSF 100 „S“ (mit Einschotterungssystem) ist auch eine Endladung nach unten ins Gleis möglich. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Achsanzahl : 8 (in 2 Drehgestellen) Länge über Puffer: 22.900 mm Länge über Förderband: 26.750 mm Drehzapfenabstand der Doppeldrehgestelle: 15.100 mm Drehzapfenabstand der Einzeldrehgestelle: 3.900 mm Achsabstand der Einzeldrehgestelle: 1.500 mm Höhe: 4.190 mm Breite: 3.081 mm Leergewicht: 64 t Nutzlast: 80 t (ab Streckenklasse D 4) Raddurchmesser: 850 mm (neu) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Bremse: KP-GE Handbremse: auf die inneren vier Radsätze Dieselmotor: wassergekühlter Deutz BF6M 1013 C (für Bandantrieb) Motorleistung: 165 kW (224,5 PS) bei 2.300 U/min Minimal befahrbarer Radius 150 m Förderbandbreiten (Nutzbreite): ca. 1.920 mm Schwenkbereich Übergabeband + 47° / - 47° Siloinhalt (theoretisch): 68 m³ Förderleistung max. (Materialabhängig): 700 bis 800 m³ /h Entladezeit: ca. 5 min
Armin Schwarz

Die Vossloh G 12 – 4120 001-7 „Karl August“ (92 80 4120 001-7 D-KAF) der KAF Falkenhahn Bau AG (Kreuztal) fährt am 22.10.2021 mit einem leeren Schotterzug durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Siegen.
Die Vossloh G 12 – 4120 001-7 „Karl August“ (92 80 4120 001-7 D-KAF) der KAF Falkenhahn Bau AG (Kreuztal) fährt am 22.10.2021 mit einem leeren Schotterzug durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Siegen.
Armin Schwarz

Die Vossloh G 12 – 4120 001-7 „Karl August“ (92 80 4120 001-7 D-KAF) der KAF Falkenhahn Bau AG (Kreuztal) fährt am 22.10.2021 mit einem leeren Schotterzug durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Siegen.
Die Vossloh G 12 – 4120 001-7 „Karl August“ (92 80 4120 001-7 D-KAF) der KAF Falkenhahn Bau AG (Kreuztal) fährt am 22.10.2021 mit einem leeren Schotterzug durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Siegen.
Armin Schwarz

Der Gegenlastwagen KRC 1200 - 786 002 (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9377 002-7 D-DB) der DB Netz AG, Maschinenpool, Standort Leipzig, abgestellt am 02.09.2020 beim Bahnhof Niederlahnstein. 

Der Wagen wurde gehört zu dem 160t -KIROW MULTI TASKER KRC 1200 Notfallkran 732 002  Mammut   (Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-DB 99 80 9 471 002-2). In Transportstellung des Kranzuges liegen auf dem Wagen die Gegengewichte/Gegenlast des Kranes und der Gegengewicht-Teleskoparm stützt sich hydraulisch auf dem Wagen ab, dadurch wird die Achslast, vor allem (wichtiger noch) die Streckenlast (Meterlast) vom Kran reduziert. Der Kran kann die Gegengewichte selbstständig von Wagen nehmen und sie wieder ablagen. 

Auch im Kranbetrieb, wird teilweise der Kran mit dem Gegenlastwagen gekuppelt. Durch die Lastablegung (Gegengewicht) auf dem Gegengewichtswagen im Kranbetrieb erfolgt so auch eine Achslastreduzierung.

TECHNISCHE DATEN von dem Gegenlastwagen:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4 (in 2 Drehgestellen)
Länge über Puffer: 12.840 mm
Drehzapfenabstand: 8.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Eigengewicht: 18.000 kg
Maximale Nutzlast: 62 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Zugelassen für Streckenklasse: CE oder höher
Bremse: KE – GPA (K)
Handbremse: Ja
Zugelassen für Streckenklasse: CE oder höher
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 80 m
Der Gegenlastwagen KRC 1200 - 786 002 (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9377 002-7 D-DB) der DB Netz AG, Maschinenpool, Standort Leipzig, abgestellt am 02.09.2020 beim Bahnhof Niederlahnstein. Der Wagen wurde gehört zu dem 160t -KIROW MULTI TASKER KRC 1200 Notfallkran 732 002 "Mammut" (Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-DB 99 80 9 471 002-2). In Transportstellung des Kranzuges liegen auf dem Wagen die Gegengewichte/Gegenlast des Kranes und der Gegengewicht-Teleskoparm stützt sich hydraulisch auf dem Wagen ab, dadurch wird die Achslast, vor allem (wichtiger noch) die Streckenlast (Meterlast) vom Kran reduziert. Der Kran kann die Gegengewichte selbstständig von Wagen nehmen und sie wieder ablagen. Auch im Kranbetrieb, wird teilweise der Kran mit dem Gegenlastwagen gekuppelt. Durch die Lastablegung (Gegengewicht) auf dem Gegengewichtswagen im Kranbetrieb erfolgt so auch eine Achslastreduzierung. TECHNISCHE DATEN von dem Gegenlastwagen: Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 4 (in 2 Drehgestellen) Länge über Puffer: 12.840 mm Drehzapfenabstand: 8.000 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Eigengewicht: 18.000 kg Maximale Nutzlast: 62 t Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Zugelassen für Streckenklasse: CE oder höher Bremse: KE – GPA (K) Handbremse: Ja Zugelassen für Streckenklasse: CE oder höher Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 80 m
Armin Schwarz

Der Gegenlastwagen KRC 1200 - 786 002 (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9377 002-7 D-DB) der DB Netz AG, Maschinenpool, Standort Leipzig, abgestellt am 02.09.2020 beim Bahnhof Niederlahnstein. 

Der Wagen wurde gehört zu dem 160t -KIROW MULTI TASKER KRC 1200 Notfallkran 732 002  Mammut   (Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-DB 99 80 9 471 002-2). In Transportstellung des Kranzuges liegen auf dem Wagen die Gegengewichte/Gegenlast des Kranes und der Gegengewicht-Teleskoparm stützt sich hydraulisch auf dem Wagen ab, dadurch wird die Achslast, vor allem (wichtiger noch) die Streckenlast (Meterlast) vom Kran reduziert. Der Kran kann die Gegengewichte selbstständig von Wagen nehmen und sie wieder ablagen. 

Auch im Kranbetrieb, wird teilweise der Kran mit dem Gegenlastwagen gekuppelt. Durch die Lastablegung (Gegengewicht) auf dem Gegengewichtswagen im Kranbetrieb erfolgt so auch eine Achslastreduzierung.

TECHNISCHE DATEN von dem Gegenlastwagen:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4 (in 2 Drehgestellen)
Länge über Puffer: 12.840 mm
Drehzapfenabstand: 8.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Eigengewicht: 18.000 kg
Maximale Nutzlast: 62 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Zugelassen für Streckenklasse: CE oder höher
Bremse: KE – GPA (K)
Handbremse: Ja
Zugelassen für Streckenklasse: CE oder höher
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 80 m
Der Gegenlastwagen KRC 1200 - 786 002 (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9377 002-7 D-DB) der DB Netz AG, Maschinenpool, Standort Leipzig, abgestellt am 02.09.2020 beim Bahnhof Niederlahnstein. Der Wagen wurde gehört zu dem 160t -KIROW MULTI TASKER KRC 1200 Notfallkran 732 002 "Mammut" (Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-DB 99 80 9 471 002-2). In Transportstellung des Kranzuges liegen auf dem Wagen die Gegengewichte/Gegenlast des Kranes und der Gegengewicht-Teleskoparm stützt sich hydraulisch auf dem Wagen ab, dadurch wird die Achslast, vor allem (wichtiger noch) die Streckenlast (Meterlast) vom Kran reduziert. Der Kran kann die Gegengewichte selbstständig von Wagen nehmen und sie wieder ablagen. Auch im Kranbetrieb, wird teilweise der Kran mit dem Gegenlastwagen gekuppelt. Durch die Lastablegung (Gegengewicht) auf dem Gegengewichtswagen im Kranbetrieb erfolgt so auch eine Achslastreduzierung. TECHNISCHE DATEN von dem Gegenlastwagen: Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 4 (in 2 Drehgestellen) Länge über Puffer: 12.840 mm Drehzapfenabstand: 8.000 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Eigengewicht: 18.000 kg Maximale Nutzlast: 62 t Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Zugelassen für Streckenklasse: CE oder höher Bremse: KE – GPA (K) Handbremse: Ja Zugelassen für Streckenklasse: CE oder höher Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 80 m
Armin Schwarz

Die 130 t Traverse 4 M – 130T des 160t -KIROW MULTI TASKER KRC 1200 Eisenbahnkran 732 002  Mammut   (Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-DB 99 80 9 471 002-2) der DB Netz AG, Maschinenpool, Standort Leipzig, am 02.09.2020 beim Bahnhof Niederlahnstein.

Die Traverse wurde 2014 von KIROW in Leipzig unter der Fabriknummer MT 2013 170664 hergestellt. Sie hat eine Tragfähigkeit von 130 t und ein Eigengewicht von 1.550 kg.

Im Bf Niederlahnstein war am 30.08.2020 ein Kesselwagenzug entgleist.
Die 130 t Traverse 4 M – 130T des 160t -KIROW MULTI TASKER KRC 1200 Eisenbahnkran 732 002 "Mammut" (Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-DB 99 80 9 471 002-2) der DB Netz AG, Maschinenpool, Standort Leipzig, am 02.09.2020 beim Bahnhof Niederlahnstein. Die Traverse wurde 2014 von KIROW in Leipzig unter der Fabriknummer MT 2013 170664 hergestellt. Sie hat eine Tragfähigkeit von 130 t und ein Eigengewicht von 1.550 kg. Im Bf Niederlahnstein war am 30.08.2020 ein Kesselwagenzug entgleist.
Armin Schwarz

Der 160t - Eisenbahnkran 732 002  Mammut   (Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-DB 99 80 9 471 002-2) der DB Netz AG, Maschinenpool, Standort Leipzig, wird am 02.09.2020 beim Bahnhof Niederlahnstein auf seinen Einsatz vorbereitet. Im Bf Niederlahnstein war am 30.08.2020 ein Kesselwagenzug entgleist.

Der Notfallkran ein KRC 1200 (Kirow MULTI TASKER KRC 1200) und wird von der DB als Baureihe 732 geführt. Er wurde 2012 von Kirow in Leipzig unter der Fabriknummer MT2012170384 gebaut und ist in Leipzig stationiert. Die DB Netz AG hat fünf Notfallkrane (drei dieser KRC 1200 und zwei kleinere KRC 910) bis 2016 bestellt. Zu diesen Kranen gehören immer ein Gegenlastwagen, ein Schutzwagen, sowie ein Materialwagen.

TECHNISCHE DATEN von dem Kran:
Spurweite: 1.435 mm
Achsfolge: 1'A'1A'A1'A1'
Eigengewicht (in Transportstellung) : 110,0 t
Länge über Puffer: 15.000 mm
Motorleistung: 254 kW bei 2.200 U/min
max. Geschwindigkeit im Zugverband: 100 km/h
max. Geschwindigkeit im Eigenantrieb: 19 km/h
Achsanzahl: 8 (in 4 Drehgestelle bzw. 2 Doppeldrehgestelle)
Drehzapfenabstand: 10.000 mm
Drehzapfenabstand im Drehgestell 1 und 2: 2.300 mm
Achsabstand in den Einzeldrehgestellen: 1.100mm
Ergebene Achsabstände in m: 1,1 / 1,2 / 1,1/ 6,6 / 1,1 / 1,2 / 1,1
Radsatzlast Transport Kran: max. 13,8 t
Höhe in Transportstellung: 4.300 mm
Breite in Transportstellung: 3.100 mm
max. Ausladung vor Puffer: 21.000 mm
max. Traglast bei max. Ausladung: 40 t
Größte mögliche Traglast: 150 t (abgestützt) / 120t (freistehend)
max. Hakenhöhe: 24.000 mm
hintere Ausladung (Gegenwicht): 7,9 m–13,5 m
Zul. Anhängelast: 200 t
Kleinster befahrbarer Radius: 90 m (120 m im Schleppbetrieb)
Der 160t - Eisenbahnkran 732 002 "Mammut" (Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-DB 99 80 9 471 002-2) der DB Netz AG, Maschinenpool, Standort Leipzig, wird am 02.09.2020 beim Bahnhof Niederlahnstein auf seinen Einsatz vorbereitet. Im Bf Niederlahnstein war am 30.08.2020 ein Kesselwagenzug entgleist. Der Notfallkran ein KRC 1200 (Kirow MULTI TASKER KRC 1200) und wird von der DB als Baureihe 732 geführt. Er wurde 2012 von Kirow in Leipzig unter der Fabriknummer MT2012170384 gebaut und ist in Leipzig stationiert. Die DB Netz AG hat fünf Notfallkrane (drei dieser KRC 1200 und zwei kleinere KRC 910) bis 2016 bestellt. Zu diesen Kranen gehören immer ein Gegenlastwagen, ein Schutzwagen, sowie ein Materialwagen. TECHNISCHE DATEN von dem Kran: Spurweite: 1.435 mm Achsfolge: 1'A'1A'A1'A1' Eigengewicht (in Transportstellung) : 110,0 t Länge über Puffer: 15.000 mm Motorleistung: 254 kW bei 2.200 U/min max. Geschwindigkeit im Zugverband: 100 km/h max. Geschwindigkeit im Eigenantrieb: 19 km/h Achsanzahl: 8 (in 4 Drehgestelle bzw. 2 Doppeldrehgestelle) Drehzapfenabstand: 10.000 mm Drehzapfenabstand im Drehgestell 1 und 2: 2.300 mm Achsabstand in den Einzeldrehgestellen: 1.100mm Ergebene Achsabstände in m: 1,1 / 1,2 / 1,1/ 6,6 / 1,1 / 1,2 / 1,1 Radsatzlast Transport Kran: max. 13,8 t Höhe in Transportstellung: 4.300 mm Breite in Transportstellung: 3.100 mm max. Ausladung vor Puffer: 21.000 mm max. Traglast bei max. Ausladung: 40 t Größte mögliche Traglast: 150 t (abgestützt) / 120t (freistehend) max. Hakenhöhe: 24.000 mm hintere Ausladung (Gegenwicht): 7,9 m–13,5 m Zul. Anhängelast: 200 t Kleinster befahrbarer Radius: 90 m (120 m im Schleppbetrieb)
Armin Schwarz

Abgestellt am 02.09.2020 im Bf. Koblenz-Ehrenbreitstein:
Die „Hercules“ 2016 907 (92 81 2016 907-5 A-RTS) der RTS Rail Transport Service GmbH, Graz (eine 100%ige Tochter der Swietelsky Baugesellschaft m.b.H), mit der Plasser & Theurer  Universalstopfmaschine UNIMAT 09-32/4S Dynamic, Schweres Nebenfahrzeug Nr. A-SWIE 99 81 9123 002-3 und der Plasser & Theurer  Schotterbewirtschaftungssystem BDS 2000-4 (eine Schotterverteilmaschine), Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-SWIE 99 80 9125 002-2 beide von der Swietelsky AG - Zweigniederlassung Bahnbau.
Abgestellt am 02.09.2020 im Bf. Koblenz-Ehrenbreitstein: Die „Hercules“ 2016 907 (92 81 2016 907-5 A-RTS) der RTS Rail Transport Service GmbH, Graz (eine 100%ige Tochter der Swietelsky Baugesellschaft m.b.H), mit der Plasser & Theurer Universalstopfmaschine UNIMAT 09-32/4S Dynamic, Schweres Nebenfahrzeug Nr. A-SWIE 99 81 9123 002-3 und der Plasser & Theurer Schotterbewirtschaftungssystem BDS 2000-4 (eine Schotterverteilmaschine), Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-SWIE 99 80 9125 002-2 beide von der Swietelsky AG - Zweigniederlassung Bahnbau.
Armin Schwarz

Die Plasser & Theurer Vierschwellen-Universalstopfmaschine Unimat 09-32/4S Dynamic, Schweres Nebenfahrzeug Nr.  A-SWIE 99 81 9123 002-3 der SWIETELSKY Baugesellschaft m.b.H., abgestellt am 04.09.2020 im Bf. Koblenz-Ehrenbreitstein.

Die Unimat 09-32/4S Dynamic wurde 2004 von Plasser & Theurer unter der Maschinen Nummer 3122 gebaut.
Die Plasser & Theurer Vierschwellen-Universalstopfmaschine Unimat 09-32/4S Dynamic, Schweres Nebenfahrzeug Nr. A-SWIE 99 81 9123 002-3 der SWIETELSKY Baugesellschaft m.b.H., abgestellt am 04.09.2020 im Bf. Koblenz-Ehrenbreitstein. Die Unimat 09-32/4S Dynamic wurde 2004 von Plasser & Theurer unter der Maschinen Nummer 3122 gebaut.
Armin Schwarz

Die Plasser & Theurer Vierschwellen-Universalstopfmaschine Unimat 09-32/4S Dynamic, Schweres Nebenfahrzeug Nr.  A-SWIE 99 81 9123 002-3 der SWIETELSKY Baugesellschaft m.b.H., abgestellt am 02.09.2020 im Bf. Koblenz-Ehrenbreitstein.

Die Unimat 09-32/4S Dynamic wurde 2004 von Plasser & Theurer unter der Maschinen Nummer 3122 gebaut.
Die Plasser & Theurer Vierschwellen-Universalstopfmaschine Unimat 09-32/4S Dynamic, Schweres Nebenfahrzeug Nr. A-SWIE 99 81 9123 002-3 der SWIETELSKY Baugesellschaft m.b.H., abgestellt am 02.09.2020 im Bf. Koblenz-Ehrenbreitstein. Die Unimat 09-32/4S Dynamic wurde 2004 von Plasser & Theurer unter der Maschinen Nummer 3122 gebaut.
Armin Schwarz

Die Plasser & Theurer Vierschwellen-Universalstopfmaschine Unimat 09-32/4S Dynamic, Schweres Nebenfahrzeug Nr.  A-SWIE 99 81 9123 002-3 und das Plasser & Theurer Schotterbewirtschaftungssystem BDS 2000-4 (eine Schotterverteilmaschine), Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-SWIE 99 80 9125 002-2, sind am 02.09.2020 im Bf. Koblenz-Ehrenbreitstein abgestellt. Beide Maschinen gehören der SWIETELSKY Baugesellschaft m.b.H..

Die Unimat 09-32/4S Dynamic wurde 2004 von Plasser & Theurer unter der Maschinen Nummer 3122 gebaut. Das BDS 2000-4 wurde 2011 von Plasser & Theurer unter der Maschinen Nummer 913 gebaut.
Die Plasser & Theurer Vierschwellen-Universalstopfmaschine Unimat 09-32/4S Dynamic, Schweres Nebenfahrzeug Nr. A-SWIE 99 81 9123 002-3 und das Plasser & Theurer Schotterbewirtschaftungssystem BDS 2000-4 (eine Schotterverteilmaschine), Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-SWIE 99 80 9125 002-2, sind am 02.09.2020 im Bf. Koblenz-Ehrenbreitstein abgestellt. Beide Maschinen gehören der SWIETELSKY Baugesellschaft m.b.H.. Die Unimat 09-32/4S Dynamic wurde 2004 von Plasser & Theurer unter der Maschinen Nummer 3122 gebaut. Das BDS 2000-4 wurde 2011 von Plasser & Theurer unter der Maschinen Nummer 913 gebaut.
Armin Schwarz

Das Plasser & Theurer Schotterbewirtschaftungssystem BDS 2000-4 (eine Schotterverteilmaschine), Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-SWIE 99 80 9125 002-2, ist mit der Plasser & Theurer Vierschwellen-Universalstopfmaschine Unimat 09-32/4S Dynamic , Schweres Nebenfahrzeug Nr. A-SWIE 99 81 9123 002-3, am 02.09.2020 im Bf. Koblenz-Ehrenbreitstein abgestellt. Beide Maschinen gehören der SWIETELSKY Baugesellschaft m.b.H..

Das BDS 2000-4 wurde 2011 von Plasser & Theurer unter der Maschinen Nummer 913 gebaut .Die Unimat 09-32/4S Dynamic wurde 2004 von Plasser & Theurer unter der Maschinen Nummer 3122 gebaut.
Das Plasser & Theurer Schotterbewirtschaftungssystem BDS 2000-4 (eine Schotterverteilmaschine), Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-SWIE 99 80 9125 002-2, ist mit der Plasser & Theurer Vierschwellen-Universalstopfmaschine Unimat 09-32/4S Dynamic , Schweres Nebenfahrzeug Nr. A-SWIE 99 81 9123 002-3, am 02.09.2020 im Bf. Koblenz-Ehrenbreitstein abgestellt. Beide Maschinen gehören der SWIETELSKY Baugesellschaft m.b.H.. Das BDS 2000-4 wurde 2011 von Plasser & Theurer unter der Maschinen Nummer 913 gebaut .Die Unimat 09-32/4S Dynamic wurde 2004 von Plasser & Theurer unter der Maschinen Nummer 3122 gebaut.
Armin Schwarz

Niederlahnstein: Am Sonntagabend des 30.08.2020 gegen 18:40 Uhr kam es mitten im Bahnhof Niederlahnstein zu einem Unglück, ein mit Diesel beladener Kesselwagenzug entgleiste aus noch unbekannter Ursache. Verletzt wurde glücklicherweise keiner. Die Feuerwehr hat bereits das Diesel aus allen umgekippten bzw. leckgeschlagenen Wagen abgepumpt und abtransportiert.

Am 02.09.2020 waren die Aufräumarbeiten im vollen Gange, hier hat der 100t -Eisenbahnkran 733 001  Bulldog  das Drehgestell eines havarierten Kesselwagens nun auf einen Hilfsabschleppwagen DOLLY gesetzt.
Niederlahnstein: Am Sonntagabend des 30.08.2020 gegen 18:40 Uhr kam es mitten im Bahnhof Niederlahnstein zu einem Unglück, ein mit Diesel beladener Kesselwagenzug entgleiste aus noch unbekannter Ursache. Verletzt wurde glücklicherweise keiner. Die Feuerwehr hat bereits das Diesel aus allen umgekippten bzw. leckgeschlagenen Wagen abgepumpt und abtransportiert. Am 02.09.2020 waren die Aufräumarbeiten im vollen Gange, hier hat der 100t -Eisenbahnkran 733 001 "Bulldog" das Drehgestell eines havarierten Kesselwagens nun auf einen Hilfsabschleppwagen DOLLY gesetzt.
Armin Schwarz

Niederlahnstein: Am Sonntagabend des 30.08.2020 gegen 18:40 Uhr kam es mitten im Bahnhof Niederlahnstein zu einem Unglück, ein mit Diesel beladener Kesselwagenzug entgleiste aus noch unbekannter Ursache. Verletzt wurde glücklicherweise keiner. Die Feuerwehr hat bereits das Diesel aus allen umgekippten bzw. leckgeschlagenen Wagen abgepumpt und abtransportiert.

Am 02.09.2020 waren die Aufräumarbeiten im vollen Gange, hier hat der 100t -Eisenbahnkran 733 001  Bulldog  das Drehgestell eines havarierten Kesselwagens nun auf einen Hilfsabschleppwagen DOLLY gesetzt.
Niederlahnstein: Am Sonntagabend des 30.08.2020 gegen 18:40 Uhr kam es mitten im Bahnhof Niederlahnstein zu einem Unglück, ein mit Diesel beladener Kesselwagenzug entgleiste aus noch unbekannter Ursache. Verletzt wurde glücklicherweise keiner. Die Feuerwehr hat bereits das Diesel aus allen umgekippten bzw. leckgeschlagenen Wagen abgepumpt und abtransportiert. Am 02.09.2020 waren die Aufräumarbeiten im vollen Gange, hier hat der 100t -Eisenbahnkran 733 001 "Bulldog" das Drehgestell eines havarierten Kesselwagens nun auf einen Hilfsabschleppwagen DOLLY gesetzt.
Armin Schwarz

Der 100t - Eisenbahnkran 733 001  Bulldog   (Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-DB 99 80 9471 004-8) der DB Netz AG, Maschinenpool, Standort Wanne-Eickel, am 02.09.2020 im Einsatz beim Bahnhof Niederlahnstein. Hier hebt er eine Seite eines Kesselwagens und setzt das Drehgestell auf einem Hilfsabschleppwagen DOLLY ab. Am Kran der zugehörige Kranauslegerschutzwagen KRC 910 – 785 101 (D-DB 99 80 9370 073-5). Im Bf Niederlahnstein war am 30.08.2020 ein Kesselwagenzug entgleist.

Der Notfallkran ein Kirow MULTI TASKER KRC 910, er wird von der DB AG als Baureihe 733 geführt.
Der 100t - Eisenbahnkran 733 001 "Bulldog" (Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-DB 99 80 9471 004-8) der DB Netz AG, Maschinenpool, Standort Wanne-Eickel, am 02.09.2020 im Einsatz beim Bahnhof Niederlahnstein. Hier hebt er eine Seite eines Kesselwagens und setzt das Drehgestell auf einem Hilfsabschleppwagen DOLLY ab. Am Kran der zugehörige Kranauslegerschutzwagen KRC 910 – 785 101 (D-DB 99 80 9370 073-5). Im Bf Niederlahnstein war am 30.08.2020 ein Kesselwagenzug entgleist. Der Notfallkran ein Kirow MULTI TASKER KRC 910, er wird von der DB AG als Baureihe 733 geführt.
Armin Schwarz

Der vierachsige Kranauslegerschutzwagen KRC 910  - 785 101 (99 80 9370 073-5 D-DB) der DB Netz AG, Maschinenpool, Standort Wanne-Eickel, am 02.09.2020 angekuppelt am 100t - Eisenbahnkran 733 001  Bulldog   (Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-DB 99 80 9471 004-8) welcher im Bahnhof Niederlahnstein im Einsatz ist. Nach der Entgleisung eines Kesselwagenzuges am 30.08.2020 waren hier die Aufräumarbeiten im vollen Gange. 

Der Wagen ist dem KRC 910 Notfallkran 733 001  Bulldog  auch zugeordnet. Der Wagen ist ein ehemaliger Wagen der Gattung Res und wurde von Kirow zum Kranauslegerschutzwagen KRC 910 (Schutzwagen auslegerseitig) umgebaut. Auf dem Wagen befinden sich die zugeh. Traversen, Anschlagmittel und Zubehör, zudem wird hier in der Transportstellung der Kranausleger hydraulisch auf dem Schutzwagen abgestützt, der Stempel ist hier rechts gut sichtbar. Durch die Abstützung wird die Achslast und folglich die Streckenlast (Meterlast) vom Kran auf max. 8 t/m reduziert.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 19.900 mm
Drehzapfenabstand: 14.860 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Ladelänge: 18.500 mm
Eigengewicht: 23.200 kg
Max. Zuladung: 54.5 t (ab Streckenklasse C)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Bremse: KE-GP
Handbremse: Ja
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 75 m
Der vierachsige Kranauslegerschutzwagen KRC 910 - 785 101 (99 80 9370 073-5 D-DB) der DB Netz AG, Maschinenpool, Standort Wanne-Eickel, am 02.09.2020 angekuppelt am 100t - Eisenbahnkran 733 001 "Bulldog" (Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-DB 99 80 9471 004-8) welcher im Bahnhof Niederlahnstein im Einsatz ist. Nach der Entgleisung eines Kesselwagenzuges am 30.08.2020 waren hier die Aufräumarbeiten im vollen Gange. Der Wagen ist dem KRC 910 Notfallkran 733 001 "Bulldog" auch zugeordnet. Der Wagen ist ein ehemaliger Wagen der Gattung Res und wurde von Kirow zum Kranauslegerschutzwagen KRC 910 (Schutzwagen auslegerseitig) umgebaut. Auf dem Wagen befinden sich die zugeh. Traversen, Anschlagmittel und Zubehör, zudem wird hier in der Transportstellung der Kranausleger hydraulisch auf dem Schutzwagen abgestützt, der Stempel ist hier rechts gut sichtbar. Durch die Abstützung wird die Achslast und folglich die Streckenlast (Meterlast) vom Kran auf max. 8 t/m reduziert. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 19.900 mm Drehzapfenabstand: 14.860 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Ladelänge: 18.500 mm Eigengewicht: 23.200 kg Max. Zuladung: 54.5 t (ab Streckenklasse C) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Bremse: KE-GP Handbremse: Ja Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 75 m
Armin Schwarz

Der 100t - Eisenbahnkran 733 001  Bulldog   (Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-DB 99 80 9471 004-8) der DB Netz AG, Maschinenpool, Standort Wanne-Eickel, am 02.09.2020 im Einsatz beim Bahnhof Niederlahnstein. Hier hebt er eine Seite eines Kesselwagens und setzt das Drehgestell auf einem Hilfsabschleppwagen DOLLY ab. Am Kran der zugehörige Kranauslegerschutzwagen KRC 910 – 785 101 (D-DB 99 80 9370 073-5). Im Bf Niederlahnstein war am 30.08.2020 ein Kesselwagenzug entgleist.

Der Kran vom Typ KIROW Multi Tasker KRC 910 wurde 2016 von der Kirow Ardelt GmbH (Leipzig) unter der Fabriknummer MT2012170370 gebaut und an die DB Netz AG geliefert. Der Notfallkran ein Kirow MULTI TASKER KRC 910, er wird von der DB AG als Baureihe 733 geführt.

TECHNISCHE DATEN:
Eigengewicht: 104 t (in Transportstellung)
Länge über Puffer: 13.000 mm (ohne Kranausleger), in Transportstellung mit den beiden Schutzwagen 13.000 mm + 2 x19.900 mm = 52.800 mm
Achsanzahl: 8
Drehzapfenabstand: 8.000 mm
Drehzapfenabstand im Drehgestell 1 und 2: 2.300 mm
Achsabstand in den Einzeldrehgestellen: 1.100mm
Ergebene Achsabstände in m: 1,1 / 1,2 / 1,1/ 4,6 / 1,1 / 1,2 / 1,1
Achsfolge: 1'A'1A' A1'A1'
Lauf-  und Treibraddurchmesser: 730 mm (neu)
Achslast: 13,0 t (Streckenlast 8,0 t/m)
Zugelassene Streckenklasse: CE oder höher
Dieselmotor: Wassergekühlter Cummins 6-Zylinder Reihenmotor mit Partikel-Filter
Motorleistung: 200 kW
Not-Dieselmotor: Luftgekühlter 2-Zylinder Viertakt-Dieselmotor mit Direkt-Einspritzung vom Typ Hatz 2 G 40 mit einer Leistung16 kW bei 3000 U/min
Fahrgeschwindigkeit im Zugverband: 100 km/h
Fahrgeschwindigkeit mit Eigenantrieb: 19 km/h
Zul. Anhängelast: 160 t
kleinster befahrbarer Radius: 80 m
Bremse: KE-GP mZ
Max. Tragfähigkeit abgestützt: 100 t
Max. Tragfähigkeit freistehend: 90 t
Max. Traglast bei max. Ausladung: 23 t
Max. Hakenhöhe: 21.000 mm

Besondere Ausstattung
Überhöhungsausgleich bis 180 mm
Schwenkradius: ± 360°
Abstützung ausfahrbar bis 8 m
Gegengewicht stufenlos verstellbar

In Transportstellung wird der Kran immer mit zwei Schutzwagen gefahren. Vorne der Kranauslegerschutzwagen KRC 910 - 785 101(99 80 9370 073-5 D-DB) und hinten der Materialwagen für KRC 910 (Schutzwagen Gegenlastseitig) 786 101 (99 80 9 370 077-6 D-DB). Der Kran gehört zu einer der größten Gleisbaukranklassen, in der Transportstellung wird der Gegengewicht-Teleskopausleger auf dem Materialwagen für KRC 910 (Schutzwagen Gegenlastseitig) und der Kranausleger auf dem Kranauslegerschutzwagen KRC 910 abgestützt. Durch diese Abstützungen auf den beiden Schutzwagen wird eine Streckenlast (Meterlast) von 8,0 t/m nicht überschritten. Bei 104 t Eigengewicht und 8 Achsen ergibt sich ja zwar nur eine Achslast von 13 t, aber die Streckenlast wäre sonst zu hoch.

Zum Kran gehören zudem noch der Schlaf- und Sanitärwagen 99 80 9 370 011-5 D-DB, sowie der Wohn-, Werkstatt- und Energiewagen 99 80 9 370 101-4 D-DB als Begleitfahrzeuge, sind aber für den Transport nicht zwingend erforderlich.
Der 100t - Eisenbahnkran 733 001 "Bulldog" (Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-DB 99 80 9471 004-8) der DB Netz AG, Maschinenpool, Standort Wanne-Eickel, am 02.09.2020 im Einsatz beim Bahnhof Niederlahnstein. Hier hebt er eine Seite eines Kesselwagens und setzt das Drehgestell auf einem Hilfsabschleppwagen DOLLY ab. Am Kran der zugehörige Kranauslegerschutzwagen KRC 910 – 785 101 (D-DB 99 80 9370 073-5). Im Bf Niederlahnstein war am 30.08.2020 ein Kesselwagenzug entgleist. Der Kran vom Typ KIROW Multi Tasker KRC 910 wurde 2016 von der Kirow Ardelt GmbH (Leipzig) unter der Fabriknummer MT2012170370 gebaut und an die DB Netz AG geliefert. Der Notfallkran ein Kirow MULTI TASKER KRC 910, er wird von der DB AG als Baureihe 733 geführt. TECHNISCHE DATEN: Eigengewicht: 104 t (in Transportstellung) Länge über Puffer: 13.000 mm (ohne Kranausleger), in Transportstellung mit den beiden Schutzwagen 13.000 mm + 2 x19.900 mm = 52.800 mm Achsanzahl: 8 Drehzapfenabstand: 8.000 mm Drehzapfenabstand im Drehgestell 1 und 2: 2.300 mm Achsabstand in den Einzeldrehgestellen: 1.100mm Ergebene Achsabstände in m: 1,1 / 1,2 / 1,1/ 4,6 / 1,1 / 1,2 / 1,1 Achsfolge: 1'A'1A' A1'A1' Lauf- und Treibraddurchmesser: 730 mm (neu) Achslast: 13,0 t (Streckenlast 8,0 t/m) Zugelassene Streckenklasse: CE oder höher Dieselmotor: Wassergekühlter Cummins 6-Zylinder Reihenmotor mit Partikel-Filter Motorleistung: 200 kW Not-Dieselmotor: Luftgekühlter 2-Zylinder Viertakt-Dieselmotor mit Direkt-Einspritzung vom Typ Hatz 2 G 40 mit einer Leistung16 kW bei 3000 U/min Fahrgeschwindigkeit im Zugverband: 100 km/h Fahrgeschwindigkeit mit Eigenantrieb: 19 km/h Zul. Anhängelast: 160 t kleinster befahrbarer Radius: 80 m Bremse: KE-GP mZ Max. Tragfähigkeit abgestützt: 100 t Max. Tragfähigkeit freistehend: 90 t Max. Traglast bei max. Ausladung: 23 t Max. Hakenhöhe: 21.000 mm Besondere Ausstattung Überhöhungsausgleich bis 180 mm Schwenkradius: ± 360° Abstützung ausfahrbar bis 8 m Gegengewicht stufenlos verstellbar In Transportstellung wird der Kran immer mit zwei Schutzwagen gefahren. Vorne der Kranauslegerschutzwagen KRC 910 - 785 101(99 80 9370 073-5 D-DB) und hinten der Materialwagen für KRC 910 (Schutzwagen Gegenlastseitig) 786 101 (99 80 9 370 077-6 D-DB). Der Kran gehört zu einer der größten Gleisbaukranklassen, in der Transportstellung wird der Gegengewicht-Teleskopausleger auf dem Materialwagen für KRC 910 (Schutzwagen Gegenlastseitig) und der Kranausleger auf dem Kranauslegerschutzwagen KRC 910 abgestützt. Durch diese Abstützungen auf den beiden Schutzwagen wird eine Streckenlast (Meterlast) von 8,0 t/m nicht überschritten. Bei 104 t Eigengewicht und 8 Achsen ergibt sich ja zwar nur eine Achslast von 13 t, aber die Streckenlast wäre sonst zu hoch. Zum Kran gehören zudem noch der Schlaf- und Sanitärwagen 99 80 9 370 011-5 D-DB, sowie der Wohn-, Werkstatt- und Energiewagen 99 80 9 370 101-4 D-DB als Begleitfahrzeuge, sind aber für den Transport nicht zwingend erforderlich.
Armin Schwarz

Der 100t - Eisenbahnkran 733 001  Bulldog   (Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-DB 99 80 9471 004-8) der DB Netz AG, Maschinenpool, Standort Wanne-Eickel, am 02.09.2020 im Einsatz beim Bahnhof Niederlahnstein. Hier hebt er eine Seite eines Kesselwagens und setzt das Drehgestell auf einem Hilfsabschleppwagen DOLLY ab. Am Kran der zugehörige Kranauslegerschutzwagen KRC 910 – 785 101 (D-DB 99 80 9370 073-5). Im Bf Niederlahnstein war am 30.08.2020 ein Kesselwagenzug entgleist.

Der Kran vom Typ KIROW Multi Tasker KRC 910 wurde 2016 von der Kirow Ardelt GmbH (Leipzig) unter der Fabriknummer MT2012170370 gebaut und an die DB Netz AG geliefert. Der Notfallkran ein Kirow MULTI TASKER KRC 910, er wird von der DB AG als Baureihe 733 geführt.

TECHNISCHE DATEN:
Eigengewicht: 104 t (in Transportstellung)
Länge über Puffer: 13.000 mm (ohne Kranausleger), in Transportstellung mit den beiden Schutzwagen 13.000 mm + 2 x19.900 mm = 52.800 mm
Achsanzahl: 8
Drehzapfenabstand: 8.000 mm
Drehzapfenabstand im Drehgestell 1 und 2: 2.300 mm
Achsabstand in den Einzeldrehgestellen: 1.100mm
Ergebene Achsabstände in m: 1,1 / 1,2 / 1,1/ 4,6 / 1,1 / 1,2 / 1,1
Achsfolge: 1'A'1A' A1'A1'
Lauf-  und Treibraddurchmesser: 730 mm (neu)
Achslast: 13,0 t (Streckenlast 8,0 t/m)
Zugelassene Streckenklasse: CE oder höher
Dieselmotor: Wassergekühlter Cummins 6-Zylinder Reihenmotor mit Partikel-Filter
Motorleistung: 200 kW
Not-Dieselmotor: Luftgekühlter 2-Zylinder Viertakt-Dieselmotor mit Direkt-Einspritzung vom Typ Hatz 2 G 40 mit einer Leistung16 kW bei 3000 U/min
Fahrgeschwindigkeit im Zugverband: 100 km/h
Fahrgeschwindigkeit mit Eigenantrieb: 19 km/h
Zul. Anhängelast: 160 t
kleinster befahrbarer Radius: 80 m
Bremse: KE-GP mZ
Max. Tragfähigkeit abgestützt: 100 t
Max. Tragfähigkeit freistehend: 90 t
Max. Traglast bei max. Ausladung: 23 t
Max. Hakenhöhe: 21.000 mm

Besondere Ausstattung
Überhöhungsausgleich bis 180 mm
Schwenkradius: ± 360°
Abstützung ausfahrbar bis 8 m
Gegengewicht stufenlos verstellbar

In Transportstellung wird der Kran immer mit zwei Schutzwagen gefahren. Vorne der Kranauslegerschutzwagen KRC 910 - 785 101(99 80 9370 073-5 D-DB) und hinten der Materialwagen für KRC 910 (Schutzwagen Gegenlastseitig) 786 101 (99 80 9 370 077-6 D-DB). Der Kran gehört zu einer der größten Gleisbaukranklassen, in der Transportstellung wird der Gegengewicht-Teleskopausleger auf dem Materialwagen für KRC 910 (Schutzwagen Gegenlastseitig) und der Kranausleger auf dem Kranauslegerschutzwagen KRC 910 abgestützt. Durch diese Abstützungen auf den beiden Schutzwagen wird eine Streckenlast (Meterlast) von 8,0 t/m nicht überschritten. Bei 104 t Eigengewicht und 8 Achsen ergibt sich ja zwar nur eine Achslast von 13 t, aber die Streckenlast wäre sonst zu hoch.

Zum Kran gehören zudem noch der Schlaf- und Sanitärwagen 99 80 9 370 011-5 D-DB, sowie der Wohn-, Werkstatt- und Energiewagen 99 80 9 370 101-4 D-DB als Begleitfahrzeuge, sind aber für den Transport nicht zwingend erforderlich.
Der 100t - Eisenbahnkran 733 001 "Bulldog" (Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-DB 99 80 9471 004-8) der DB Netz AG, Maschinenpool, Standort Wanne-Eickel, am 02.09.2020 im Einsatz beim Bahnhof Niederlahnstein. Hier hebt er eine Seite eines Kesselwagens und setzt das Drehgestell auf einem Hilfsabschleppwagen DOLLY ab. Am Kran der zugehörige Kranauslegerschutzwagen KRC 910 – 785 101 (D-DB 99 80 9370 073-5). Im Bf Niederlahnstein war am 30.08.2020 ein Kesselwagenzug entgleist. Der Kran vom Typ KIROW Multi Tasker KRC 910 wurde 2016 von der Kirow Ardelt GmbH (Leipzig) unter der Fabriknummer MT2012170370 gebaut und an die DB Netz AG geliefert. Der Notfallkran ein Kirow MULTI TASKER KRC 910, er wird von der DB AG als Baureihe 733 geführt. TECHNISCHE DATEN: Eigengewicht: 104 t (in Transportstellung) Länge über Puffer: 13.000 mm (ohne Kranausleger), in Transportstellung mit den beiden Schutzwagen 13.000 mm + 2 x19.900 mm = 52.800 mm Achsanzahl: 8 Drehzapfenabstand: 8.000 mm Drehzapfenabstand im Drehgestell 1 und 2: 2.300 mm Achsabstand in den Einzeldrehgestellen: 1.100mm Ergebene Achsabstände in m: 1,1 / 1,2 / 1,1/ 4,6 / 1,1 / 1,2 / 1,1 Achsfolge: 1'A'1A' A1'A1' Lauf- und Treibraddurchmesser: 730 mm (neu) Achslast: 13,0 t (Streckenlast 8,0 t/m) Zugelassene Streckenklasse: CE oder höher Dieselmotor: Wassergekühlter Cummins 6-Zylinder Reihenmotor mit Partikel-Filter Motorleistung: 200 kW Not-Dieselmotor: Luftgekühlter 2-Zylinder Viertakt-Dieselmotor mit Direkt-Einspritzung vom Typ Hatz 2 G 40 mit einer Leistung16 kW bei 3000 U/min Fahrgeschwindigkeit im Zugverband: 100 km/h Fahrgeschwindigkeit mit Eigenantrieb: 19 km/h Zul. Anhängelast: 160 t kleinster befahrbarer Radius: 80 m Bremse: KE-GP mZ Max. Tragfähigkeit abgestützt: 100 t Max. Tragfähigkeit freistehend: 90 t Max. Traglast bei max. Ausladung: 23 t Max. Hakenhöhe: 21.000 mm Besondere Ausstattung Überhöhungsausgleich bis 180 mm Schwenkradius: ± 360° Abstützung ausfahrbar bis 8 m Gegengewicht stufenlos verstellbar In Transportstellung wird der Kran immer mit zwei Schutzwagen gefahren. Vorne der Kranauslegerschutzwagen KRC 910 - 785 101(99 80 9370 073-5 D-DB) und hinten der Materialwagen für KRC 910 (Schutzwagen Gegenlastseitig) 786 101 (99 80 9 370 077-6 D-DB). Der Kran gehört zu einer der größten Gleisbaukranklassen, in der Transportstellung wird der Gegengewicht-Teleskopausleger auf dem Materialwagen für KRC 910 (Schutzwagen Gegenlastseitig) und der Kranausleger auf dem Kranauslegerschutzwagen KRC 910 abgestützt. Durch diese Abstützungen auf den beiden Schutzwagen wird eine Streckenlast (Meterlast) von 8,0 t/m nicht überschritten. Bei 104 t Eigengewicht und 8 Achsen ergibt sich ja zwar nur eine Achslast von 13 t, aber die Streckenlast wäre sonst zu hoch. Zum Kran gehören zudem noch der Schlaf- und Sanitärwagen 99 80 9 370 011-5 D-DB, sowie der Wohn-, Werkstatt- und Energiewagen 99 80 9 370 101-4 D-DB als Begleitfahrzeuge, sind aber für den Transport nicht zwingend erforderlich.
Armin Schwarz

Der Turmtriebwagen 99 80 9636 003 2 D-KAF der KAF SigBahnTec GmbH (Kreuztal), ex TVT 701 089-5 der VEB (Vulkan-Eifel-Bahn Betriebsgesellschaft mbH), ex DB 701 089-5, ex Deutsche Bahn Nürnberg 6319, ist am 04.04.2020 in Kreuztal abgestellt.

Der Turmtriebwagen (TVT) wurde 1963 bei WMD (Waggon- und Maschinenbau GmbH) in Donauwörth unter der Fabriknummer 1504 gebaut. Bei der DB war er in Ansbach und Nürnberg beheimatet. Nach der Ausmusterung 2004 kam er 2008 zur VEB - Vulkan-Eifel-Bahn in Gerolstein, wo er für die Instandhaltungsarbeiten auf der Eifelquerbahn eingesetzt. Nach einer umfassenden Instandsetzung und Neulackierung durch die Werkstatt der VEB erfolgte am 20.01.2020 die Übergabe an den neuen Eigentümer KAF Falkenhahn.

Die Turmtriebwagen der DB-Baureihen 701 sind eine Serie von Bahndienstfahrzeugen der Deutschen Bundesbahn, die Fahrzeuge aus den erfolgreich produzierten Uerdinger Schienenbussen abgeleitet nicht zuletzt um die Ersatzteilhaltung zu vereinfachen. 

In den 1950er Jahren wurde das Netz der Deutschen Bundesbahn zunehmend elektrifiziert. Damit entstand ein Bedarf an Fahrzeugen zur Installation und Instandhaltung der Fahrleitung. Deshalb beschaffte die Deutsche Bundesbahn insgesamt 167 überwiegend zweimotorige moderne Wartungsfahrzeuge für diesen Zweck. Der VT 55 (ab 1968 Baureihe 701) entstand auf Basis des Schienenbusses VT 98 (ab 1968 Baureihe 798). Hersteller war die Waggon- und Maschinenbau GmbH in Donauwörth.

Zwischen den Führerständen befindet sich ein 26 m² großer Aufenthaltsraum mit einer Werkstatt. Dort sind Regale, eine Werkbank sowie eine Sitz- und Waschgelegenheit montiert, auch der Zugang zur Kanzel zur Beobachtung der Fahrleitung befindet sich dort. Die einzige Änderung des Wagenkastens im Vergleich zur BR 798 ist die Erhöhung des Daches.

Auf dem Dach befindet sich ein Stromabnehmer zur Erdung und Prüfung der Fahrleitung. Das Dach wird fast vollständig von einer hydraulisch heb- und schwenkbaren Arbeitsbühne bedeckt. Die Arbeitsbühne kann mit bis zu 300 Kilogramm beladen werden. Auch eine Beobachtungskanzel und Suchscheinwerfer wurden auf dem Dach angebracht.

TECHNISCHE DATEN:
Achsformel: AA
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 13.950 mm
Achsabstand: 6.000 mm
Dienstgewicht: 24,6 t
Motor: 6-ZylinderUnterflur 4-Takt-Dieselmotor
Motorleistung  2 x 110 kW (150 PS) bei 1.900 U/min
Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h
Kupplungstyp: Schraubenkupplung

Spätere Umbauten:
Einige 701 der DB Netz Instandhaltung wurden später zu Oberleitungsmesswagen (Diagnose VT) umgerüstet und tragen statt der Arbeitsbühne einen zweiten Stromabnehmer auf dem Dach. Sie werden zur Inspektion der Oberleitung eingesetzt, sollen aber aufgrund der geringen Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h zeitnah ausgemustert werden.
Der Turmtriebwagen 99 80 9636 003 2 D-KAF der KAF SigBahnTec GmbH (Kreuztal), ex TVT 701 089-5 der VEB (Vulkan-Eifel-Bahn Betriebsgesellschaft mbH), ex DB 701 089-5, ex Deutsche Bahn Nürnberg 6319, ist am 04.04.2020 in Kreuztal abgestellt. Der Turmtriebwagen (TVT) wurde 1963 bei WMD (Waggon- und Maschinenbau GmbH) in Donauwörth unter der Fabriknummer 1504 gebaut. Bei der DB war er in Ansbach und Nürnberg beheimatet. Nach der Ausmusterung 2004 kam er 2008 zur VEB - Vulkan-Eifel-Bahn in Gerolstein, wo er für die Instandhaltungsarbeiten auf der Eifelquerbahn eingesetzt. Nach einer umfassenden Instandsetzung und Neulackierung durch die Werkstatt der VEB erfolgte am 20.01.2020 die Übergabe an den neuen Eigentümer KAF Falkenhahn. Die Turmtriebwagen der DB-Baureihen 701 sind eine Serie von Bahndienstfahrzeugen der Deutschen Bundesbahn, die Fahrzeuge aus den erfolgreich produzierten Uerdinger Schienenbussen abgeleitet nicht zuletzt um die Ersatzteilhaltung zu vereinfachen. In den 1950er Jahren wurde das Netz der Deutschen Bundesbahn zunehmend elektrifiziert. Damit entstand ein Bedarf an Fahrzeugen zur Installation und Instandhaltung der Fahrleitung. Deshalb beschaffte die Deutsche Bundesbahn insgesamt 167 überwiegend zweimotorige moderne Wartungsfahrzeuge für diesen Zweck. Der VT 55 (ab 1968 Baureihe 701) entstand auf Basis des Schienenbusses VT 98 (ab 1968 Baureihe 798). Hersteller war die Waggon- und Maschinenbau GmbH in Donauwörth. Zwischen den Führerständen befindet sich ein 26 m² großer Aufenthaltsraum mit einer Werkstatt. Dort sind Regale, eine Werkbank sowie eine Sitz- und Waschgelegenheit montiert, auch der Zugang zur Kanzel zur Beobachtung der Fahrleitung befindet sich dort. Die einzige Änderung des Wagenkastens im Vergleich zur BR 798 ist die Erhöhung des Daches. Auf dem Dach befindet sich ein Stromabnehmer zur Erdung und Prüfung der Fahrleitung. Das Dach wird fast vollständig von einer hydraulisch heb- und schwenkbaren Arbeitsbühne bedeckt. Die Arbeitsbühne kann mit bis zu 300 Kilogramm beladen werden. Auch eine Beobachtungskanzel und Suchscheinwerfer wurden auf dem Dach angebracht. TECHNISCHE DATEN: Achsformel: AA Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 13.950 mm Achsabstand: 6.000 mm Dienstgewicht: 24,6 t Motor: 6-ZylinderUnterflur 4-Takt-Dieselmotor Motorleistung 2 x 110 kW (150 PS) bei 1.900 U/min Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h Kupplungstyp: Schraubenkupplung Spätere Umbauten: Einige 701 der DB Netz Instandhaltung wurden später zu Oberleitungsmesswagen (Diagnose VT) umgerüstet und tragen statt der Arbeitsbühne einen zweiten Stromabnehmer auf dem Dach. Sie werden zur Inspektion der Oberleitung eingesetzt, sollen aber aufgrund der geringen Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h zeitnah ausgemustert werden.
Armin Schwarz

Der Turmtriebwagen 701 099-4 (99 80 9236 099-4 D-AVOLL), der Lokvermietung Aggerbahn (Andreas Voll e.K., Wiehl), ex DB 701 099-4, ex Deutsche Bundesbahn -  Kassel 6206, ist am 04.04.2020 in Kreuztal abgestellt.

Der Turmtriebwagen (TVT) wurde 1964 bei WMD in Donauwörth unter der Fabriknummer 1512 gebaut. Bei der DB war er in Kassel, Marburg und Gießen beheimatet. Nach der Ausmusterung kam er zur VEB - Vulkan-Eifel-Bahn in Gerolstein, bis er zur Aggerbahn kam. Die altrote Farbgebung hier entspricht der ursprünglichen Farbgebung.

Die Turmtriebwagen der DB-Baureihen 701 sind eine Serie von Bahndienstfahrzeugen der Deutschen Bundesbahn, die Fahrzeuge aus den erfolgreich produzierten Uerdinger Schienenbussen abgeleitet nicht zuletzt um die Ersatzteilhaltung zu vereinfachen. 

In den 1950er Jahren wurde das Netz der Deutschen Bundesbahn zunehmend elektrifiziert. Damit entstand ein Bedarf an Fahrzeugen zur Installation und Instandhaltung der Fahrleitung. Deshalb beschaffte die Deutsche Bundesbahn insgesamt 167 überwiegend zweimotorige moderne Wartungsfahrzeuge für diesen Zweck. Der VT 55 (ab 1968 Baureihe 701) entstand auf Basis des Schienenbusses VT 98 (ab 1968 Baureihe 798). Hersteller war die Waggon- und Maschinenbau GmbH in Donauwörth.

Zwischen den Führerständen befindet sich ein 26 m² großer Aufenthaltsraum mit einer Werkstatt. Dort sind Regale, eine Werkbank sowie eine Sitz- und Waschgelegenheit montiert, auch der Zugang zur Kanzel zur Beobachtung der Fahrleitung befindet sich dort. Die einzige Änderung des Wagenkastens im Vergleich zur BR 798 ist die Erhöhung des Daches.

Auf dem Dach befindet sich ein Stromabnehmer zur Erdung und Prüfung der Fahrleitung. Das Dach wird fast vollständig von einer hydraulisch heb- und schwenkbaren Arbeitsbühne bedeckt. Die Arbeitsbühne kann mit bis zu 300 Kilogramm beladen werden. Auch eine Beobachtungskanzel und Suchscheinwerfer wurden auf dem Dach angebracht.

TECHNISCHE DATEN:
Achsformel: AA
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 13.950 mm
Achsabstand: 6.000 mm
Dienstgewicht: 24,6 t
Motor: 6-ZylinderUnterflur 4-Takt-Dieselmotor
Motorleistung  2 x 110 kW (150 PS) bei 1.900 U/min
Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h
Kupplungstyp: Schraubenkupplung

Spätere Umbauten:
Einige 701 der DB Netz Instandhaltung wurden später zu Oberleitungsmesswagen (Diagnose VT) umgerüstet und tragen statt der Arbeitsbühne einen zweiten Stromabnehmer auf dem Dach. Sie werden zur Inspektion der Oberleitung eingesetzt, sollen aber aufgrund der geringen Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h zeitnah ausgemustert werden.
Der Turmtriebwagen 701 099-4 (99 80 9236 099-4 D-AVOLL), der Lokvermietung Aggerbahn (Andreas Voll e.K., Wiehl), ex DB 701 099-4, ex Deutsche Bundesbahn - Kassel 6206, ist am 04.04.2020 in Kreuztal abgestellt. Der Turmtriebwagen (TVT) wurde 1964 bei WMD in Donauwörth unter der Fabriknummer 1512 gebaut. Bei der DB war er in Kassel, Marburg und Gießen beheimatet. Nach der Ausmusterung kam er zur VEB - Vulkan-Eifel-Bahn in Gerolstein, bis er zur Aggerbahn kam. Die altrote Farbgebung hier entspricht der ursprünglichen Farbgebung. Die Turmtriebwagen der DB-Baureihen 701 sind eine Serie von Bahndienstfahrzeugen der Deutschen Bundesbahn, die Fahrzeuge aus den erfolgreich produzierten Uerdinger Schienenbussen abgeleitet nicht zuletzt um die Ersatzteilhaltung zu vereinfachen. In den 1950er Jahren wurde das Netz der Deutschen Bundesbahn zunehmend elektrifiziert. Damit entstand ein Bedarf an Fahrzeugen zur Installation und Instandhaltung der Fahrleitung. Deshalb beschaffte die Deutsche Bundesbahn insgesamt 167 überwiegend zweimotorige moderne Wartungsfahrzeuge für diesen Zweck. Der VT 55 (ab 1968 Baureihe 701) entstand auf Basis des Schienenbusses VT 98 (ab 1968 Baureihe 798). Hersteller war die Waggon- und Maschinenbau GmbH in Donauwörth. Zwischen den Führerständen befindet sich ein 26 m² großer Aufenthaltsraum mit einer Werkstatt. Dort sind Regale, eine Werkbank sowie eine Sitz- und Waschgelegenheit montiert, auch der Zugang zur Kanzel zur Beobachtung der Fahrleitung befindet sich dort. Die einzige Änderung des Wagenkastens im Vergleich zur BR 798 ist die Erhöhung des Daches. Auf dem Dach befindet sich ein Stromabnehmer zur Erdung und Prüfung der Fahrleitung. Das Dach wird fast vollständig von einer hydraulisch heb- und schwenkbaren Arbeitsbühne bedeckt. Die Arbeitsbühne kann mit bis zu 300 Kilogramm beladen werden. Auch eine Beobachtungskanzel und Suchscheinwerfer wurden auf dem Dach angebracht. TECHNISCHE DATEN: Achsformel: AA Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 13.950 mm Achsabstand: 6.000 mm Dienstgewicht: 24,6 t Motor: 6-ZylinderUnterflur 4-Takt-Dieselmotor Motorleistung 2 x 110 kW (150 PS) bei 1.900 U/min Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h Kupplungstyp: Schraubenkupplung Spätere Umbauten: Einige 701 der DB Netz Instandhaltung wurden später zu Oberleitungsmesswagen (Diagnose VT) umgerüstet und tragen statt der Arbeitsbühne einen zweiten Stromabnehmer auf dem Dach. Sie werden zur Inspektion der Oberleitung eingesetzt, sollen aber aufgrund der geringen Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h zeitnah ausgemustert werden.
Armin Schwarz

50t-KIROW-Schienenkran TELVAR 50-1 der Hering Bau (Burbach),  Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 82 35 501 19-1 (ex 60 80 092 3933-6) ist am 30.05.2020 beim Bahnhof Bonn-Beul abegestellt.

Der Eisenbahndrehkran wurde 1992 von der Schwermaschinenbau KIROW Leipzig GmbH  (bis 1990 zum TAKRAF Kombinat) unter der Fabriknummer 1 gebaut. Er war wohl der erste gebaute Kran nach der Reprivatisierung 1990,  bis dahin bestand das TAKRAF Kombinat aus 26 Einzelbetrieben, zu denen auch der VEB Schwermaschinenbau S. M. Kirow Leipzig gehörte.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Eigengewicht: 120 t
Länge über Puffer: 13.600 mm
Achsanzahl: 6 (in zwei Drehgestellen)
Drehzapfenabstand: 6.000 mm
Achsabstand in den Einzeldrehgestellen: 3.000 mm (2x 1.500 mm)
Treib- und Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Fahrgeschwindigkeit im Zugverband: 120 km/h
Fahrgeschwindigkeit mit Eigenantrieb: 20 km/h ohne Last, bzw.  6 km/h mit Last
Zugelassen als Schwerwagen für Streckenklasse: CS04 und höher
kleinster befahrbarer Radius: 80 m
Bremse: KE-GP

Tragfähigkeiten:
bei  8,00 m Ausladung vor Puffer:  50 t, freistehend: 46 t
bei 18,00 m Ausladung vor Puffer: 17 t, freistehend: 46 t
Hubgeschwindigkeit: bis 30 t 5,3m/min, bis 50 t 3,5 m/min
50t-KIROW-Schienenkran TELVAR 50-1 der Hering Bau (Burbach), Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 82 35 501 19-1 (ex 60 80 092 3933-6) ist am 30.05.2020 beim Bahnhof Bonn-Beul abegestellt. Der Eisenbahndrehkran wurde 1992 von der Schwermaschinenbau KIROW Leipzig GmbH (bis 1990 zum TAKRAF Kombinat) unter der Fabriknummer 1 gebaut. Er war wohl der erste gebaute Kran nach der Reprivatisierung 1990, bis dahin bestand das TAKRAF Kombinat aus 26 Einzelbetrieben, zu denen auch der VEB Schwermaschinenbau S. M. Kirow Leipzig gehörte. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Eigengewicht: 120 t Länge über Puffer: 13.600 mm Achsanzahl: 6 (in zwei Drehgestellen) Drehzapfenabstand: 6.000 mm Achsabstand in den Einzeldrehgestellen: 3.000 mm (2x 1.500 mm) Treib- und Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Fahrgeschwindigkeit im Zugverband: 120 km/h Fahrgeschwindigkeit mit Eigenantrieb: 20 km/h ohne Last, bzw. 6 km/h mit Last Zugelassen als Schwerwagen für Streckenklasse: CS04 und höher kleinster befahrbarer Radius: 80 m Bremse: KE-GP Tragfähigkeiten: bei 8,00 m Ausladung vor Puffer: 50 t, freistehend: 46 t bei 18,00 m Ausladung vor Puffer: 17 t, freistehend: 46 t Hubgeschwindigkeit: bis 30 t 5,3m/min, bis 50 t 3,5 m/min
Armin Schwarz

Drehgestellflachwagen mit Rungen der Gattung Res (mit unbek. Nummer) als Schutzwagen Gegenlastseitig zum 50t-KIROW-Schienenkran TELVAR 50-1 der Hering Bau (Burbach),  Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 82 35 5019-1, abgestellt am 09.03.2019 in Siegen-Eintracht auf dem Gelände der KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein GmbH.
Drehgestellflachwagen mit Rungen der Gattung Res (mit unbek. Nummer) als Schutzwagen Gegenlastseitig zum 50t-KIROW-Schienenkran TELVAR 50-1 der Hering Bau (Burbach), Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 82 35 5019-1, abgestellt am 09.03.2019 in Siegen-Eintracht auf dem Gelände der KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein GmbH.
Armin Schwarz

50t-KIROW-Schienenkran TELVAR 50-1 der Hering Bau (Burbach),  Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 82 35 501 19-1,  mit dem Schutzwagen 80 80 3900 001-9 D-HGUI (Gattung Rs) und einem Res (mit unbek, Nr.), abgestellt am 09.03.2019 in Siegen-Eintracht auf dem Gelände der KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein GmbH. 

Der Eisenbahndrehkran wurde 1992 von der Schwermaschinenbau KIROW Leipzig GmbH  (bis 1990 zum TAKRAF Kombinat) unter der Fabriknummer 1 gebaut. Er war wohl der erste gebaute Kran nach der Reprivatisierung 1990,  bis dahin bestand das TAKRAF Kombinat aus 26 Einzelbetrieben, zu denen auch der VEB Schwermaschinenbau S. M. Kirow Leipzig gehörte.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Eigengewicht: 120 t
Länge über Puffer: 13.600 mm
Achsanzahl: 6 (in zwei Drehgestellen)
Drehzapfenabstand: 6.000 mm
Achsabstand in den Einzeldrehgestellen: 3.000 mm (2x 1.500 mm)
Treib- und Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Fahrgeschwindigkeit im Zugverband: 120 km/h
Fahrgeschwindigkeit mit Eigenantrieb: 20 km/h ohne Last 6 km/h mit Last
Zugelassen als Schwerwagen für Streckenklasse: CS04 und höher
kleinster befahrbarer Radius: 80 m
Bremse: KE-GP

Tragfähigkeiten:
bei  8,00 m Ausladung vor Puffer:  50 t, freistehend: 46 t
bei 18,00 m Ausladung vor Puffer: 17 t, freistehend: 46 t
Hubgeschwindigkeit: bis 30 t 5,3m/min, bis 50 t 3,5 m/min
50t-KIROW-Schienenkran TELVAR 50-1 der Hering Bau (Burbach), Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 82 35 501 19-1, mit dem Schutzwagen 80 80 3900 001-9 D-HGUI (Gattung Rs) und einem Res (mit unbek, Nr.), abgestellt am 09.03.2019 in Siegen-Eintracht auf dem Gelände der KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein GmbH. Der Eisenbahndrehkran wurde 1992 von der Schwermaschinenbau KIROW Leipzig GmbH (bis 1990 zum TAKRAF Kombinat) unter der Fabriknummer 1 gebaut. Er war wohl der erste gebaute Kran nach der Reprivatisierung 1990, bis dahin bestand das TAKRAF Kombinat aus 26 Einzelbetrieben, zu denen auch der VEB Schwermaschinenbau S. M. Kirow Leipzig gehörte. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Eigengewicht: 120 t Länge über Puffer: 13.600 mm Achsanzahl: 6 (in zwei Drehgestellen) Drehzapfenabstand: 6.000 mm Achsabstand in den Einzeldrehgestellen: 3.000 mm (2x 1.500 mm) Treib- und Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Fahrgeschwindigkeit im Zugverband: 120 km/h Fahrgeschwindigkeit mit Eigenantrieb: 20 km/h ohne Last 6 km/h mit Last Zugelassen als Schwerwagen für Streckenklasse: CS04 und höher kleinster befahrbarer Radius: 80 m Bremse: KE-GP Tragfähigkeiten: bei 8,00 m Ausladung vor Puffer: 50 t, freistehend: 46 t bei 18,00 m Ausladung vor Puffer: 17 t, freistehend: 46 t Hubgeschwindigkeit: bis 30 t 5,3m/min, bis 50 t 3,5 m/min
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.